Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass Kenwood das beste ist. Leider ziemlich teuer. Aber Kenwood ist die einzige Firma, bei der auch die Lager aus Metall sind. Bei den anderen ist es Kunststoff und geht leichter kaputt.

...zur Antwort

Ich denke, deine Tochter ist unbewusst eifersüchtig auf das Baby. Das muss noch angezogen und versorgt werden, und dass möchte sie auch. Wir hatten fast das gleiche Problem. Mein Ältester wollte auch wieder Pampers und Nuckelflasche. Wir haben einen Trick angewandt: Wir haben am WE unseren Großen einen Tag lang wie den Kleinen behandelt, allerdings hatte die Sache einen Haken. Er durfte auch nur das, was auch ein Baby darf. Essen, schlafen, essen...etc. Er hat relativ schnell eingesehen, dass "Gross-Sein" auch Vorteile hat, da man viel mehr Dinge darf. Vielleicht hilft es euch auch. Bald sind Osterferien, vielleicht könnt ihr es in der Zeit einmal probieren.

...zur Antwort

Wir haben so ein Kombirad. Im Prinzip ist es klasse, weil man den Kauf des zweiten Rades einsparen kann. Der Nachteil ist, das es höher ist, als ein Laufrad für 2jährige. Mein Sohn ist jetzt 3 1/4 Jahre alt und fängt langsam an, sich damit anzufreunden bzw. er kommt jetzt mit den Füßen auf den Boden. Seine Freunde im KiGa konnten mit einem "kleinen" Laufrad bereits mit 2 Jahren anfangen.

...zur Antwort

Ich war mit meinen zwei Söhnen über Ostern in Bad Frankenhausen. Pro Zimmer gibt es zwei kleine Schränke, zwei Better, einen Tisch und zwei Stühle. Jeweils zwei Zimmer teilen sich ein kleines Bad. Also NULL Privatssphäre. Da ich mit zwei Kindern da war, hatte ich zwei Zimmer plus Bad. Da ging es etwas besser. Die Kinder konnten in einem Zimmer schlafen und ich im anderen Zimmer lesen. Meine Kinder sind auch noch sehr klein, so dass ich abends nicht in den Aufenthaltsraum gegangen bin. Ich habe in vier Wochen 6 Bücher gelesen und eine Tischdecke bestickt. Das Personal ist ansonsten super freundlich und geben sich mit den Kindern wirklich viel Mühe.

...zur Antwort

Meine beiden Söhne haben beide Sab Simplex bekommen. Auch sie hatten 3-Monats-Koliken. Die Kinderärztin hat mir empfohlen, vor jedem Stillen bzw. in jede Milchflasche vorbeugend die Tropfen beizufügen. Es hat wunderbar funktiniert. Ich habe bei meinem Großen die Tropfen sogar auf der Säuglingsstation bekommen. Der Nachteil ist, das sie sehr teuer sind und der Arzt kann sie nicht verschreiben. Aber ich würde es jederzeit wieder tun. Auch ich selbst habe bei Blähungen und Völlegefühl die Tropfen schon genommen. Bin TOTAL begeistert. Wer davon abrät, erzählt Schwachsinn.

...zur Antwort

Unser Sohn ist jetzt 5 1/2 Jahre alt. Letztes Jahr hat er erstaunlicherweise schon ganz durchgehalten. Nach dem Feuerwerk ist er dann auf Omas Knien eingeschlafen und wir haben ihn ins Bett gepackt. Ich denke, dieser Tag ist nur einmal im Jahr und dann kann man auch mal "Beide" Augen zudrücken. Viel Spass auf Eurer Party

...zur Antwort

Ist in unserem Kindergarten genauso. Die Kinder bekommen dort entweder Mineralwasser (Soda Club), Vollmilch oder Früchtetee (je nach Wetter warm oder kalt). Bei uns hat sich noch keiner beschwert. Man hört dann wenigstens nicht "Das will ich auch" oder so etwas. Ich finde das gar nicht schlimm. Im Gegenteil. Wenn ich mir vorstelle, was es kosten würde, für jeden Tag ein Trinkpäckchen oder ähnlichen zu kaufen!!

...zur Antwort

Wir haben eine leicht abgewandelte Version der klassischen Carbonara. Nudeln al dente kochen. In der Zwischenzeit ein Päckchen Schinken würfeln. In einer Schüssel 4 Eier und 8 EL Milch vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß abschmecken. Wenn die Nudeln gar sind, abgießen. In den Topf etwas Butter oder Öl geben und heiß werden lassen. Schinkenwürfel hinzugeben und kurz anbraten. Die Nudeln wieder in den Topf geben und gut umrühren. Die Eier/Milch-Mischung darüber gießen und kurz stocken lassen. Schmeckt auch Kindern gut und kleckert nicht so. Leider sieht der Topf hinterher nicht so schön aus.

...zur Antwort

Wir sind bei der Sparkasse. Die machen noch jedes Jahr ein richtiges Event zum Weltspartag. Es gibt drei mögliche Geschenke, Luftballons, fröhliche Mitarbeiter und gaaanz wichtig: eine Kleingeld-Zählmaschine. Meine Kinder sind jedes Jahr ganz wild darauf.

