Ja, du kannst rechtliche Schritte einleiten.
Je nachdem.
Nein.
Möglicherweise.
Yep..
Meine ersten Wanderstiefel von Lowa haben noch etwas mehr gekostet, meine ich. Aktuell habe ich ein Paar Halbschuhe von Lowa, mit denen ich mehrere Fernwanderwege gegangen bin.
Wenn man längere Strecken zu Fuß zurücklegen will, braucht man einfach einen möglichst perfekten Schuh dafür, und der kann dann auch mal was kosten. Der Kaufpreis zahlt sich an jedem Tag der Benutzung aus.
Mit viel Glück findet man eine günstigere Alternative, aber für mich ist die Wahrscheinlichkeit höher, wenn ich gleich bei bestimmten Marken schaue.
Mach ruhig, das ist bestimmt eine gute Investition.
Deutschland ist ausschließlich von Ländern umgeben, die zum Schengenraum gehören. Da hat "der Zoll" nicht viel zu kontrollieren.
Halt einfach die Klappe, sonst fliegst du.
Wieso erdreistest du dich überhaupt, Leute als pädophil zu bezeichnen? Geht's noch?
Geht so.
Kannst du benutzen. Schlimmstenfalls ist sie undicht geworden und das Gas ist weg, das würdest du aber merken.
Steck dir halt keine Gegenstände ins Ohr, dafür ist es nicht vorgesehen.
Yep..
Das gilt selbstverständlich als Vertragsbruch.
Über eine Anzeige brauchst du dir keine Gedanken zu machen, eher über die Schadensersatzklage.
Zwei Monate Kündigungsfrist sind nix, in meinen Verträgen stand regelmäßig eine mehrfach längere Frist (zB neun Monate zum Quartalsende, was bis zu einem Jahr bedeuten kann). Man muss solche Verträge nicht schließen, wenn man nicht will.
Nein.
Wenn nicht damals in der Frühsteinzeit der Urk den Ork versehentlich in einen Vulkankrater geschubst hätte, hätte* schon dessen Urenkelin das Rad erfunden, und alles wäre ganz anders gelaufen.
*Fahrradkette.
Du gehst von einer falschen Prämisse aus.
Ölpesten gibt es gerade nicht regelmäßig, sondern ihr Auftreten ist das genaue Gegenteil davon, nämlich vollkommen UNregelmäßig.
Dementsprechend können sie nicht in irgendeine Berechnung einbezogen werden.
Kommt ein wenig auf das Fahrzeug an.
Mein letztes Auto, einen Jaguar, habe ich mit 300.000 im verkauft, als es noch ein wenig Geld dafür gab. Jede nennenswerte Reparatur, die irgendwann gekommen wäre, hätte sonst am wirtschaftlichen Totalschaden gekratzt.
Wenn man ein Auto günstig am Laufen halten kann, dürfte die Option am besten sein, es bis zum Ende zu fahren.
Es wird wohl noch länger dauern, bis die Beringstraße mal wieder zufriert.
Wenn meine Frau mich um Rat fragen würde, täte ich mein bestes. Ansonsten ist sie alt genug, sich selbst um ihren Kram zu kümmern und ggf richtige Experten zu fragen.