Nein, das stimmt so noch nicht.
Scholastik ist "quasi" eine "Vorform", eine vereinfachte Variante der Wissenschaft von heute. Die Scholastik kannte aber noch keine Evolutionstheorie oder andere wissenschaftlichen Tatsachen, von denen wir heute ausgehen. Lediglich die Methoden des "logischen Denkens", der Hypothese von Ursache und Wirkung usw. haben Parallelen zu heute selbstverständlichen Denkweisen.
Humanismus bezeichnet eine Zeitepoche, bzw. eine "Einstellung", die dem Menschen und seiner Würde positiv, wohlwollend gegenübersteht. Dazu gehören Gleichheit aller Menschen untereinander, Nächstenliebe.
Luther lebte also mehr oder weniger während einer "Zeitenwende" - einerseits noch im Alltag des Spätmittelalters, innerhalb der intellektuellen Eliten und Avantgarden aber am Anbruch der Neuzeit, der Renaissance und speziell auch für Deutschland wichtig, der Reformation, die ja mit durch ihn und seine Unterstützer (aus)getragen wurde.
Wieso gibt es eigentlich kein "Wikipedia in radikal vereinfachter Sprache"?