Inwieweit schränkt euch ASS ein?

Also ich finde es schwierig zu sagen, was woran liegt, da ich zusätzlich zu meinem Asperger Autismus auch noch eine soziale Phobie und Depressionen habe.

Noch vor 1 1/2 Jahren , als ich noch (unregelmäßig) zur Schule ging war meine soziale Phobie noch schlimmer. Mittlerweile ist meine soziale Phobie deutlich besser geworden, Asperger habe ich aber natürlich immer noch.

Auf jeden Fall konnte ich aufgrund meiner Diagnosen nicht regelmäßig zur Schule und irgendwann bin ich dann gar nicht mehr zur Schule, sodass ich mit einem schlechten Hauptschulabschluss die Schule verlassen habe. Nun möchte ich mit einer Externenprüfung die mittlere Fachoberschulreife, also Realschule nachholen. Von zuhause aus, ohne Lehrer und ohne Mitschüler.

Weitere Einschränkungen sind, dass ich vor allem bei Fremden oder mir nicht so gut bekannten Personen unsicher, nervös und angespannt bin. Bin ich nur mit meiner Mutter und meinem Bruder zusammen bin ich halt einfach anders und nicht so unsicher, nervös und angespannt, sondern ich. Aber ich denke, in einem gewissen Maß ist es ja auch normal, dass man sich Personen, die man nicht so gut kennt gegenüber anders verhält als einem vertraute Personen, aber wahrscheinlich nicht in so einem Ausmaß. Ich wäre halt gerne weniger angespannt in Gegenwart mir unbekannter Personen. Ich denke, ich wirke dadurch auch etwas komisch, besonders als ich noch zur Schule ging. Da war ich nämlich noch viel angespannter, nervöser und unsicherer als jetzt, weil ich da ja auch mit deutlich mehr Menschen sozialen Kontakt hatte als jetzt.

Bus und Bahn fahren, einkaufen gehen und so weiter fällt mir auch schwer. Ich kann mich auch gerade gar nicht genau dran erinnern, wann ich das letzte mal alleine einkaufen war oder Bus/Bahn gefahren bin. Muss ich ein Paket annehmen, tue ich dieses Schlossteil vor die Türe, sodass sie Türe nur einen Spalt offen ist und rede mit der Person durch die Türe ohne sie zu sehen. Erst sobald die Person weg ist hole ich das Paket rein.

Telefonate fallen mir schwer, am liebsten regel ich alles per Email.

Und wahrscheinlich noch einiges mehr, was mir jetzt auf Anhieb nicht einfällt.

Seit wann wusstet ihr sicher dass ihr diese Entwicklungsstörung habt?

Mit 16, also vor 3 Jahren bekam ich die Diagnose. Aber schon beim ersten oder zweiten Gespräch meinte die Ärztin, dass sie sich sehr sicher ist, dass ich Autismus habe. Das war dann wahrscheinlich mit 15 oder so. Ich war eigentlich ganz froh die Diagnose bekommen zu haben, weil ich dann wusste, was mit mir los ist.

hilft euch die Therapie mit Alltagssituationen besser umzugehen?

Ich hatte für ca. 6-9 Monate eine Autismustherapeutin, mit der ich wöchentlich einen oder zwei Termine hatte. Aber nein, mir hat das nicht geholfen mit Alltagssituationen besser umzugehen. Aber das heißt ja nicht, dass das bei jedem so ist. Und bei mir wäre das mit einer anderen Person oder einer sonstiges Änderung vielleicht auch anders.

...zur Antwort

Ich habe Asperger Autismus.

Als ich noch zur Schule ging waren viele meiner (nicht autistischen) Freunde Anine-Fans, ich aber nicht. Also stand ich dann bei denen in der Gruppe und alle anderen außer ich haben über Animes geredet, nur ich nicht😬😂

Also keine Ahnung, wie beliebt Animes bei anderes Autisten ist, aber für mich ist es halt nichts.

...zur Antwort

Also ich selbst habe Asperger Autismus und hatte einige wenige Male Lachanfälle in Situationen, in denen man eigentlich nicht lacht.

Ein Beispiel: Es war spät Abends, dunkel draußen und meine Mutter war mit meinem kleinen Bruder und unseren Hunden draußen und ich konnte die von Fenster aus sehen. Dann war da ein komischer Typ hinter denen. Auf jeden Fall hatte meine Mutter kein gutes Gefühl und ist schneller gegangen, daraufhin ist der Typ auch schneller gegangen. Dann ist sie gerannt und der Typ ist ihnen hinterher gerannt. Aufgrunddessen hat sie Panik bekommen, hat zu mir geschrien, ich soll die Tür aufdrücken und sie ist gerannt. Ich war mega überfordert, panisch und ängstlich, weil ich halt dachte, dass der Typ die umbringen möchte oder so. Also habe ich schnell die Tür aufgedrückt, danach konnte ich aber nichts mehr. Ich habe in der Situation so einen extremen Lachanfall bekommen (obwohl ich es definitiv nicht lustig fand!). In dem Moment hat noch meine Tante angerufen und ich bin, warum auch immer dran gegangen. Aber ich konnte nichts sagen, weil ich so am lachen war und ich konnte nicht aufhören. Also der Lachanfall war ja nicht der Situation entsprechend, aber es war ja auch nicht grundlos, einen Grund gab es ja.

