Vielleicht ein Gutschein für irgendeinen Laden, der viel kunstbezogenes Material verkauft (z.B. Gerstaecker, Das kreative Hobby, Idee, ...)?
- alles Liebe/ Gottes Segen zur Konfirmation
An dem rechten Schuh ist eine Bremse (eigentlich nur dickes Kunststoff) und wenn du bremsen möchtest, musst du dein Gleichgewicht auf die rechte Verse verlagern und die nach unten drücken und die Zehen hoch (verstehst du, was ich meine? :D)
Du darfst auf jeden Fal nicht mit so einer Panik die Prüfung machen. Versuche, an etwas Positives zu denken, z.B. schau mal zurück und guck, wie viel du schon erreicht hast. Ebenfalls ist ganz wichtig, dass du versuchst, dich zu entspannen. Tief durchatmen vor der Prüfung etc ;) Und, dass du bald schlafen gehst ist auch wichtig, damit sich dein Körper entspannen kann. Vor dem Schlafen kannst du noch einmal deinen Hefter durchlesen, damit dein Gehirn die Informationen über Nacht noch einmal verarbeitet. Und morgen früh viel trinken, das hilft auch für die Konzentration. Viel Glück morgen! :)
Du kannst zum Beispiel bei Rossmann im Internet einen Fotokalender für 2015 gestalten und den dann halt so oft wie du den brauchst, ausdrucken :)
Ich habe auch eine feste Zahnspange und benutze neben der normalen Zahnbürste auch welche, mit kleineren Borsten. Die sind auch ganz gut und gibt es eigentlich überall da, wo es auch normale Zahnbürsten gibt. Die kannst du wie normale Zahnbürsten auch mehrfach verwenden
Für PC habe ich "avast! Free Antivirus" und für mein Smartphone "AntiVirus Free". Sind beide kostenlos und sind ganz gut :) Das "avast" musst du immer nach einem Jahr verlängern, das ist aber auch kostenlos :)
Ich habe das S3 mini und bin damit voll und ganz zufrieden :3 Im Laden wurde mir gesagt, es sei besser als das S2 wegen Kameraqualität und so. Und als das S4 raus kam, soll es Kritiken gegeben haben, dass der Akku da sehr schnell runter geht - ich weiß es aber nicht.
Ich danke in solchen Situationen Gott - schließlich kann so was nicht Zufall sein :)
Bei Sport macht es mir einfach wesentlich mehr Spaß, wenn ich eine Freundin dabei habe! Und zum Instrument.. Ich spiele Klavier und hatte auch mal einige Zeit überhaupt keine Lust darauf, aber meine Eltern haben mir nicht erlaubt, aufzuhören. Jetzt bin ich froh darüber, mir macht es wieder sehr viel Spaß und ich habe mir dann noch Noten von z.B. schönen Filmmusiken raus gesucht! Das ist bestimmt nur so eine Phase von dir und das wird auch wieder vergehen :)
Freunde sollten zueinander stehen! Könntest du dir denn vorstellen, mit irgendjemand anderem dich zu befreunden? Also, eine Person, die vielleicht auch gerade mehr oder weniger "alleine" ist? Die dich auch wertschätzen würde? Ich hatte auch mal eine beste Freundin und diese hat mich auch irgendwann nicht mehr wert geschätzt. Dann haben ein anderes Mädchen und ich uns befreundet und davor hatten wir wirklich gar nichts miteinander zu tun. Dann haben wir beide die Pausen miteinander verbracht, haben uns getroffen, haben Vorträge zusammen gestaltet und jetzt sind wir allerbeste Freunde. Es fiel mir am Anfang wirklich schwer, meine ehemalige beste Freundin los zu lassen, aber da ich ihr schon so gut wie egal war und sie auch lieber mit anderen gearbeitet hat, konnte ich mich dazu überwinden und habe eine supertolle neue Beste :)
Ich komme aus der Nähe von Dresden und habe bei verschiedenen Theatern (z.B. Schauspielhaus) angefragt. Letztendlich habe ich mich mal bei der Semperoper beworben und habe dann dort mein Praktikum in den Kostümwerkstätten gemacht - somit habe ich Kleinigkeiten in Sachen nähen gelernt, die immer noch im Alltag sehr praktisch sind :) Ich glaube, in den Dekorationswekstätten kann man auch Praktikum machen..
Schau doch mal hier: http://www.kika.de/fernsehen/mediathek/
Vielleicht findest du was ;)
Frage doch einfach deine Cousine! Fragen kostet nichts :)
Ich liebe "She moves" von Alle Farben! Auch für Autofahrten ist es, meiner Meinung nach, gut geeignet :)
Meinst du "toughness"? Dann würde das ungefähr so übersetzt werden können: " Die Qualität deines Lebens beruht auf deiner Härte/ Belastbarkeit. Wenn es so für dich bestimmt/ gewollt ist, wird es so sein."
Also, ganz wichtig finde ich, ist die Vorarbeit. Hier markierst du dir Auffälligkeiten (z.B. Wörter, die immer wiederholt werden), Textmerkmale, Textstellen, die du vielleicht auch als Zitat in deinem Aufsatz benutzen möchtest und natürlich das ganz wichtig, was der Text aussagt, also inhaltliche Aspekte. Dann gliedere den Text in Handlungsabschnitte und gebe denen Titel, die deutlich machen, was der Inhalt von diesem Abschnitt ist. Dann kannst du noch eine Interpretations- oder Deutungshypothese bilden, die du quasi als "roten Faden" in deiner Analyse verwenden kannst. In der Einleitung ist es immer ganz gut, wenn du beim Beginn den Leser mit einbeziehst, zum Beispiel "Kennen Sie das...?". Dann halt noch das typische, wie Angaben zum Verfasser, Titel, Textart und eventuell ein knappe Inhaltswiedergabe. Im Hauptteil musst du eigentlich nur die Vorarbeit in einen Text fassen. Und hier gibst du den Inhalt genauer wieder. Denke auch immer an den "roten Faden" ;) Im Schluss sagst du deine Meinung zu dem Text und dem Thema und, ob das vielleicht wichtig für die Gesellschafft ist oder so. Ich hoffe, das war leicht genug erklärt :D