In der Regel müssen die SIM-Karten erst vom Besteller aktiviert werde. Diese sind bei Versand und bei Zustellung noch nicht aktiv. Deine alte Karte bleibt also so lange aktiv, bis du die neue aktivierst.

Und in Notfall kannst du die Nano auch einfach in einen Adapter stecken und eine Mikro daraus machen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du den Unterschied nicht selbst aktiv wahrnimmst, da die Kapazität schleichend abnimmt. Anders wäre es, wenn diese rapide von 100 % auf 83 % fallen würde. Ein Wechsel ist dann zu empfehlen, wenn man nicht mal mehr über einen Tag kommt. Außerdem ist der Akkuverbrauch nicht immer gleich hoch, da man mit dem Handy nicht immer gleich umgeht.

...zur Antwort

Hast du schon einen Virenscan vollzogen?

...zur Antwort

Dann hat die Person hinter der Nummer ganz einfach ein Profilbild eingestellt.

...zur Antwort

https://www.google.com/amp/s/praxistipps.chip.de/iphone-zeigt-kopfhoerer-an-obwohl-keine-drin-sind-das-koennen-sie-tun_50986%3flayout=amp

PS: Mal mit Siri die Mailbox aufrufen, hat auch schon geholfen.

...zur Antwort

Bei diesem Fehler wird empfohlen, die Android-Version Nougat zu flashen, mit Marshmallow scheint es zu diesem Fehler zu kommen.

...zur Antwort

Vertrauenswürdig nur bedingt. Du wirst die Ware zwar sehr wahrscheinlich bekommen (unbedingt mit PayPal bezahlen), jedoch könnte es sich um einen Fake handelt beziehungsweise du müsstest länger darauf warten. Der Sitz des Shops liegt nämlich in Hong Kong.

Besser ein paar Euro mehr ausgeben und auf einer seriösen Seite bestellen. Optional auch gebraucht kaufen.

...zur Antwort

Das stimmt natürlich, tippen dauert längern als sprechen. Eine bestimmte App zum schneller Tippen fällt mir zwar nicht ein, jedoch könnte vielleicht "swypen" (also über die Buchstaben wischen) eine Option für dich sein. Mittlerweile unterstützen auch fast alle vorinstallierten Tastaturen die Funktion.

...zur Antwort
Bei Online-Käufen hat man immer ein 14tägiges Rückgaberecht, auch bei Apple: Reguläre Rückgabebedingungen

Für alle Produktrückgaben gelten die Rückgabe und Erstattungsbedingungen von Apple. Sie können serienmäßige Hardware innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zustellung zurückgeben.

...zur Antwort
Moto G4 Akku extern aufladen oder Bootloop beheben?

Hallo zusammen,

Ich habe schon seit knapp über einen Monat probleme mit meinem Smartphone. Zunächst war die Ladebuchse kaputt und ich ließ diese austauschen. Danach hat es zwar wieder aufgeladen aber es hat sich eine neues Problem ergeben. Wie bereits erwähnt lädt es zwar wieder auf aber es versucht aus irgendeinem Grund direkt zu starten, was nicht gelingt. Stattdessen lässt sich einglich immer ein einfacher ablauf feststellen, wenn ich das Handy an die Steckdose hänge:

1: Das Handy lädt ca. 3 Sekunden auf (Kontroll-Lampe blinkt) und der Bildschrim bleibt Schwarz

2: Der Handybildschirm blinkt für ca. 1 Sekunde auf und zeigt einen Blitz mit einem Kreis drum

3: Das handy bleibt ca. 2 Sekunden wieder schwarz

4: Das Handy versucht zu Starten (Blauer Bildschirm mit dem Motorola Logo), bricht allerdings nach ca. 0,5 Sekunden wieder ab.

Der Tipp vom Reperatur Dienst war, dass ich mal den Akku austauschen sollte. Dies

habe ich dann auch in eigen Regie gemacht. Handy aufgeschraubt und Akku ausgetauscht. Allerdings hat sich nichts verbessert oder verschlechtert, weshalb ich davon ausgehe, dass ich den Akku richtig eingebaut habe.

Für mich (Bin kein Experte, habe allerdings ein wenig recherchiert) sieht es danach aus, dass der Akku einfach komplett leer ist und somit nicht genug Energie zur verfügung steht, dass der Bootvorgang richtig abgeschlossen werden kann. Diesen möchte mein Handy aber offensichtlich unbedingt durchführen.

Dementsprechen habe zwei Fragen:

1: habt ihr eine Idee, wie ich dem Handy sagen kann, dass es nicht mehr versuchen soll zu starten, sobald Strom angeschlossen ist?

  • Habe bereits versucht ein "Wipe chache partition" durchzuführen geht allerdings nicht, da ich zwar in das erste Menü komme (Power-Button + Leiser-Taste), dort auch ca 30 Sekunden navigieren kann aber nicht "Recovery Mode" auswählen kann, da das Menü dann sofort geschlossen wird.
  • Eine "Factory Reset" möchte ich nur sehr ungern Durchführen ,da ich so ja alle Daten verlieren würde. Abgesehen davon, dass ich nicht sicher bin, ob das Überhaupt funktioniert oder auch abricht.

2: Wie kann ich den Akku (Bild unten) Soweit aufladen(ohne,dass er mir in der Hand Explodiert), dass der Bootvorgang abgeschlossen werden kann?

-habe bereits versucht das Handy für 12 Stunden am Stück aufzuladen (War irgendwo ein Tipp) hat aber auch nichts verändert

Hier noch ein Paar Informartionen zum Gerät:

Hersteller: Motorola/Lenovo

Model: Moto G4 XT1622

Garantie: nein

Akku: ausgetauscht(original noch vorhanden)

Zum Bild: das ist der Akku, der im Smartphone fest verbaut ist:

...zum Beitrag

Wenn du das Smartphone ausschaltest und dann das Ladegerät anhängst, dann dürfte es sich gar nicht von alleine einschalten. Dann dürfte lediglich der Ladevorgang stattfinden, mehr nicht. Also stimmt schon alleine hier etwas nicht. Außerdem sollte der Akku trotzdem irgendwann so viel geladen haben, dass das Handy booten kann.

Kommst du in den abgesicherten Modus rein?

...zur Antwort