In der Regel macht man sogenannte Steckeisen d.h. man bohrt Löcher in den alten Beton/ Treppenstufen und steckt dann Armierungseisen in die Löcher und diese werden mit Zementschlemme ausgegossen. Wenn diese fest sind kann aufbetoniert werden ich denke, daß auf eine Stufe ca 10 Eisen reicht wenn dazwischen noch ein Gitter oder besser Glasfasergew. verbaut wird.

...zur Antwort

Ist der Wasserhahn eine Mischbatterie oder sind Warm und Kaltwasser getrennte Hähne? Bei einer Mischb. kann das innen liegende Sieb verstopft sein und mit etwas Kentniss kann die Kartusche ausgebaut und gereingt bzw. ausgewechselt werden:

...zur Antwort

noch besser ist es wenn man das Gewinde mit einenm Sägeblatt aufraut damit das Teflonband schon beim ersten Gang halt hatt.

...zur Antwort

wird mit der Kunstofftraufel aufgezogen immer eine Wand wegen absatz danach mit der selben Traufel jenachdem man eine Struktur haben will reiben ( im Kreiß oder auf / ab links rechts )zu zweit geht es besser der eine trägt auf der andere reibt.

...zur Antwort

dort wo der Hebel zum an aus und zum Mischen ist, darunter befindet sich die Kartusche. Diese ist je nach Amatur-Hersteller mal mit Mutter oder Gewinde an der Katusche aus zu bauen. Jede Amatur ist hatt ihre Eigenheit. Da Katuschen O Ringe haben die leicht beim wechseln defekt gehen können erfordert diese Arbeit ein wenig Fachkentnisse.

...zur Antwort

ich kenne eine Methode da sind die Steine in sogenannten Rheinsand (fein Kies) gelegt und mit Rheinsand und Zement die Kiesel eingeschlemmt.

...zur Antwort

Silikonmasse aus der Fuge ist schwerer zu entfernen wie die Fugen aus Acryl auch kann der Geruch bei Silikon noch leicht nach Essig riechen.Aber ganz stark ist das Merkmal überstreichen, das nur bei Acrylmasse geht.

...zur Antwort

Früher haben wir den Durchmesser des benötigten Futterrohres mit Zirkel angerissen und mit einem 12er Bohrer ringsherum kleine Löcher gebohrt, dann mit einem kleinem Meisel vorsichtig die zwischenstege rausgemeiselt Futterrohr eingesetzt fertig. Dauert etwas aber sowas kann jeder

...zur Antwort

Ich würde mit Bohren versuche in von der mitte heraus diakonal 6,8,12er Bohrer dann mit kleinem Flieselegermeisel herausschlagen, klapp super.

...zur Antwort

habe in 2007 mein Balkon neu eindichten lassen mit schweißbahnen in der ein Aluminiumrahmen mit eingebracht ist. Nachdem alles fertig war habe ich in die Einfassung eine ca 7cm Splitschicht aufgeschüttet eben mit leichtem Gefälle zum Rand hin wo das Wasser in die Regenrinne ablaufenkann, abgezogen auf diese Schicht habe ich Betonplatten 500 X 500 mm Sandstein deko gelegt sieht perfekt aus. Abdichtung hatt eine Dachdeckerfirma gemacht.

...zur Antwort

ein Mahlwerk kann natürlich stumpf werden, da in dem Kaffee auch kleine Steine dabei sein können die kaum sichtbar sind. Diese Steinchen sorgen für verschleis am Mahlwerk so daß dieses mit der Zeit Stumpf wird.

...zur Antwort

Nachtrag zum entlüften, während des Wasser auffüllens sollten die gesamten Heizkörperventile geöffnet sein

...zur Antwort

richtiges entlüften geschieht wenn man die Umwelzpunpe oder Heizanlage ausschaltet ca 2 Stunden warten dann an allen mit Entlüftungsventile versehene Heizkörper entlüftet. Danach den Druck= Wasserstand in der Anlage kontrollieren wenn nötig Wasser auffüllen und nach etwa 1 Stunde an den höchsten Heizkörper die Enlüftungsventile auf Luft überprüfen kommt nur Wasser dann kann die Anlage oder die Umwälzpumpe wieder in Betrieb genommen werden. Der Druck in der Anlage sollte im Betriebszustand (Kesseltemp. ca 60°C bei ca 1,5bar liegen.

...zur Antwort

die Vorbereitung wie Regenmacher beschrieben mit etwas Schmiergelpapier aufrauen dann den Heizkörper nit einer kleinen weiche Rolle lackieren, damit kann auch ein Laie gute Ergebnisse erziehlen

...zur Antwort

Glasfasertapeten sind besonders für Räume wo öfters setztrisse auftreten die Tapete ist äusserst dehnfähig und nicht schwerer zuverarbeiten wie eine Raufaser allerdings ist ein spezieller Kleber zu verwenden. Ich habe diese Art schon verarbeitet der Kleber wird direkt auf die Wand mit einer Rolle aufgetragen und die Tapete dann einfach an die Wand und mit einem Teppichmesser abgeschnitten.

...zur Antwort

zu aller erst wie hoch der höhenunterschied dann aus was für Material soll die Treppe werden es gibt gemauerte, Betonierte Botonierte mit Holzstufen oder Metall. Metallwangen und Holzstufen usw. wenn das feststeht dann nochmals die Frage stellen. Auch wichtig das Geländer auch da gibt es verschiedene Arten wie aus was.

...zur Antwort