Habe mein Pferd auch mit 13 Jahren bekommen (2 Jahre Reiterfahrung/ 2x Woche Reitschule). Meine Eltern sind selbst keine Reiter und hatten daher auch keine Erfahrung.

Wenn du keine ernsthaften Sportlichen Absichten hast brauchst du kein eigenes Pferd. Wenn es dir darum geht täglich im Stall zu sein und dich mit Pferden zu beschäftigen kannst du dir z.B 2 Reitbeteiligungen zulegen.

Du hast dadurch nicht das Risiko von Unbrauchbarkeit und den damit verbundenen kosten, aber auch sonst nur eine verhältnismäßig geringe finanzielle Belastung.

Wenn es du jedoch ernsthaft ans Turnierreiten denkst braucht du min. 4 Pferde die dafür auch geeignet sind, was man bei RB nicht finden wird. Daher muss man den Spaß dann selbst finanzieren. Mit Unterhalt, Turnier, Unterricht/Beritt ca. 6000€ im Monat mit deutlichem Potenzial für mehr....

...zur Antwort

Wenn Sie sicher gehen möchte das das Pferd nach Ihren Vorstellungen lebt, muss Sie es behalten. Es gibt in der Umgebung sicherlich etwas passendes zum Unterstellen fürs Pferd....

Wieso sollte jemand fremdes, der emotional nicht am Pferd hängt den Lebensabend finanzieren? Dazu noch wahrscheinlich nicht unerhebliche Tierarztkosten?Auch ein Pferd das "unbrauchbar" ist kostet viel Geld.

...zur Antwort

Am besten Impfen, das kostet ca. 120€. Aber dafür hat man dann keine Arbeit mehr mit eincremen etc.

...zur Antwort

https://www.reitschule-waldeckhof.de/

...zur Antwort

Eigentlich ganz einfach, indem du vernünftig reitest....

Ich wage zu behaupten das du deine Fähigkeiten weit überschätzt, das geht aber sehr vielen so.

Hier kein dir keiner reiten beibringen, wie auch?

Als ich noch jünger und normaler Reitschüler war, habe ich die Videos der Serie "Die alten Meister" verschlungen (Kostenlos Youtube). Nehme dir nicht jeden Reiter dort als Vorbild sondern höre gut zu!!!! Den wie der Stecken so schön sagte " Vor dem können kommt das Wissen". Aber auch die Wehorse Trailer von Ingrid Klimke sind gut. Neben wissen kommt auch Mentale und Körperliche Stabilität dazu. Körperlich fit zu werden ist deutlich einfacher als Mental. Kannst z.B. den Plan von Pamela Reif machen (Kostenlos Youtube). Du solltest innerlich wie ein Blatt das mit Leichtigkeit auf dem Wasser balanciert sein. Demut lernen, Pferde vertrauen vor allem dem der sich als zuverlässig erwiesen hat. Zuverlässig in seinen Handlungen, der Gefühlslage etc.

...zur Antwort

Wenn du Pferdegerechtes reiten lernen möchtest gehst du da besser nicht hin.....

...zur Antwort

Sie ist anscheinend Schwanger und macht das deshalb um doch noch etwas mit ihrem Pferd selbst zu machen.

Ich würde einfach so kein Pferd freilaufen lassen, die Verletzungsgefahr ist mir viel zu groß. Ich kenne ein Pferd das hat sich das Bein gebrochen. Dieses ich habe keine Zeit/Lust das Pferd vernünftig zu Bewegen und schmeiße es in die Halle damit es etwas Bewegung hat ist reine Bequemlichkeit und dem Pferd gegenüber nicht fair. Es beschleunigt, bremst abrupt ab und macht unkontrollierte Dinge vor lauter Stallübermut.

...zur Antwort
Wie viel zahlt ihr für eure Reitbeteiligung?

huhu

ich versuche es kurz zu halten, aber garantiere für nichts. Wir ziehen in 3 Monaten um, so dass ich meinen jetzigen stall unter der woche nicht mehr erreichen kann. Jetzt bin ich in der neuen umgebung auf der suche nach einer passenden alternative. Ich habe aber bedenken, so etwas perfektes, wie ich jetzt habe, nicht mehr zu finden. Ich kann im grunde kommen, wann ich möchte, habe ein pflegepferd, dass ich nicht reiten kann, mit ihm aber sonst fast alles ausprobieren kann, natürlich nach absprache, aber immerhin. reiten kann ich auch regelmäßig, aber auf anderen ponys im stall. bezahlen tu ich nicht, weil ich dafür beim unterricht helfe und so alltägliche sachen mache, die halt anfallen. misten zb.

