Me levanto a las seis y media de la mañana.Voy al baño y me cepillo -> kenne ich nicht, Zähne putzen = me lavo los dientes los dientes.Después me peino y a veces me maquillo.Me visto -> was? :D, voy al comedor y (como juntos con mis hermanos) mis hermanos y yo desayunamos/comemos juntos // desayuno/como junto con mis hermanos. Después voy al instituto para aprender -> besser: was lernst du? z.B. para aprender espanol. Estoy/Me quedo/Tengo clases desde las ocho hasta la una y diez o a veces hasta las tres y media de la tarde. Después vuelvo a casa y hago mis deberes. Por la tarde me ducho, veo la televisión y ceno con mi familia. A las diez de la noche me acuesto y escucho un poco de música /escucho la música por in rato. A las diez y media de la noche me voy a la cama y duermo hasta el día siguiente.

Bin allerdings keine Muttersprachlerin und habe das jetzt eher so nach Sprachgefühl gemacht :) dein Spanisch ist schon ziemlich gut, weiter so! saludos

...zur Antwort

Meist kommen Themen dran, die ihr davor auch in der Schule behandelt habt, dami tihr das entsprechende Vokabular kennt. Normalerweise sagen die Lehrer da aber auch nochmal was dazu und grenzen das ein. Zu dem "was noch": bei uns kam in der 8. Klasse ein 2-minute talk dran, bei dem uns ein Thema gegeben wurde, über das wir dann nochmal eine bestimmte Zeit reden mussten (glaube zwei Minuten). Später hatten wir dann stattdessen eine Bilddiskussion, bei der wir uns in einer Gruppe auf eines unserer Bilder von der Bildbeschreibeung einigen mussten, das wir dann als Titelbild für die Schülerzeitung verwenden wollten oder so. Aber frag bei sowas echt lieber deine Lehrer anstatt der Community hier, die wissen eher, was sie von dir woollen als wir :D Viel Erfolg bei deiner Schulaufgabe :)

...zur Antwort

A: Hola! B: Hola, qué tal? A: Muy bien y tú? B: Bien. Que haces hoy? A: No hago nada. Vamos a ver una pelicula esta noche? B: No quiero ver una pelicula. Otra vez no!-> was meinst du damit? Pero podemos besser: ir a cenar sushi? A: De acuerdo. A que hora? B: A las seis y media. Tal vez después podamos ver una pelicula. A: Si, buena idea. B: Puede Pablo venir con nosotros? A: No querida->was? :D Frank? Como vamos? B: De acuerdo.En autoús. O no? A: Después de haber trabajado besser: después del trabajo vamos a tomar el bus a las ocho y cinco. B: Bien. Frank podría estar en el cine a las 10 en el cine. A: Comprendo! Hasta luego! B: Adios!

hoffe das ist noch nicht zu spät und keine Garantie, da ich auch keine Muttersprachlerin bin :)

...zur Antwort

Hey :) also ich habe den sprachlichen Zweig gewählt. Bei uns war im NTG vertiefter Unterricht in Physik und Chemie, meist wurden nur zusötzliche Themen behandelt, manchmal aber auch Experimente gemacht (eher in Chemie). Das  kommt allerdings sehr auf den Lehrer an. In díesen beiden Fächern haben die Naturwissenschaftler Schulaufgaben geschrieben, wir Sprachler nicht. Außerdem haben wir - im Gegensatz zu den Naturwissenscahftlern - erst ab der 9. statt ab der 8. Klasse Chemie gehabt, ab der Oberstufe (11. Klasse) waren die Kurse wieder gemischt. Die NTGler hatten außderdem ab der 9. Klasse wieder Informatik, dieses Fach hatten wir ab der 8. Klasse gar nicht mehr. Bin mir aber sicher, das hängt auch alles sehr vom Bundesland ab und am besten fragst du da deine Lehrer nochmal ;)

Wenn du musisch begabt bist, solltest du natürlich diesen Zweig wählen. Wenn du gut mit Computern umgehen kannst, also z.B. auch gerne programmierst oder das zumindest gerne lernen würdest, ein starkes Interesse bezüglich chemischer und physikalischer Vorgänge sowie dem Hintergrund davon mitbringst und dir gut vorstellen könntest, diese Fächer auch in der Oberstufe weiterhin zu belegen, ist NTG wahrscheinlich die bessere Option für dich. Wenn du bereits manche der NTG-Fächer hast, siehst du ja auch ein bisschen an deinen Noten darin, wie gut du sein wirst bzw wie leicht es dir fallen wird und kannst das mit in deine Entscheidung miteinbeziehen. Oft ist bei Physik eine gute Mathenote auch ein Indiz für vorhandes Talent, da viel berechnet wird und man viele Formeln benutzt, um z.b. Geschwindigkeiten oder Zeitpunkte zu bestimmen. Chemie dagegen ist mit etwas Lernaufwand eigentlich gut zu schaffen.

