Wie Jungen anschreiben/ überhaupt anschreiben?

Ich finde da einen Jungen ganz süß, er ist nett, aber da wir uns fast gar nicht kennen, habe ich eher wegen seinem Aussehen Interesse und auf Insta (wir folgen uns beide) habe ich gesehen, dass wir sehr gemeinsame Hobbies haben. Ich weiß auch, dass er keine Freundin hat, aber sonst weiß ich nicht was er mag an Mädchen etc.

Er weiß, dass ich ihn süß finde, aber mehr auch nicht. Das heißt, wenn ich ihn anschreibe, ist es offensichtlich warum, aber so schlimm finde ich das nicht, weil ich ihm im Alltag eigentlich nicht sehe (er ist mit meiner Freundin befreundet beziehungsweise die beiden reden manchmal in einer Klasse und sie hat ihm erzählt, dass ich ihn ganz süß finde, aber er hatte eher schüchtern drauf reagiert und gelacht, sich aber "bedankt", aber wir haben noch nie wirklich geredet und er kennt mich wie gesagt kaum).

Ich skate relativ gerne und überlege daher, ihn für einen guten Platz hier zu fragen, da er auch skatet (sind man auf seinem Profil) und ich wirklich keine Ahnung habe, wo ich das machen kann.

Besonders an die Jungs hier, denkt ihr ich soll es mal machen? Was zu verlieren habe ich ja sowieso nicht und sehen tue ich ihn sonst auch nicht. Ich habe nur Angst, zu aufdringlich zu sein, da er ja schonmal von mir gehört hat quasi. Aber wenn ich warte, passiert wahrscheinlich auch nichts? Und was soll ich schreiben, was würde einen Jungen freuen? Soll ich einfach direkt sagen, dass ich seinen style/ Hobbies cool finde?

...zum Beitrag

Also mich persönlich (17 Jahre) würde es sehr freuen, wenn mich ein Mädchen anschreibt. Er weiß ja genauso wenig über dich wie du über ihn, was soll also schief gehen? Die Idee mit dem Skaten find ich gut, ist nicht so sturr wie "Hey, wie geht's dir?" oder so, wobei das natürlich auch geht. Und zu aufdringlich finde ich es nicht, nur halt nicht zu aufdringlich anfangen, sondern z. B. mit "Hey, ich hab gesehen, dass du gerne skatest, ich mach das auch gerne, weiß aber nicht so recht..." (also so oder so ähnlich würd ich es machen).

Und wenn er wirklich kein Interesse hat und kein Idiot ist, wird er dir es höflich und rechtzeitig sagen. Aber du wirst das gute Gefühl haben, es wenigstens versucht zu haben. Und du wirst es nicht bereuen wie ich es unzählige Male getan habe, es nicht ihn nicht gefragt zu haben.

Viel Glück🍀

...zur Antwort

Also zum einen würde ich die die Youtube Videos von Valle empfehlen. Gib einfach "Valle Anno 1800" ein. Das Layout was er in seinen Videos vorstellt ist für den Anfang sehr gut.

Einige weitere Tipps:

Baue vom Hafen zum Zentrum deiner Stadt eine Doppel- bis Dreifachstraße ein. Diese reißt du bei den Ingenieuren weg, um dort ein Bahngleis entlangzulegen. Für das Kraftwerk stellst du irgendwo an diese Straße angeschlossen möglichst zentral ein Warenhaus hin (hat die Größe vom Kraftwerk).

Zudem würde ich neben jedem Markthaus, das du baust, Platz lassen, um dort öffentliche Gebäude bauen zu können (z.B. 2x3 oder 2x4 Häuser groß). Für Riesengebäude wie die Bank vorzuplanen ist sehr schwierig, da muss man dann halt ein paar Häuser versetzen.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen

LG, Henry

...zur Antwort

Hallo Max,

Also Blockieren geht immer. Denn wenn etwas EU-weit gelten soll, muss Einstimmigkeit herrschen. Das heißt, jedes Mitgliedsland muss zustimmen. Die Frage ist aber, ob es sich überhaupt noch lohnt, so etwas zu blockieren. Denn die meisten Automobilherrsteller sind gerade dabei, auf Elektro umzusteigen und den Verbrenner zu verbannen. Die EU würde diesen Prozess mit der Verordnung vermutlich nur beschleunigen.

Hoffe die Antwort konnte dir helfen,

LG Henry.

...zur Antwort

An sich schon sinnvoll, jedoch sehr unwahrscheinlich.

