Geladen wird so nichts, eher entladen. 

Da die Spannung am Akku höher ist als am USB-Ausgang, wird der Strom hier in die andere Richtung fließen und eventuell Schäden auf der USB-Seite verursachen.

...zur Antwort

Es ist nicht möglich eine eindeutige Aussage zur Größe des Universums zu treffen - oder ob es unendlich ist. Es ist momentan nicht messbar und so bleiben nur wissenschaftliche Theorien und Gedanken zur Annäherung an die Größe. 

Wenn das Universum nicht unendlich ist, was kommt dahinter? Wiederholt sich alles wieder als würde man sich im Kreis drehen (würde erklären warum eine Tangens-Kurve nachdem sie oben verschwindet "über unendlich" unten wieder auftaucht :-) )? Ist da eine Wand oder das absolute nichts? Weiß keiner sicher...

Man kann die Bewegung einzelner Himmelskörper messen und zusammenhängend daraus Schlüsse über die Ausdehnungsgeschwindigkeit oder die Größe ziehen aber eine genaue Aussage lässt sich nicht Treffen.

...zur Antwort

Die Frage lässt sich mit dem ohmschen Gesetz ( U = R * I ) beantworten.

Um bei geringer Spannung einen hohen Strom zu bekommen, muss der Widerstand der Schaltung klein sein. Bei zu geringem Widerstand entsteht jedoch ein Kurzschluss (hoher Stromfluss, Spannung bricht zusammen).

Wenig Ampere mit hoher Spannung lässt sich durch eine Strombegrenzung realisieren.

Gefährlich ist eine hoher Strom der durch den Körper fließt, also Ampere. Da der Körper auch einen hohen Widerstand hat, braucht es eine hohe Spannung um die Ampere da rein zu bekommen. Deswegen ist das anfassen an einem 12V, 10A Netzteil ungefährlich während ein Griff in die Steckdose tödlich enden kann. 

...zur Antwort

Es gibt Spannungsregler, die genau das machen. Manche sind auf feste Spannungen ausgelegt (z.B. 3,3 V; 5 V; 12 V), andere sind über einen großen Bereich einstellbar (z.B. über ein Poti von 1,25 - 27,5 Volt).

Ein Beispiel hierfür ist der LM1085, gibt aber auch viele andere. Schaltpläne stehen im Datenblatt. Bei der Auswahl sollte auf den zu erwarteten Stromverbrauch über das Bauteil geachtet werden.

...zur Antwort
3,5 Klinken Stecker Verteiler / Splitter / Switcher?

Hallo , Ich habe folgendes Problem:

Mein momentanes Setup sieht etwa so aus :

PC verfügt über folgende Audio Ein/Ausgänge :

1x Line Out (grün) , 1x Line In (blau) , 1x mic (pink) , 1x SS-Out (grau) , 1x CS-Out (orange) und 1x RS-Out (schwarz)

Von diesen Ausgängen sind der Line-out , CS-Out und RS-Out belegt mit meinem 5.1 Surround Sound System (Logitech). Nun würde Ich dazu noch ganz gerne meine analogen Hi-Fi Boxen (2.0 (Stereo ohne Subwoofer) ) über meinen Onkyo Verstärker an meinen PC anschließen. Ein Cinch zu 3,5 Klinke Adapter ist bereits vorhanden. Das Problem ist jetzt dass es aber nur einen Line-Out Eingang an meinem PC gibt.

Reicht es wenn ich mir nun zusätzlich noch ein AudioSplitter Kabel kaufe wie etwa dieses hier : http://www.ebay.de/itm/like/151695967441?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

Selbstverständlich würde per PC nur das Wiedergabegerät aktiviert sein welches auch in Betrieb ist , dennoch stellt sich mir die Frage : Gibt es dann verlust an Qualität oder Lautstärker , (beides?) .. ?

Falls ja , würde ein Audio Switcher eine Alternative darstellen?

Und viel wichtiger noch , mit diesem Setup inklusive Audio Splitter Kabel würde dennoch nur der Line Out gesplittet nicht jedoch der Mitten / Subwoofer Ausgang (CS / RS).. Hätte ich dann wenn ich meine HIFI Anlage mithilfe dieses Audio-Splitter-Kabels betreibe nicht trotzdem noch eine Ausgabe durch den CS und RS Out?? Würde das ein Problem darstellen?