...zur Antwort

Auch ich koche seit über 10 Jahren mit AMC Töpfen. Zwar kann man auch mit billigeren Töpfen mit wenig Wasser kochen. Allerdings geht fettfreies Anbraten nur in AMC Töpfen. Außerdem hast Du 30 Jahre Garantie auch auf Zubehör wie Schüsseln oder Deckel. Bei Bekannten hat sich gezeigt, dass die in der gleichen Zeit wie ich schon öfter Töpfe ausgetauscht haben. AMC kostet zwar einmal viel Geld, dann aber nie wieder. Meine Großmutter hat solange ich denken kann AMC Töpfe. Also eine Anschaffung fürs ganze Leben.

...zur Antwort

Unser Sohn ist jetzt 5 1/2. Im Urlaub hat er angefangen, sich für Geld zu interessieren. Er ist die letzten Tage immer allein zum Bäcker gegangen. Da haben wir beschlossen, ihm von jetzt an Taschengeld zu geben. Jede Woche nach dem Wocheneinkauf gibt es 1€. Er darf entscheiden, ob das Geld in die Börse oder ins Sparschwein soll.

...zur Antwort

Bei mir war es leider nicht optimal. Unser Sohn war ca 1 Woche alt als die Bagger anrückten. Der einzige Vorteil: Die Motorengeräusche der Bagger waren auf das Baby sehr einschläfernd. Aber ansonsten kann ich nur sagen. Erst Baby dann Hausbau ist nicht gut.

...zur Antwort

Habe zwei Jungs und bei beiden die Koliken durchgestanden. Wir haben folgenden Tip bekommen. In jede Flasche bzw. vor jedem Stillen 30 Tropfen Sab Simplex geben. Das löst die Bläschen im Bauch auf und die Koliken gehen ganz weg bzw. werden lange nicht so schlimm. Habe es als Erwachsene bei Blähungen auch schon ausprobiert. Es hilft wirklich. Ausserdem ist es rein planzlich, das heißt eine Überdosierung ist nicht möglich. Leider bekommt man es nicht verschrieben sondern muss es selber bezahlen. Aber es ist es wert.

...zur Antwort

Also, ich habe das letzte Jahr zum Torte backen nur Rama Cremefine zum Schlagen genommen. Man die Sahne sogar kochen (z. B. mit Schokolade) und danach immer noch steif schlagen. Meine Gäste waren immer begeistert.

...zur Antwort

Ich spreche jetzt leider aus eigener Erfahrung. Ich hatte als Kind innerhalb 6 Wochen 3 x Scharlach. Dabei hat sich wohl der Herzmuskel entzündet, dass wurde aber nicht bemerkt. Mit 18 wurden bei mir Herzrhythmus-Störungen und ein viel zu hoher Puls diagnostiziert. Seitdem muss ich mit Tabletten und regelmäßigen Untersuchungen leben (ein Leben lang). Habe jetzt bei meinem Sohn festgestellt, dass unsere Kinderärztin 10 Tage nach der Diagnose Scharlch ein EKG geschrieben hat, um eine Entzündung auszuschließen. Also ist die Medizin weiter als zu meiner Zeit. Gott sei Dank!!!

...zur Antwort

Wir haben genau das gleiche Problem. Mein Mann hat Heuschnupfen. Bei meinem großen Sohn ist es mit ca. 5 Jahren ausgebrochen (als allergisches Asthma) und mein kleiner (22 Monate) hat diesen Sommer eine allergische Bindehautentzündung (Heuschnupfen) bekommen. Allerdings sollte man Kindern keine Medikamente aus der Apotheke geben, sondern alles mit dem Kinderarzt abklären, damit es nicht chronisch wird. Manchmal, wenn schon kleine Kinder Heuschnupfen bekommen, verwächst es sich bis zur Pubertät wieder. Vorbeugend kannst Du jedenfalls gar nicht tun.

...zur Antwort

Das ist absolut unverantwortlich. Mal ganz abgesehen davon, dass man mittlerweile auch gegen Windpocken impfen kann. Somit besteht für geimpfte Kinder nur die Gefahr von Scharlach. Und das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

...zur Antwort

Bei uns ist immer folgendes gut angekommen.

Man nehme eine große bunte Plastik-Nuckelflasche (am schönsten, die vom Jahrmarkt mit Liebesperlen drin). Dann ganz viele Gutscheine dranhängen (z. B. Spazierengehen mit Baby, Ein Wochenende das Baby hüten, einen Nachmittag etc. Die "neuen" Eltern brauchen ja auch gerade am Anfang mal ein kleines Päuschen und trauen sich oft nicht um Hilfe zu bitten. Auf diese Weise können Sie ihre Gutscheine einlösen und mal ein bißchen ausspannen.

...zur Antwort

Am Anfang habe ich meinen Sohn auf Rat der Kinderärztin alle halbe Stunde pauschal auf die Toilette gesetzt. Dann haben wir den Zeitraum langsam verlängert. Irgendwann merkte er selber wann er muss. Wenn er sehr intensiv spielt geht ab und zu noch mal was daneben. Aber das gibt sich. Nur nicht von der Umwelt unter Druck setzen lassen. Unsere Ärztin sagte uns bis zum Schulanfang ist "in die Hose" pinkeln nicht besorgniserregend. Was andere Familie oder Freunde denken ist völlig egal.

...zur Antwort