Am liebsten würde ich in der neuen umgebung so etwas ähnliches finden, habe aber angst, zb wegen meines alters gar nicht erst genommen zu werden( bin 15 und viele wollen 18+) außerdem habe ich meinen aktuellen platz durch zufall vor jahren bekommen und mich quasi hochgearbeitet. so schnell wird das in einer komplett neuen umgebung nicht gehen. meint ihr, so etwas, wie ich es mir wünsche, ist realistisch, sprich mit geringen kosten, eine rb zu bekommen? ich bin bereit ganz normal an meinen tagen zu misten, die ponys zu versorgen etc. oder ist das einfach ein glücksfall, den ich jetzt habe?

wie viel bezahlt ihr so für eure Rbs, oder wie viel nehmt ihr und was erwartet ihr so?

ps bevor sich manche aufregen, ich bin von meinen eltern abhängig. reiten ist teuer udn ich kann verstehen, wenn sie mir eine rb und unterricht nicht bezahlen wollen. daher sollen die kosten möglichst niedrig bleiben. es sei denn natürlich, ich könnte unterricht auf der rb bekommen.

...zum Beitrag

RB 1: M Dressur Siegreich, 2x Woche, 150€ monatlich + 1x die Woche Unterricht a 25 €, 30 min Fahrt ein Weg

RB 2: S°°° Springen Siegreich (Turnierruhestand), 2x Woche, 50€ monatlich + ca. 1 Stunde Stallarbeit an den Tagen, 30 min Fahrt 1 Weg

RB 3: L VS plaziert, 2x Woche, 50€ + alle 2 Wochen Unterricht a 40€, 15 min Fahrt 1 Weg

...zur Antwort

Vielleicht zusätzlich zu dem normalen Gebiss einen Halsring benutzen. Einige Pferde reagieren darauf ganz gut.

Oder ein ruhiges Führpferd das voran geht.

Aber wenn es wirklich sehr wichtig ist, dass dein Pferd nicht rumspringt, würde ein Beruhigungsmittel Sinn machen (Tierarzt).

...zur Antwort
Futterplan für dünnes Pferd?

Ich wollte gerne ein paar Meinungen zu unserem Futter- und Trainingsplan hören...

zu viel? zu wenig? falsches Futter usw.?

Sie ist 6 Jahre alt und jetzt seid gut 1-2 Monaten bei mir. Sie ist ca 1,63 groß und hat (laut Tierärztin, wurde aber nicht gewogen) ca um die 550kg. Sie ist 2/3 jährig auf der Rennbahn gelaufen uns wurde dann billig an einen Schulbetrieb verkauft, aufgrund ihres tollen Charakters. Danach landete sie beim Händler, wo wir sie dann gekauft haben. Laut Händler sollte sie noch 50/60kg zunehmen, er ist bei Fragen, warum sie so dünn sei, aber immer wieder ausgewichen oder hat das Thema gewechselt. Aufgrund dessen haben wir sofort ein Blutbild machen lassen. Dort ist rausgekommen, dass sie Selen-Mangel hat und einen erhöhten Entzündungswert, daraufhin wurde sie entwurmt.

Zu unserer Arbeit: sie wird 6x wöchentlich bewegt, aber nicht geritten. 1-2x mache ich Equikinetik und am Tag darauf hat sie dann entweder Pause oder wir gehen eine Runde im Gelände spazieren. Die restlichen Tage wird sie longiert und 1-2x mache ich Stangenarbeit mit ihr.

Zum Futter: Die Pferde bekommen 2x tägl. Heu, ich schätze das das insgesamt aber nichtmal 5kg sind. (Die Pferde werden von den Stallbesitzeen gefüttert und ausgemistet) Sie bekommt 1x täg. ein Müsli aber nur einen halben Becher. Von mir bekommt sie 4/5 Mineral-Magnesium Leckerlies. 2x wöchentlich ein Bergwiesen Mash gemischt mit dem Winter-aktiv von Krämer. Sie bekommt außerdem immer 1-2 Karotten und ab und zu mal einen Apfel. Aufgrund des Selen-Magels bekommt sie 5 Tage Selen- 5 Tage nicht usw... Und über ihr Futter bekommt sie täglich 1-2EL Leinöl :)

Die Tierärztin war heute da, sie war positiv überrascht, da sie bereits zugenommen hat. Sie bekommt jetzt noch ein Heunetz in die Box gehängt und also mehr und länger Heu. Ich habe auch wegen den Heucobs mit ihr gesprochen und sie meinte, es sei besser das Heu zu vermehren, als Heucobs zuzufüttern. Bezüglich des Selen. Sie hat Selenmangel und nichts mit Zink, weil viele das meinten. Das Selen wird nicht täglich gegeben sondern immer nur 5 Tage und dann nicht mehr, ist also nicht giftig!!!

