Ein besonderer Fall liebe Ute!

Aber nichtsdestotrotz kannst du dich auf das beschränken, was passiert. Und zwar eine hohe emotionale Impulsität deines Sohnes.

Nun villeicht wirst du es schaffen, ihm Wege zu zeigen, wo er seinen Aggressionen Luft schafft. Macht er Sport - geht er irgendwelchen Hobbys nach ? Hat er irgendwelche Vorlieben ?

Ich denke bei diesen Fragen kannst du ansetzen und die weiteren Handlungen einleiten. Dein Kind braucht Beschäftigung - wenn er rumsitzt wird er smotional überfordert.

Hobbys sind einer Therapie gleich zu setzen - und zwar nicht nur für deinen Sohn - auf für dich !

Gruß Güngör

...zur Antwort

das schönste , wass Sie Ihrem Kinde schenken können, das ist (so einfach es auch klingen mag: Ihre ZEIT!

Die Zeit, die Sie mit Ihren Kindern verbringen, die kann Ihnen niemand mehr nehmen. Sie wird für immer in Erinnerung Ihrer Kinder sein und nicht nach einigen Jahren in Vergessenheit geraten.

Manche Eltern begehen den Fehlern und wollen zu Viel für Ihre Kinder tun. Nein - das ist ein Irrtum. Treten Sie mit Ihrem Kind in Beziehung. Sicherlich ist es nicht verkehrt, eine Tasche oder einen Urlaub zu gönnen - aber nehmen Sie sich Zeit dafür und vergessen Sie nicht, dass Sie damit Ihrem Kind etwas sehr Gutes tun.

Viele Grüße Güngör

...zur Antwort

Hallo

prinzipiell bin ich immer dafür , dass Eltern in eine gesunde Beziehung zu Ihren Kindern in der Pubertät eintreten!

Dass Eltern weiterhin und vor allem in der kritischen Phase der Entwicklung eine Vorbildfunktion übernehmen sollten - davon ganz abgesehen. Eigentlich haben Sie sich schon die Antwort fast selber gegeben , indem Sie sich passend dazu äußern, dass Ihre Kinder von Ihnen gewisse Einkäufe abschauen.

Wenn Sie Markenklamotten tragen , dann fällt es Ihren Kindern (und bei Töchtern ist dies extremer als bei Söhnen) leicht, sich auch von der Mama einiges abzugucken.

In meinem Blogartikel zur Pubertät habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Vor allem die Vorbildfunktion vieler Eltern und auch Mitmenschen udn Massenmedien stehen da im Vordergrund.

Viele Grüße Güngör

...zur Antwort

Naja - vllt ist es ein Zufall , dass wenn man sicht über die Schule einmal so richtig auslässt , Gute-frage es als "vulgär und beleidigend" empfindet und den post nicht zulässt.

Jedenfalls ist die gesamte Antwort auf deine Frage gelöscht ...

Schau dennoch unter

http://www.facebook.com/pages/Eltern-leben-leichter-Kindererziehung/153403674776088?ref=hl

nach. Dort erfährst du viel über die Bildung und die Schule

Gruß Güngör

...zur Antwort

Hallo Rabiya -

eine ausführliche Behandlung dieses Themas findest du in meinem Blog zur Kindererziehung... Eltern leben leichter.com

Besonders dir würde ich den Gratis Report zur Trennungsangst anraten , unter: http://www.gutefrage.net/tipp/ebook-report-bei-trennungsangst-von-kindern

Viele Grüße Güngör

...zur Antwort
nein

Der Schlaf von Kindern im Elternbett hat Vor- und Nachteile!

Es wird hier sehr heiß diskutiert ich schließe mich an mit einem klaren nein!

...zur Antwort

viele schöne Antworten hier. und auch eine schöne Frage!

Hast du etwas mit viel Geduld und Liebe und Verzicht aufgebaut, willst du es verteidigen und beschützen. Du willst nicht, dass es kaputt geht und glaubst insgeheim, dass es das Schönste und Beste der Welt ist.

So etwas in der Art würde ich sagen :-)

...zur Antwort

Lava und Sprünge kommt mir auch bekannt vor :-) Und ja zählen habe ich auch mehr oder minder so gelernt.

Es sind viele nützliche Kommentare hier. Interessantes Thema, interessante Frage und interessante Beiträge. Super Post!

