Was für ein Fisch denn genau'? Also die Art? Gibt Arten die sehr empfindlich reagieren

...zur Antwort

Such dir einen Job, übernimm verantwortung, zeig ihnen dass du etwas beisteuern würdest. Zeig ihnen dass es nicht nur eine Phase ist, sondern du bereit bist den aufwand und stress auf dich zu nehmen.

Manche eltern wollen es aber auch nicht. Musste mir mein erstes pferd auch selbst kaufen mit 18.

...zur Antwort
Freizeit

Leider kennen sich die meisten hier nicht wirklich aus und antworten nur aus hass, Vorurteilen, schubladendenken und Halbwissen.

Ich reite selbst "ausrangierte" Rennpferde. Der Begriff klingt für die meisten sehr hart, aber es sind nun mal Pferde die den Erwartungen nicht entsprechen. Keinen Spaß dran haben, zu langsam sind, keine Erfolge erzielen. So ist es aber auch im Dressur-/Springsport. Wozu das Pferd zwingen? Man zwingt kein 500kg Tier zu Spitzenleistungen. Das kurz am Rand.

Die meisten Stuten gehen in die Zucht (wenn sie die entsprechende Abstammung haben, oder erfolgreich waren)

Wallache und Hengste gehen in den Freizeitbereich. Sei es nun als Beisteller oder Freizeitpferd. Denn nein diese Pferde sind danach eben nicht unbrauchbar sondern entwickeln sich mit ein bisschen Ahnung und Training zum tollen Freizeitkumpel oder Dressurpferd oder Kinder/Geländepferd.

Meine war erfolgreich im Rennsport, jetzt sind wir in der Dressur unterwegs, wo er spaß dran hat und sich gut schlägt. Auch springen tut er ab und zu ganz gern.

Die Pferde werden genauso alt wie andere, sind nur nicht so lange im Sport (Es ist nunmal ein Hochleistungssport für die Pferde, find z.B. mal einen Tänzer oder Sprinter der mit ü30 noch kein Trainer ist.)

...zur Antwort

Das kann sein, da dein Hormon Haushalt sich umstellt

...zur Antwort

Das kann passieren. Ist aber eher unwahrschienlich/ selten.

Aber: Es kommt nicht selten vor das man sich an seine eigenen Tiere gwöhnt. Meine Beste Freundin hat auch 2 Katzen und ist allergisch. Bei ihren ist das gar kein Problem. Wenn sie jedoch bei mir ist, hat sie ganz schlimme Symptome.

...zur Antwort

Zuerst: Fischversand an sich; Kein Problem, super Erfahrung solang er von vernünftigen Leuten bzw. seriösen Händlern kommt. Die Tiere sollten innerhalb von 12h MAXIMAL 24h bei dir sein. (Nach Versand versteht sich).

Zu deinem Plan;Kampffische sind in der Haltung NICHT einfach oder für blutige Anfänger geeignet.

Solltest du von der Zuchtfrom der Bettas Splendens sprechen: Sie gehören in ABSOLUTE Einzelhaltung. Keine Anderen Fischarten. Keine Artgenossen. Aller höchstens ein paar Schnecken und Garnelen.

Die Becken sollten nicht zu groß/zu hoch sein.

Die Becken sollten am besten einen dunklen Untergrund und kein zu helles Licht haben. Außerdem eine Starke Bewucherung. Das Becken sollte verkrautet sein und einige Groß-Blättrige Pflanzen haben. Keine Steine/Wurzeln mit spitzen/rauen ecken. Die langen Flossen der Tiere können sich schnell verfangen und reißen.

Eine Abdeckung ist bei einem KaFi Aquarium ein MUSS. Die Tiere können durchaus sehr gut springen. Die Oberfläche/ Die Luft muss dennoch jederzeit für die Tiere erreichbar sein, sonst ertrinken sie, da Sie zu den Labyrinthfischen zählen.

Hoffe war alles halbwegs verständlich. Solltest du wirklich Kampffische halten wollen nimm dir die oben genannten Ratschläge zu herzen. (Ein 60l Aquarium kann man entweder für EINEN Kampffisch nutzen oder ,sollte diesem das Becken zu groß sein (das wird er dir ''zeigen'') kann man es auch mit Filtermatte, einer Glasscheibe etc. in zwei 30l Becken teilen und so zwei Kampffisch männchen halten.

