Die Wirkung der Sonne ist für die Gesundheit des Menschen enorm wichtig. Dies ist durch tausende wissenschaftliche Studien nachgewiesen. Ohne Sonne gibt es keine Vitamin D Synthese im Körper. Vitamin D wird von unserem ganzem Organismus benötigt und wirkt sich positiv auf unseren Stoffwechsel, Nervensystem und den Knochenaufbau. Alle positiven Effekte der Sonne gelten auch für das Solarium. Übrigens Hautbräune ist keine Laune der Natur sondern ein hauteigener Schutz vor zuviel Sonne.
Nach UV-Schutzverordnung wird empfohlen nicht mehr als 3 Sonnenbäder pro Woche nicht mehr als 10x im Monat und maximal nicht mehr als 50x im Jahr.
Die Dauer ist je nach Hauttyp und Stärke der Sonnenbank bzw. Sonne unterschiedlich.
In allen Besonnungsstätten ( Sonnenstudios, Fitnessstudios etc.) müssen seit 01.01.2012 Beratungen angeboten werden. Solarien mit Geldeinwurf sind verboten, allein schon wegen der fehlenden Alterskontrolle.
Der Betreiber der Sonnenbänke spart sich das Geld für das Personal, Schulungen etc. und kann dadurch die Besonnung günstiger anbieten.
Allein schon aufgrund der Tatsache, das der Betreiber gegen Gesetze verstößt und du nicht Braun wirst, würde ich das alte Sonnenstudio aufsuchen. Qualität kostet Geld.
Dem Betreiber des illegal betriebenen Sonnenstudios sind die Kunden egal, mit der Hygiene wird er es nicht besser machen. Meine Haut würde ich dort nicht bräunen.
In deinem "alten Sonnenstudio" bekommst du mit dem Tipp über das illegal betriebene Sonnenstudio bestimmt Sonderkonditionen.
Die UV-Schutzverordnung empfiehlt max. 3 Besonnungen pro Woche, max. 10 pro Monat und max. 52 Besonnungen im Jahr. Die Dauer der Besonnung ist abhängig vom Hauttyp und der Stärke der Solarien.
Informationen dazu gibt es in jedem gut geführtem Sonnenstudio.
Ja es ist möglich. Ich würde das Solarium, aber in diesem Fall nicht in erster Linie zum bräunen benutzen, sondern um die Sonnenallergie zu"bekämpfen". Als Sonnenbank empfehle ich ein reines Niederdrucksolarium (hat auch Röhren im Gesichtsbereich). Die Haut muss frei von Fetten und Emulgatoren sein (keine Cremes etc.auftragen) Ich würde mit 5 min. beginnen, langsam 1 bis 2 minutenweise steigern. Insgesamt 10 Besonnungen. Dabei fällt natürlich auch Bräune ab. Trotz meines Vorschlags, ist es wichtig sich im Sonnenstudio nochmals beraten zulassen bzw. einen Hautarzt aufzusuchen.
Seit 2012 gibt es die UV-Schutzverordnung. Darin wird empfohlen maximal 3 Besonnungen pro Woche, maximal 10 Besonnungen pro Monat und maximal 52 Besonnungen pro Jahr. Es zählen alle Besonnungen in der Sonne und im Solarium. Die Dauer der Besonnung ist Abhängig vom Hauttyp.
Es gibt hunderte wissenschaftliche Studien, das der vernünftige Umgang mit der Sonne und Solarium unbedenklich ist. Der Mensch braucht UV-Licht zur Vitamin D Bildung. Jetzt kommen wir zum dem Punkt, warum Solarien einen so schlechten Ruf haben.
Wer profitiert vom schlechten Image? Zum Beispiel die Kosmetikindustrie. Haben Frauen einen leichten Teint, brauche sie kein Make up. Die Hersteller von Sonnenschutzmitteln. Die verkaufen statt Faktor 30 nur noch 10. Hautärzten können mehr Hautscreenings verkaufen, wenn sie mit der bösen Sonne argumentieren.
Das Marketing mit der bösen Sonne funktioniert gut. Wiederhole eine Nachricht, so oft bis alle sie glauben. Ob sie richtig oder falsch ist, irgendwann ist jeder davon überzeugt das Sonne und Solarien ungesund sind.
Das hat schon religiöse Züge mit dem Kampf gegen Solarien und die Sonne
Seit 1.Januar ist es Pflicht für jeden gewerblichen Anbieter von Solarien (Sonnenstudios, Fitnessstudios, Schwimmbäder etc.) die Kunden zu beraten und über Risken und Ausschlusskriterien zu informieren.
Desweiteren sind die Anbieter verpflichtet einen Dosierungsplan auszustellen. Das heißt, wie lange man unter eine Sonnenbank liegen soll, damit man braun wird, aber keine Hautrötung und schon gar keinen Sonnenbrand bekommt. Der Anbieter hat klar gegen gesetzliche Regeln verstoßen.
Finger weg und ein vernünftiges Sonnenstudio mit Beratung aufsuchen.
Da Haut unrein ist, ist es wichtig dich vor dem Sonnen nicht einzucremen.
Die Haut muss frei von Fetten und Emulgatoren sein.
Übrigens hat ein Däne Anfang des 20.Jahrhundert den Nobelpreis bekommen, weil er die biopositive Wirkung der UV-Strahlung auf den menschlichen Körper nachgewiesen hat. Dabei ist es egal, ob die UV- Strahlung von der Sonne oder dem Solarium kommt.
Bin mir sicher das es vom Solarium keinen Hodenkrebs gibt. UV-Strahlung aus dem Solarium und Sonne haben das gleiche Spektrum. Wissenschaftlich gibt es keinen Zusammenhang zwischen UV-Strahlung und Hodenkrebs.