...zum Beitrag

Viel zu wenig Heu!!!!!!! Für sie wäre 24/7 am besten. Du kannst dir ja ein paar große grobmaschige Heunetze kaufen und der Stallbesitzerin vorrichten damit sie diese nur noch reinhängen muss. Das Müsli würde ich durch Hafer ersetzen (langsam) oder einfach ganz weg lassen. Dan diese Mineral Leckerlie durch richtiges Mineralfutter austauschen (z.B. Pavo Vital ist im Preis Leistungs Verhältnis sehr gut!). Wenn die Tierärztin meint das du Mash füttern sollst kann ich dir das von Agrobs empfehlen, wieder gutes Preis Leistung Verhältnis und kein Mist drin. Bitte nichts von Krämer kaufen, das ist in der Regel nichts gutes sondern einfach nur Billig! Wie die anderen schon geschrieben haben wären Heu Cobs gut und dann würde ich noch Speedibeet dazu füttern. "Pavo SpeediBeet hat einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen, hauptsächlich Pektin, was bedeutet, dass seine Fasern noch leichter verdaulich sind als die von Heu. Deshalb ist es eine hervorragende Quelle an langsam freiwerdender Energie – ideal für Sportpferde. Die präbiotische Wirkung der Pektine unterstützt das Wachstum der gesunden Darmbakterien, dies verbessert die Verdauung."

Zum "Training", ich würde vielleicht noch nicht richtig Longieren oder Equikenetik machen. Eher Spazieren, etwas Bodenarbeit mehr was für den Kopf als Belastung für den Körper. Natürlich ist wichtig das sie sich sonst noch viel frei Bewegen kann!

...zur Antwort

Der letzte Stall in dem ich war hat morgens Äppel und nasse Stellen raus und nach Bedarf nachgestreut und Abends nochmal abgeäppelt. Und das immer, egal ob Sonntag oder Feiertag!

...zur Antwort
Ein eigenes Pferd- als Kind?

Guten Morgen liebe Gutefrage.net-Community!

Ich, in wenigen Tagen 14, wünsche mir schon seit Ewigkeiten ein eigenes Pferd. Bisher wollte ich jedoch nie wirklich eins haben, da ich meine Reitbeteiligung nicht verlassen wollte. Diese geht nun jedoch in Rente und jetzt stellt sich die Frage, wie es für mich weitergeht.

Meine Reitlehrerin rät mir schon länger dazu, mir ein eigenes Pferd zuzulegen, da ich so, wie es bisher war, keine Fortschritte mehr machen konnte (es gab nur Gruppenunterricht mit ziemlich gemischten Gruppen) und mich nur noch auf der Stelle gedreht habe.

Ich reite seit Herbst 2017, hatte schon mehrere Pflegepferde und nun über anderthalb Jahre meine wundervolle RB, mit der ich mein kleines Hufeisen meistern und erste Schleifen auf WBO-Turnieren sammeln konnte. Zusätzlich habe ich Springstunden auf sehr gut ausgebildeten Schulpferden genommen, wobei ich hier aufgrund von häufigem Entfall der Stunden noch nicht sonderlich weit gekommen bin (wir haben fast nur Stangen, Cavalettis und kleinere Kreuze gemacht). Meine Ferien verbringe ich allesamt auf Reiterhöfen, außerdem arbeite ich ein sehr junges Pferd öfters vom Boden aus.

Ich bin dazu in der Lage, ein Pferd reell v/a und in Anlehnung zu reiten, kenne die Bahnregeln, weiß einiges über Pferdekrankheiten, Anatomie, Ausrüstung, Haltung etc., habe Geländeerfahrung und bin durch meine Vorliebe für durchgeknallte Pferde auch ganz sattelfest geworden. cx

Meine Eltern unterstützen mich in der Hinsicht, haben sich über die Kosten informiert und sind sich sicher, dass sie es finanzieren können und wollen! Sie verfügen beide über das nötige Basiswissen und könnten das Pferd im Notfall auch versorgen.

Wir haben uns ebenfalls schon einen Stall herausgesucht (der, an dem meine RB steht, hat noch Boxen frei), der tolle Trainingsmöglichkeiten und ganzjährigen Weidegang sowie große Boxen mit Paddock bietet.

Eigentlich fehlt nur noch das Pferd. Aber ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob ich das schaffe, weil ich erst 14 viele ja sagen, dass man in meinem Alter noch kein Pferd versorgen kann und ich auf keinen Fall dafür verantwortlich sein will, dass ein Pferd mir Schaden nimmt, nur weil ich eine "leichtfertige" Entscheidung getroffen habe.

Deswegen wollte ich fragen, was ihr dazu sagt. Macht es in euren Augen Sinn, ein Pferd zu kaufen, bzw. denkt ihr, ich wäre bereit dafür?