LG

...zur Antwort

Das Abi ist, wie es auf den Seiten der Unis immer so schön heißt, eine Hochschulzugangsberechtigung. Das heißt, man macht es eigentlich nur, um danach studieren zu können. Wenn dich das Gymnasium schon stresst, weiß ich nicht, ob ein Studium unbedingt das richtige für dich ist. Von daher würde ich dir einen Wechsel auf eine Realschule schon empfehlen, wenn du später noch studieren willst kannst du das z.B. mithilfe der FOS immer noch machen.

...zur Antwort

Ich habe gerade in Bayern mein Abi gemacht und hoffe, ich kann dir helfen. Wie bereits geschrieben müsstest du auf dem Gymnasium wieder in die 10. Klasse, da die Noten aus der 10. auch im Abizeignis stehen. Außerdem solltest du die Fremdsprachen nicht unterschätzen, da du neben der ersten Fremdsprache, die du auch in der Oberstufe weiternehmen musst, noch mindestens über Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache verfügen musst. Du sagst, du würdest es nachlernen, heißt das, du kannst es noch gar nicht? Ich stelle es mir schon schwierig vor, in den zwei Monaten von jetzt bis zum Schuljahresbeginn des nächsten Jahres vier Jahre Fremdsprachenunterricht an Gymnasium nachzuholen - die anderen da hatten die Sprache vierstündig! Du musst dir klarmachen, dass man in der Oberstufe am Gymnasium in Fremdsprachenunterricht nicht wirklich eine neue Fremdsprache lernt, sondern auf einer anderen Sprache Texte analysiert, Aufsätze schreibt etc., ein bisschen wie Deutsch in der Mittelstufe. Ich empfehle dir unbedingt, auf der FOS zu bleiben. Am Gymnasium bist du auch verpflichtet, Naturwissenschaften und Kunst bzw Musik zu belegen, außerdem sind alle Göxher viel allgemeiner ausgerichtet. Ist letztenendes aber natürlich deine Entscheidung.

...zur Antwort

Hey :)
Ich war mit TravelWorks nicht in den USA, sondern in Costa Rica. Allerdings habe ich bei den Vorbereitungstreffen und dem "Welcome-Back-Event" auch viele USA-Fahrer kennengelernt. Zusätzlich hat TravelWorks eine Community (hier: https://community.travelworks.de/login.html) für angemeldete Austauschschüler, die mit TW wegfahren, das heißt ich konnte da im Forum auch ein bisschen bei den Erfahrungen von Returnees in den letzten Jahren mitlesen :D Positiv an TravelWorks im Vergleich zu anderen Orgas ist laut ihnen ein Vorbereitungstreffen zu Beginn des Jahres, bei dem sie sich New York angucken, viel über die Kultur in den USA lernen und nochmal was mit den Leuten, die sie vom Vorbereitungsseminar in Deutschland kennen, machen können. Viele von ihnen hatten auch nach dem Austausch noch Kontakt zu anderen ATS - und zu ihrer Host Family sowieso. Was mir aufgefallen ist, ist, dass man die Wahl zwischen verschiedenen Programmen in den USA hat, also zum Beispiel mit Regionen- oder Schulwahl. Ob man das allerdings will muss man selbst entscheiden, ich persönlich finde, man sollte sich im ganzen Land platzieren lassen. So findet man eine Gastfamilie, die perfekt zum ATS passt. Beim unterhalten mit den USA-lern ist mir auch noch aufgefallen, dass die TravelWorker mit ihren Gastfamilien sehr viel durch das ganze Land gereist sind. Im Gegensatz dazu sind ein paar ATS von meiner Schule (andere Orga) immer nur in dem Staat geblieben, in dem sie platziert worden waren. Kann dir die Orga auf jeden Fall sehr empfehlen, die Vor- und Nachbereitungstreffen sind super und auch im Land lassen sie einen nie im Stich. Als ich mal krank war hat meine Mutter zum Beispiel um 23.00 Uhr deutscher Zeit die Notfallnummer angerufen und sofort Hilfe bekommen. Viel Spaß im Land der unbegrenzten Möglichkeiten! :)