Aber es war auch schon mal so, dass ich an etwas lustiges denken musste und dann anfing ein bisschen zu lachen, das würde ich aber definitiv nicht als Lachanfall bezeichnen. Also ich reagiere auch nicht immer gleich auf etwas. Ich reagiere natürlich anders, je nachdem wie ich drauf bin. So kann es sein, dass ich über etwas witziges nicht lache, weil ich gerade nicht in der Stimmung dafür bin / nicht so gut drauf bin oder so und in einer anderen Situation über etwas banales mega lache, weil ich gerade so drauf bin, dass ich halt über jede Kleinigkeit lache. Das ist mir aber auch schon bei nicht autistischen Freundinnen von mir aufgefallen.

Aber keine Ahnung, ob das überhaupt mit meinem Autismus zusammen hängt oder nicht.

Also meine Mutter und meine Oma haben das öfter mal, dass die über Sachen lachen, die nicht lustig sind, teilweise sogar bei Sachen, die ernst sind. Keine Ahnung warum, ich glaube, dass wissen die selbst nicht😂

Also ich würde schon sagen, dass ich ziemlich "in mich gekehrt" bin, besonders bei Menschen, die ich nicht so gut kenne. Aber manchmal, eher selten habe ich auch so Momente (oder auch "meine 5 Minuten"😂), in denen ich halt eher das Gegenteil von "in mich gekehrt bin".

...zur Antwort

Hier ein Rezept für einen veganen Linsen-Braten:

https://biancazapatka.com/de/linsenbraten-veganer-hackbraten/

Den habe ich noch nicht gemacht, kann deshalb nicht sagen, ob er gut schmeckt oder nicht. Aber generell einfach verschiedene Rezepte ausprobieren. Im Internet findest du weitere Rezepte für veganen Braten (aus Linsen, Seitan, Nussbraten) und andere Gerichte. Bianca Zapatka hat beispielsweise viele tolle Rezepte. Und auf Instagram beispielsweise kristoplants, veganewunder, veganricha, ginaa_marie99, plant_basedrecipe, veganreserve, veganrecipesideas und so weiter.

Es gibt auch fertige Sachen zum kaufen, beispielsweise auch veganen Braten (Online-Shop):

https://www.vantastic-foods.com/vegane-lebensmittel/fleischalternativen/schnitzel-und-co.-alternativen/vantastic-foods-vantastic-braten-deluxe-1kg (selbst noch nicht probiert)

Dort (oder auch in anderen Läden/Online-Shops) gibt es aber auch viele andere Sachen wie Rouladen, Burgerpatties und Co.

Meine liebsten Fleischalternativen sind auf jeden Fall die veganen Schinkenspicker von Rügenwalder Mühle und die "The Wonder Chunks" Döner und Chicken-Style von "Mein Veggie Tag" und die "The Wonder Grillspieße" Tikka und Curry von "Mein Veggie Tag" (Aldi). Und der Schwarzwaldtofu von Taifun, der ist derzeit jedoch leider nicht erhältlich, aber hoffentlich bald wieder.

Ansonsten kann man für Rezepte auch Fleischalternativen wie Sojaschnetzel/Granulat, Erbsenschnetzel/Granulat, (Räucher)Tofu, Tempeh, Seitan, Grünkern, Sonnenblumenhack oder Jackfruit verwenden. Aus Zutaten wie Lupinen, schwarze Bohnen oder Haferflocken kann man vegane Bratlinge machen. Falafel sind auch super lecker, wir nutzen immer die Fertigmischung von dm.

...zur Antwort

Funnyfrisch hat einige vegane Chips.

Vegan von Funnyfrisch:

  • Chipsfrisch ungarisch, oriental, gesalzen, Peperoni, Chakalaka, Chikibai Curry, Salt & Vinegar
  • Kichererbsen Chips Paprika
  • Kessel Chips Sweet Chili & Red Pepper, Sea Salt, Salt & Vinegar
  • Riffels Chili & Paprika, Naturell
  • Frit Sticks ungarisch
  • Paprika Ecken

Auch von Funnyfrisch, aber keine Chips oder sowas in der Art:

  • Zwiebli Ringe
  • Flips Erdnuss Flippies (die Big Erdnuss Flippies sind aber komischerweise nicht vegan), Donuts
  • Brezli
  • Sticks
...zur Antwort

Wie wäre es mit puren Proteinpulver? Also aus nur einer Zutat, z.B. reines Erbsenprotein, Lupinenprotein, Reisprotein, Hanfprotein,...

Das gibt es beispielsweise online bei Koro zu kaufen. Die Proteinpulver könnte man dann selbst noch miteinander mischen/kombinieren für ein besseres Aminosäureprofil.

Oder meinst du eher Proteinpulver mit Geschmack und so?

...zur Antwort

Veganer sollten Vitamin B12 supplementieren (und Vitamin D, dies aber nicht aufgrund der Ernährung, Vitamin D sollten eigentlich (fast) alle supplementieren, egal welche Ernährungsform, vor allem im Winter). Alle anderen Mineralstoffe kann man vegan ausreichend bekommen.

Hier ein interessantes Video zum Thema Vitamin B12 in der veganen Ernährung:

https://youtu.be/s3wbVpEctIw

Informiere dich einfach über die jeweiligen Mineralstoffe und baue Lebensmittel, die viel von dem Mineralstoff enthalten in deine Ernährung mit ein.

