Wieso peinlich? Das ist eine ganz natürliche Reaktion wie bei der Fau die erste Menstruation.

...zur Antwort

Wir alle - jeder von uns ist nicht durch Zufall auf dieser Welt, sondern hat eine Aufgabe zu erfüllen. Welche? Das allein weiss Allah, Jehova oder wie immer er genannt werden mag und der wir uns nicht entziehen können. Alt ist wer keine Hoffnung mehr hat - auf was? Auf die "Erlösung".

...zur Antwort

Leider wird das Thema Sex immer noch vernachlässigt. Dabei ist es doch ganz einfach: Kein Leben ohne Sex, kein Sex ohne Leben. Wir alle (sowie alle biologischen Wesen) existieren doch nur durch den Sex und für den Sex. Und kein "Ja, aber......"

...zur Antwort

Carl Laemmle, a German pioneer in the American film industry, was born on 17th January 1867 near Ulm in Baden-Würtemberg, Germany. After a merchant apprenticeship, he emigrated to America by the age of 17. At the beginning of the 20th century Laemmle become self-employed opening a 5-cent-film theater called Nickelodeon in Chicago. One year later he established a film rental and in 1908 he became the biggest film rental in the US. Then he founded his own film production called „Independent Motion Picture Company“ and mentioning actors in the opening credits became his trademark. A short time later he moved to LA and bought a chicken farm which he transformed into the Universal City Studios. Today this place is better-known as „Hollywood“. There he produced more than 9400 films which are sill known today and his studio was the biggest in America by that time. In 1936 his success story had to end as he sold his studio due to the economic crisis.

Ausgesprochen GUT! Lies Zeitungen, schau Dir Original-Filme an, und versuche bei Liedern den Text zu verstehen - je mehr umso besser - my own experience, tambien con el español et aussi avec la langue francaise

...zur Antwort

Als Querdenker gilt wer alles hinterfragt und die Dinge aus mehreren Perspektiven betrachtet und nach plausiblen Erklärungen sucht, was nicht immer im Sinn des Wortführers ist. Denken ist nämlich gefährlich und deshalb in Diktaturen verboten. "Die Partei hat immer Recht" oder "Führer befihl. wir folgen" - noch gar nicht so lange her. Merke: nur wer gegen de Strom schwimmt kommt an die Quelle. Glaubt nicht einfach was Euch alles erzählt wird, nehmt es zur Kenntnis und dokumentiert Euch - Bibliotheken sind wahre Goldgruben. Und wenn man etwas nicht wirkllich weiss, besser den Mund halten. Übt keine Kritik ohne gleichzeitig realisierbare Verbesserungen vorzuschlagen. Vorsicht bei "Meinungen" - der Fragesteller verfolgt ganz bestimmte verborgene Absichten, und jede Antwort kann die verkehrte sein. "Was hätst Du von den Mongolen?" ist eine blöde Fangfrage, die einen in die Enge treibt. Die Antwort sollte sein "Welche Mongolen - ich kenne keinen".

...zur Antwort

Ich hatte dasselbe Problem, das sich aber von alleine löste als der Kaffeeautomat bei meinem Arbeitgeber den Geist aufgab.

...zur Antwort

Stille Wasser sind tief. Schüchternheit ist meist die Folge einer unnötig strengen Erziehung, d.h. man macht nichts richtig und alles wird abgewertet. Bau ihn auf und stärke sein Selbstbewusstsein, Laß ihn sich in Deiner Nähe sicher aber nicht abhängig fühlen. Sei eine Art verläßlicher "Kumpel" überlaß ihm aber die Initiative und dränge Dich nicht auf.

...zur Antwort

Ich wurde mit 12 Jahren ausgegrenzt, d.h. in der DDR "aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossen", als unverbesserlicher Regimekritiker zum Klassenclown erklärt und durfte an Ausflügen usw. nicht teilnehmen. Mit 13 Jahren im Westen verdarb ich mir alle Sympathien, als ich den Kommunismus, so wie er von Jesus Christus vorgelebt wurde, für ideal und gerecht propagierte. Auch jetzt nimmt man es mir übel, wenn ich Churchill mit Stalin und Hitler auf dieselbe Stufe der Kriegsverbrecher stelle. Ein Lehrer sagte mir mal, ich solle besser nicht gegen den Strom schwimmen, worauf ich entgegnete, daß man nur so an die Quelle kommt. Danach sprach er kein Wort mehr mit mir. Man rächte sich mit dem Versagen des Schulabschlusses. Darauf verließ ich das Land und lebe seit gut 60 Jahren wo andere Urlaub unter Palmen machen und habe so ganz nebenbei Jura studiert. Fazit: Niemand ist Prophet im eigenen Land. Laßt Euch nicht unterkriegen von den ewigen Weltverbesserern, die außer viel Wind nichts auf die Beine zu stellen in der Lage sind.