Die NATO ist in einigen Prinzipien veraltet und sehr umständlich, was Entscheidungen betrifft, da sie mittlerweile so viele Mitglieder hat. Da wäre eine Reformierung dieser Entscheidungsfähigkeit und anderer Dinge durchaus sinnvoll. Aber das alles zu tun, indem man ein neues Bündniss schafft, ist UNFASSBAR aufwendig. Der bürokratische Aufwand ist so umständlich (z.B. weil die EU da auch dazwischenfunken würde), dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass so etwas passiert. Das ist zumindest meine eigene Meinung.

Man könnte stattdessen die Opposition in der Türkei unterstützen und versuchen, die Rechtsstaatlichkeit der Türkei wiederherzustellen. Das würde aber natürlich das Risiko eines Konflikts innerhalb der NATO deutlich erhöhen. Und das würde das Image der Geschlossenheit des Westens einmalmehr schwächen.

...zur Antwort

Eine richtige Freundschaft gab es nie. Das waren eher diplomatische Beziehungen und Handelsbeziehungen aber es gab immer wieder Provokationen und kleinere diplomatischere Auseinandersetzungen.

Russland hat diese Beziehungen und den Handel verspielt. Durch seine Aggression war klar, dass es Konsequenzen geben würde. Ich würde vermuten, dass es erst wieder Annäherungen (vor allem in Handel) geben wird, wenn entweder Putin stirbt oder sich Russland anderweitig in Richtung Demokratie bewegt. Denn vor allem Putin selbst hat alle seine "Sympathien" in Deutschland und der EU komplett zerstört ä.

...zur Antwort

Sehr aktuell ist zum Beispiel China: China im Konflilt mit Taiwan oder China im Konflikt mit anderen westlich orientierten Ländern, zum Beispiel wegen der Machtvergrößerung im chinesischen Meer etc.

Einfach mal "Konflikte von China" oder so ähnlich im Internet eingeben

...zur Antwort

Ich würde mit ihr telefonieren. Das klingt sehr radikal aber das Problem ist, dass sie, wenn ihr nicht anderweitig viel miteinander redet, möglicherweise das Interesse verlieren oder sich gekränkt fühlen könnte. Du könntest dir zum einen irgendwie einige Themen zurechtlegen. Keinen Text vorschreiben, aber einfach mal überlegen welche Themen interessant sein könnten. Und außerdem glaube ich, dass sich das von alleine einpendeln wird. Ihr werdet schon Themen finden. Und wenn nicht, dann sei offen und sprich darüber. Wenn sie dich mag, wird sie Verständnis zeigen. Hört sich kacke an und ist schwierig, aber besser als gar nicht zu telefonieren. Nutze die Möglichkeit, das Glück zu haben, dass du jemanden gefunden hast, den du magst.

PS.: kleiner Spruch: Freunde sind schwer zu finden und leicht zu verlieren.

Gilt auch für Beziehungen.

...zur Antwort

Lächeln kannst du natürlich, wenn du es magst! Aber die Stiuation vor den anderen Schülern verstehe ich. Wenn er dich so offen fragt, dann nimm ihn doch beiseite und rede mal mit ihm alleine. Frag ihn, ob ihr euch treffen wollt. Ich glaube nicht, dass er es verneinen wird, wenn der seinen Arm um deine Schulter legen will. Versuch es nicht so offensichtlich zu machen und sag ihm einfach offen, dass dir zu viele Aktionen vor den anderen unangenehm sind. Wenn er dich mag, wird er dafür Verständnis zeigen. Also das würde ich zumindest haben.

...zur Antwort
Kennt jemand den Weihnachtsfilm?

Hi, ich suche einen Weihnachtsfilm und hoffe, dass ihn jemand kennt.

Es geht um einen Jungen der irgendwann zwischen Mittelalter und Industrialisierung lebt (Ich weiß nicht genau wann, aber es gibt schon Schiffe usw. aber noch keine Autos). Er lebt zusammen mit seiner Mutter und ich glaub noch seinem Bruder in einem Dorf/Stadt, der Vater ist in irgendeinem anderen Land. Sie arbeiten für eine reiche Familie und dessen Sohn ist so richtig frech und die Tochter ist querschnittsgelähmt glaub ich.

Jedes Jahr an Weihnachten kommt der Nikolaus/Weihnachtsmann und nimmt die bösen Kinder mit auf sein Schiff und fährt dann genau in das Land, indem der Vater von dem Jungen lebt.

Der Junge ist aber ein ganz braver, würde also nicht dorthin kommen. Weil er aber unbedingt zu seinem Vater will, schreibt er sich anstelle von dem Sohn der reichen Familie in "das Buch der bösen Kinder" ein.