Zu den Mineralstoffen:

  • Vitamin D: Vitamin D sollte man generell supplementieren, egal welche Ernährungsform. Vor allem im Winter. Vitamin D3 ist besser bioverfügbar und wirksamer als Vitamin D2. Die meisten Vitamin D3 Präparate sind nicht vegan, es gibt aber auch vegane Vitamin D3 Präparate. Ich nutze beispielsweise ein Vitamin D3 Präparat von Sunday Natural (Vorsicht, dort sind nicht alle Produkte vegan)
  • Jod: Jodsalz und Algen (Achtung, nicht zu viel!)
  • Omega 3: Leinsamen, Walnüsse, Algenöl (mit DHA und EPA)
  • Zink: Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Chiasamen, Haferflocken, Erdnüsse, Walnüsse, Mandeln, Sojabohnen, Haselnüsse, Weizenkeime, Amaranth, Linsen, Vollkornpasta, Kichererbsen und so weiter.
  • Selen: Regionale Lebensmittel sind keine guten Selenquellen, aufgrund der selenarmen Böden. In anderen Ländern sieht das aber ganz anders aus. Gute Selenquellen sind beispielsweise Kichererbsen, Weizenpasta, Linsen, Erbsen, Haferflocken und Buchweizen (aus Regionen mit selenreichen Böden).
  • Eisen: Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen, Leinsamen, Pistazien, Haferflocken, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Haselnüsse, Tofu, Amaranth, Linsen, Spinat und so weiter. Und so weit ich weiß, soll auch Chlorella eine gute Eisenquelle sein, genaueres dazu weiß ich aber nicht. Auch gibt es Stoffe, die die Eisenaufnahme hemmen oder fördern (auf Youtube gibt es von Niko Rittenau ein Video mit Tipps zur Optimierung der Eisenabsorption).
  • Vitamin B2: Mandeln, Champions, Austernpilze, Kürbiskerne, Cashews, Hefeflocken, Vollkornbrot, Sojabohnen, Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Erdnüsse, Haselnüsse und so weiter.
  • Kalzium: Sesamsamen, Brennnessel, Chiasamen, kalziumreiches Mineralwasser, Mandeln, Haselnüsse, Grünkohl, Leinsamen, Rucola, Pistazien, Spinat und so weiter. Von beispielsweise Algamar gibt es auch Kalziumalgen-Pulver. Beim Produkt handelt es sich um einen reinen Rohstoff, ein Naturprodukt, also einfach nur die Alge fein zermahlen.
  • Protein: Kürbiskerne, Hanfsamen, Erdnüsse, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Cashews, Mandeln, Seitan, Sojaschnetzel/Granulat (gibt es auch aus Erbsen), Tofu, Haferflocken, Hefeflocken, Kichererbsen (Nudeln, Falafel, Omelette aus Kichererbsenmehl, Kichererbsenmehl für Pfannkuchen, Pizzateig und so weiter), Sojaflocken, Tempeh, Vollkornbrot, Weizenkeime, Sonnenblumenhack und so weiter. Man sollte darauf achten an einem Tag nicht nur eine, sondern verschiedene Eiweißquellen in die Ernährung einzubauen, für ein besseres Aminosäureprofil.

Generell ist es einfach nur wichtig sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren. Also ich (seit über 3 Jahren Veganerin) versuche auch mich gesund und abwechslungsreich zu ernähren, mache mir da aber auch kein zu großen Druck, wenn ich auch mal nicht so gesund esse. I mean, (vegane) Pizza, Kuchen und Co. müssen bei mir auch "mal" sein😂.

Ich kann dir den Youtube-Account von Niko Rittenau empfehlen, er hat zu den jeweiligen Nährstoffen und auch zu anderen Themen interessante Videos gepostet. Er hat auch ein Buch heraus gebracht und zwar "Vegan Klischee ade" und davon habe ich bisher nur Gutes gehört, das habe ich noch nicht, habe aber vor, mir das auch zu kaufen.

Möchtest du dich nicht komplett vegan ernähren ist das natürlich deine Entscheidung. Jedoch kann man sich vegan ohne Mineralstoffmangel ernähren, da braucht man kein Fisch, Fleisch, keine Milch und Co. Die Nährstoffe, die man aus diesen Produkten bekommt, bekommt man nämlich auch aus anderen Lebensmitteln. Fisch hat kein Monopol auf Omega 3. Omega 3 bekommt man auch aus pflanzlichen Lebensmitteln, zum Beispiel aus Algen, da bekommen die Fische ihr Omega 3 auch her. Fleisch hat kein Monopol auf Eiweiß. Das bekommt man auch genug aus pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Hülsenfrüchte oder Produkte aus Hülsenfrüchte. Milch hat kein Monopol auf Kalzium. Kalzium bekommt man auch aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Nüsse, Ölsaaten und Kerne, Hülsenfrüchte und einige Gemüsesorten.

