Vielleicht hilft dir auch das Video weiter
https://youtu.be/cab8NsANh3U
Vielleicht hilft dir auch das Video weiter
https://youtu.be/cab8NsANh3U
https://youtu.be/Q024D8pn3Ec
Hab ein cooles Youtube Video dazu gefunden. Gibt noch mehr Inhalte auf dem Kanal zum Thema onlyfans und geld damit machen
Unsere Psychologin und HB Spezialistin sagt, ab 12 Jahren werden die Test kaum noch Veränderung zeigen. Davor ist Spielraum, allerdings von nicht mehr als 10-15 iq Punkte. Warst du als Kind im Durchschnitt bis 110 wird auch mit 14 oder später sich keine hochbegabung mehr herauskristallisieren.
Sie sind mit 5, 7 und 9 getestet worden zwischen 132 und 143. die Psychologin will in 3-4 Jahren nochmal testen und auch einen anderen Test machen, um nochmal einen Vergleich zu haben. Es kann sich sehr wohl nach unten entwickeln, aber weil der Test nonverbal war und sie der Meinung ist ein verbaler Test wäre bei allen 3 noch mal besser ausgefallen
Abgesehen davon, dass in Deutschland und vielen Ländern Europa das nicht erlaubt ist, wäre es das beste was einigen Kindern passieren könnte.
nicht nur in Amerika sondern auch GB und Irland ist das Homeschooling erlaubt. Abschlüsse können dann online bzw. an einer Schule extern erworben werden. Die Abschlüsse sind gleichzusetzen mit dem A-Level bzw dem Highschool Diplom.
meine Kids sind freilerner und wir haben uns dafür bewusst entschieden und lassen sie dann über Irland den Abschluss machen. Setzt natürlich ein umfangreiches Sprachwissen in Englisch voraus
Meine Kinder sind nach der 2 und 3 klasse ins Freilernen gewechselt.
das beste was wir je machen konnten.
es gibt viele Gründe dafür warum wir es getan haben. Aber zum einen das System, zum anderen 3 Kinder mit IQ von 132, 135 und 143 die einfach durch das System rutschen. Langeweile in der Schule unterforderung und co…
jetzt sind sie frei, kreativ, lernen viel mehr als vorher, auf einem breiten Spektrum.
Unser Trainer hätte die Kinder wohl nach 4 Wochen rausgeschmissen. Er hat aber auch eine so starke Autorität und ist dennoch so liebevoll zu den Kids.
da würde keiner verweigern. Aber hier heißt es auch wer 80% der Zeit seine Uniform nicht komplett hat, mehr als 20% fehlt oder mehr als 20% zu spät kommt wird nicht zur Prüfung zugelassen.
Also hochbegabung wird tatsächlich von 2 Faktoren begünstigt. 1 die Bildung vom Kleinstkindalter und 2. die Gene.
da eine echte IQ Testung oft sehr teuer ist, und zeitaufwendig, je nach Testverfahren, machen einige online IQ Tests. Naja nach diesem Test haben ich auch einen iq von über 150 nach dem 3 Test 😅
auch lassen viele Erwachsenen ihre Kinder nicht testen weil eben der Kosten- nutzenfaktor zu gering ist. Warum zwischen 500-800€ dafür zahlen?
oft sind es also falsche Tests oder Vermutungen die angestellt werden und sich dann so oft wiederholen, bis man wirklich daran glaubt.
allerdings liegt daher die Dunkelziffer der hochbegabten auch um einiges höher. Eine hochbegabung zeigt sich nicht wie in manchen Fernsehserien.
ich habe einen fast 8 jährigen der einen IQ (gemessen) von 118 hat (nonverbal) und der verbal mit Ausklammerung von einem Bereich in dem er „nur“ sehr intelligent war, ist ein IQ wert von 142 gemessen worden.
darauf hin sollten zwei absolut unauffällige Geschwister getestet werden. Beide nur mit dem wechsler non verbal (Weil die Mutter Sprache der Kids deutsch ist, wir aber nicht in Deutschland leben und darum ein Sprachtest viel verfälschen würde, was auch bei dem 8 jährigen eventuell noch nach oben zu korrigieren wäre) beider Kinder mit 135 und 137 getestet (9 und 5 Jahre) ja die Kinder sind schlau und heben tolle Antworten, wissen viel und können viel aber absolut unauffällig und selbst für mich als Pädagogin wären nie nie als Hochbegabt eingestuft worden. Trotzdem sagen die Ergebnisse was anderes.