Er wird also auf das Schiff mitgenommen und muss da arbeiten. Er veranstaltet mit den anderen Kindern aber eine Essensschlacht oder so in der Küche und fällt dem Nikolaus ao auf. Der kommt dann darauf, dass er gar nicht da sein sollte und schickt ihn glaub ich wieder von Bord.

Ab da weiß ich nicht mehr, wie es weiter geht. Aber am Ende gibt er jedem von seinen Helfern(die alle Pit hießen) einen eigenen Namen. Sowas ganz kreatives wie "der Pit mit dem großen Buch".

Ich hoffe einer von euch weiß, wie der Film heißt.

Danke schon mal im Vorraus☺️

...zum Beitrag

Der Film heißt glaube ich "Benni der Lausebengel".

Schau mal nach, das müsste er aber sein.

...zur Antwort

Nein nein nein. Die Animationsserien gehören zu den wichtigsten Teilen um die Storyline zu verstehen. Ich würde dort empfehlen, besonders "Star Wars: the Clone Wars" und " Star Wars Rebels" zu schauen. The Clone Wars spielt zwischen Teil 2 und 3 und Rebels spielt nach 3. Diese Serien lassen dich noch viel tiefer eintauchen und sind wirklich wichtig. Ich würde lieber diese Serien schauen und dafür die Sequels (Teile 7,8,9) weglassen (kannst du natürlich selbst aussuchen). Aber schaue die Serien unbedingt. Star Wars Visions find ich jetzt nicht so wichtig. The clone wars wird dich mit 7 Staffeln etwas Überwindung kosten weil es viele Folgen sind und die Animationen anfangs ziemlich schlecht sind, aber es wird besser und vor allem die letzten drei Staffeln sind besser als alles, was ich in den Sequels gesehen habe.

Hoffe ich konnte dir helfen :),

LG Henry

...zur Antwort
Kennt ihr solche Momente und was hätte ich machen sollen? Was hätte ich besser machen können?

Ich bin vorhin in die Uni-Bibliothek gegangen.

Man muss dort mit einem Aufzug hoch in die Lernzone fahren.

Vor dem Aufzug wartete ein Mädel.

Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, oder ob sie kurz gelächelt hab als ich sie sah. Denke schon.

Leider bin ich so im Alltag recht schüchtern und trau mich meist nicht Blickkontakt herzustellen bzw. diesen zu halten. Beim Feiern mit Alkohol kann ich irgendwie ganz anders sein. Da hab ich letztens ein Mädel an die Hand genommen ohne vorher mit ihr zu reden. Hab sie auch 2x geküsst. Da bin ich total anders irgendwie. Im Alltag bin ich versteinert und trau mich nichts.

Zurück zum Aufzug:

Im Aufzug war ich dann mit ihr alleine und hab sie gar nicht angeschaut, hab mich nicht getraut, war mir zu unangenehm, weil wir alleine im Aufzug waren und ich nicht aufdringlich sein wollte.

Und jetzt überlege ich die ganze Zeit, ob sie mich wirklich angelächelt hat und ärger mich, ob ich nicht irgendwas hätte machen sollen. Kurzen Small Talk oder so?

Small Talk kann ja nicht schaden, unabhängig ob sie mich angelächelt hat oder nicht.

Irgendwie ärgert mich das jetzt, dass ich nichts gemacht hab. Hätte sie ja einfach anlächeln können - auch unabhängig ob sie mich angelächelt hat. Halt einfach IRGENDWAS machen, besser als nichts.

Ich denk mir jetzt: Wenn ich sie nochmal sehe: Dann sprech ich sie einfach nett an: Ich sag ihr, dass ich sie schon mal gesehen hab und sie mir aufgefallen ist und frag sie nach ihrem Namen.

Wenn ich merke, dass sie nett reagiert, sollte ich ihr dann auch direkt meine Nummer geben?

Solche Situationen machen mich in letzter Zeit fertig. Ich sag mir andauernd: Die hättest du jetzt ansprechen sollen immer im Nachhinein und ärgere mich des Todes.

...zum Beitrag

Kann mich voll gut in dich hineinversetzen, weil es mir genauso geht. Bei Alkoholpegel bin ich voll offen und spreche Mädchen frei an, sonst bin ich aber auch voll schüchtern.

