Ansichtssache. Aber es wird schon seinen Grund haben, dass A der erste Buchstabe im Alphabet ist. :-))
Diese bestimmt, aber nicht jede. Ein echter Anwalt, der beispielsweise die Email, nicht aber die aktuelle physikalische Adresse von jemandem in Erfahrung bringen konnte, wird es erst einmal auf diesem Wege versuchen.
In einigen Fällen ja. Im Allgemeinen (ca. 95%) aber nicht.
Sobald sie es selber gerne möchten. Einige werden zu früh gezwungen, anderen wird es zu lange verwehrt.
Können sie nicht. Zumindest nicht im Allgemeinen. Da wird viel mit Kameratricks und Zeitlupe gearbeitet.
Nein, so stimmt es nicht. Dieser Reflex ist nur wenigen Neugeborenen eigen und kann außerdem sogar gefährlich werden. Stichwort: trockenes Ertrinken.
Soweit angeblich jeder neugeborene Säugling schwimmen kann, so ist das nicht mehr als ein Mythos. Das ist nur eine Minderheit von höchstens 5%. Deswegen fokussieren die sich in Fernsehberichten auch immer auch nur auf ganz wenige (in aller Regel zwei) aus einer riesengroßen Babyschwimmgruppe.
Das ist nicht sicher.
Nein. Ich beispielsweise kann es trotz aller Versuche nicht.
Du meinst doch wohl "letztere Form", oder?
Es verhält sich so, dass Wikipedia sich weigert, Accounts auf Verlangen des Inhabers zu löschen. Die Begründung (angeblich technische Gründe) ist allerdings abenteuerlich. Abgesehen davon, dass sie höchstwahrscheinlich nicht der Wahrheit entspricht, hat nach deutschem Recht jeder Account-Besitzer einen Anspruch auf Löschung seiner Daten innerhalb von drei Monaten. Mit anderen Worten: Wikipedia macht sich mit seiner Weigerung strafbar.
Manche davon waren auch Scherzfragen, was eine Gemeinheit ist: Unter anderem diese: "Ein Hai kann eine bestimmte Anzahl Fische fressen. Ein Zehntel dieser Anzahl, die er fressen kann, ergibt ein Fünftel. Wie viele Fische kann der Hai also fressen?" Die Antwort muss 2 sein, weil ein Zehntel von 2 ein Fünftel ist. Ist im Nachhinein logisch, aber man kommt schwer von alleine drauf. Man denkt "Hä?" und tippt auf gut Glück eine der drei angegebenen Lösungsmöglichkeiten an.
Ich nehme an, dass es Sohn bedeuten soll, weil das Element davor meistens ein Vorname ist. Ion ist beispielsweise Johann. Damit wäre Ionescu Johannsen.
Zwar bin ich kein Romanist, vermut aber, dass es sich bei -escu ursprünglich um eine Verkleinerungsform wie -chen oder -lein handelt. Es ähnelt nämlich sehr dem lateinischen -iscus.
Ich war in demselben Alter etwa fünf Zentimeter kleiner und galt als der Größte in der Klasse! In Wahrheit war ich es zwar nicht. Selbst heute mit etwas über 1,80 werde ich oft für zwei Meter gehalten, weil ich irgendwie die Statur eines viel größeren Menschen habe und schon immer hatte.
1,40 m bei zwölf Jahren soll klein sein? In dem Alter war ich auch nicht größer, und trotzdem ist immer befürchtet worden, dass ich (heute 1,825 m) eines Tages ein Riese sein würde.
Bis vor kurzem habe ich das für Humbug gehalten, aber es gibt tatsächlich Kreuzungen. Die können sich allerdings nicht weiter vermehren. Angeblich stehen ja Kaninchen und Meerschweinchen innerhalb der Glires sehr weit auseinander, jedenfalls viel weiter als Hasen und Kaninchen, die sich definitiv NICHT vermischen können. Ein Biologe hat mir das mal so erklärt, dass die (mitunter rein zufällig) gleiche Anzahl der Chromosomen wichtiger ist als der tatsächliche Verwandtschaftsgrad.
Populärwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften richten sich nicht an Fachleute, sondern an interessierte Laien.
"Time Life" und "GEO" sind beispielsweise populärwissenschaftlich.
Ich denke mal, dass in dem Fall eine Kundgebung (= Demonstration) gemeint ist.
Obgleich ich mit den Noten nicht dienen kann: "Vielen Dank" für die Blumen ist auf jeden Fall eine Variation von Scott Joplins "The Entertainer".
Auch das Titellied zur Episodenreihe "Leute wie du und ich" mit Harald Juhnke ist eindeutig von Joplin geklaut, wobei ich nicht weiß, welcher Fernsehkomponist sich da mit fremden Federn schmückt.
Ich schlage vor, die Frage und sämtliche Antworten zu löschen, da es sich offenkundig um einen Missbrauch dieser Plattform zu Werbezwecken handelt.
MaxxBizz mag im juristischen Sinne legal sein, aber das sagt nichts über die Seriosität aus. Womit verdienen die Leute vom "Team" überhaupt ihr Geld, wo doch angeblich alle Schulungen umsonst sind?