Bittersalz zu geben wie "amaroka" sagt, ist gar nicht gut, kann die Wurzel der Jungpflanzen verätzen. Bittersalz ist nur was für immergrüne Nadelgehölze. Hackschnitzel braucht die Hecke auch nicht, da im Winter kein Unkraut mehr wächst. Die Hackschnitzel ziehen bei ihrer allmählichen Zersetzung, den Stickstoff aus dem Boden, den die Pflanzen im Frühjahr bei Neuaustrieb brauchen. Dann mußt du im Frühjahr vorsichtig etwas Stickstoffdünger geben, der Nachteil ist dann, daß dann das Unkraut evtl. mehr wächst. Außerdem säuern Hackschnitzel den Boden, was den jungen Wurzeln der Hainbuchen schaden kann.. Am besten gar nichts machen; höchstens im Wurzelbereich die Erde etwas anhäufeln, sonst nichts. Die meisten Vorschläge hier sind von Leuten, die nicht Genaues wissen, und zu allem Ihren Senf zugeben müssen.
Wie meine Vorredner schon sagten, das macht keine Bank mit. Ich wollte ein kleines Häuschen für 75.000€ kaufen und hatte 33.000€ Startkapital, sowie einige jedoch unregelmäßige Mieteinnahmen, auch da sagte die Bank nein. Einen Kredit von so ca. 20.000€ wäre möglich gewesen.
Ja das geht. Das Henna von Khadi war nach meiner Erfahrung bisher das Beste (bei Amazon unter Khadi Produkte suchen). Es gibt auch einen eigenen Shop von dieser Firma, google mal. Die Anleitungen sind sehr gut, das Produkt färbt besser als die von Logona. Haare bekommen einen intensiven Glanz. Evtl. noch Schwarz oder dunkelbraun dazumischen, gibts auch da. Kann man auch später drüberfärben, wenns zu karottenrot ausfallen sollte. Das kann man auch vorher an einer Probesträhne ausprobieren. Da Naturhaarfarben bei jedem Haar etwas anders ausfallen, kann ich zum endgültigen Ergebnis nichts Genaues sagen. Meine Grundhaarfarbe ist mittelbraun mit Grau.Ich habe sehr dickes eigentlich etwas stumpfes Haar. Die Einwirkzeit ist 1-2Stunden. Das ist relativ lang, lohnt aber, da die Haare mit jedem Färben schöner werden, anders als bei Chemiefarben, die greifen die Haarsubstanz jedes Mal an.
Bitte erst nächstes Frühjahr damit anfangen. Jetzt wird das kurz vor Winter nichts mehr. Auch dann die Samen kaufen, da ältere Samen schlechter keimen.
Zurück zu den Geschwistern, das ist das Beste, hast du ja hoffentlich getan. Tierheim kennt sich mit Haustieren wie Katzen Hunden etc. aus, bestimmt. nicht mit Maulwürfen. Tierklinik, haha, damit wird ja nix vedient, was sollen die mit Maulwurfbaby denen nur die Mutter fehlt sonst nix. Beim NaBU anrufen ( Naturschutzbund, kann man googeln) sich danach erkundigen, die können evtl. weiter helfen. Es ist echt wahr, wie Mikewolf behauptet, die meisten Antworten sind Müll, und sollten gelöscht werden. Wenn man nicht mehr weiterweiß zum Arzt oder Tierheim, man fällt Euch nichts Besseres ein? Einfach mal nachdenken, wo kommen die Babys her, wo gehören sie hin.
Schau mal bei www.betana.de, die haben Häuser von ca. 10.000€ bis ca. 33.000€. habe selbst ein kleines Ferienhaus, ( es gibt auch größere Häuser wie das Haus Norwegen) alles war okay, die Grundrisse sind gut geplant und bei meinem Haus hat sich nichts verzogen. Aufbauen ist wie Lego, kann man selber machen und innerhalb von paar Tagen. Es gib ja Energiesparbestimmungen, da muß man aufpassen, bei der Baugenehmigung, als Ferienhaus deklarieren. Auch wenn so ein Haus kein Energiesparhaus sein sollte, das was man weniger bezahlt, als für ein "normales" Haus, davon kann man für den Rest seines Lebens Energie verbraten. Außerdem ist das Wohngefühl toll in so einem Haus.
