Aber selbstverständlich kannst DU etwas dagegen tun. Und genau darin liegt auch schon der Schlüssel. T U N !°
Weißt du, wenn ich wissen will, wie spät es ist und darauf warte, dass mein Handy zu mir kommt, um mir die Uhrzeit mitzuteilen, kann ich lange warten... -weißt du was ich meine !?
Du schaffst es nur einen Freundeskreis aufzubauen indem DU selbst BAUST. Also die Aktion muss von dir ausgehen!
Wie findet man nun Freunde !? Zunächst mal ist es sehr ratsam anzufangen sich selbst so akzeptieren, wie man ist und sich trotzdem gut zu finden. Wie kannst du denn schließlich von jemand anderem verlangen dich zu mögen, wenn du dich selbst nicht magst !?
Schaue nicht nur auf deine negativen Seiten (die haben dir diene Eltern ja schon hundertmal erzählt) ... schaue auf das, was du gut kannst. Die Fächer in denen du gut bist, deine Hobbys, deine Urkunden die du errungen hast, die Dinge die dir leicht fallen. Das sind deine Stärken!
Du bist wertvoll . Behandele dich auch so. Behandele dich so wie du einen Freund behandeln würdest! Also wenn z.B. etwas schief geht, sage nicht " Mann was bin ich für ein Idiot!" sondern tröste dich wie du einen Freund trösten würdest , indem du dir sagst "ach, komm, das macht doch nichts, kann doch passieren, beim nächsten Mal wirds besser !"
Wenn du gelernt hast mit dir selbst im Reinen zu sein strahlst du etwas ganz anderes aus als Einsamkeit und "brauchen". Brauchende ziehen andere Brauchende an und am Ende verbrauchen sich beide... das ist nicht gut. Wenn du mit dir selbst befreundet bist kommen andere psychisch stabilere Menschen auf dich zu .
Das ist der erste Schritt. Der zweite ist: Kümmere dich nicht mehr darum was andere über dich denken könnten oder meinen... mache einfach dein Ding. Sei selbstbewußt und tue was dir gefällt!
Schritt 3 : Sprich Menschen an. Nett, freundlich, unverfänglich. Jeden Tag. Oder antworte auf Ihre Fragen. - Mädchen -oder eigentlich sind es in deinem Alter ja schon junge Frauen - reden gern. Unterhalte dich mit Ihnen. Gib ihr auch mal eine Cola aus, um deine Sympathie zu bekräftigen (aber nicht gleich alle 5 Colas am Abend, das wirkt aufdringlich).
Worüber redet man? Stelle z.B. Fragen, um Themen heraus zu finden die SIE interessieren ( welche Filme/Serien schaust du so? - hast du ein Lieblingsspiel auf dem Smartphone? / Wo hast du die tollen Schuhe gekauft? / Was machst du wenn du nicht Schlittschuh läufst!? - Welche Musik hörst Du? Was ist dein Lieblings-/Horrorfach? Machst Du Sport, du siehst so sportlich aus? - Bist du öfter mal im ... Cafe/Disco/Billardladen/Kino etc...
Suche nach Gemeinsamkeiten. Wenn du sie gefunden hast, versuche ein Date draus zu machen (ach cool, den Film wolle ich mir auch ansehen - wollen wir vielleicht zusammmen hin ? - oh, das Spiel habe ich zu Hause auf dem Laptop, wenn du willst können wir mal ne runde zusammen zocken... - ja, für das Eishockeyspiel wollte ich mir sowieso ne Karte kaufen, wenn Du magst können wir zusammen hin etc.)
