Hallo! Mach dir keine Sorgen. Das arbeiten direkt nach der Ausbildung ist immer etwas "überfordernd". Du musst nun mehr Verantwortung tragen und man erwartet mehr von dir. Aber das ist wie mit dem Führerschein,. Selbst wenn man ihn hat, ist man am Anfang immer noch unsicher.

Zudem warst du mehrere Jahre und vielleicht schon als Jugendliche/r in einem Betrieb. Da hat man auch dran zu knabbern, wenn das gewohnte Umfeld, Räumlichkeiten und Abläufe plötzlich weg sind. Dein neuer Chef sollte auch wissen, dass du dich erst eingewöhnen musst. Dafür hat man auch eine Einarbeitungsphase.

Du wirst dich sicher gut einleben!

...zur Antwort
Selbstständigkeit während der Ausbildung - Muss mein Ausbilder wissen wo ich arbeite? Gibt es eine Verdienstgrenze?

Hallihallo :)

Ich bin momentan in Ausbildung und will mir mein kleines Ausbildungsgehalt aufbessern. Mit meinem Ausbilder habe ich breits darüber gesprochen und habe mündlich die Erlaubnis dafür bekommen. Erlaubt ist mir ein Nebenjob auf 450 Euro-Basis.

Ich habe zwei Fragen zu dem Thema:

  1. Das, womit ich mir Geld dazuverdienen will ist zwar legal, aber doch gesellschaftlich eher verpönt. Deswegen will ich nicht dass mein Ausbilder und der Betrieb wissen, womit genau ich mir das Geld verdiene. Bin ich verpflichtet, dem Betrieb die Gewerbeanmeldung mit der Berufsbezeichnung vorzulegen? Muss die schriftliche Erlaubnis des Betriebes benennen, für welchen Beruf die Erlaubnis gilt? Meldet das Finanzamt oder eine andere Behörde die Jobbezeichnung an meinen Hauptarbeitgeber? Kurzgefasst: Ist es verpflichtend dass mein Arbeitgeber durch mich oder Andere von meiner genauen Jobbezeichnung erfährt?
  2. Wie gesagt darf ich auf 450 Euro-Basis arbeiten. Allerdings habe ich davon gehört, dass diese Verdiensthöhe eigentlich existiert, um zu verhindern dass ein Azubi zu viele Stunden in seinem Nebenjob arbeitet. Mir wurde gesagt, dass das bei einer Nebenberuflichen und Selbstständigen Tätigkeit vielleicht anders ist. Da ich mit meinem geplanten Nebenjob in der Lage wäre, mit wenig Aufwand und Zeit mehr zu verdienen als 450 Euro, würde ich das gerne nutzen. Darf ich das? Ist es mir erlaubt, als Selbständig Nebentätiger während der Ausbildung ein höheres Nebengehalt als 450 Euro zu erwirtschaften? Und falls ja, welche Konsequenzen hätte das für meine Versicherungszahlungen (zB Krankenversicherung, die ja auch mit dem Ausbildungsgehalt zusammenhängt)?

Vielen Dank fürs Lesen, und danke für alle Antworten! :)

LG, J

...zum Beitrag

Hole dir immer eine schriftliche Bestätigung über die Erlaubnis deines Arbeitgebers.

Die 450€ gelten als Minijob im Angestelltenverhältnis, alles was drüber ist, ist Sozialversicherungspflichtig. Als selbstständiger musst du dich selber um Versicherung und Steuerangaben kümmern.

Da macht es einen Unterschied welche Rechtsform du wählst. Danach richtet sich alles weitere, ob du vom Vorsteuerabzug frei bist weil Kleingewerbe mit geringem Verdienst etc.

Damit du keinen Ärger mit d Finanzamt bekommst, solltest du dich von einem Steuerberater beraten lassen. Sonst kann das alles richtig in die Hose gehen.

...zur Antwort

Ich habe zwar nicht studiert und meine Eltern haben mich immer unterstützt, aber ich habe gesehen was es mit einem Menschen macht, der sich gezwungen fühlt den Anforderungen der älteren gerecht zu werden, das zu lernen/ zu arbeiten, was die Eltern möchten. Das macht einen Menschen kaputt.

Ich glaube daran, dass wenn man etwas möchte und dafür arbeitet, dann auch ans Ziel kommt. Klar ist es schwer so ein Studium durch zu stehen, vorallem wenn man das alleine durchzieht (war bei meinem Freund der Fall).

Aber nehme dir die Zeit die du brauchst, zieh vielleicht auch Mal in eine andere Stadt, beantrage Bafög oder nimm einen Studienkredit auf. Praktika gehören solltest du sowieso machen, nur so merkst du was dir gefällt und findest ein Unternehmen in dem du deine Masterarbeit schreiben kannst. Du wirst noch lange genug arbeiten, da kommt es auch ein paar Jahre Studium länger auch nicht an.