...zur Antwort

Waffen sind zum Töten da, und die unterscheiden nicht zwischen gut und böse. Je mehr Waffen umso mehr Tote, im IIWK über 50 Millionen - toll was?

...zur Antwort

Vergleich: bei einem Rennen gewinnt nicht unbedingt der Schnellste, sondern immer, wer als Erster das Ziel erreicht, und wenn der 3. im Rennen den 2. überholt wird er dadurch nicht der Erste.........

...zur Antwort

Eine Zu- oder Absage kannst Du mit und ohne Angst bekommen. Also pack den Stier bei den Hörnern, schaff Klarheit und verliere nicht unnütz Zeit. Es kommt immer wie es kommen muss.

...zur Antwort

So geht es Dir nicht allein. Mit 12 verfiel ich in Depression, aber auch der dunkelste und längste Tunnel ist irgendwann zu Ende, und jeder "überlebte" Tag bringt Dich dem Licht am Ende näher, also durchhalten, es kann nicht schlimmer kommen. Nur nicht aufgeben!

...zur Antwort

Wir alle haben unsere angeborenen Eigenarten, und zu denen kommen die Einflüsse der Umgebung, in die wir hineingeboren wurden. Sobald wir in andere/fremde Umgebung kommen, machen uns die differenzierenden Eigenheiten zu Fremden (Sprache/Dialekt, Verhalten usw.), selbst im eigenen Land. Das bedeutet aber nicht, daß ein "Zugereister" weniger Wert ist als der Einheimische, auch wenn die gerne herablassend auf den Neuen schaut und sich überlegen gibt. Altersabhängig kann sich ein Identitätsproblem ergeben, d.h. die Frage "Was oder wer bin ich". Dazu kommt evtl. daß der Neue weder (nicht mehr) von seiner alten Umgebung anerkannt wird (Verräter) und auch in der neuen Heimat nicht als gleichwertig behandelt wird. Hinzu kommt noch, daß in Deutchland unter dem Nationalsozialismus alle Nichtdeutschen als Untermenschen hingestellt wurden. Suche nicht Anerkennung indem Du andere nachahmst - sei und bleib Du selbst und verhalte Dich so wie Du es von den anderen erwartest. Ist nicht ganz einfach, besonders am Anfang. Deutschland und Rußland hatten in ihrer Geschichte en sehr gutes Verhältnis, das erst unter den Kriegsverbrechern Hitler und Stalin dank Mitwirkung des 3. Kriegsverbrechers Churchill zerbrach. (Ponimajesch towarischtsch?)

...zur Antwort

Warum erst nach dem Abitur reisen? Ich bin ohne Abitur und ohne Schulabschluß 1964 verreist, ohne bisher zurückgekommen zu sein. Die neue Umgebung, bot mir Möglichkeiten, die in D undenkbar waren bzw, sind, u.a. Jura-Studium. Niemand ist Prophet im eigenen Land. In einer fremden Umgebung entwickelt man oft Fähigkeiten, die man sich gar nicht zutraute, für mich eine wunderbare Erfahrung. Jetzt lebe ich seit 42 Jahren unter südlicher Sonne, wo andere Urlaub machen.

...zur Antwort

Anstatt alles auf einmal anzugehen, teile und unterteile die 3 Bereiche:

1. über mich

a. wo ich herkomme

b. wo ich bin

c. wo ich hin will

d. wie das zu schaffen ist

2. Bildbechreibung

Größe, Rahmen, Öl, Aquarell usw, hell/dunkel getönt, was soll dargestellt werden, Farbtiefe, was vermisste ich daran, was würde ich dafür bezahlen.......

3.Diskussion - kommt auf Teilnehmer und Themen an

Gib Dein bestes und denke dran: nieman ist perfekt.

...zur Antwort