LG und hoffe konnte dir helfen

(Ich hoffe man konnte auch alles lesen/verstehen)

...zur Antwort

Ich habe auch noch nichts von so etwas in der Art gehört... Miene Schweine leben seit jetzt fast 3 Jahren 365 Tage im Jahr 24/7 draussen und ich hatte seitdem vielleicht 2 oder 3 mal den Fall, dass mal eins eine Zecke hatte.

Sonst wenn du dir unsicher bist vielleicht mal deinen Tierarzt fragen? Vielleicht weiß der was....

...zur Antwort

Hallo,

Im Tierschutz gibt es eig. zwei sehr häufige Methoden.

  1. LAngsam nähern und mit einem Kescher einfangen oder eben
  2. Die Lebendfalle, wie du schon gesagt hast.

Wir haben unseren Streuner auch mit einer Gefangen und ich kann sagen; Nach der Kastration und der darauffolgenden Freilassung war er zwar 2-3 Tage beleidigt, kam danach aber wieder und wir konnten uns ihm auch wieder so wie vorher nähern.

Ist natürlich eine Glückssache und man kann nicht pauschal sagen, dass euer Streuner danach wieder genauso ist wie vorher, aber es ist eben die "einfachste" und herkömmlichste Methode.

Wegen eurer Katze: Ist sie denn 24/7 draußen unterwegs? Wenn nicht; Vielleicht mal schauen wann der Streuner da ist. (Vielleicht wisst ihr ja wie lange er immer ungefähr da ist. Immer nur stundenweise oder auch mal über 1-2 Tage in der Nähe?) Bei zweiterem wäre es eine Option die Lebendfalle rauszustellen wenn er da ist/ war. Mit irgendetwas drin was er gern frisst oder was gut riecht. (Es gibt auch viele die Baldriankissen o.ä. reinlegen.) Wenn eure Katze eben nicht immer draussen ist, vielleicht einfach mal einen Tag drinnen lassen (Falls möglich, weiß ja nicht wie eure drauf ist ;))

Wenn das keine Option für euch ist, ruft doch einfach mal im örtlichen Tierheim an und fragt was ihr tun könnt oder ob sie euch unterstützung anbieten. Kenne kein Tierheim was da nein sagen würde (ist ja in derem Interesse, dass die Katze, falls nicht schon passiert, kastriert wird).

Hoffe das hilft dir/ euch irgendwie :)

...zur Antwort
Eigne ich mich als Jockey/Rennpferdereiter, bzw. würdet ihr das machen?

Guten Abend,

ich bin 15 Jahre alt, 166cm groß und wiege 48kg. Ich reite regelmäßig Isländer und habe Gefallen am Rennpass gefunden. Allerdings möchte ich auch Galopper reiten. Jetzt gehe ich bald nach Iffezheim an die Rennbahn zum Frühjahrsmeeting und quatsche mal mit ein paar Leuten, deren Pferde ich dann evtl. reiten kann. Falls mir das liegt möchte ich weiter einsteigen und in den Sommerferien dort ein Praktikum machen.

Ich habe einige Jahre reiterfahrung, bin extrem sattelfest (gerade gestern wieder bewiesen XD) und mutig. Zwar bin ich noch nie mit derart kurzen Steigbügeln geritten, habe allerdings Oberschenkel aus Stahl. Vor ein paar Wochen habe ich das Bronzene IPZV Reitabzeichen gemacht, wobei eine Teilprüfung ja auch Springsitz ist. Dies hat gut geklappt, das einzige Problem hierbei war bei mir, dass ich im Rücken bei Übergängen oft etwas rund geworden bin, was aber beim Rennpferde reiten vermutlich kein Problem ist, wenn ich sehe wie die Jockeys rumreiten. Im Springsitz muss man ja immer in Richtung Hohlkreuz denken.

Ich besitze eine sehr gut passende Schutzweste und alles andere, was an Ausrüstung nötig ist. Ich weiß, dass man einen Galopper nicht nur im Galopp/Renngalopp arbeitet :D

Leider habe ich jedoch 0 Erfahrung mit Rennpferden und hoffe daher hier auf ein paar Tipps.

Vollblüter bin ich schon geritten, allerdings Western.

Gibt es noch etwas was ich beachten sollte?

Vielen Dank!