Ich wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort
Umzug an die Nordsee mit Kindern?

Hallo liebe Community,

meine Frau und ich hegen schon seit sehr langer Zeit den Wunsch ans Meer zu ziehen aber finden natürlich immer genug Gründe unsere Wohlfühlzone nicht zu verlassen.. Das Thema kommt immer wieder auf aber irgendwie scheuen wir uns davor das mal so richtig in Angriff zu nehmen.. speziell wegen der Umstellung für die Kinder.

Vielleicht erst ein Mal ein paar Infos zu uns, unserer Ausgangslage und anschließend unsere Gedanken. Würde uns sehr freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen mit uns teilt oder Tipps und Ideen habt.

Wir werden beide im August 33 Jahre alt und haben zwei Kinder die 4 Jahre und 4 Monate alt sind. Wir wohnen in Bochum, mitten im Ruhrgebiet und bevorzugen aufgrund der geringeren Entfernung einen Umzug an die Nordsee. Denken dass die Aufrechterhaltung des Kontakts zu Familie und engen Freunden durch eine geringere Entfernung einfacher ist. Meine Frau hat auf Lehramt studiert und befindet sich aktuell in Elternzeit. Nach der Elternzeit muss sie noch das Referendariat absolvieren und würde dann gerne als Lehrerin arbeiten. Ich bin Maschinenbauingenieur und arbeite aktuell in der Entwicklung eines mittelständischen Familienunternehmens.

Unsere größten Bedenken haben wir bei unserem Sohn, der schon 4 Jahre alt ist. Haben Angst ihn aus seiner gewohnten Umgebung (Kindergarten, private Freunde, Familie) rauszureißen.. wie sind da eure Erfahrungen? Man muss da schon einen sehr sicheren Plan haben.. try and error klappt da nicht so einfach.. einfach wieder zurück ziehen, den alten Kindergartenplatz, den geplanten Schulplatz bekommt man nicht so einfach wieder.

Beruflich sehe ich mich auch nicht in einem sehr kleinen Ort bzw. nicht ganz so weit weg von einem größeren Ort mit mehreren mittelständischen- oder Industrie-Unternehmen. Was kommen da für Orte in frage? Welche Firmen sind interessant bei denen man mal nach Jobs recherchieren kann?

Wohntechnisch sind wir hier nicht gebunden. Wohnen aktuell zur Miete und könnten diese flexibel Kündigen und schnell nachmieterin finden. Vor Ort würden wir zunächst auch erst zur Miete wohnen wollen aber langfristig auch ein Haus, eine Doppelhaushälfte oder ähnliches kaufen..

Wir sind dankbar für alle Tipps, Anregungen und/oder Erfahrungen!

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Hallöchen! Ich finde sehr mutig, dass ihr euren Traum gerne wahr machen wollt. Das solltet ihr auch unbedingt tun. Ich habe zwar keine Kinder, aber mir scheint, als wäre so ein Umzug kein Problem bzw , ist das Wohl eurer Kinder das wichtigste. Klar wird es eine Umstellung sein, aber Kinder sind ja auch sehr anpassungsfähig. Ich glaube es schadet erst, wenn man ständig umzieht und die Kinder sich andauernd neu einfinden müssen.

Ich glaube auch, dass wenn ihr das als Paar euch wünscht und das gemeinsam machen möchtet, dann ist das die beste Grundlage. Seid mutig, außerdem ist das Leben viel zu kurz. Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort

Du solltest dir Mal ganz genau überlegen wofür du da bezahlt werden möchtest. Du bist Schüler, hast von der Berufspraxis keine Ahnung und machst einem Mitarbeiter, vielleicht sogar dem Chef mit deiner Betreuung Mehrarbeit. Zumal du (hoffentlich) auch ein Paar Probearbeiten machen konntest. Jemand der für seine Arbeit bezahlt wird, muss auch die Verantwortung dafür übernehmen. Außerdem machst du das Praktikum vorallem für dich. Wie willst du an einem einzigen Tag das Team, die Aufgabenfelder und die Firma kennenlernen? Das ist unmöglich. Auch der Betrieb möchte sehen ob du geeignet bist, da reicht nun mal ein Tag nicht aus. Mit dieser einen Woche spart man sich und dem Betrieb unter Umständen sehr viel Zeit.

Ausbildung ist keine Einbahnstraße: Der Ausbildungsbetrieb muss in dich Investieren -Material-Zeit-Geld-Wissen. Du musst ebenso Mühe und Zeit investieren. Nur so kann das funktionieren.