such dir nun raus, ob nicht doch mehr Menschen hochbegabt sind weil sie einfach unauffällig sind und nicht getestet oder ob die Menschen einen Internet IQ Test machen der nichts aussagt, oder Eltern ihre Kinder für besonders intelligent halten, und ihnen das so lange einreden, bis sie es später tatsächlich glauben.
Ganz ehrlich. Ja. Wie oft ich zuhören bekomme „wow dein Kind ist hochbegabt“ und „sei doch froh“ „der studiert mal“ „wieso wie cool“ Ähm … lass mich überlegen… nein!
es ist nicht cool, es ist nicht leicht, es macht oft keinen Spaß, viele Eltern kommen oft an ihre Grenzen und es ist viel mehr fluch als Segen.
Ja Hochbegabte können überfordert sein. Sowohl emotional, als auch sozial oder kognitiv. Auch eine körperliche Überforderung sind möglich.
ich wüsste auf was du deine Frage beziehst und welche Intention dahinter steckt.
17 Jahre tilidinkonsum. Tabletten und Tropfen bis zu 800mg am Tag seit dem ich 16 Jahre alt bin. 3 gesunde Kinder und ein Sternchen (Eileiter Schwangerschaft) und das alles innerhalb von 4 Jahren 😅
ich würde aus persönlicher Erfahrung mal sagen… nein…
bei der verminderten Libido stimme ich aber voll zu.
Kotzen gehen!
Bei mir hat die Übelkeit nach 3-4 Jahren erst richtig nachgelassen. Die Tropfen sind schlimmer als Tabletten. Bei den Tropfen musste ich, wenn ich sie nachts nahm, teilweise noch am Morgen in der Schule aufs Klo. Selbst heute wird mir noch ab und zu schlecht. Gerade wenn ich, weil es mir gesundheitlich gut ging, eine längere Pause von mehreren Wochen hatte. Tilidin nehmen, ab ins Bett, schlafen… hilft am besten.
Die Frage ist je schon eine Weile her, aber vielleicht interessiert es ja die Nachwelt.
mich nehme seit nun mehr als 17 Jahren mehr oder weniger regelmäßig tilidin. Früher mehr, heute dank Wegzug aus Deutschland weniger, teilweise wochenlang ohne.
such: 0,0 das merke ich hier sehr gut. 400 mg von einem Tag auf den anderen über 8-10 Wochen absetzen und dann im Winter wieder nehmen wenn es mit den Schmerzen wieder schlimmer wird. Nehme ich tilidin tagsüber, Schlafe ich im stehen ein. Früher noch während der Schule (ich war 16 als ich es verordnet bekam) bin ich regelmäßig einschlagen beim Schreiben. Trotz tilidin am Abend. An sich ist wohl nicht der Wirkstoff tilidin sondern das naloxon das Problem.
Leber, Nieren, Magen alles kein Problem, trotz 17 Jahre mit dem Medikament recht hoch dosiert.
Ähm…. Ja
Gabriel
Und wieso kannst du jetzt nicht einfach dein Abitur nachmachen? Ist doch kein Problem mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und dem mittlere Reife Abschluss. Du bist ja demnach auch alt genug selbst zu entscheiden, also geh auf die Schule, 1 Jahr Fachabitur, 2 Jahre Abi und schon kannst du studieren. Vielleicht reicht dir ja auch das Fachabitur, kommt drauf an welchem Studiengang du belegen willst. Fürs richtige Abi musst dich halt dann echt reinhängen.
du bekommst während der Zeit wieder Kindergeld und elternunabhängiges Bafög was auch nicht zurück gezahlt werden muss.