Ich wünsche mir ein junges Warmblut zwischen 6 und 12 Jahren mit einer soliden dressurmäßige Ausbildung und Springtalent. Am liebsten wäre mir ein Pilotenkel, am liebsten aus der Linie Pilot Pluspunkt, aber ich denke, es wird schwierig, ein junges Pferd zu finden, da das ja ein bisschen zurückliegt.

...zum Beitrag

Ich selbst habe mein Pferd mit 13 bekommen (Habe mit 11 angefangen zu reiten), meine Eltern haben zwar die finanziellen Mittel um jegliche Situation zu finanzieren, jedoch haben sie beide keine Ahnung von Pferden. Also haben wir jemand beauftragt ein passendes Pferd zu suchen, am Ende wurde es ein 6 Jähringer von Belstaff. Super Charakter gepaart mit Vermögen (trots Dressurabstammung). Im allgemeinen kann ich diese Blutlinie empfehlen (Donnerhall, Weltmeyer, De Niro.....).Aber eigentlich würde ich jedem raten sich einen Lehrmeister zu kaufen! Wie gesagt meine Eltern ermöglichen mir Privatunterricht bei renommierten Trainern, so konnte es mit so einem jungen Pferd klappen. Da aber nicht jeder 300-400€ für Training hat, ist es oft besser ein routiniertes Pferd zu kaufen. Alle Mädchen wollen das super Sportpferd, aber diese MÜSSEN gefordert werden, was man in einem so jungen alter nicht schafft. Sonst kommt es zu schlimmen Unfällen.

Aber wieder zum Alter ich habe mein Pferd jetzt seit drei Jahren. Im laufe dieser Zeit musste ich viele Entscheidungen treffen, für die ich oftmals gelobt wurde das sie sehr "erwachsen" sind. Ab und zu kommt es auch mal vor das andere Einsteller zu mir kommen und sagen wie besonders die Beziehung zu meinem Pferd ist, mir ist nicht wichtig ob mein Pferd die neuste Kollektion trägt oder wie es auf Turnieren läuft. Nein nicht mal reiten ist das was mich allein glücklich macht! Mir geht es um das Lebewesen Pferd und wir als Menschen haben die Verantwortung immer im Sinne dieses Wesen zu handeln. Auch wenn das heißt eigene Bedürfnisse zurückzustecken!

Eines muss dir klar sein neben Schule und Pferd wird es mit Freunde treffen schwierig bis gar unmöglich (außer wenn diese am Stall sind). Jeden Tag der selben Rhythmus Schule-Pferd-Lernen. Ich verbringe immer so 4-6 Std. am Tag im Stall- für 1.Pferd! (Mein Pferd steht in Vollpension) Dann kommt es auch manchmal vor, dass ich bis in die Nacht Hausaufgaben mache und lerne. Ich muss dazu sagen das es sich bei mir schon um einen "Extremfall" handelt.

Eine meiner Freundinnen hat sich letztes Jahr einen 19 Jährigen gekauft. Natürlich muss man darauf achten das diese noch gesund sind. ABER man lernt so viel von solchen Pferden und zudem sind sie auch nicht so teuer. Innerhalb eines Jahres hat sie sich von Reiterwettbewerben zu L Springen gesteigert und das ohne so viel Unterstützung wie ich sie bekommen habe. Jetzt ist er aber schon an seiner Grenze bzw. mehr möchte sie ihm nicht zumuten deshalb hat sie Ihn nach dem abtrainieren seinen Wohlverdienten Ruhestand gegönnt und kauft sich jetzt ein 2tes .

Ein anderes Mädchen bei uns am Hof ist reiterlich auch recht weit gekommen ohne ein eigenes Pferd zu haben. Dazu braucht man aber Reitbeteiligungen (Pferd) mit Besitzern die Know How haben. Zudem ist wichtig nicht in irgendeiner billigen Reitstunde von einem Reitverein mitzumachen bei der man eh nichts lernt.

...zur Antwort

Wichtig ist viel hochwertiges Heu, für mich persönlich gibt es da keine Obergrenze. Dazu ein gutes Mineralfutter (Pavo Vital), dann hat den Pferd eine gute Grundversorgung und da er derzeit zu dünn ist würde ich dir Pavo Speedibeet empfehlen ist günstig und damit kann man Pferde gesund auf füttern. Pavo SpeediBeet hat einen hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen, hauptsächlich Pektin, was bedeutet, dass seine Fasern noch leichter verdaulich sind als die von Heu. Deshalb ist es eine hervorragende Quelle an langsam freiwerdender Energie.(https://www.pavo-futter.de/allround/produkte/pavo-speedibeet)

Dazu kannst du auch noch Hafer füttern zumindest wenn du Ihn arbeitest (höchstens ca. 500g pro Portion).

...zur Antwort