Hallo mms87. Einfach ist das tatsächlich nicht, denn diese Teile sind erstens nicht einheitlich, und zweitens werden sie von den Anbietern auch gelegentlich gewechselt. Sich so etwas schicken zu lassen, loht sich wahrscheinlich auch nicht, denn neue Jalousien sind so teuer nicht. Da gibt es Wendestäbe aus Metall, die sitzen ohne Getriebe direkt auf der Welle und nichts kann kaputt gehen. Sie mal unter www.good-shadow.de nach.
Hallo bittetestweb. Schwarze Rollos und Rollos in vielen anderen Farben bekommst Du auch auf www.good-shadow.de.
Um mal Klarheit zu schaffen. Jalousie hat (meistens gewölbte) Lamellen, die nach Sonnenrichtung mit einer Schnur, einem Drehstab oder Motor in der Neigung verstellt werden können. Gibt's für Außen und Innen von 16 mm Lamellenbreite bis zu 100 mm für Außen. Stabile Jalousien für Außen werden auch Raffstores genannt. Rollos haben eine Welle auf die ein Rollotuch augewickelt wird. Mit Federwelle (Springrollo) Perlenkette oder Motorbedienung. Das ganze mit Kassette oder ohne, mit Schienen Spannseilen oder ohne usw. Auch für Draußen gibt es so etwas, das wird in der Regel aber Senkrecht- oder Fassadenmarkise genannt. Mehr dazu auf www.GOOD-shadow.de
Hallo kalle1234. Also hopeless1982 hat schon recht, das hängt ein bisschen davon, wo Du wohnst also aus welcher Richtung jemand in Dein Fenster gucken könnte. Aber letztlich ist ganz klar: bei Jalousien immer die konvexe Wölbung nach außen. Dann könnte zwar jemand von unten vielleicht durch die Jalousieschlitze gucken, er würde Dich aber nur wirklich sehen, wenn Du an der Decke Deines Zimmers hängst... das hast Du wahrscheinlich nicht vor. Mehr zu Jalousien auf www.good-shadow.de
ausversehen doppelt geklickt ...
Hallo Herzvany2000. Nach Maß z.B. bei uns ab 34,95. www.GOOD-shadow.de
Hallo gsx750. Diese Klebefolien sind eine ganz schlechte Entscheidung, denn sie sperren Licht und Wärme nicht nur im Sommer aus, sondern verhindern auch im Winter, dass das spärliche Licht in die Räume dringt. Gerade für Kinder hat es eine große Bedeutung für Ihre Gesundheit, dass Sie genügend Licht abbekommen. Gerade im Winter. Also Folie im Kinderzimmer: auf keinen Fall! Ich finde die gute alte Jalousie immer noch am besten, weil man im Sommer schon bei waagerecht gestellten Lamellen guten Sonneschutz bei freier Sicht ereicht. Am besten helfen Jalousien natürlich außen montiert. Die gibt es günstig als 50 mm Jalousie mit Schnurbedienung. Aber auch drinnen helfen sie schon ganz gut. Wenn es unbedingt eine Folie sein soll, dann gibt es diese inzwischen auch als Rollo. Also im Winter hoch damit und das Licht kommt rein. Infos und Kontakt bei Fragen unter www.good-shadow.de
Hallo larspopp. Das macht schon einen Unterschied. Letztlich ist aber das Entscheidende, was Du erreichen möchtest. Soll Dein Raum richtig dunkel sein, nimm einen Stoff mit Transmission 0%, wenn es eher um Wärme geht ist eine hohe Reflexion und wenig Absorbtion hilfreich, damit der Stoff selbst nicht so warm wird. Für ein bißchen dunkler zum Schlafen genügt 3-5% Transmission und beim Dachfenster sicher eine hohe Reflexion wegen der Wärme. In guten Onlineshop werden diese Werte bei den Stoffen angegeben. Viel Spaß beim Stöbern. www.good-shadow.de/de/plissees/plisseestoffe-ansehen
Hallo edcullen. Die gibt es besonders günstig und in guter Qualität auf www.GOOD-shadow.de. Viel Spaß beim bestellen.