Du kannst deine Mineralstoffwerte auch alle 6 Monate oder jedes Jahr durchchecken lassen, um auf Nummer sicher zu gehen. Dann siehst du, auf welche Mineralstoffe du nicg etwas besser achten musst. Machst du das, solltest du dich am besten aber auch bevor oder kurz nachdem du Veganer/in geworden bist durchchecken lassen, für einen Vergleich. So ein Blutbild hätte ich auch gerne mal machen lassen, habe aber leider eine totale Spritzenphobie 😬. Jedoch haben andere Veganer mal ein Blutbild machen lassen und ein Video über das Ergebnis auf Youtube oder so hochgeladen. Vielleicht wäre das ja auch mal interessant anzuschauen. Zum Beispiel von Vegains DE, Mischa Janiec, Julia Rawsome, FräuleinÖko und so weiter.

Ich nehme zusätzlich zu meiner normalen Ernährung Vitamin B12, Vitamin D3, Omega 3 Algenöl und Jodsalz zu mir.

Hier ein Video zum Thema Omega 3 (Ab Minute 5:30 geht es um Algen/Algenöl)

https://youtu.be/Q0kbif6GLPo

Das Video "So optimiert man rein vegan die Omega 3 Versorgung" ist auch interessant. Für mich ist es am einfachsten und unkompliziertesten einfach das Algenöl einzunehmen, also tue ich das.

...zur Antwort

Mit Hilfe von

Nüsse, Ölsaaten und Kerne

  • Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Leinsamen, Cashews, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Sesam, Mohnsamen, Hanfsamen, Chiasamen, Pistazien, Pinienkerne, Macadamia, Paranüsse, Pekanüsse, Nussmus, Sonnenblumenhack,...

Getreide

  • Haferflocken, Vollkornbrot, Nudeln, Weizenkeime, Buchweizen, Hirse, Seitan, Maisgrieß und so weiter.

Hülsenfrüchte

  • Sojaschnetzel/Granulat, Tofu, Tempeh, Sojaflocken, Hummus, geröstete Kichererbsen, Falafel, Nudeln aus Hülsenfrüchte (z.B. aus Kichererbsen, Linsen, schwarze Bohnen,...), Erbsenschnetzel, Kidneybohnen, Kichererbsen, Linsen, weiße Bohnen, Mungobohnen, Lupinen,...

Obst und Gemüse mit vielen Kalorien

  • Bananen, Avocados, Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Kokosraspeln, Aprikosen, Ananas, Mango,...),...

Sonstiges

  • Hefeflocken, (Zartbitter)Schokolade, Kakaonibs, Öl (Weizenkeimöl, Leinöl, Schwarzkümmelöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl,...) und wenn's auch mal was ungesundes sein darf Süßigkeiten, Pudding, Kuchen, Chips, Fertigpizza, weitere Fertigprodukte und Co.

Veganer essen nämlich nicht nur Obst und Gemüse.

Veganen Käse kann man übrigens auch selber machen, dann kann man selbst entscheiden, was man drin haben möchte und was nicht. Rezepte dazu gibt's im Internet.

...zur Antwort

Hier einige Lebensmittel, um auf deine Kalorienzahl zu kommen: 

Nüsse, Ölsaaten und Kerne

  • Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Leinsamen, Cashews, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Sesam, Mohnsamen, Hanfsamen, Chiasamen, Pistazien, Pinienkerne, Macadamia, Paranüsse, Pekanüsse, Nussmus, Sonnenblumenhack,...

Getreide

  • Haferflocken, Vollkornbrot, Nudeln, Weizenkeime, Buchweizen, Hirse, Seitan, Maisgrieß und so weiter. 

Hülsenfrüchte

  • Sojaschnetzel/Granulat, Tofu, Tempeh, Sojaflocken, Hummus, geröstete Kichererbsen, Falafel, Nudeln aus Hülsenfrüchte (z.B. aus Kichererbsen, Linsen, schwarze Bohnen,...), Erbsenschnetzel, Kidneybohnen, Kichererbsen, Linsen, weiße Bohnen, Mungobohnen, Lupinen,... 

Obst und Gemüse

  • Bananen, Avocados, Trockenfrüchte (z.B. Datteln, Kokosraspeln, Aprikosen, Ananas, Mango,...),...

Sonstiges

  • Hefeflocken, (Zartbitter)Schokolade, Kakaonibs, Öl (Weizenkeimöl, Leinöl, Schwarzkümmelöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl,...), veganer Käse, und wenn's auch mal was ungesundes sein darf Süßigkeiten, Kuchen, Chips, Fertigpizza, weitere Fertigprodukte und Co. 

Wie wäre es beispielsweise mit einem Porridge zum Frühstück (mit Hafermilch), dazu Toppings wie Nüsse/Nussmus, Ölsaaten und Kerne. Vielleicht Leinsamen und Erdnussmus, diese sind auch ziemlich günstig. Dazu noch Obst wie Bananen und/oder Datteln. Um das Porridge zu süßen könnte man diesen beispielsweise mit Datteln aufkochen. Und vlt noch Sojaflocken und (Zartbitter)Schokolade oder Kakaonibs. Man könnte auch Weizenkeime miteinbauen, diese enthalten viele B-Vitamine. 

Zum Mittagessen irgendein Gericht. Such einfach mal im Internet nach Rezepten, dort steht häufig auch die Kalorienanzahl mit dabei. Wie wäre es mit Lasagne / Lasagne-Suppe, Thai Curry, Chili Sin Carne, Moussaka, Nudel-Pilz-Pfanne, Linsen Dal, (selbstgemachte) Pizza,... 

