Wie wäre es mit den originalen gti sitzen?

...zur Antwort

Ist das ein helles quitschen? Oder eher ein immer lauter werdenes Heulen? Wie sieht der Rand der betroffenen Bremmsscheibe aus? Wenn rötlich, dann kacke.

...zur Antwort

Einer hat es gut mit Werten erklärt, warum Diesel über mehr Energie verfügt.

Andere erwähnen den Wirkungsgrad. Was heißt das? Kurz gesagt: der Dieselmotor wandelt mehr Energie in Bewegung, statt in Wärme um, als der Ottomotor. Darum brauchen Dieselmotoren erheblich länger, um ihre Betriebstemperatur zu erreichen.

...zur Antwort

Kennzeichenleuchte Rechts.

Vielleicht auch Links.

Alles rund um Motor und deinem elektronischem Gaspedal.

...zur Antwort

Bei der Diesel-AU wird der Motor mehrmals auf seine Abregeldrehzahl hochgepfeffert und für einige Sekunden gehalten. Dabei wird die Trübung gemessen. Es kann sein, dass sich dabei KAT, DPF oder andere freigebrannt haben. Kann auch andere Gründe haben. Wurde die AU in einer Werkstatt durchgeführ, wurden evtl Maßnahmen ergriffen, dass der Diesel die AU auch besteht. Anerkannte AU-Werkstätten sind immerhin ziemlich bestrebt ihre AU-Siegel loszuwerden. Da wird auch gerne mal nebenbei der DPF regeneriert, sollte dies nötig sein.

...zur Antwort

Die Aufkleber ankleberei ist freiwillig so weit ich weiß. Manche kleben den sich rauf, damit sie an der Ampel nicht angehupt werden, wenn sie nach dem 3. Neustart immer noch nicht vorwärts fahren.

Lass den drauf. Leider hat sie noch das sagen mit deiner Fahrerlaubnis

...zur Antwort

Ich fahre meinen Motor sehr flexibel. Je nach Laune, Verkehrsaufkommen, Umweltbedingungen, Spritpreise und Kühlmitteltemperatur.

Motor kalt:

Pedal nie durchtreten - Öl dick, bewegte Metallteile nicht auf Betriebstemperatur

Hochschalten bei max. 2000 u/min

Motor warm (gemütlich/spritsparend)

Nichts ändern

Motor warm (muss schnell gehen)

Ca. 3000 u/min - 3500 u/min

Pedal wird getreten

Motor warm (Autobahn/einfädelungsstreifen)

Bei ca. 5500 u/min (ende elastischer Bereich bei meinem 1.4 16V, höchste Leistungsabgabe)

Runterschalten immer wenn du Drehzahl an 1000 u/min fällt, höher bei Steigung. Bei Gefälle wird heruntergeschaltet um die Motorbremswirkung zu nutzen.

...zur Antwort

Warum sollte man das Öl hierzulande Jahreszeitenabhängig wechseln? Die beiden genannten Öle sind Ganzjahresöle.

Pauschal geht das 5W40. Im jeden Fall ins Bordbuch schauen.

Um was für ein Modell handelt es sich?

...zur Antwort

Was ist da denn passiert?

Du kannst versuchen "zu große" Torx, Vielzahn oder zur Not auch Kreuzbits dort einzuschlagen. Bauteil natürlich gut abstützen. Hilft das nicht mehr, ausbohren und Gewindeschneiden.

...zur Antwort

Auf jeden Fall hast du ein Problem mit deiner Versicherung, denn in Deutschland hast du deine Versicherung lückenlos zu bezahlen. Das macht normal dein Arbeitgeber. Nach Ablauf deiner Kündigungsfrist tut das dann die Agentur für Arbeit oder wie in deinem Falle das Jobcenter. Da du dich dort nicht gemeldet hast, hat niemand deine Krankenversicherung gezahlt und du trägst damit die Kosten. Ich bin kein Fachmann aber ich bezweifle, dass die Arge dir rückwirkend deine Bezüge zahlt.

...zur Antwort

Was ist denn mit dir? Sie ist bei einer Veranstaltung arbeiten. Du kommst dazu. Sie telefoniert gerade und macht sich danach auf dem Weg.

Nach 3 mal treffen und ein paar Küssen, dreht sich ihre Welt noch lange nicht um dich, sodass sie alles andere warten lässt, nur damit du dich besser fühlst. Sie stellt sich berechtigterweise wohl eher die Frage was in deinem Kopf vorgeht, und das kann ich nachvollziehen.

Seid ihr überhaupt zusammen?

...zur Antwort

Hängt stark vom Getriebe und dessen Übersetzung ab.

Wenn ich in meinem Polo mit ca 150 kmh auf den ausfädelungsstreifen fahre, tue ich das im 5. Gang... einen 6. habe ich nicht, ist aber irrelevant. Dabei dreht der Motor grob 3500-4000 u/min. Bremse ich den auf 50 kmh runter, dreht der knapp über 1000-1200 u/min. Damit kann ich auch die Ausfahrt weiterfahren ohne überhaupt runter zu schalten und ich habe meine Bremse anständig betätigt. Schalte ich bei mir in diesem Szenario ohne vorher zu verzögern in den 3. Gang, bin ich selbst bei 50 kmh schon wieder bei einer recht hohen Drehzahl, bei der ich aus Sprit-spargründen nicht weiterfahren würde. Und in dem Moment wo ich runterschalte, donnert mir die Drehzahl sonst wohin, wenn ich dies ungebremst tue, oder es geht ordentlich auf die Kupplung.

Hast du allerdings vor vorher den Wagen abzubremsen und dann anschließend bei einer recht niedrigen Geschwindigkeit runterzuschalten gibts natürlich keine großen Probleme. Musst du halt austesten ob es von den Drehzahlen her Sinn macht.

...zur Antwort

Ja, die erkennen sogar die Farbe grün und blitzen wenn du stehen bleibst.

Das sind stinknormale Blitzer, die umgekehrt vor einer beliebigen Ampel stehen und sind mit der Ampelschaltung gekoppelt. Lösen nach einem Bruchteil einer Sekunde nach rot aus, wenn du drüber bist.

...zur Antwort

Könntest bei Ford direkt anfragen. steht auf den steckern eine Teilenummer drauf? Viele Stecker gibts mit Pins auch an der Bucht

...zur Antwort

Schäden müssen ja nicht zwangsweise sichtbar sein. Hinter dem Stoßfänger ist, gerade bei modernen Autos, je nach Austattung, Elektronik verbaut. Auch in den Außenspiegeln. (oooh, die kleinen Teile können sauteuer werden) Meistens Fahrassistenzsysteme, vielleicht auch Leuchten, die dann eventuell Schaden genommen haben, ohne, dass du was siehst. Solltest du dann Fahrerflucht begehen, weil man hat ja nichts kaputtes gesehen, kann das teuer werden und mit der Versicherung wirds dann auch eng.

Jeden noch so kleinen Unfall der Polizei melden, erspart Ärger.

...zur Antwort