...zur Antwort

Finde ich echt super, dass du ihm helfen willst. Und ich denke, dass auch nur Du ihm in der Situation als Familienmitglied helfen kannst.

Großer Spielraum ist nicht verkehrt, aber wie man ihn nutzt ist wichtig. Also nutze die Gelegenheit und unternehme mit ihm etwas. Stelle ihn deinen Freunden vor. Die sind zwar älter aber er bekommt schnell Anerkennung und das kann seine Aggressivität ein wenig bändigen.

Versuche dann ihn mit in das Spielgeschehen mit einzubinden. Aber lasse ihn nicht immer alleine in die Gruppe mit eintreten. Überlasse ihm die Möglichkeit, ob er beim nächsten Mal einen seiner Freund emitnehmen will. Das gibt ihm noch mehr Vertrauen und fördert deine Beziehung zu ihm. Aber seid ihr Älteren dann bitte auch vorbildlich.

Versuche dann auch mal etwas gemeinsam zu machen. Also du und dein Bruder allein. Finde heraus, was möglich ist. Fahrrad fahren, Joggen, einen Text gemeinsam schreiben, über Mädchen reden und und und.

Eine gesunde Beziehung aufbauen und seine Gefühle teilen. Erzähle ihm deine peinlichste Sache. Ihr werdet so leichter zueinander finden. Dann wird er viel Wert auf deinen Rat legen.

...zur Antwort

Deine Tochter fängt an sich wirklich zu entwickeln.

Dass sie in der Lage ist, ihren Wunsch nach Aufmerksamkeit zu äußern ist schon eine große Leistung.

Du befindest dich jetzt in der Kindererziehung. Zu diesem Anlass habe ich mein blog für alle Eltern zur Verfügung gestellt, die leichter leben wollen.

Eine Kindererziehung beginnt schon vor der Geburt und führt als Weg und Prozess über viele Jahre.

Daher einfach drauf los und immer schön ruhig bleiben. Aufmerksamkeit ist die Vorstufe der Wünsche es kommt noch mehr

Trotzphase Trennungsangst Schlafprobleme Wut, Ängste und Agressionen und und und

Wappne dich mit Eltern leben leichter . com

in meinem blog

Mit freundlichen Grüßen Güngör

...zur Antwort

Kinder sind nicht umsonst Kinder.

Sie leben genau für diese Momente. Sie müssen in dem Alter gut ausdrücken, dass sie lebendig sind.

Einfach abwarten udn Zeit lassen.

...zur Antwort

sehr interessante Frage!

Ohne es wirklich beobachtet zu haben fällt mir dazu folgendes ein:

Kinder malen immer viel aus ihrer Phantasie. Alles was es ihnen hergibt, können sie vielleicht nicht optimal darstellen, aber sind in der Lage diese zu benennen.

Daher kann bei Kindern eine Wüste riesige Bäume und Grünflächen haben sowie eine Straße, die darin verläuft.

Die JAhreszeiten werden immer mit Erfahrungen verbunden. Hat ein Kind im Winter nur warme Füße, weil es dicke Socken an hatte, so kann es vorkommen, dass in auf einem Winter-Bild eine warme Sonne zu sehen ist.

Also mich würden die Beobachtungen auch interessieren.

Mit freundlichen Grüßen Güngör

...zur Antwort

Hallo MinniJulia,

Kinder haben in jungen Jahren ein viel besseres sinnliches Repertoir als vernünftige Eigenschaften.

Kinder lernen über Reize und Wahrnehmung besser als dass sie über etwas nachdenken. Das Wahrnehmen ist somit die Vorstufe vom Denken.

Je mehr Kinder Ihre Umwelt über ihre Sinne wahrnehmen, umso besser können sie sich entwickeln.

Späterhin haben sie zudem die Fähigkeit, ihre Kreativität weiter auszubauen. Lernen mit allen Sinnen - das sollte für Kinder entscheidend sein.

Schöne Grüße Güngör

PS: Mehr zur Kinderentwicklung in meinem Blog.

...zur Antwort

Hallo Cjutie,

eine wirklich interessante Frage, die du stellst. Nicht verwunderlich, dass die meisten es auch genauso verwundert beantworten.

