Moin

Du müsstest das Limes-Verhalten (nicht Limit) für die Polstellen, hier -4 und 3, bestimmen. Jeweils einmal für linksseitig und rechtsseitig angenähert.

Bsp.: x gegen -4 mit x > -4 dann f(x) gegen unendlich

...zur Antwort

Da ein einzelnes Sauerstoffatom 16 mal so viel wiegt wie ein Wasserstoffatom.

...zur Antwort

Für A habe ich meinen Rechnungen zufolge, 83862786,9378 m÷s raus...

...zur Antwort

Benzin "flüchtet" sehr schnell...

...zur Antwort

Da ihr beim Thema "Bindungen" wart, denke ich mal das durch das Braten Moleküle zerstört wurden bzw. Aromaten frei gesetzt wurden.
Es kam also zu einer Veränderung der chemischen Struktur.
Ein Duft ist allerdings immer etwas gasförmiges, also sind Moleküle, durch die Hitze in der Lage gewesen, intermolekulare Bindungen zu überwinden und in den gasförmigen Zustand über zu wechseln.

...zur Antwort

Zu 1: Energie in Watt umrechnen. 1 W=1 J÷s also die Energie durch 7200 s
Zu 2: Ausrechnen wie viel Energie benötigt Wasser um von 18°C auf 100°C zu kommen, das geht über die Wärmekapazität bzw. google mal:"Wasser Energie Erhitzung" dann die Energie durch die angegebene Energie und durch 2 dann hast du die Zeit in Stunden.
P.S. wenn das Wasser verdampfen soll müssen sie die Verdampfungsenergie von Wasser bei Aufg. 2 addieren.
Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Eine Säure ist immer in Verbindung mit Wasser (H2O). Andernfalls sind es Gase mit Wasserstoff. Sind diese nun im Wasser entstehen aus H2O und H eben Hydroxonium-Ionen und Chlor-Ionen.

...zur Antwort