Ich danke im vorraus für alle hilfreichen Beiträge , insbesondere richten sich diese Fragen an Menschen mit Fachwissen in diesem Gebiet :P .

...zum Beitrag

Hallo

An sich sollte ein Audiosplitter wie in deinem Link reichen, da der Eingangswiderstand von Verstärkern recht hoch ist. Die Soundkarte muss an dem Ausgang dann nur etwas mehr Strom liefern. Qualitäts- oder Lautstärkeverluste erwarte ich nicht. 

Falls du es lieber über einen Schalter realisieren willst, tut es auch ein 2x EIN - EIN Schiebeschalter. Hier müsste dann ein Klinkenstecker genommen werden, der am anderen Ende offene Kabelenden hat (oder selbst so zusammenlöten). Die Kabel von Spitze und mittleren Kontakt des Steckers kommen auf den Schalter. Die anderen Pins des Schalters führen zu den beiden anzuschließenden Geräten. der unterste Kontakt des Klinkensteckers wird direkt mir beiden Geräten verbunden (Buchsen/Stecker, die zu den Geräten passen). Da diese Beschreibung wahrscheinlich nicht ganz verständlich ist, lande ich noch eine Zeichnung dazu hoch.

Die Ausgabe an den anderen Ausgängen (CS, RS...) hängt von den Audioeinstellungen am PC ab. Der PC selbst erkennt nicht, welche Anlage (Stereo/5.1) in Betrieb ist. Das müsste man also jedes mal manuell in den Einstellungen ändern.

Falls sich hinten am PC noch irgendwo ein optischer Audioausgang (Toslink) versteckt, kannst du auch den für die Stereoanlage verwenden.

...zur Antwort

Es macht Sinn die Lautstärke am PC hoch zu stellen und am Verstärker zu verringern, weil dann ein geringerer Teil des Musiksignals aus Rauschen besteht, welches vom Verstärker mit verstärkt wird.

...zur Antwort

Bei a gehe ich davon aus, dass das Becken randvoll gefüllt wird. Da muss man dann das Volumen berechnet werden und anschließend mit den Kosten multipliziert werden.  

a*b*c 

Die frage b verwirrt ein bisschen, wie sie da steht. Sind es echt cm³ oder meinst du cm²? Wenn cm², muss die Oberfläche des Beckens berechnet werden. Hierbei ist zu beachten, dass es oben offen ist, heißt: Die obere Fläche wird nicht berücksichtigt. In der Beispielformel ist c die Tiefe von 1.80m

(1*a*b + 2*a*c + 2*b*c) 

Die obere Fläche habe ich schon abgezogen, deswegen "1*a*b".

Werte in cm² umrechnen und mit den Kosten Multiplizieren.

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht täusche, sind Mainboard und CPU nicht kompatibel miteinander. (Mainboard Socket 1151, CPU Socket 1150)

Außerdem sind die Xeon CPUs allgemein nicht mehr mit allen 1151-Mainboards kompatibel. (bei 1150 ging es noch)

Hier ist eine Liste mit passenden Prozessoren: http://www.asrock.com/mb/Intel/Fatal1ty%20B150%20Gaming%20K4Hyper/index.de.asp?cat=CPU


...zur Antwort

Für Mathe: Formeln verstehen statt auswendig lernen. Hier können Videos auf Youtube helfen oder man setzt sich selbst mit dem Thema auseinander: "Warum muss man was machen um auf welches Ergebnis zu kommen?".  In Mathe lässt sich eigentlich fast alles logisch Erklären. 

Falls Notwendig Formeln Umstellen üben, hier scheitern leider viele..

...zur Antwort

Nimm dir Zeit, das System hinter den Schulthemen zu verstehen, das macht das Lernen deutlich einfacher. Wenn du zum Beispiel ein paar Formeln in Physik lernen musst, ist es sinnvoll zuerst darüber nachzudenken, warum die Formel so aufgebaut ist und wofür welche Bestandteile wichtig sind. Danach kannst du dir die Formeln einfach herleiten anstatt später in einer Arbeit "irgendeine" Formel aufzuschreiben und hoffen das es richtig ist.