...zur Antwort

https://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/leistungserhebungen/abiturpruefung-gymnasium/mathematik/2016/ Hier sind die Aufgaben, aber keine Lösungen leider :/ angeblich war das ja das leichteste g8 Mathe Abi, kam mir aber ehrlich gesagt auch nicht so vor 😂

...zur Antwort

Es geht ja auch darum, dass du die Schüler aus dem Gastland kennenlernst. Du kannst ja dann einfach erstmal was mit deiner austausxhsxjplerin machen und dann lernst du die anderen bestimmt von alleine kennen, wenn ihr in einer Gruppe unterwegs seid :)

...zur Antwort

Schulen bieten normalerweise ausschließlich gegenseitigen Austausch an, aber es gibt auch Organisationen, die Programme anbieten, bei denen man zB in den Sommerferien eine Schule im Ausland besucht, ohne dass jemand zurück kommt. Leider sind solche Programme meist teurer. Dafür hat man aber manchmal auch zB besser organisierte Ausflüge in der Freizeit und man kann sich Destination und Dauer der Reise selbst aussuchen. Guck zB mal hier: https://www.travelworks.de/summer-school.html . Eine Alternative wäre vielleicht auch eine sprachreise? Hoffe es klappt! :)

...zur Antwort
Sollte ich Spanisch wählen?

Hey Leute, ich frage mich ob ich Spanisch wählen sollte. Dies wäre mir möglich ab der 10. Klasse, dafür müsste ich aber Französisch abwählen, was ich in der 11. eh getan hätte. Nur ich habe angst in der Oberstufe mit spanisch alles zu vergeigen (Gymnasium bayern,9.Klasse). Texte analysieren liegt mir nicht so, hab in deutsch in den SA's auch nichts besseres als ne 3-.. haue das aber meist mündlich raus, wodurch ich sogar noch ne 2 im zeugnis hab. Englisch kann ich recht gut, da ich es alltäglich nutze und würde es aufjedenfall in die oberstufe mitnehmen. dadurch hab ich ja 2 sprachen und deswegen nur eine naturwissenschaft. Wäre dann wsl bio, weil das einfach nur stures auswendig lernen ist. Physik finde ich extrem langweilig. Chemie hab ich erst seit diesem jahr aber ich befürchte, dass es sehr schwer wird. Französisch kann ich so durchschnittlich. Ich kann die formen recht gut bilden und benutzen aber nur schriftlich.. Mündlich bin ich echt schlecht. Die aussprache und ich bekomme einfach keine gescheiden sätze raus. Aber ich hab die ganze 6. klasse (1. jahr französisch) irgendwie nichts gelernt aus dem fach, deswegen fehlen mir grundlagen. Habe im moment ne 3 dort. Polnisch kann ich dadurch, da meine familie aus polen kommt. wörter kann ich recht gut, grammatik grenzwertig aber meine familie versteht mich trotzdem. Sie haben sich an mein Polnisch gewöhnt. :D Mit der polnischen austauschschülering einer klassenkameradin konnte ich mich aber gut unterhalten und sie sagte mein polnisch sei gut. Das sag ich euch, damit ihr irgendwie mein gefühl zu sprachen verstehen könnt und mich beraten könnt. Ich hab einfach angst, dass wenn ich Spanisch nehme, es in der oberstufe verhaue und texte analysieren muss oder das mündliche verhaue.. wir haben in spanisch dann auch jedes jahr eine mündliche Schulaufgabe. Ist es sehr schwer? Würdet ihr mir eher dazu raten spanisch zu nehmen oder französisch in der 10. abzuwählen und dafür ne 2. Naturwissenschaft nehmen?. Das wären meine fragen. Dankeschön :3 Mfg, Fabi