Und dann noch eine Mahlzeit zum Abendessen, welche viele Kalorien hat und Snacks für zwischendurch.

Snackideen: Dattelsnicker (Datteln mit Erdnussmus und Schokolade), Energyballs, Nüsse und Trockenfrüchte, Reiswaffeln mit Zartbitterschokolade oder Reiswaffeln mit Erdnussmus (oder ein anderes Nussmus), selbst gemachte Snickers,... 

Man könnte Kalorien auch in flüssiger Form zu sich nehmen, also durch Fruchtsäfte/Fruchtsaftschorlen und gesunde und kalorienreiche Smoothies. 

Hier bekommst du beispielsweise Rezepte her: der Blog von Bianca Zapatka, bei Insta auf kristoplants, veganewunder, veganricha, ginaa_marie99, plant_basedrecipe, veganreserve, annibacktvegan, veganrecipesideas und so weiter. 

Ich ernähre mich vegan und ich habe mal ausgerechnet, wie viele Kalorien ich gestern und vorgestern zu mir genommen. Vorgestern habe ich 3205 kcal zu mir genommen und gestern habe ich 2607 kcal zu mir genommen.     

Einiges davon ist nicht wirklich gesund und ausgewogen, aber das hier aufgezählte zeigt ja nur zwei Tage meiner Ernährung und nicht jeden Tag.

Was ich vorgestern gegessen habe:

Morgens

  • 4 Toastbrot, 2 vegane Schnitzel von Rügenwalder Mühle in Öl angebraten, mit veganer Mayo von Homann (als Schnitzel Sandwich)

Mittagessen

  • Eine halbe Portion Fertigmahlzeit von Huel, eine Dose Kidneybohnen, 150g gekochter Reis, ca. 100g Wonder Frikadellen von "Mein Veggie Tag", etwas Gemüse

Abendessen

  • Eine Dose (400g) Chili Sin Carne, 300g gekochter Reis, 200g Wonder Frikadellen von "Mein Veggie Tag"

Sonstiges/Snacks

  • Eine große Tasse veganer Karamell Cappuccino von Amaroy

Was ich gestern gegessen habe:

Morgens

  • 4 Scheiben Weißbrot / feiner Stuten mit Nuss-Nougat-Creme und Margarine & Pommersche

Mittagessen

  • Eine Packung Uncle Bens Reis Mediterran mit Jackfruit

Abendessen

  • Ein Wrap mit ca. 100g Like Meat Hähnchen, 40g Hummus, etwas Gemüse und ca. 150g Bratkartoffeln

Sonstiges/Snacks

  • 150g Erdbeeren und eine Banane
  • Eine Dose Cola
  • Ein Glas Alpro Kakao

Also ich komme meistens so auf ca. 3000 Kalorien, ich muss eher aufpassen, dass ich nicht noch mehr Kalorien zu mir nehme.

...zur Antwort

Joghurt und Quark sind vegetarisch und nicht vegan. Käse kann vegetarisch sein, es kann aber auch nicht vegetarisch sein, aufgrund des darin enthaltenen Labs. Lab ist ein aus zerkleinerten Labmägen (besonders von Kälbern) gewonnenes Enzym, das bei der Herstellung von Käse verwendet wird.

Es gibt aber auch veganen Joghurt, Quark und Käse und die Auswahl an diesen wird immer größer. Diese erkennt man daran, dass auf der Verpackung "vegan" steht, meist auch durch ein Vegan-Siegel.

Vegetarier essen kein Fleisch, kein Fisch und keine Meeresfrüchte (und auch sowas wie Gelatine und Lab nicht).

Veganer essen gar keine tierischen Produkte, also auch keine Milch, keine Eier und kein Honig.

...zur Antwort

Naja, das sind sehr wenig Stichpunkte, um darauf zu schließen, dass er Autismus hat. Nur weil jemand etwas weniger gesellig und redselig ist, heißt es ja nicht gleich, dass er Autismus hat.

...zur Antwort

Genauso wie auch andere Menschen mögen Lehrer manche Menschen eben mehr als andere. Warum? Sympathie, Persönlichkeit, bestimmte Charaktereigenschaften oder Verhaltensweisen. 

Ich kann schon verstehen, dass ein Lehrer einen Schüler, der stets freundlich ist mehr mag als jemanden, der ihm gegenüber respektlos ist. 

Ich hatte auch Lehrer, die mich sehr mochten und auch welche, die mich nicht mochten (dazu zählte auch mein Direktor😬). Bei den meisten Lehrern war es aber relativ "neutral" denke ich. 

Warum mich Lehrer mochten? 

- Ich war freundlich, respektvoll, ruhig und hilfsbereit. 

Warum mich andere Lehrer nicht mochten? 