Zunächst einmal musst du wissen, dass ein Kind viele Eindrücke sammelt, die es auch verarbeiten muss. Dahingehend besitzt das Kind noch nicht viele Mechanismen der Verarbeitung. Kontrolle, Konzentration und Stressabbau kennt das Kind nicht in dem Maße wie die Erwachsenen.

Daher muss das Kind die im Verlaufe des Tages gesammelten Eindrücke auch verarbeiten. Vor allem im Schlaf und zur später Stunde am Abend können Kinder ihren gesammelten Eindrücke wieder "platz" schaffen - sodem nässen sie das Bett.

Das "ins Bett machen" hat also bei Kindern eine andere Bedeutung als bei Erwachsenen. Es soll nicht so verstanden werden ( wie es die meisten Antworten hier jedoch tun!), dass das Kind ein Problem mit der Blase hat und es nicht halten kann. Sicherlich ist zum einen die Blase noch nicht bereit für die autonome Kontrolle, wenn mal der Pipi drückt. Aber viel eher ist das Bett nässen ein Ausdruck der Gefühle und Eindrücke des Kindes.

Ich hoffe dir konnte ich ein wenig weiterhelfen mit deiner Frage

Viele Grüße Güngör

PS: Schau einfach regelmäßig in meinem Blog vorbei - du wirst einiges mehr über Kinder erfahren ;-)

...zur Antwort

Hallo schnucki,

Kinder in der Trotzphase sind wirklich ein hartes Pflaster. Um aber den Mittelweg zu finden zwischen Erziehung und Selbständigkeit, so muss diese schwierige Phase gut durchlebt werden. Es geht nicht unbedingt um das Ja-Nein Spiel, was du als Frage beschreibst, sondern um eine ganz allgemeine Haltung deines Kindes.

Kinder in der Trotzphase lassen es auf alles ankommen. Sie sind trotzig, bockig und frustriert. Sie schlagen um sich und spucken andere an. Alles ist ein Ausdruck davon, dass sie sich selbst als Person erkennen und auch von anderen so gesehen werden wollen.

Daher ist es ratsam, erst einmal ganz allgemein über die Kindererziehung bei Kindern sich zu informieren um dann gezielt auf die einzelnen Wünsche einzugehen.

Ich hoffe dir hilft dabei mein Blog zur Kindererziehung, der sich gezielt mit diesem Thema beschäftigt.

Schau einfach mal vorbei unter :

http://www.elternlebenleichter.com/

Du wirst sicher leichter leben ;-)

Viele Grüße und viel Gelassenheit wünscht dir , güngör

...zur Antwort

AAAAlsooo ;-)

es gibt viele schöne Jugendbücher. Hierzu würde ich dir auf Amazon viele verschiedene vorschlagen.

http://www.amazon.de/mn/search/?_encoding=UTF8&site-redirect=de&keywords=jugendb%C3%BCcher&tag=elternlebenle-21&linkCode=ur2&bbn=541686&qid=1332695331&rnid=541686&camp=1638&creative=19454&rh=n%3A186606%2Ck%3Ajugendb%C3%BCcher%2Cn%3A%21541686%2Cn%3A280652#/ref=sr_nr_p_n_feature_two_brow_7?rh=n:186606,k:jugendb%C3%BCcher,n:!541686,n:280652,p_n_feature_two_browse-bin:486178011

Einfach mal reinschauen und aussuchen.

Viele Grüße güngör

...zur Antwort

Hallo Maus.

Es ist letztendlich dein Kind. Du musst wissen, wie es weiter geht.

Es gibt viele gute Beratungsstellen, die du aufsuchen kannst, bevor du dich entscheidest.

Sei nicht voreilig, lass dir genügend Zeit.

Die Familienberatungsseiten und Ähnliches findest du im Netz.

Viele Grüße güngör

...zur Antwort

Eine Arbeit mit Logopäden und Psychologen wäre ganz nützlich.

Aber die gegebenen Antworten sind recht hilfreich. Bei Gelegenheit sollte wirklich ein Pädagoge, der auf Verhaltensauffäligkeiten spezialisiert ist aufgesucht werden.

Aber irgendwie muss auch die Zeit für das Kind da sein, sodass es sich gut entwickelt. Einfach weiter Meinungen einholen und abwarten.

Viele Grüße güngör

...zur Antwort