Tuifly fliegt die Las Palmas Strecke immer mit einer Boeing 737-800(H). Gerade Stuttgart - Las Palmas-Stuttgart ist eine vielgeflogene Strecke. Es gibt auf jeden Fall ein Frühstück an Bord und Getränke. Bei der Länge des Fluges ca. 4 Stunden werden auch Filme gezeigt. Guten Flug und viel Spaß!

...zur Antwort

Das ist ganz unproblematisch. Die Fluggesellschaften wüssten aber gerne vorher, wenn ein Epileptiker an Bord geht. Das bedeutet direkt bei der Buchung mit angeben oder eine Woche vorher bei der Airline nochmal bescheid geben. So kann sich das Kabinenpersonal auch einrichten. Zusätzliche Medikamente sollten keine genommen werden. Wenn es auf die Langstrecke geht bitte mit dem Arzt absprechen, da der Jetlag oder generell wenig Schlaf ja nicht förderlich sind. Aber auch das ist eig. kein Problem. Guten Flug!

...zur Antwort

Ich habe mal mit der AIDA einen Tag dort verbracht und von allen Kanarischen Inseln, neben Teneriffa ist Lanzarote die schönste. Hat einen ganz eigenen Charakter. Man war nach einem Tag schon angenehm gebräunt. Es gibt ganz tolle Weinberge, die grüne Lagune, schwarze Lavastrände, blaues Wasser, Arrecife als Hauptstadt oder schöne Ausblicke im Norden auf La Graciosa. Die Insel ist ein Traum, sodass wir uns alle vorstellen könnten dort später mal ein Häuschen zu kaufen. Es gibt sogar Geysire. Sehr empfehlenswert! Da macht ihr nichts falsch. Die Kreuzfahrt war Ende März. Schöne warme Sonne, man konnte auch schon ins Wasser. Die Menschen suchten sogar immer Schattenplätze, weil es auf Dauer zu warm wurde. Also keine Angst wegen zu kaltem Klima.

...zur Antwort

Hallo,

das kann man so pauschal nicht sagen. Da der A 320 neuer ist als die B 757 hat sich da konstruktionsmäßig sicher auch was getan. Die Tragflächen zeigen bei diesen Typen die gleichen Eigenschaften und beide verfügen auch über 2 Triebwerke. Es liegt also hauptsächlich an den Wetterverhältnissen. Noch besser für Auftrieb und ruhige Fluglage wären Winglets. Der A320 verfügt serienmäßig über die kleinere Variante, die Wingtips. Aber auch B 757 werden nach und nach mit Winglets nachgerüstet. Also kann man sagen, dass beide Typen gleich ruhig in der Luft liegen. Die Größe macht sich erst bei wesentlich kleineren Maschinen bemerkbar. Immer einen ruhigen Flug!

...zur Antwort

Die Charter- und Liniengesellschaften kalkulieren Essen und Getränke schon in den Flugpreis mit ein. Die Billigairlines lassen jeden selbst entscheiden, was er trinkt und isst und nehmen dafür dann auch Geld. Dafür sind die Portionen (Kaffee etc.) aber auch größer, wie der "Umsonstkaffee" von Lufthansa. Einige Airlines bieten schon bei der Buchung "Verzehrgutscheine" an, die man kauft und dann im Flieger abgibt.

...zur Antwort

Hallo, das von dir beschriebene Scenario macht man nur bei einer zu kurzen Startbahn im Verhältnis zu einer vollen Maschine. Man lässt die Bremsen angezogen und beschleunigt auf die kalkulierte Leistung. Dabei nutzt man den dadurch enstandenen Puffer. Ein Flugzeug startet nie mit voller Leistung. Je nach Gewicht des Fliegers wird mit 70-90% gestartet und im Steigflug erhöht. Es gibt als 3. Variante auch noch den "Rolling Take Off", bei dem in einem Schwung vom Draufrollen sofort gestartet wird. Dieser wird gemacht, wenn landener Verkehr kommt und man vorher noch sicher wegwill oder wenn man spät dran ist.

...zur Antwort

Dies ist ein Verfahren, welches immer öfter, besonders bei Landungen eingesetzt wird. Der Passagier wird gebeten die Sonnenblenden oder engl. Sun shades hochzuziehen. Dies dient zur besseren Orientierung bei Gefahrensituationen. Kommt es bei Start oder Landung zu einer Notlandung und einer folgenden Evakuierung, lässt sich durch einen Blick nach draussen einfach die Lage besser einschätzen. Feuer kann gesehen werden und natürlich ist auch in so einer Situation Licht sehr hilfreich, welches im Falle eines Ausfalls der Bordelektronik nur von außen kommen kann. Außerdem ist eine tageslichtdurchflutete Kabine für Flugangstpassagiere bei Start und Landung angenehmer, bzw. für dessen Wahrnehmung. Und wer verzichtet schon auf die tollen Ausblicke bei Start und Landung nach draussen. Also völlig richtig gehört! Guten Flug weiterhin

...zur Antwort

Hallo,

wenn ein Flugbegleiter vorne mit dem Bordtelefon hinten anrufen will gibt es ein Signal, dass genauso klingt, sodass jemand weiss, dass er zum Telefon gehen muss. Außerdem gibt es diese Knöpfe mit denen man Flugbegleiter zu sich rufen kann. Drückt man auf diesen ertönt das gleiche Geräusch. Diese sind einheitlich gehalten, damit die Passagiere nicht von zu vielen überflutet werden.