Die aerztezeitung.de schrieb am 05.02.2012
"Solarium alle zwei Wochen füllt die Vitamin D Akkus."
Dänische Wissenschaftler haben untersucht, wie oft und intensiv es der künstlichen Sonne Bedarf um einen ausreichend hohen Vitamin D Spiegel zu erhalten.
Das Resultat, um den Vitamin D Spiegel zu halten reicht ein Besonnungmit 100J/m² in zwei Wochen. Um den Vitamin D Spiegel zu erhöhen reicht ein Sonnenbad im Solarium aus.
Das kann schon am Vitamin D Mangel liegen. Ist eigentlich ein Hormon und wird durch UVB-Strahlen gebildet und nicht wie oft geschrieben durch die frische Luft. Vitamin D steuert tausende von Prozessen im Körper. Die Mehrheit der Bevölkerung ist unterversorgt mit Vitamin D. Ich würde ein Besuch im Sonnenstudio mit Beratung empfehlen.
Deine Frage in diesem Forum zeigt, dass du in einem Sonnenstudio ohne Beratung warst. In einem guten Sonnenstudio wird dir ein Beratungsgespräch angeboten. Das beinhaltet die Hauttypenbestimmung, Erstellung eines Dosierungsplans und Aussschlusskriterien für eine Besonnung. Als Grundregel zum Aufbau einer Bräune gilt, 8-10 Besonnungen alle 2-3 Tage. Die Dauer einer Besonnung hängt vom Hauttyp und der in der Sonnenbank verwendeten Röhren ab.
Aus deiner Frage vermute ich, das du ein SB-Studio aufgesucht hast. Gehe nur in ein Studio, in dem du auch gut beraten wirst, dazu gehören Hauttypenbestimmung, Dosierungsplan und Ausschlusskriterien für eine Besonnung. 8-10 Besonnungen im Abstand von 2-3 Tagen sind notwendig um eine Bräune aufzubauen. Die Besonnungszeiten sollten langsam gesteigert werden. Du musst etwas Geduld haben. Die Bräune wird unter dem Solarium wie in der Sonne durch Einfärben der vorhandenen Pigmente durch UVA und Pigmentbildung durch UVB erreicht.
In deinem Fall gibt es zwei Möglichkeiten eine gleichmäßige Bräune zu bekommen.
Du ziehst dich unter dem Solarium ganz aus und wählst nur soviel Minuten, dass die hellen Stellen nicht rot werden oder du gar einen Sonnenbrand bekommst. Du solltest 8-bis 10 mal ein Sonnenstudio im Abstand von 2-3 Tagen aufsuchen. Nachteil, deine Urlaubsbräune wird weniger.
Du liegst solange im Solarium wie es deine gebräunte Haut gut verträgt, lässt den Bikini an und zieht ihn nach ein paar Minuten aus. Bei jeder Besonnung verkürzt du die Zeit bei der du den Bikini trägst. So passen sich die hellen Stellen langsam der restlichen Hautfarbe an. Du solltest auch in diesem Fall dich alle 2 bis 3 Tage sonnen.
Mit drei Besuchen im Solarium bis zum 03.09. wirst du definitiv nicht braun.
8-10 Besonnungen im Abstand von 2-3 Tagen sind dafür notwendig, dann siehst du schon einen Erfolg.
Suche ein Sonnenstudio auf, in dem du beraten wirst und ein Dosierungsplan erstellt wird. Das mit dem Selbstbräuner aus der Sprühdose zum selbermachen sehe ich skeptisch. Das muss schon von Profis gemacht werden.
Hallo,
durch Sonne und Solarium, bekommt man bei vernünftigen Umgang keinen Hautkebs. Die Sonne scheint schon so lange es Menschen gibt. Wir wären schon längst ausgestorben, wenn das so wäre. Unser Körper braucht das UV-Licht (egal ob Sonne oder Solarium) für seine Gesundheit. Sonne ist also ein Lebensmittel, das wir wohl dosiert zu uns nehmen sollten.
Weitere Infos erhälst du bei www.sonnennews.de oder bei youtube Vitamin D-Mangel
Mein Vorschlag, besuche ein Sonnenstudio und lass dich beraten.
Folgende Punkte muss die Beratung mindestens beinhalten:
- Hauttypenbestimmung
- Ausschlusskriterien für eine Besonnung
- Dosierungsplan für eine Besonnungsserie
Sollten diese Punkte nicht besprochen werden, Hände weg und ein anderes Sonnenstudio aufsuchen.
Sonne und Solarium ist gesund Nur eine Überdosierung (Sonnenbrand) ist schädlich . Nächstesmal in ein Sonnenstudio gehen mit vernünftiger Beratung. Dann passiert sowas nicht. Kostet ein bisschen mehr, dafür gibts keinen Sonnenbrand.
Solarium ist genau so schädlich und gesund wie die Sonne.
Zuviel UV-Strahlung führt zu Sonnenbrand und Hautschädigung. Zuwenig UV-Strahlung führt zu einem Mangel an Vitamin D. Du solltest ein Sonnenstudio aussuchen in dem du gut beraten wirst. Du kannst es daran erkennen, dass es nach den Kriterien des Bundesamtes für Strahlenschutz zertifiziert ist. Von diesen geprüften Sonnenstudios gibt es mehrere Hundert in Deutschland.
Die Antworten zu deiner Frage beschreiben die Folgen vom falschen besonnen. Man kann es auch entsprechend dem Hauttyp dosiert machen.
Grundsätzlich gilt, man wird im Solarium nicht Bräuner als in der Sonne.