Hallo nikoweird. Ich nehme an es geht um einen Rollladen. Wenn der oben festklemmt, kann es sein, dass der letzte Stab durch zuviel Schnwung beim Hochziehen zuweit hineingerutscht ist, oder wie schon geschrieben, eine Lamelle seitlich verrutscht ist. Das ist aber alles ganz gut von draußen zu sehen. Wenn das alles normal aussieht hilft nichts: Klappe auf, reingucken. Dort könnte der Gurt verheddert oder irgendwo verhakt sein, ein Lager könnte herausgesprungen sein, oder die Gurtscheibe locker oder verschoben sein. Wenn es nicht eindeutig zu sehen, dann muss wohl ein Fachmann ran. Ansonsten: Etwas ziehen macht so etwas nicht kaputt. Weitere Infos und Hilfen unter www.GOOD-shadow.de
Hallo kitingjoe. Das ist eigentlich ganz einfach. Die Jalousie wird mit einem Funkempfänger ans Hausnetz angeschlossen, Gibt es als Stecker oder als Unterputzeinheit und dann jeweils in den Räumen einen 1 Kanal Sender installieren. Gibt es als Handsender, der macht rauf und runter oder als Wandsender, auch ohne Installation, mit Batteriebetrieb, der macht rauf und runter, nach Zeit usw. Die Installation ist als denkbar einfach. Stecker dazwischen, wenn die Jalousie schon mit einem Hirschmannstecker angeschlossen ist, muss sogar nur die eine Seite ausgetauscht werden, den Empfänger auf die Sender einlernen und ab geht die Post. Mehr Infos und Hilfen unter www.GOOD-shadow.de
Hallo ladyinpink. Leider wird nicht ganz klar, was eigentlich passiert ist. Ist die Rolle aus der Halterung gespungen, ist das Seil von der Rolle abgerissen, welches Seil ist überhaupt gemeint. Ich würde gerne helfen, weil Rollos und Sonnenschutzsysteme sind unser Beruf. Vielleicht hilft ein Bild, damit ich mir das vorstellen kann. Möglicherweise helfen auch die Infos in unserem Sonnenschutzshop unter www.good-shadow.de. Da gibt es auch eine mailadresse für direkte Fragen. Beste Grüße von GuterSchatten
Hallo porti82 V O R S I C H T!! Markisen müssen wirklich sehr gut befestigt werden, denn die Kraft, die bei ausgefahrenen Armen schon ohne Wind auf die Befestigung wirkt, ist enorm. Eine Dachrinne eignet sich auf gar keinen Fall. Die Befestigung einer Markise ist nicht ohne Grund in einer sehr komplizierten Norm geregelt. Auskünfte über die Befestigung je nach Montageuntergrund und die dann zugelassenen Windstärken können die Hersteller verbindlich geben. Als einzige Ausnahme, bei der nicht gebohrt werden muss, gibt es sogenannte Fallarmmarkisen, die an zwischen Decke und Boden des Balkons eingespannten Stangen befestigt werden. Dass ist kostengünstig und reicht für die meisten Balkone aus. Weitere Infos unter www.good-shadow.de
Hallo playyussuf. Normalerweise gibt es für jeden außen liegenden Sonnenschutz eine vom Hersteller genannte zulässige Windstärke. Wird der Wind stärker, muss der Sonnenschutz eingefahren werden. In der Regel trägt der Nutzer, also nicht der Vermieter die Verantwortung, dass das eingehalten wird. Wird das Rollo bei zuviel Wind beschädigt, hat in der Regel der Mieter/Nutzer seine Sorgfaltspflicht verletzt und trägt die Verantwortung. Ob das im Mietvertrag extra geregelt sein muss und ob die Hausrat aufkommt, kann ich nicht sagen. Infos zu Rollos unter www.good-shadow.de
Hallo YoungLady. Beim Jalousienkauf kommt es natürlich wie so oft auf die Qualität an. An erster Stelle: keine Lamellen aus Kunststoff. Die gibt es häufig in Baumärkten. So etwas auf keinen Fall kaufen. Holzjalousien sind vielleicht zunächst stabiler, haben aber ein großes Paket und sind empfindlich gegen feuchte Reinigung. Also Alulamellen. Je breiter, desto stabiler und geräumiger zum reinigen. Zur Reinigung: Am besten Flach (dunkel) stellen (Oberseite nach innen) und unten festhalten und mit dem Staubsauger mit Bürste drauf vorichtig von oben nach unten absaugen. Auch wichtig ist es die geeignete Lage (am Rahmen? an der Decke?, in der Glasleise?) zu finden. Infos und nach Maß bestellen auf www.GOOD-shadow.de Viel Erfolg wünscht GuterSchatten
Hallo keintraummann. Es gibt Rollos, die mit einem speziellen Doppelklebeband an den Führungsschienen am Fensterrahmen festgeklebt werden. Kassette und Rollo werden dann nur oben auf die Schienen gesteckt. Also ganz einfach montiert und ohne Schäden am Rahmen wieder entfernt. Mehr Infos z.B. unter www.good-shadow.de/de/rollos/modell . Grüße aus Berlin von GuterSchatten
Hallo yohan. Es gibt die tatsächlich überall, wo es Jalousien gibt. Das nennt sich dann "Jalousie für Verbundfenster" Seitlich kommt aus der Jalousie ein biegsames Stück heraus. Dieses musst Du durch ein selbst gebohrtes Loch nach innen führen und dann den mitgelieferten Drehstab aus Metall ansetzen. Die Zugschnüre werden auch so durchgeführt. Achtung: Die Lamellenbreite muss auf den Platz zwischen den Scheiben abgestimmt sein. Weitere Infos und bestellen unter www.good-shadow.de. Beste Grüße von GuterSchatten
Hallo sogema. Am besten sind da wohl Plissees geeignet. Die gibt es mit 2 Stoffen. Du kannst tagsüber einen Stoff nutzen, mit dem Du raus, aber niemand rein gucken kann und nachts den anderen, der dann blickdichter gewählt wird, damit auch dann keiner reingucken kann. Das ganze von unten nach oben, dann lässt sich das so einstellen, das Du noch den Himmer siehst, aber niemand hereinblicken kann. Infos unter www.good-shadow.de Grüße von GuterSchatten
Hallo Karnivora. Jalousien, Rollos und Plissees - alles bunt für Kinder und Erwachsene gibt es unter www.good-shadow.de
Hallo RicardoGomez. Du musst es so sehen. Wenn es draußen heller als drinnen ist, ist auch eine Jalousie mit Schlitzen weitgehend blickdicht, es sei denn einer drückst seine Nase an die Scheibe. Dann kann er wahrscheinlich auch etwas erkennen. Nachts, wenn es draußen dunkel und drinnen hell ist, sieht es anders aus. Dann wird man wahrscheinlich auch auf Entfernung eine Menge sehen. Richtig blickdicht unter allen Bedingungen ist nur etwas ohne Schlitze und Löcher oder mit dicht gewebtem Stoff. Infos und Verkauf von Jalousien, Rollos und Plisses nach Maß unter www.good-shadow.de