...zur Antwort

Es kursieren einige Zahlen, die besagen, dass zu jeder Stunde ca. 460.000 Menschen in der Luft sind. Jeden Tag sind es 8 Millionen und im jahr ca. 3 Mrd. Passagiere, die insgesamt 4,5 Billionen km zurücklegen. Geflogen werden sie von ca. 200.000 Piloten in 16.000 Verkehrsflugzeugen.

...zur Antwort

So etwas bezeichnet man als versetzte Schwelle. Bei den gelben, großen Pfeilen ist weder erlaubt zu starten, noch zu landen. Die Fläche mit den kleinen, weißen Pfeilen kann jedoch als zustätzliche Startfläche benutzt werden, muss aber bei der Landung ebenfalls überflogen werden. Generell dienen diese Flächen als Verlängerung für Startabbrüche oder Notlandungen, da sie nicht so robust gebaut sind wie der Rest der Piste.

...zur Antwort

Du darfst max. 10 Behälter von je max. 100 ml mitführen.Also 1 Liter Gesamtmenge verteilt auf eben diese Behälter. Alle müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel bei der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden. Ausgenommen sind aber Babynahrung oder Medizin. Nivea, ist eine der Firmen, die alle Lotions, Deos etc. in einem Reiseset in kleinen Behältern anbieten.Guten Flug!

...zur Antwort

Ich kann dir gern ein paar Fotos zur Verfügung stellen, allerdings habe ich sie nur in Dateiform auf dem PC. Eine Mailadresse oder ICQ etc. wäre hilfreich.

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit dabei ist sehr sehr gering. Jeden Tag sterben Menschen bei Verkehrsunfällen im Auto, zu Fuß oder auf dem Fahrrad. Doch es wird nicht drüber berichtet. Ein Flugzeugabsturz ist 3 Wochen lang in den Medien und erzeugt ein ungutes Gefühl. Ein Mensch müsste 64 Jahre am Stück fliegen um in den 1:1 Bereich zu kommen, dass ihm was passiert. Die Fahrt zum Flughafen ist extrem gefährlicher, da man auch immer mit der Dummheit anderer Autofahrer rechnen muss. Ein Flugzeug und ein Flughafen sind so sicher in Abfertigung und Konstruktion, sodass man sich auch dementsprechend fühlen kann. Die Wartung ist enorm und auch der Sicherheitsaufwand unter Flughafenmitarbeitern und Cremitgliedern ist enorm. Bei der Bahn wird nichts und niemand kontrolliert. Randalierer und Betrunkene haben freien Zugang.

...zur Antwort

Optisch sehen beide Flugzeug gleich aus, nur dass die A319 etwas kürzer ist, nämlich 4 Reihen weniger hat. Wenn man auf die technischen Daten schaut merkt man aber, dass ich die A319 noch einen kleinen Hauch leistungsfähiger ist, als die A320, trotzdem sie größer ist. Die A319 kann höher fliegen, hat eine größere Reichweite und auch sogar etwas größere Tanks. Dies alles aber nur sehr geringfügig im 2stelligen Bereich. Gleich sind Verbrauch und Reisegeschwindigkeit.Beide haben den gleichen Triebwerkshersteller, so ist auch der Sound im Flugzeug gleich.

...zur Antwort

Deutschland macht da einfach keine Unterschiede und der Luftraum ist so einfacher gegliedert. Ich denke nicht, dass es da einen speziellen Grund für gibt. Klasse A ist ja nur für den Instrumentenflug im oberen Luftraum zugelassen und Klasse B umschließt vorrangig in den USA große Airports mit diversen Staffelungsmethoden. All dies ist in Deutschland der Luftraum C, indem sowohl ILS, als auch VFR geflogen werden kann. Einen speziellen Grund wird dies aber nicht haben. Halt ein regionaler Unterschied.

...zur Antwort

Flugzeuge haben eine sehr gute Vollklimaautomatik, die sowohl aus dem Cockpit, als auch in der Kabine zu steuern ist. Diese kann die komplette Kabine innerhalb von 26 Sekunden auf die gewünschte Temperatur runterkühlen oder aufheizen. Ein Flugzeug ist auf Grund der Druckverhältnisse ein guter Wärmespeicher und verliert nur geringfügig gegenüber der sinkenden Außentemperatur.

...zur Antwort