Ein echter Potter Head zieht sich die Bücher rein wenn er traurig ist und verschwindet einfach in der Magie und macht am nächsten Werktag einen Frust Shopping Tag bei elbenwald oder primark (H&M hat glaub ich auch viele merchandise Artikel)
Die ganze Magie die in dieser Welt steckt und ich meine nicht die Magie im Sinne von Zauber, sondern das was diese ganze Welt mit einem macht.
ja es gib den ein oder anderen Logik Fehler, aber wo gibt es den nicht?
und ganz ehrlich, dieses Gefühl von Zusammengehörigkeit das Leben in einem Internat (fand ich als Kind schon faszinierend) das geheimhalten einer völlig anderen Welt neben den Muggel.
und ganz ehrlich, fliegende Besen, ein Vogel der brennt, Zaubertränke, Zauber Sprüche einfach genial. Diese Feinheiten zwischen Zaubersprüchen und Wörtern aus anderen Sprachen die den Spruch einfach erklären „ridiculous“ zum Beispiel, lächerlich machen.
naja und ganz klar der Niffler! Ich mein wer zum teufel hätte denn nicht auch gerne einen?
Ich kenne jetzt nur ein offenes Konzept. Dies bedeutet, es gibt eine gewisse stammgruppe in der sich die Kinder treffen bis alle da sind und jedes Kind hat einen bezugserzieher. Dann gibt es im kompletten Haus verschiedene Bereiche. Weltraum, Turnhalle, garten, kreativecke… überall ist 1 Erzieher und die Kinder aus allen Gruppen entscheiden sich frei, was sie an diesem Tag machen wollen. Oft wird sich mit Klammern oder ähnlichem eingetragen wo man hingeht. Die Kinder entscheiden selbst wie sie ihren Tagesablauf gestalten. Jeder Erzieher bietet in einem Bereich etwas an. Meist so, dass alle wichtigen Entwicklungsbereiche abgedeckt sind. Motorik (Sport) Sprache/Kommunikation (bücherlesen, bestimmte Spiele…) Kreativität (basteln Werken) Musik/Rhythmus (singen, Musik hören, Musik machen). Trotz allem hat das eine Spielzimmer zb eine puppenecke in der die Kinder aus verschiedenen Ecken spielen können, oder eine bauecke.
bei manchen Kindergärten gibt es gemeinsames Essen, bei anderen ist es völlig frei. Die einen haben einen morgenkreis in der stammgruppe, die anderen nicht. Es gibt da viele Wege.
mich habe jahrelang in einem Kindergarten mit teiloffenem Konzept gearbeitet. Wir hatten unsere festen Gruppen und dann eine verkleidungsecke, ein Bällebad, den Flug mit Fahrzeugen, die Turnhalle und den Garten. Ach ja und es durften auch 2 Kinder in die andere Gruppe. Hier durften jeweils zwei Kinder aus beiden Gruppen hin. Es gab dort keine Erzieher die dies permanent beaufsichtigt haben. Es wurde sich abgewechselt und alle 15 Minuten hat ein Erzieher mal eine Runde gemacht und überall nachgeschaut. Die Kinder kannten die Regeln, es wurde häufig besprochen und ja Kindern darf man auch soberest zu trauen und nein es ist keine Aufsichtspflichtverletzung Kinder 15 Minuten nicht permanent zu beobachten. Dazu muss man aber sagen: der Garten war von beiden Gruppen einsehbar, das bällebad und die verkleidungsecke war in einem Raum zwischen dem Gruppen und die Türen dorthin auf und zum Flur waren die Türen eh auf. Also nichts was man nicht gehört hätte. Die Turnhalle lag tatsächlich im 1. Stock hier haben wir aber auch meist nur die großen gelassen bzw. die besonders verantwortungsbewussten.
An der ersten Klasse. So wie meine Kinder jetzt.
ich die ersten paar Klassen so viel Mark pro Woche die die Klasse. 1 klasse 1 Mark.
meine Kinder heute bekommen auch an der 1 klasse Taschengeld. Naja dank den Inflation ist ja nun 1€ nicht mehr so viel wert darum bekommen sie 2€ bzw 10€ im Monat.
wir haben bei unseren Kids gemerkt es ist einfacher 10€ auf einmal zu geben also jede Woche 2. dafür gibt es eine Erhöhung nur jedes 2. Schuljahr. Meine große wird dann ab der 3. klasse 15€ pro Woche bekommen und ab der 5. klasse 20€ pro Woche.