Auch in Deutsch, Mathe und fast allen anderen Fächern gibt es Zusammenhänge die den Inhalt logisch und somit einfacher machen.

Bei einigen Themen hilft leider aber nur auswendig lernen...

...zur Antwort

Die Ausgangsgleichung ist 0 = x² + px + q (kein "+ pq"). y ist = 0 weil es sich um Schnittpunte auf der x-Achse handelt. 

Die Zahlen bei p und q werden in die Gleichung x = -p/2 ± wurzel( (p/2)² -q) eingesetzt. Das x ist einmal x1 und einmal x2. für x1 ist das ± ein + und für x2 ein - (oder umgekehrt). Man muss also zwei mal rechnen, einmal mit + und einmal mit -. 

wenn in der Wurzel ein negativer Wert steht, gibt es kein Ergebnis für x, da die Parabel dann keinen Schnittpunkt mit der x-Achse hat. ist das Ergebnis in der Wurzel = 0, sind x1 und x2 gleich, also nur ein Schnittpunkt. bei positiven zahlen gibt es zwei Ergebnisse für zwei Schnittpunkte.

Diese schreibt man dann in die Lösung.

...zur Antwort

Die von Google wollen dass YouTube die beliebteste Videoplattform bleibt und durch einen Ad-Block Schutz könnten viele auf andere seiten umsteigen. Google ist nicht von Werbung "abhängig".

...zur Antwort
Junge wird gemobbt und ist total komisch :/

Hallo Community,

Bei uns in der Klasse wird eine Person oft gemobbt und ausgegrenzt.Ich mache eher passiv mit,ich lache zwar mit aber beleidige und schubse ihn nicht direkt so wie es Andere tun.Ich weiß es ist falsch und er tut mir auch oft Leid.Er wird schon seid Jahren so behandelt.

Und jedenfalls wird er immer komischer.Schon vor 2 Monaten ist er immer ausgerastet bei kleinsten Beleidigungen und hat Leute gehauen und getreten,bis er einmal nach der 8.Stunde verprügelt wurde.Er schreit und kreischt auch immer und einmal als sie seine Schultasche versteckt haben,hat er geschrien ich wünschte ihr wärt alle tot,ich hasse euch alle etc...und zu mir schreibt er in letzter Zeit auch immer komisches Zeug wie ja wenn ich mich umbringen würde,würde mich niemand vermissen und alle hassen mich ich hasse mich auch etc...das wird auch echt komisch was er so sagt.

Er war auch einmal weil ich in der Schule mitgemacht habe und ihn auch dumm angemacht und ausgelacht habe richtig sauer und hat geheult und gesagt er schlägt mich zusammen.Und am selben tag haben ihm die Jungs nen Streich gespielt und im Sport seine Hose versteckt bis er ausgeflippt ist und geheult hat und geschrien etc...jedenfalls wird er immer auffälliger sagt Sachen wie ich will euch tot sehen,warum tut ihr mir das an,ihr sollt leiden usw...alle lachen ihn dann aus.Er wird halt immer solange geärgert etc. bis er schreit und dann lachen alle.Einer hat das mal mit seinem s3 gefilmt.

Ich weiß nicht was ich machen soll.Einerseits tut er mir Leid weil er so mies behandelt wird,andererseits ist er komisch und aggressiv.Ich weiß nicht was ich machen soll,hofe ihr helft mir.Ich kann das nicht mehr mit ansehen.

Lg

A.

...zum Beitrag

Er ist psychisch einfach nur am ende, da er immer gemobbt wird und sich nicht wehren kann. Es würde ihm bestimmt gut tun wenn mal jemand auf seiner seite ist und ihm hilft.

Allerdings gibt es da auch ein problem, denn wenn du dich zumbeispiel gegen die anderen stellst um ihn zu "schützen" kann es sein dass sie es dann auch auf dich abgesehen haben. Außerdem würde er sich erstmal "verarscht fühlen".

Es ist aber wichtig schnell was zu ändern, da er sich ja mittlerweile auch negativ verendert. Fordere deine Freunde dazu auf es zu unterlassen ;) , auch die, die ihn mobben haben nichts davon!, also wozu.

...zur Antwort

ist noch zu früh dafür

...zur Antwort