um 2 Wellen einfach zu verbinden kann man Schalenkupplungen verwenden. Die sind einfach zu montieren und können hohe Drehzahlen übertragen. Eine große Auswahl in Bauart und Material an Schalenkupplung findest Du bei
www.holtech-antriebstechnik.de
um 2 Wellen einfach zu verbinden kann man Schalenkupplungen verwenden. Die sind einfach zu montieren und können hohe Drehzahlen übertragen. Eine große Auswahl in Bauart und Material an Schalenkupplung findest Du bei
www.holtech-antriebstechnik.de
Du kannst die Räder auf der Welle mit Hilfe von Spannsätzen montieren.
Eine große Auswahl mit Angabe der zu übertragenden Kräfte findest Du bei
www.holtech-antriebstechnik.de
Eine große Auswahl von Zahnstangen dazu passenden Ritzeln/Stirnrädern findest du bei www.holtech-antriebstechnik.de
Zur technischen Unterstützung findest du dort auch Belastungstabellen, die dich bei deiner Auswahl unterstützen.
Du mißt die Teilung. Das ist das Maß von Zahnspitze zu Zahnspitze. Diesen Wert multiplizierst Du mit der Anzahl der Zähne und schon weißt du wieviel mm bei einer Umdrehung zurückgelegt werden.
BSP: Teilung gleich 6,2 mm. Das Rad hat 18 Zähne. 6,2x18 = 111,60 mm
Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Verzahnungsgröße (Modul) findest Du auf
www.holtech-antriebstechnik.de
im Bereich "Katalog & Service". Dort gibt es entsprechende Belastungstabellen.
In Verbindung mit einer Bohrung und der entsprechenden Passfeder setzen viele Kunden noch eine Madenschraube auf der Nut an.
Eine einfache Methode ist der Klemmring. Es gibt ihn in geteilter oder geschlitzter Bauform und er klemmt auf der ganzen Welle.
Eine große Auswahl an Klemmringen findet man bei
www.holtech-antriebstechnik.de
Zahnstange und Zahnrad müssen beide das gleich Modul haben. Über das Modul definiert sich die kompl. Zahngeometrie. Eine entsprechende Auswahl findest Du bei
www.holtech-antriebstechnik.de
Im Anhang gibt es Belastungstabellen. Für verschiedene Werkstoffe und Module kannst Du hier schnell die zu übertragende Kraft ablesen.
Kompetenter Ansprechpartner für den Bereich Zahnstange und dazugehöriges Stirnrad / Ritzel.
Dort findest Du im Bereich Anhang sogar Belastungstabellen, die Dir bei Deiner Auswahl helfen.
www.holtech-antriebstechnik.de