- Ich bin häufig zu spät oder gar nicht zur Schule gekommen und ich wirkte wahrscheinlich auch etwas seltsam. (Ich habe Asperger Autismus, eine soziale Phobie und Depressionen). Aufgrund dessen hat mich mein Direktor falsch eingeschätzt. Er hat beispielsweise mal zu einer Freundin von mir während einem Gespräch mit ihren Eltern gesagt, ich wäre kein guter Umgang und sie solle sich lieber andere Freunde suchen. Dabei kennt er mich ja gar nicht. Ich klaue nicht, ich bin nicht vorbestraft, ich rauche/kiffe nicht, ich rede nicht beleidigend, ich fahre nicht schwarz, ich gehe ja noch nicht mal über eine Straße mit roter Ampel, auch wenn ich keine Autos sehe. Aber ich wurde bei ihm halt einfach als "asoziale Schulschwänzerin" abgestempelt 🤷‍♀️

Manche Schüler werden von manchen Lehrern also (mehr als andere Schüler) gemocht, von anderen Lehrern jedoch nicht. Ich hatte beispielsweise mal eine Klassenkameradin, die eher das Gegenteil von zurückhaltend war, sie sagte, was sie dachte, teilweise auch in vulgärer Aussprache und auch ungefragt. Die meisten Lehrer mochten dies nicht. Doch ein Lehrer mochte diese Schülerin sehr, gerade wegen dieser Art, die bei den anderen Lehrern eher unbeliebt war. Man wird halt nicht von jedem gleich viel gemocht. Manche mögen einen und manche eben nicht. Bei Lehrern ist es halt nur wichtig, dass die Schüler nicht darunter leiden müssen, also, dass er es nicht "raushängen" lässt, dass er den/die jeweiligen Schüler nicht besonders leiden kann.

...zur Antwort

Ich würde am besten nicht mit ihr darüber diskutieren, wie gut es ist sich vegan zu ernähren, also auch Milch und Eier wegzulassen und so weiter. Stattdessen könntest du ihr zeigen wie lecker vegane Mahlzeiten sein können und wie einfach Milch und Co. sich in Rezepten ersetzen lassen. Auch gibt es mittlerweile eine große Auswahl an veganem Käse. Da könntet ihr euch ja vielleicht mal durchprobieren😊 Ich mag beispielsweise die würzigen Genießerscheiben und den Reibegenuss vom SimplyV und den Bedda Hirte und den Bedda Granvegano sehr gerne.

Bild zum Beitrag

Ansonsten musst du es halt einfach akzeptieren, dass sich deine Mutter nicht vegan ernährt.

Meine Mutter und ich ernähren uns beispielsweise auch vegan und mein Bruder ernährt sich vegetarisch. Jeder kleine Schritt in Richtung vegan ist super. Konzentriere dich also lieber auf die Fortschritte deiner Mutter und lobe sie dafür oder sonstiges statt dich darauf zu konzentrieren, was sie noch nicht tut.

...zur Antwort

Man sollte täglich nicht nur eine Eiweißquelle, sondern verschiedene vegane Eiweißquellen in die Ernährung einbauen, für ein besseres Aminosäureprofil.

Eiweißreiche Lebensmittel sind beispielsweise Sojaprodukte (Tofu, Tempeh, Sojaflocken, Sojagranulat/schnetzel, Soja Protein Crispies,...), Erbsenprotein Schnetzel, Nudeln aus Hülsenfrüchte und generell Hülsenfrüchte (Süßlupine, Linsen, Kichererbsen,...), Weizenkeime, Sonnenblumenhack, Seitan, Nüsse, Ölsaaten und Kerne (Erdnüsse, Hanfsamen, Chiasamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Leinsamen, Cashews,...), Hefeflocken, Getreide (Amaranth, Dinkel, Quinoa, Haferflocken, Vollkornbrot,...) und so weiter. Eiweißreiche Gemüsesorten sind beispielsweise Spinat, Grünkohl, Rosenkohl, Champignons, Brokkoli und Brunnenkresse. Proteinpulver, Proteinriegel und so weiter gibt es auch in vegan, wenn man sowas einnehmen möchte. Mein Bruder nimmt beispielsweise Proteinpulver von Nutri-Plus. 

Hier Videos zum Thema Proteine in der veganen Ernährung:

https://youtu.be/_IRjZpmPZ-Y

https://youtu.be/D-qyHlXhFWE

https://youtu.be/XqQob2j6lKA

...zur Antwort

Verlangen nach Fleisch kann auch für einen Nährstoffmangel stehen. Zum Beispiel ein Mangel von Eisen, B-Vitaminen und auch Proteine. Vielleicht wäre es sinnvoll diese und vlt auch andere Werte mal testen, also abchecken zu lassen.

Eisen:

Kürbiskerne, Sesam, Hanfsamen, Leinsamen, Pistazien, Haferflocken, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Haselnüsse, Tofu, Amaranth, Linsen, Spinat und so weiter. Und so weit ich weiß, soll auch Chlorella eine gute Eisenquelle sein, genaueres dazu weiß ich aber nicht. Auch gibt es Stoffe, die die Eisenaufnahme hemmen oder fördern. Hier zwei Videos zum Thema Eisen in der veganen Ernährung:

https://youtu.be/XPuHpzGJE2w

https://youtu.be/FQd56z_bK1U

Vitamin B:

  • (Nähr)Hefeflocken, Bierhefe(flocken), Hefeextrakt
  • Weizenkeime, Weizenkleie
  • Vollkorngetreide/Produkte (Haferflocken, Reis, Vollkornbrot,...)
  • Pilze (Champignons, Austernpilze, Pfifferlinge, Steinpilze,...)
  • Hülsenfrüchte (Sojabohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen,...)
  • Nüsse, Ölsaaten und Kerne (Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashews, Kürbiskerne, Erdnüsse, Sesam, Macadamia,...)
  • Gemüse (Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Feldsalat, Spargel, Tomaten, Karotten, Kohl, Kartoffeln,...)
  • Bohnenkaffee
  • Obst (getrocknete Aprikosen, Datteln, Wassermelone,...)
  • ...

