Ich würde das Franchise tatsächlich nach der inhaltlichen Reihenfolge anschauen. Warum? Der Prequel „Star Trek Enterprise“ startet direkt mit den typischen Star Trek-Abenteuern in denen fremde neue Planeten besucht und erforscht werden. Gleichzeitig ist die Menschheit dort noch nicht so weit und man erfährt, warum bestimmte Bündnisse und bestimmte Regeln bestehen. Anschließend folgt der abgelehnte und später wieder ausgegrabene Pilotfilm von der Originalserie namens „Der Käfig“. Danach folgen inhaltlich leider die ersten beiden Staffeln der (vor allem in den ersten beiden Staffeln) schlechtesten Star Trek-Serie „Star Trek: Discovery“, weil es darin null-komma-null um das Entdecken fremder Welten geht. Es ist aber dennoch sinnvoll sich durch die beiden Staffeln zu kämpfen, weil an die ersten beiden Discovery-Staffeln nahtlos „Star Trek – Strange New Worlds“ anschließt (und man ansonsten manche Hintergrundgeschichten der Strange New Worlds-Crew nicht versteht), die wieder eine typische Star Trek-Serie ist. Anschließend folgt dann „Raumschiff Enterprise“, dann „Die Enterprise“, dann die ersten sechs Star Trek-Kinofilme, dann „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ und teilweise parallel dazu die Kinofilme 7 bis 10 & 14, „Star Trek – Deep Space Nine“ und „Star Trek – Raumschiff Voyager“. Im Anschluss daran spielen die restlichen Serien und Staffeln von „Star Trek – Discovery“.

...zur Antwort
Hermes

Wir hatten genau einmal bei DHL (da ein Amazon Marketplacehändler als Versender) Probleme. Wir hatten eine Zeit vorher bereits eine Vitrine aus Süddeutschland bestellt und sie wurde super in wenigen Tagen von DHL geliefert. Später haben wir dann nochmal eine Vitrine bestellt, die seltsamerweise erstmal nach Berlin ging … und das in Bummelgeschwindigkeit … Und dann lag sie da. Für eine Woche. Dann wurde sie einmal durch Berlin kutschiert. Galt danach, ganz überraschenderweise, immer noch nicht als zugestellt (wirklich überraschend, denn wir wohnen in Hamburg). Wir haben uns dann an Amazon (oder war es der Amazon Marketplace-Händler über Amazon?) gewendet, die uns den Kaufpreis erstatteten. Zusätzlich haben sie beantragt, dass die Vitrine wieder zu ihnen (bzw. Amazon) geht. Danach haben wir uns nochmal direkt an den Händler (ohne Amazon) gewandt, weil wir festgestellt haben, dass er der Hersteller der Vitrinen ist und auch ohne Amazon Bestellungen aufnimmt. Diese Vitrine wurde diesmal in normaler Geschwindigkeit (≈ 3 Tage) nach Glinde MechZB (Verteilstaion vor den östlichen Toren Hamburgs) geliefert. Zur gleichen Zeit kam dann dort auch die Vitrine aus Berlin an (weil sie wohl festgestellt hatten, dass Berlin und Hamburg zwei verschiedene Städte sind …). Die aus Berlin ging von dort aus wieder zu Amazon und unsere kam bei uns an.

Bei Hermes und DPD haben wir dagegen schon alles von dem erlebt, was du da oben beschrieben hast.

UPS ist bei uns sehr zuverlässig. Das Problem ist nur, dass wir, wenn wir nicht zuhause sind, immer zum Verteilzentrum nach Hamburg-Billbrook mit dem Bus fahren müssen und UPS ja gerade für die schweren Pakete (wie Vitrinen, wobei hier eben DHL genutzt wurde) zuständig ist. Da sind DHL und Hermes deutlich angenehmer, weil man einfach ins dichteste Einkaufszentrum gehen muss.

...zur Antwort

Für das Shiftphone 8 gibt es Updates bis mindestens 2032, bei allen anderen Geräten 5 Jahre nach letztem Verkauf (d.h. beim 6m Ende 2027, beim 6mq Mitte 2029, beim 5me offiziell noch kein Ende in Sicht).

Das Shiftphone 8 (derzeit Android 14) bekommt regelmäßig Androidversionsprünge, beim 6mq sind Androidversionsprünge denkbar (derzeit bei Android 13), das Shift 5me hängt auf Android 8.0.0 und wird auf ewig darauf festhängen (bekommt backgeportete Security Patches).

...zur Antwort
Star Trek Enterprise

@Speedy100269:

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Kirk-Animationsserie entweder „Die Enterprise“ (ZDF-Version) oder „Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Enterprise“ (CIC(/DVD*)-Version) heißt.

Die Archer-Realfilmserie heißt dagegen in Staffel 1 & 2 tatsächlich „Enterprise“. Erst ab Staffel 3 trägt sie den Titel „Star Trek – Enterprise“. Von daher ist deine Fragestellung so in dieser Form eigentlich unsinnig (klar, ich habe nach kurzem Nachdenken verstanden, was gemeint war, aber dennoch Unsinn).

* Die DVD-Version trägt eigentlich nur den englischen Titel.

...zur Antwort

Klarer Fall: 1×9 „Die Saat“

...zur Antwort

Ich würde mit dem Prequel anfangen (Star Trek – Enterprise) (Archer).

...zur Antwort

TOS wurde remasterd: https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star_Trek:_The_Original_Series_%E2%80%93_Remastered

...zur Antwort

Mein Ranking sieht wohl ungefähr so aus:

  1. Star Trek: Lower Decks
  2. Enterprise/Star Trek – Enterprise & Star Trek: Strange New Worlds
  3. Star Trek – Deep Space Nine & Star Trek – Raumschiff Voyager & Star Trek: Prodigy
  4. Star Trek – Die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise (die wohl grottige Erstübersetzung „Die Enterprise“ habe ich mir weder angeschaut noch ist sie damit gemeint; ich kenne nur die DVD-Variante, die CIC-Variante kenne ich also auch nicht)
  5. Raumschiff Enterprise
  6. (Star Trek: Short Treks)
  7. Star Trek: Discovery
  8. Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert
  9. Star Trek: Picard
...zur Antwort
Star Trek - Lower Decks

Mein Ranking sieht wohl ungefähr so aus:

  1. Star Trek: Lower Decks
  2. Enterprise/Star Trek – Enterprise & Star Trek: Strange New Worlds
  3. Star Trek – Deep Space Nine & Star Trek – Raumschiff Voyager & Star Trek: Prodigy
  4. Star Trek – Die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise (die wohl grottige Erstübersetzung „Die Enterprise“ habe ich mir weder angeschaut noch ist sie damit gemeint; ich kenne nur die DVD-Übersetzung, die CIC-Variante kenne ich also auch nicht)
  5. Raumschiff Enterprise
  6. (Star Trek: Short Treks)
  7. Star Trek: Discovery
  8. Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert
  9. Star Trek: Picard
...zur Antwort

Da fehlen zahlreiche kleinere Parteien (wie Volt), aber die kleine BSW ist dabei. Wen du wohl gewählt hast … Ich habe jedenfalls Volt gewählt. Die einzige sinnvolle grüne Partei und dann auch noch pro- auch paneuropäisch.

...zur Antwort