Ja. Genaue Auflistung ist immer hilfreich auch für den Mieter. Also Gesamtmiete, und wenn du das noch machst: die Endreinigung (eigentlich sollte sie bereits in den Mietpreis eingerechnet sein und dem Kunden dann gesagt werden, daß diese bereits incl. ist). So sollte beim Angebot alles dem Kunden klipp und klar gelistet werden, welche weiteren Kosten auf ihn zukommen, wie Strom- evtl. Heizkosten, Endreingung ob ja oder nicht, Kosten für Handtücher, Bettwäsche ob im Mietpreis drin oder extra. Das wird von einem zum anderen Ferienobjekt unterschiedlich gehandelt. Eine Anzahlung von ca. 30% des Mietpreises ist bei Reservierung auch üblich, dann sagt so schnell keiner ab, wenn der Sommer z.B. so wird wie dieses Jahr. Kaution wird oft auch verlangt, da man später als Vermieter kaum an sein Geld kommt, wenn etwas in der Ferienwohnung beschädigt wird oder verschwindet. Dann ist es meist keiner gewesen, oder es war vorher schon so, außerdem geben die Mieter dann mehr Acht auf die Einrichtung, da sie befürchten sonst ihre Kaution nicht zurückzubekommen.
Ist ein Virus drin, besser gesagt Wurm, war bei mir genauso. Auf einem anderen PC nach Internetwurm suchen, dort gibt es Antworten wie man ihn beseitigt. Später dann mal mal eine gute Schutzware installieren wie z.B. Avira, die erkennen den Wurm und machen ihn unschädlich.
Zu deinen Fragen: Der Stall sollte eine Stange mit ca. 30-40cm Abstand zum Boden haben, auf der die Hühner nachts sitzen können, das entspricht dem Verhalten der Hühner die ursprünglich auf Bäumen schliefen. Außerdem koten sie nachts weiter, darum auch der Abstand, daß das Ausmisten leicht vonstatten geht. Der Boden sollte aus einem glatten, leicht abkratzbaren Material sein (auch wegen Ausmisten). Die Tür sollte groß genug sein, daß man zum Ausmisten rein kann mit einer Schaufel. Einige Hühnerhalter haben den Boden so konstruiert, daß er wie eine Schublade auf und zu geht. Man muß jedoch ab und zu in den Stall rein können, um die Eier zu holen und auch zur Milben- und Hühnerläusebekämpfung. Ich bin aus Deutschland, aber warum sollte die Hühnerhaltung in Österreich nicht erlaubt sein, ich denke es gibt auch in Österreich genug etliche private Hühnerhalter. Es liegt daran, wo du wohnst, das ist in Deutschland auch so, Nachbarn können sich eigentlich nur über das Schreien von Hähnen beschweren, in einem reinen Neubaugebiet kanns evtl. kritisch werden, es gibt jedoch da auch Hauskatzen und Kaninchen, Meerschweinchen und Hunde warum dann keine Hühner? Hühner werden im allgemeinen ca. bis 3 manchmal 4 Jahre Jahre alt, bei guter Haltung das wird auch so bei Zwerghühnern sein. Die Hühner gehen im Winter genauso raus wie im Sommer und schlafen im Stall nachts. Das Streu aus Sägemehl etwas dicker auf dem Boden ausstreuen und das Häuschen isolieren. Futter bekommt man z.B. im Raiffeisenmarkt. Ein normales Legehuhn kostet ca. 8,00 - 9,00€, so ein Zwerghuhn wegen der speziellen Rasse wohl etwas mehr. Ich habe meine Hühner bei einem Anzuchtbetrieb für Nutzgeflügel gekauft. Ich denke solche Zwerhühner gibts bei bestimmten Züchtern, habe vor einigen Wochen noch so eine Ausstellung auf einem Wochenmarkt gesehen. Google erstmal im Internet nach solchen speziellen Züchterverbänden, die können dir dann weiterhelfen und auch weitere Fragen zur Haltung beantworten.