Vitamin B12 sollte man als Veganer supplementieren. Ich habe auch schon davon gehört, dass Chlorella oder andere Algen Vitamin B12 enthalten sollen. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist für mich jedoch am einfachsten und sichersten

Hier zwei Videos zum Thema Vitamin B12: 

https://youtu.be/s3wbVpEctIw

https://youtu.be/J2TKqsy83N8

Proteine:

Man sollte täglich nicht nur eine Eiweißquelle, sondern verschiedene vegane Eiweißquellen in die Ernährung einbauen, für ein besseres Aminosäureprofil.

Eiweißreiche Lebensmittel sind beispielsweise Sojaprodukte (Tofu, Tempeh, Sojaflocken, Sojagranulat/schnetzel, Soja Protein Crispies,...), Erbsenprotein Schnetzel, Nudeln aus Hülsenfrüchte und generell Hülsenfrüchte (Süßlupine, Linsen, Kichererbsen,...), Weizenkeime, Sonnenblumenhack, Seitan, Nüsse, Ölsaaten und Kerne (Erdnüsse, Hanfsamen, Chiasamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Leinsamen, Cashews,...), Hefeflocken, Getreide (Amaranth, Dinkel, Quinoa, Haferflocken, Vollkornbrot,...) und so weiter. Eiweißreiche Gemüsesorten sind beispielsweise Spinat, Grünkohl, Rosenkohl, Champignons, Brokkoli und Brunnenkresse. Proteinpulver, Proteinriegel und so weiter gibt es auch in vegan, wenn man sowas einnehmen möchte. Mein Bruder nimmt beispielsweise Proteinpulver von Nutri-Plus. 

Vielleicht auch interessant für dich:

Vegane Fleischersatzprodukte, die tatsächlich wie Fleisch schmecken (finde nicht nur ich so, sondern habe ich auch schon von anderen, darunter auch Nicht-Veganern gehört): Veganer Schinkenspicker von Rügenwalder Mühle, vegane Teewurst von Rügenwalder Mühle und "The Wonder Chunks" Chicken-Style und Döner-Style und "The Wonder Grillspieß" Tikka und "The Wonder Flammenspieß" BBQ von Mein Veggie Tag. Mein Onkel ist sehr negativ gegenüber Veganismus eingestellt und ist ein totaler Fleischliebhaber. Als er mal bei uns zu Besuch war bekam er unter anderem auch veganes Essen und schließlich auch die Chicken Style Chunks von Mein Veggie Tag und da sagte er "Endlich kommt mal richtiges Fleisch auf den Tisch" und als wir ihm dann sagten, dass es sich dabei um ein veganes Produkt handelt konnte er das nicht glauben. Und die vegane Teewurst isst meine Schwester total gerne und meint dazu auch, dass diese wie echte Teewurst schmeckt, obwohl sie auch nicht so positiv gegenüber veganen Produkten eingestellt sind. Von den Schinkenspicker habe ich auch schon öfters gehört, dass fleischliebende Menschen diese genüsslich gegessen haben ohne zu merken, dass diese nicht aus Fleisch bestehen.

...zur Antwort

Vitamin B

  • (Nähr)Hefeflocken, Bierhefe(flocken), Hefeextrakt
  • Weizenkeime, Weizenkleie
  • Vollkorngetreide/Produkte (Haferflocken, Reis, Vollkornbrot,...)
  • Pilze (Champignons, Austernpilze, Pfifferlinge, Steinpilze,...)
  • Hülsenfrüchte (Sojabohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen,...)
  • Nüsse, Ölsaaten und Kerne (Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Walnüsse, Mandeln, Cashews, Kürbiskerne, Erdnüsse, Sesam, Macadamia,...)
  • Gemüse (Brokkoli, Grünkohl, Spinat, Rosenkohl, Feldsalat, Spargel, Tomaten, Karotten, Kohl, Kartoffeln,...)
  • Bohnenkaffee
  • Obst (getrocknete Aprikosen, Datteln, Wassermelone,...)
  • ...

Und für Vitamin B12 nehme ich ein Nahrungsergänzungsmittel. Ich habe auch schon davon gehört, dass Chlorella oder andere Algen Vitamin B12 enthalten sollen. Nu3 verkauft beispielsweise Chlorella Pulver und Tabletten, auf dessen Verpackung steht, dass es Vitamin B12 enthält. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist für mich jedoch am sichersten und einfachsten.

Hier zwei Videos zum Thema:

https://youtu.be/s3wbVpEctIw

https://youtu.be/J2TKqsy83N8

...zur Antwort

Man sollte täglich nicht nur eine Eiweißquelle, sondern verschiedene vegane Eiweißquellen in die Ernährung einbauen, für ein besseres Aminosäureprofil.