...zum Beitrag

(Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, vielleicht hilft es wem anders. )

Als erstes sollte man beachten, dass Rennpferde etwas anderes sind als die typischen Warmblüter oder Ponys. Der Bewegungsablauf und der Zug den die Pferde im Renngalopp aufbauen ist anders als der, den Warmblüter und Ponys z.B. auf dem Stoppelfeld haben. Sattelfest sollte man auf jedenfall sein um Rennreiter zu werden, da man eben diesem Zug entgegen wirken muss.Nichts zu vergessen, dass man diese 500 kg Tiere mit ihren 60 km/h nicht innerhalb von 3 Sekunden angehalten bekommt. Mit 1.66 gehörst du Größentechnisch schon eher zu den größeren, bist aber noch im Rahmen.

Unterschätze auch den Sitz der Jockeys nicht. Eine Strecke kann gern auch mal 4200 meter lang sein, die mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h zu stehen ist anstrengend und man sackt (grade in der ersten Zeit) gern mal nach dem Rennen zusammen, da man keine Kraft mehr in Oberschenkel/beinen und Armen hat.

Vorallem muss man aber eine starke Persönlichkeit haben, denn der Rennsport wird nun mal verteufelt. Deswegen werden auch die Jockeys bzw. Rennreiter verteufelt.

...zur Antwort

Wenn du diesen Winter bereit eingedeckt hast, solltest du es auch weiter tun, da der Muskel, der das Fell bei Wärme aufstellt, erschlafft.

Wenn dein Pferd natürlich total schwitzt, solltest du die Decke weg lassen.

LG

...zur Antwort

Warum lässt man die Kitten nicht durch checken wenn schon eine gestorben ist?!

Und wenn man schon merkt das ein Tier wenig isst/trinkt ist das grundsätzlich IMMER ein Grund es überprüfen zu lassen.

...zur Antwort

Kein Hund ist gefährlich, sondern der Mensch. Ein Hund wird nicht böse geboren, war das nicht sogar dien Familie die den Hund geschlagen hatte usw. ? kann auch sein, dass ich da jetzt was vertausche aber diese ganzen Listenhunde Geschichten gibt es immer einen Hintergrund.(Meiner Meinung sollte die Liste und auch die unnötig Hohe Steuer von 600€ abgeschafft werden sollte...Bin schon froh, dass es in Niedersachsen dies nicht gibt.)

...zur Antwort

Versuch mal ein sagen wir 60-70 kilo Lebewesen zu behandeln und wieder zubeleben/ in die Stabile Seitenlage etc. zu bringen und dann versuch das selbe mit einem 600 Kilo Lebewesen.

Pferde sind um einiges Schwerer zu behandeln. Ein weiteres Beispiel ist, wenn ein Mensch sich ein Bein bricht, wird es stabilisiert und dem Menschen wird gesagt er soll es schonen. Jetzt sag das mal einem (Flucht-)Tier.

Es ist manchmal möglich aber eben um einiges Komplizierter und vor allem teuer.

...zur Antwort

Hallo, das ist ganz normal. Ein Aquarium braucht zwischen 2 und 6 Wochen bis es sich eingelaufen hat.

Dass da mal so ein film entsteht ist nciht schlimm. Wenn er dich wirklich stört kannst du ein Küchentuch/Zewa nehmen, Es glatt auf die Oberfläche legen und es dann wieder abziehen. Dann ist ein Teil des Films aufjedenfall weg.

Er geht aber meist auch von alleine nach ein paar Tagen.

LG

...zur Antwort

Du musst grundsätzlich für beides Kein schlechtes Gewissen haben.

Natürlich gibt es in jedem Sport schwarze Schafe, so auch im Spring und Rennsport aber grundsätzllich ist da nichts einzuwenden

...zur Antwort

Guppys werden bis zu 4 Jahre alt. Mollys werden je nach art 3-6 Jahre Alt.

(Bei vernünftigen Lebensbedingungen)

Nach wieviel nachwuchs Sie sterben steht nirgends festgeschrieben.

Mollys werfen etwa alle 4-5 Wochen und dabei kommen 40-100 Jungtiere zur Welt.

Bei Guppys ist es etwas spezieller, da jedes Weibchen da ihren eigenen Rythmus hat. Die Tragzeit beträgt hier 3-8 Wochen.

Also wirft weibchen 1 z.B. 26 Tage und Weibchen 2 z.B. 45 Tagen.

Dabei kommen in der Regel 20-35 Jungtiere. Kräftige/große Weibchen können bei sehr guten Bedingungen 120-150 Jungtiere zur Welt bringen.

...zur Antwort