Hintergrundprogramme ausschalten und nachsehen, was alles Unnützes mit hochfährt. Ich denke Windows 7 ist zu lastig. Ein Freund von mir hat einen Lenovo, der dieses Prblem nicht hat. Er hat auch nur dieses Linux Ubuntu Programm drauf, das belastet das Akku nicht so.
Also wenn du ländlich wohnst, sagen wir in einem landwirtschaftlich genutzten Teil eines Dorfes, dann darfst du einen Hahn halten. Wenn du aber in einem reinen Wohngebiet oder Neubaugebiet wohnst, kann es sein, daß du überhaupt keine Hühner halten darfst ,ohne das Einverständnis deiner Nachbarn. Unter den Hähnen gibt es Unterschiede, ich hatte mal einen "Italienerhahn" sehr schön bunt mit grünschwarzschillernden Hosen, der schrie auch den ganzen Tag, meine Nachbarn murrten ziemlich. Da er auch sehr agressiv wurde mußte ich ihn schlachten. Später bekam ich dann einen schwarz-weiß gesperberten Hahn, der schrie nur mal kurz morgens und abends, bewachte seine Hühner aber sehr gut, die Nachbarn waren zufrieden, meine Hühner denke ich auch, und wir auch. Manchmal ist es ganz gut eine ruhigere Rasse zu haben.
Wenn du den Fliederbaum z.B. kaputtgespritzt bekämst, hättest du ja doch noch das tote Gerippe und die Ausläufer dastehen und müßtest diese auch ausmachen, kommt auf dasselbe heraus. Round-up ist mehr für Unkräuter gedacht bzw. wirksam, als für holzige Pflanzen. Es geht bis in die Wurzel und die Unkräuter sterben ab, nur nicht der Löwenzahn, der ist mit seiner tiefen Pfahlwurzel resitent. Im privaten Gartenbereich habe ich es bisher immer vermieden, werde jedoch dieses Jahr widerwillig dazu greifen müssen, um die lästige Ackerwinde loszuwerden, so schnell kann ich gar nicht jäten, wie die wiederkommt. Wenn man eine solche Winde ausreist, und Wurzelstücke bleiben im Boden, werde 3 und mehr Pflanzen daraus. Ich denke einen Fliederbaum kann man damit nicht niedermachen, da ist Ausgraben die beste Lösung, ich weiß aus Erfahrung, daß das sehr sehr mühselig ist. In der Landwirtschaft wird Round-up und ähnliche Mittel in größern Mengen eingesetzt, da wie z.B. in diesem feuchten Jahr das Unkraut höher wäre, als Weizen, Rüben etc. Mißernten wären die Folge. Dort wird auch sehr viel mechanisch bearbeitet, um die chemische Keule geringer zu halten. Im Obst- und Weinbau ist das jedoch schwieriger, da nicht jeder Baum/Rebe mit Mulchern umrundet werden kann, sondern nur in der Reihe. Round-up gibt es im Fachhandel noch für Gartenbesitzer als vorgemischte gemilderte Version, ist auch relativ teuer.
Egal, wie alt. Einige kleinere Winzerbetriebe nehmen auch 15-16jährige, da diese nun mal kontinuierlicher durcharbeiten können. Stundenlohn liegt so zwischen 7,00 - 9,00€. Gearbeitet wird je nach Wetter, wenn kein Regen. Meist von 9.00 oder 9.30 Uhr bis 17.00Uhr mit ca. 1/2 Stunde Mittagspause. Die Dauer hängt von der Größe des Weinbaubetriebs ab, oft sind es 14 Tage bis 3 Wochen. Große Betriebe brauchen länger, nehmen aber keine Kinder und Jugendlichen, da sie ihre feste oft polnische oder rumänische Crew haben, auf die man sich verlasssen kann. Wenn ein Jugendlicher z.B. nach 2 Tagen nicht mehr kommen will, fehlt eine eingeplante Arbeitskraft. Darum wird es schwer werden, einen Betrieb zu finden, der Dich aufnimmt, da man sich nicht unbedingt auf einen evtl. unzuverlässigen Jugendlichen einlassen will. Es wäre gut, wenn du jemand hättest der für dich sprechen kann.