Vergiss nie sie am Ende zu fragen ob du dir ihre Telefonnummer einspeichern darfst! (1-2 Tage später schicke nette Grüße per WA)
Denk dran: Frauen reden gern. Also wenn du Sie als Partnerin möchtest rede ruhig über dein Gefühle, aber fall nicht mit der Tür ins Haus. Sag nicht, dass du dich in sie verliebt hast, sondern, dass du in Ihrer Gegenwart manchmal etwas unsicher bist... aber vor allem höre zu und merke dir ihre Interessen, frage interessiert nach!! Jemand der gelegentlich interessiert nachfragt, wird laut Studien als sympathisch wahrgenommen. Aber das wichtigste: sei einfach Du . Bleib authentisch. verstell dich nicht, Nach dem 5-6 Treffen sollte wohl klar sein, ob ihr eine Partnerschaft eingehen wollt oder nur Freunde bleibt. Das wäre ja auch gut.
Männer unternehmen lieber was zusammen als zu quatschen, also mach Vorschläge für gemeinsame Aktionen: Escaperoom/ Krökelbar/ Billiard lernen/ Kino/ Zocken/ Paintball/ Bowling/ irgendein Fest / Disco/ Autorennen/ Motorradführerschein machen / gemeinsam Grillen / etc..pp
Freundschaften muss man pflegen wie Blumen. Also merke dir was deine Freunde wann so vorhaben. Wann sie Geburtstag haben, wann sie auf Reise gehen etc., notfalls im Handy einprogrammieren. Am betreffenden Tag einfach eine Whatsapp mit guten Wünschen schicken oder fragen, wie die Reise überstanden wurde. Menschen mögen Menschen, die an Ihrem Leben teilhaben.
Auch kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: hin und wieder ein persönliches Mitbringsel kommt gut an, aber nicht übertreiben.
Frage Menschen die Du als Freunde gewinnen möchtest, ob sie Hilfe brauchen. Biete sie Ihnen an (bei Umzug, aufräumen, alte Tante ins Spital fahren etc..) . Melde dich ungefähr alle 5-10 Tage bei Ihnen. Sollte mehrfach nichts zurück kommen frag nach ....
Leute kennenlernen kann man im Waschcenter. im Volkshochschulkurs (verbindendes Hobby), bei Festen, im Verein, bei der freiwilligen Feuerwehr . im Ehrenamt, im Urlaub, bei nebenan.de ....
Und wenn du mal wieder ins TUN kommen willst hängst du einen Zettel beim Einkaufsmarkt ans schwarze Brett, dass du andere Gleichgesinnte suchst zum ....... (Uhren reparieren, Schach/Skat/Doppelkopf/Cluedo/etc.... spielen, Gitarre lernen, auf Festivals fahren, oder einfach sonnstags um 15 Uhr ins Extrablatt zu gehen.... etc...)
So und nun das allerwichtigste zum Schluss ! Vergiss nie, das Leben ist nicht statisch. es ist immer im FLuss, es ist ein Kreislauf ein stetiger Wandel. mal ist man oben, mal unten. Niemand ist nur glücklich, oder nur traurig. Die Liebe fürs Leben gibt es fast nur im Film. Und "zu hohe Erwartungen" hast du dir nur unbewusst aufgebaut um eine Rechtfertigung zu haben, warum du noch keine Freundin hast,....du musst dich aber vor Niemandem rechtfertigen. Nichtmal vor dir selbst!
Zu hohe Erwartungen sind ein fehlgeleiteter Selbstschutzmechanismus, um nicht enttäuscht zu werden. - Aber auch Enttäuschungen gehören zum Leben dazu, wie der Regen zur Natur. - Lass dich doch ruhig 12x abwaatschen (einen Korb geben) , wenn die 13. die Richtige ist, hat es sich allemal gelohnt, du willst doch nur Eine ;-)
Die meisten Menschen haben mehrere Partner im Leben, weil sich manchmal nicht mehr beide in die selbe Richtung entwickeln.. das ist normal, dann wechselt sich das mal wieder mit einer Phase des Alleinseins ab. Das heißt aber nicht dass man nie wieder glücklich sein wird, auch wenn es sich vielleicht in den ersten Tagen bis Wochen so anfühlen mag.
So genug geredet - und nun runter vom Sofa,
ACTION !!!
Viel Erfolg!