...zur Antwort

Kündige ordentlich. Dein Chef ist nicht verpflichtet dir den Resturlaub auszuzahlen. Aber er muss ihn dir zum Ende hin gewähren. Das mit dem Schlüssel solltest du unterlassen.

...zur Antwort

Das könnte Arthrose oder Arthritis sein. Bei älteren Leuten kommt das öfter vor. Kühle die Stelle und ziehe stabile Schuhe z.b. Trekking- oder Wanderschuhe an. Lass es auch vom Arzt untersuchen. Er kann dir auch Einlagen verordnen.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du mit dem Entfernen des Nagels das Nagelbett geschädigt hast, dann wächst der Nagel nicht mehr normal nach. Bei einer Nagelpilzinfektion sind in der Regel mehrere Nägel betroffen.

...zur Antwort

So wie das aussieht ist das ein Hühnerauge. Wenn du die Stelle mit Hausdesinfektion einsprühst, siehst du einen glasigen Kern. Bei einer Warze liegt in einem verhorntem Kreis der Mittelpunkt, manchmal schwarz gepunktet, nicht glasig.

Geh zum Podologen, der entfernt das Hühnerauge punktuell mit einem Skalpell oder Fräser. Das solltest du ein paar Mal machen lassen. Zusätzlich kannst du dir vom Arzt Einlagen zur punktuellen Entlastung verordnen lassen. Aber die Fußpflege ist das A&O

...zur Antwort

Kann man so sagen. Im Grunde setzt jede Berufsausbildung gewisse Fähigkeiten/Fachwissen z.B. höhere Mathematik voraus. Um das zu gewährleisten gibt es eben die Vorgabe eines bestimmten Schulabschlusses um einen gewissen Standart aufrecht zu erhalten. Wobei unser Bildungssystem so aufgebaut ist, dass auch Personen mit einem Quali die Möglichkeit haben zu studieren: Quali - Abgeschlossene Berufsausbildung - BOSS - Studium.

...zur Antwort

Kleide dich am besten so, dass man nicht zu viel Haut sieht bzw. du sollst ordentlich rüber kommen. Gerade als Frau wird man oft aufs Äußere reduziert. In manchen Branchen gibt es einen gewissen Standart wie man sich zu kleiden hat. Du kannst dich ja langsam ran tasten und versuchen deinen persönlichen Style damit zu verbinden.

...zur Antwort

Angeben musst du das nicht. Das geht niemanden etwas an, genauso wenn jemand homosexuell ist. Ich denke aber auch, dass es ganz auf das Unternehmen ankommt, wie offen es dafür ist. Du kannst das natürlich auch erst beim Bewerbungsgespräch anbringen, wenn du ein gutes Gefühl hast. So hat der Arbeitgeber gleich die Möglichkeit das von Anfang an bei deinen neuen Kollegen richtig zu kommunizieren, wer du bist.

...zur Antwort

Da reagiert jeder anders. Manche versuchen es schon ewig und wenn so etwas passiert erschüttert das diese Person eben. Und was viele vergessen, auch Männer leiden oft unter diesen Situationen.

...zur Antwort

Er kann die Stunden natürlich anrechnen, ist ja keine Einbahnstraße. Wenn du Überstunden machst, schreibst du die ja hoffentlich auch auf. Grundsätzlich gehört das auch dazu, dass man für Verspätungen Verantwortung übernimmt. Sofern du es selbst verschuldet hast. Eine Verspätung, aufgrund von Verspätungen deiner Bahn würde ich als Arbeitgeber,. Wenn du die Verspätung meldest, nicht anrechnen.

...zur Antwort
Berufskrise mit 19?

hallo,

das wird wahrscheinlich ein recht langer text also sag ich jetzt schonmal danke an jeden der ihn durchliest 😅

ich bin 19 jahre alt und hab vor ca. 4 monaten mein abi abgebrochen. mein kursleiter hatte ein gespräch mit mir und meinte das eine ausbildung das beste für mich währe. zu dem zeitpunkt hatte ich schon eine zusage von einem altersheim aber hab meinem lehrer gesagt das ich mir über den beruf noch sehr unsicher bin. er meinte das ich einfach in die ausbildung soll und wenn sie mir nicht gefällt brech ich einfach ab. naja, leichter gesagt als getan. ich bin jetzt seit 3 monaten in der ausbildung und der job ist einfach nichts für mich. und ich bereue es das ich nicht weiter nach plätzen gesucht habe sondern das erst beste genommen habe um von der schule raus zu sein. ich will abbrechen aber weiß nicht wie ich das meiner mutter sagen soll da meine familie wegen meiner ausbildung kein wohngeld mehr bekommt. wenn ich ihr jetzt sage das ich die ausbildung doch nicht machen will wird sie genau aus diesem grund sauer auf mich sein (und weil sie von anfang an meinte der job ist nichts für mich aber ich wollte trotzdem unbedingt mit der ausbildung anfangen). zuerst dachte ich das medizin und pflege vielleicht mein gebiet ist aber leider hab ich durch das betriebspraktikum gemerkt das es einfach nicht zu mir passt. nach einer woche praktikum saß ich weinend im dienstzimmer und wusste nicht was ich machen soll. ich bin 19, ich hab mein abi abgebrochen und will jetzt auch noch meine ausbildung abbrechen, ich fühl mich wie ein hoffnungsloser fall. ich suche seit dem ich die schule abbrechen wollte nach jobs die mich interessieren könnten aber ich finde einfach nichts. ich bin künstlerisch sehr begabt und liebe auch das gebiet aber finde irgendwie nichts was zukunft hätte.