Eiweißreiche Lebensmittel sind beispielsweise Sojaprodukte (Tofu, Tempeh, Sojaflocken, Sojagranulat/schnetzel, Soja Protein Crispies,...), Erbsenprotein Schnetzel, Nudeln aus Hülsenfrüchte und generell Hülsenfrüchte (Süßlupine, Linsen, Kichererbsen,...), Weizenkeime, Sonnenblumenhack, Seitan, Nüsse, Ölsaaten und Kerne (Erdnüsse, Hanfsamen, Chiasamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mandeln, Leinsamen, Cashews,...), Hefeflocken, Getreide (Amaranth, Dinkel, Quinoa, Haferflocken, Vollkornbrot,...) und so weiter. Eiweißreiche Gemüsesorten sind beispielsweise Spinat, Grünkohl, Rosenkohl, Champignons, Brokkoli und Brunnenkresse. Proteinpulver, Proteinriegel und so weiter gibt es auch in vegan, wenn man sowas einnehmen möchte. Mein Bruder nimmt beispielsweise Proteinpulver von Nutri-Plus. 

Hier ein Video zum Thema "Die optimale vegane Ernährung zum Muskelaufbau":

https://youtu.be/Gbvg2QTXgcc

...zur Antwort

Ich nutze meist ungesüßte Hafermilch. Für Müsli oder so gerne auch mal Kokosnussdrink oder gesüßte Mandelmilch. Sojamilch schmeckt mir nicht. Ausnahmen sind: Alpro Soya Barista (diese schmeckt sehr gut, aber auch neutral und überhaupt nicht nach Soja) und die Alpro Sojadrinks mit Schoko, Vanille und Bananen Geschmack.

...zur Antwort

Also Nahrungsergänzungsmittel, die ich einnehme sind Vitamin B12, Vitamin D3 und Omega 3 Algenöl mit DHA und EPA. Außerdem nutze ich Jodsalz und ich möchte auch noch ein wenig Algen in meine Ernährung einbauen.

Vitamin D3 ist besser bioverfügbar und wirksamer als Vitamin D2. Die meisten Vitamin D3 Präparate sind nicht vegan, es gibt aber auch vegane Vitamin D3 Präparate. Ich nutze beispielsweise ein Vitamin D3 Präparat von Sunday Natural (Vorsicht, dort sind nicht alle Produkte vegan).

Hier ein Video mit Tipps für eine gesunde vegane Ernährung:

https://youtu.be/DQ0ZpdMa_T0

Auch die anderen Videos von Niko Rittenau sind echt interessant. Weitere Youtube Empfehlungen: Vegan ist ungesund und yummypilgrim

Auf Insta: Produktneuheiten: veganfooddeutschland, veganer.einkaufsguide. Rezepte: ginaa_marie99, annibacktvegan, fitgreenmind, veganewunder. Gesundheit: b.ewusstleben, justinekeptcalmandwentvegan, deinegesundefamilie.

Blog: Bianca Zapatka und Elephantastic Vegan. 

Lebensmittel, die für mich mittlerweile Must Haves sind

  • Tofu (vor allem Naturtofu und Schwarzwaldtofu von Taifun, ich hoffe sehr, dass dieser bald wieder zu kaufen ist)
  • Kala Namak
  • Sojaschnetzel/Granulat
  • Hefeflocken
  • Hafermilch
  • Haferflocken
  • Erdnussmus

Und Produktempfehlungen:

Fleisch/Fisch:

  • Veganer Schinkenspicker von Rügenwalder Mühle
  • Vegane Teewurst von Rügenwalder Mühle
  • Veganes Hack von Rügenwalder Mühle (nicht das bröselige, sondern das andere, welches man formen kann)
  • The Wonder Chunks Döner und Chicken Style von Mein Veggie Tag
  • The Wonder Grillspieß Tikka und Flammenspieß BBQ von Mein Veggie Tag
  • Nuggets von The vegetarian Butcher, Rügenwalder Mühle und Like Meat.
  • Vegane Fischstäbchen von Vantastic Foods und Mein Veggie Tag
  • Salami von Rügenwalder Mühle und Veggy Friends

Käse

  • Würzige Genießerscheiben von SimplyV
  • Bedda Hirte
  • Bedda Granvegano
  • SimplyV Reibegenuss

Süßigkeiten/Snacks

  • Almondy Choco Delish
  • Veganes Magnum
  • Lotus Kekse
  • Spritzgebäckmischung mit 10% Zartbitterschokolade von Gut&Günstig
  • Die veganen Cookies von Subway (weiß nicht genau, ob es die noch gibt)
  • Ben&Jerry Eis Peanut Butter & Cookies
  • Skyr Style Mango von Alpro 
  • Mandelcreme von Rewe Feine Welt
  • Kokosmilch Schokolade von Rapunzel
  • Kuhbonbon Caramel vegan

Milchalternativen

  • Alpro Barista Soya
  • Alpromilch mit Schoko und Vanille Geschmack
  • Die Caffé-Sorten von Alpro

Sonstiges

  • Creme Vega von Dr. Oetker
  • Hummus von Netto (ich finde, das keines der anderen Hummus-Produkte, die ich probiert habe an den Geschmack udn die Konsistenz von den von Netto dran kommen, der von Netto ist bisher mein absoluter Favorit)
  • Falafel (wir nutzen immer die Fertigmischung von dm)
  • Mayo von Hellmann's und Bedda
...zur Antwort

Hier ein paar interessante Videos zum Thema:

https://youtu.be/p7k8ISUh6bo

https://youtu.be/ScIhG7jMuiM

https://youtu.be/DK_oqrv09DU

https://youtu.be/4-EREnje3c8

https://youtu.be/2RXWpffR6vc

...zur Antwort