Ich hätte sie versucht anzusprechen. Denke dir in solchen Situationen einfach, dass du sie bei einem Korb oder vollkommendem Desinteresse vermutlich nie wieder wirklich sehen wirst. Ist schwierig umzusetzen, ich weiß, aber so versuche ich zu handeln. Und warum nicht probieren? Also wenn du sie nochmal siehst, sprich sie einfach an und wenn sie deine Nummer nicht haben will, dann kannst du dir immerhin sagen: ich hab es probiert. Und das ist das Wichtigste. Dann hast du dieses dämliche Gefühl im Nachhinein nicht mehr, dass ich nur zu gut kenne und auch sehr oft (auch in anderen Situationen) habe.

LG Henry

...zur Antwort

Die Frage, ob der Westen zu illusorisch war, ist schwierig zu beantworten. Ich glaube, der Westen hat zum einen gut gehandelt, da er immer das Gute geglaubt hat. Angela Merkel zum Beispiel ist immer im Dialog geblieben, selbst als Putin die dreistesten Provokationen gebracht hat (siehe Hund, der sie beschnüffelt hat). Diese hat sie immer eiskalt abblitzen und sich davon nicht beeindrucken lassen. Das ist ein Beispiel dafür, dass vor allem Deutschland, aber auch die gesamte EU relativ gut und deeskalierend gehandelt hat. Aber auch sie hat Fehler gemacht.

Zum andern denke ich aber, dass der Westen durchaus zu lange nichts getan hat und immer alles heruntergeredet hat. Als Putin seine Truppen an der Ukrainischen Grenze aufgelaufen lassen hat, war die EU zu optimistisch und hat die Gefahr nicht gesehen. Die Drohungen einzelner Politiker haben Putin da natürlich nicht beeindruckt. Es war aber natürlich auch nicht zu erwarten, dass Putin so einen Krieg riskieren würde. Aber er hat es getan, und die EU hat das nicht im Geringsten gesehen und als es passierte viel zu zögerlich gehandelt.

Auch die Frage, wie lange der Konflikt dauern wird, ist schwer zu beantworten. Das hängt sehr von der Entwicklung ab. Sollte der Westen weiterhin so passiv und risikoeindämmend handeln (was verständlich ist), kann es durchaus sein, dass wir noch einige Jahre damit leben müssen. Aber auch Putin selbst und vor allem sein Volk sind ein Faktor. Und vor allem die Ukraine selbst. Wird Putin sich mit dem Donbass zufrieden geben? Oder will er mehr? Wie lange wird sich die Ukraine verteidigen können? Man merkt, es ist unfassbar schwierig vorherzusagen.

Hoffe, meine Antwort konnte dir ein wenig weitergeben :)

LG Henry

...zur Antwort

Das Denken über die Größe, die Komplexität und die schiere Wucht und Gewalt des Universums geht weit über unsere einfache Vorstellungskraft hinaus. Man kann sich darum nicht genug Gedanken machen und ich glaube, der Mensch wird auch nie so richtig komplett verstehen können, dass er nur ein Nichts im großen Universum ist. Und über den Tod und das Leben nachzudenken, gehört da auch dazu. Wir können nicht wissen, was wirklich nach dem Tod passiert, wir können es uns nur vorstellen. Und wir wären überfordert damit, wenn wir denken würden, dass nach dem Tod nichts passiert. Wir können es uns nicht vorstellen, einfach weg zu sein, nicht zu denken, nicht da zu sein. Ich denke es geht weniger um die Grenze zwischen wissen und Wahnsinn als um die Grenze zwischen Vorstellbarkeit und Unvorstellbarkeit, wenn du verstehst was ich meine :)

...zur Antwort

Abseits geht so: wenn der Gegenspieler in der gegnerischen Hälfte steht und angespielt wird, ist das erstmal kein Abseits. Abseits ist es erst dann, wenn der angespielte Spieler im dem Moment wo der Passgeber den Ball berührt hinter dem letzten Feldspieler der Gegner steht (Torwart zählt nicht dazu), also am nächsten zum Tor. Hoffe du hast es verstanden: )

...zur Antwort

Erstens: Dadurch dass Lord Voldemort seine Seele in sieben Teile riss, war er nicht mehr wirklich menschlich und konnte keine Liebe mehr fühlen und erkennen.

Zweitens: schon vor seiner Geburt haute sein Vater ab und seine Mutter starb kurz nach der Geburt. Er kam in ein Waisenhaus, in dem er aufgrund seiner magischen Fähigkeiten für "verrückt" erklärt wurde.

Das heißt, schon in seiner Kindheit hatte er nie die Möglichkeit, wirklich liebe zu erfahren. Aufgrund des Abhauens seines Vaters empfand Voldemort mehr Hass als Liebe auf ihn, seit der denken kann.

...zur Antwort