...zum Beitrag

Wenn du die Motivation hast, spanisch zu lernen und da ab dem ersten Jahr wirklich viel zu tun, mach es! Die Aussprache ist im spanischen wirklich leicht. Und du musst ja noch irgendein Fach in der Oberstufe weiternehmen. Wenn du sagst, dass du in französisch Probleme hast, weil dir die Grundlagen fehlen, hast du mit spanisch nochmal die Möglichkeit eines Neuanfangs. Bei mir (bin gerade 12., auch Bayern) sagen alle, auch die, die früher gut in Chemie waren, dass Chemie richtig schwer ist in der Oberstufe und Physik ist auch nicht gerade gechillt. In englisch und spanisch (habe ich allerdings schon seit der 8.) müssen wir jetzt zwar auch Texte analysieren, allerdings ist das anders als in deutsch, man hat da zwei Fragen zum Text und muss die beantworten (z.b. sowas wie "wie ist die Beziehung zwischen den beiden Hauptcharakteren" oder "wie denkt x über das Thema blablabla"). Außerdem hat man Pro Fremdsprache nur eine literarische Klausur in der 11. und 12., d.h. einmal ist eine von zwei Aufgaben in der Klausur so eine Textanalyse. Falls du also Lust hast, noch eine Sprache zu lernen und die Motivation, dafür auch zu Hause was zu machen, würde ich dir auf jeden Fall spanisch empfehlen :)

...zur Antwort

Alvaro Soler - El mismo sol

...zur Antwort

Eine Freundin von mir geht in England auf ein Internat, auf dem sie seit der 11. oder so Businesskleidung und keine Uniform tragen muss (davor Uniform). Ist allerdings ein privates Internat und es gibt da zwischen den Schulen große Unterschiede. Eigentlich ist es aber doch sowieso egal, ob du eine Uniform tragen musst oder nicht, oder? ;) viel Spaß in England!!

...zur Antwort

Die mündlichen Noten bleiben ungerundet, dh ((8+9):2+10):2=9,25 gerundet also 9. hast du aber bestimmt schon im Zeugnis gesehen :D

...zur Antwort

Hi, du darfst in 11.1,11.2,12.1 und 12.2 insgesamt 8 mal Unterpunkten. Dh wenn du jetzt nur noch 5 mal in den restlichen Halbjahren unterpunktest, wirst du zum Abi zugelassen. Du solltest dir aber überlegen, ob das Abi das richtige für dich ist, da du diese drei Fächer da auch machen musst und nicht so oft Unterpunkten darfst. Rede am besten mal mit deinem oberstufenkoordinator.

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe mit 13 eine Brille (auf beiden Augen -0,25) bekommen und diese zunächst nur in der Schule, irgendwann dann überhaupt nicht mehr getragen, weil die Homöopatin meiner Mutter meinte, die Augen würden sich an die Brille gewöhnen und dann noch schlechter werden. Ein Arzt hat mir ein paar Jahre später gesagt, dass das nicht stimmt. Die Brille macht ja mit deinen Augen nichts, sie verändert sie nicht, sondern sorgt nur dafür, dass du scharf sehen kannst. Es ist laut dem Arzt evtl empfehlenswert, die Brille in der ersten Zeit immer zu tragen (damit man sich daran gewöhnt. Das gilt insbesondere, wenn man oft Kopfschmerzen beim tragen hat), aber mit einer so niedrigen Dioptrienzahl musst du die Brille nicht immer tragen, so viel Unterschied macht das ja nicht. Es schadet deinen Augen aber nicht, wenn du sie immer trägst.

...zur Antwort

Ich war ein halbes Jahr in Cista Rica und glaub mir - wenn du nur für fünf Monate gehst, wirst du es sehr wahrscheinlich bereuen. Wenn du die Möglichkeit hast, ein ganzes Jahr zu gehen und auch die finanziellen Mittel, solltest du das machen. Wenn du dich erst mal eingelebt hast, willst du nicht mehr zurück nach Hause. Während du den Sommer mit deinen Freunden einfach nachholen kannst, wenn du wieder hier bist, kommst du wahrscheinlich nicht so schnell wieder nach Australien, vor allem nicht mit deiner Gastfamilie und allen deinen Freunden. Hier steht dazu auch was https://www.travelworks.de/schueleraustausch-dauer-anerkennung.html . Es ist aber natürlich besser, du gehst für 5 Monate, als gar nicht. :) oft kann man auch nachträglich noch verlängern. Wenn du überlegst, das zu machen, musst du aber meist mehr bezahlen und bei der Beantragung deines Visums schon darauf achten.

...zur Antwort