Ohne saftige Kaution würde ich so ein Haus nicht vermieten. Da ja auch Leute aus Kanada, USA sich dort einmieten, ist man später rechtlich sehr schlecht dran, wenn die Finca verwüstet wurde. Mietverträge/angebote müssen in mehreren Sprachen verfasst werden. Mind. 800€ - 1600€ pro Woche (je nach Saison) kann man verlangen, eher mehr, da ja auch bis 8 Personen da wohnen können. Im Internet muß man sich in sehr vielen Foren /Portalen anbieten, ohne geht nichts, oder direkt mit TUI u.a. das ist auch möglich. Ohne festeingestellte Putzhilfe kriegt ihr das bei Abreise auch nicht geregelt.
schau mal bei urlaub-anbieter.com , ist gut aufgebaut nach Ländern, Regionen u.s.w.
urlaub-anbieter.com ist sehr gut nach Ländern aufgebaut und man kann viel eigenen Text reinschreiben und bis zu 24 Bilder hochladen, hat einen Belegungskalender und eine Preistabelle, kostet so um die 70,00€ im Jahr. Fewo-direkt ist auch gut, nur leider sehr, sehr teuer im Jahresbeitrag. Ferienhausmiete.de ist recht günstig und der Rücklauf auch ganz ordentlich. (Eine Jahremiete von 50 - 70 € ist im Schnitt in Ordnung). Geh mal bei Google rein und suche Ferienwohnungen - Spanien, die Anbieter, die auf der ersten Seite zu finden sind, solltest du in Betracht ziehen. Aussagekräftige Bilder sind immer von Vorteil.
Geh bei amazon rein unter Bücher und gib Wüstenblume ein, die Seite zeigt dann auch ähnliche Bücher an, oder was Leute interessiert, die dieses Buch gut fanden. Wenn du öfter rein gehst ein Konto hast, und dich für verschiednen Themen interesssiert, findet amazon besser deinen Geschmack heraus und schlägt Bücher in der Richtung vor.
Das dauert nun mal. Da der Außenstoff sich oft trocken anfühlt, schaltet der Trockner aus. Ich hänge meine Kissen und Daunenjacken jetzt gewaschen auf die Leine. Bei warmem, sonnigen und noch besser wäre mit etwas Wind auf die Leine (wäre sehr gut, wenn du sowas hättest) oder auf den Balkon. Abends evtl. wenn das Kissen noch bißchen klamm sein sollte kurz in den Trockner, ist viiiel energisparender als ewig durch den Trockner zu drehen. Daunen kann man übrigens waschen mit Feinwaschmittel im Schongang/Fein-wäsche. Mache ich jedes Frühjahr ohne Probleme. Trocknen draußen an der Sonne ist auch für die übrige Wäsche toll, sie riecht danach toll, und in der warmen Jahreszeit kann man so 200-300Kwh sparen, das sind 50-75 Euro.
Hab nun noch das Internetjournal gefunden, ist eine kostenlose Zeitschrift zum Mitgestalten im Net, mit fast ausschließlich Urlaubstipps in Deutschland: www:dein-journal.de.
Vermutlich sind deine Probleme eher nervlicher Art. Hab als Kind öfter ein Fieberthermometer kaputtgemacht und mit den Kügelchen gespielt, damals wusste ich nichts von der Gifitgkeit von Quecksilber. Die Kügelchen blieben in der Bettwäsche. Hab Amalgam in einigen Zähnen, musste als Kind für meinen Vater immer das Pflanzenschutzmittel E 605 ohne Atemschutz aufrühren, das war aus heutiger Sicht gesehen, ziemlich grenzwertig. Ich lebe noch, bin ganz gesund, hab 2 gesunde Kinder und bin um die 60. Mein Vater lebt auch noch, obwohl er als Winzer alle 2 Wochen im giftigen Spritznebel tagelang rumarbeitete. Also hab dich nicht so, geh zum Arzt und laß dein Blut untersuchen, Quecksilber kann man nachweisen.