es währe echt nett ein paar tipps zu hören und vielleicht beruhigende sätze 😅 denn die ganze sache macht mir echt zu schaffen.

...zum Beitrag

Zuerst einmal: du bist 19 Jahre alt, da kann man nicht sofort wissen was für einen passt. Zum anderen, bist du der einzige der jedem Tag auf die Arbeit gehen muss um diesen Beruf auszuüben. Auch wenn du dir Sorgen machst, was deine Mama dazu sagt, es ist deine Entscheidung. Du wirst auch in einem Jahr nicht glücklich sein. Ausbildungen beginnen ja in der Regel zum 1.9. Du könntest also diese Zeit nutzen um Praktika bei unterschiedlichen Firmen zu machen. Dann könnte es mit dem Wohngeld auch wieder klappen. Probiere doch Handwerksberufe aus. Im Bereich Orthopädietechnik/ Orthopädieschuhtechnik hast du einen Beruf der sowohl handwerklich ist, aber auch wissen im Bereich Anatomie erfordert. Du hast gute Karrierechancen und wirst unter Umständen besser bezahlt als mancher mit Studienabschluss. Oder eine Ausbildung zum Mediengestalter wäre auch etwas kreatives. Wenn du glücklich mit deiner Arbeit bist, kommt der Erfolg fast von allein. Hab den Mut und steh zu deinen Entscheidungen.

...zur Antwort

Das ist eigentlich ganz normal. Sollte deine Freundin ein Problem damit haben, sollte sie sich dazu Mal informieren. Männer müssen regelmäßig ejakulieren. Wenn du ihr gegenüber ein schlechtes Gewissen hast, solltest du dir klar machen, dass Sie ja irgendwie auch was davon hat, wenn dadurch der Sex länger dauert.

Mein Freund macht das auch:)

...zur Antwort

Ich kann einfach nicht an Gott glauben. In der Vergangenheit habe ich gelernt an mich zu glauben, so blöd es klingt.

Allerdings habe ich Respekt vor allen Leuten die glauben und respektiere auch ihren Glauben, selbst wenn ich ihn nicht teile. Dabei spielt die Glaubensrichtung für mich kaum eine Rolle.

Wobei ich extremistische Glaubensrichtungen welche rassistisch sind, in denen Frauen erniedrigt werden bzw nichts wert sind verurteile und nicht akzeptieren möchte.

...zur Antwort

Hallo! Habe deine Frage nicht ganz verstanden, aber vielleicht kann ich ja dennoch helfen.

1.) Solltest du in deinem Ausbildungsbetrieb schlecht behandelt werden, und deine Zweifel sind berechtigt, kannst dich an die zuständige IHK/HWK wenden. Dort gibt es Mitarbeiter die speziell für solche Fälle da sind

2.) welche Schule möchtest du fertig machen? Die Berufsschule geht nur in Kombination mit der praktischen Ausbildung im Betrieb.

3.) Eine Ausbildung kann nur unter bestimmten Umständen für einen gewissen Zeitraum unterbrochen werden. Auch darüber erfährst du mehr bei der IHK bzw. HWK.

...zur Antwort

Du brauchst dir wirklich keine Sorgen machen. Aufregung und Nervosität gehören dazu. Du lernst neue Leute kennen, bekommst neue Aufgaben und darfst Verantwortung übernehmen.

Dennoch fängst du ja eine Ausbildung an, heißt du musst diesen Beruf ja erst lernen. Es geht also auch keiner davon aus, dass du schon alles kannst und alles weißt. Hast du Fragen, die dir doof vorkommen? Frage, es gibt keine doofen Fragen. Es läuft nicht sofort wie gedacht? Egal, Versuche es erneut. Du hast einen Fehler gemacht? Macht nichts, du bist in der Ausbildung und das kann passieren - Versuche es beim nächsten Mal besser zu machen.

Du wirst merken, dass es dir jedem Tag besser geht und du dich sicherer fühlst!

...zur Antwort