na du stellst ja viele Fragen.

Du hast doch schon Antworten bekommen die du irgnoriert hast.

https://www.gutefrage.net/frage/bewerbungsschreiben-koenntet-ihr-mir-bitte-helfen-und-bei-der-korrektur-helfen-waere-super-nett?foundIn=user-profile-question-listing

Sehr geehrte ......,

aber bitte nicht Damen und Herren :-) 

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung auf der Homepage www.... . de

Das interessiert nicht. 

 gelesen und bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz 

Das schreibt man nicht mehr. 

zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im .... 

ab dem 01. Oktober 2016.

Wenn der Monat ausgeschrieben ist so kommt vor die einstellige Zahl keine Null. 

Zurzeit besuche die ... in .. dort werde ich mit der zweiten Bildungsweg meine mittlere reife diesen sommer 2016 erfolgreich beenden.

Steht doch im Lebenslauf. Muss nicht mit in die Bewerbung. 

Für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich mich deshalb entschieden, da mir die Verbindung aus medizinischen Sachverhalten und der helfenden Tätigkeit gefällt und ich in meinem späteren Beruf nicht auf Menschenkontakt und Teamarbeit verzichten möchte. Durch ein 2wöchiges Praktika im ... auf der Station Gefäßchirurgie bei dem Stationsleiter ... , dürfte ich verschiedene aufgaben bewältigen.

Siehe andere Frage von dir. 

Mir ist bewusst, dass der Umgang mit Menschen im pflegerischen Bereich ein hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement und Einfühlungsvermögen verlangt, dennoch fühle ich mich dieser Herausforderung gewachsen. Das arbeiten am Wochenende somit auch Schichtzeiten wäre kein Problem für mich.

Ein bisschen aggressiver darfst du schon sein. 

Sie suchen eine belastbare, engagierte Auszubildende mit exzellenten Teamgeist? Gerne möchte ich Ihr Team mit diesen Fähigkeiten bereichern und meine Ausbildung in Ihrem Hause beginnen. *positives zum Unternehmen und Bezug herstellen*

Für einen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schau dir die Antworten auf deine anderen Fragen erst einmal an. Dann folge den dortigen Links und schau dich dort um. 

Ohne diese Eigeninitiative wirst du auch in der Ausbildung schnell wieder entlassen. 

Viel Erfolg...

...zur Antwort
Bewerung schlecht oder schlecht ^^?

"Ich hab das bisschen zügig gemacht aber passt das so in etwa und habt ihr verbesserungsvorschläge"

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum IT-Systemkaufmann

Sehr geehrter Herr XYZ,

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung habe ich mit großem Interesse auf Ihrer Internetseite die oben genannte Ausbildungsstelle gelesen und mich durch das gesuchte Anforderungsprofil direkt angesprochen gefühlt.

Bereits meines 1 jährigen Praktikums in "Geheim" als Büromanagement habe Ich gemerkt wie toll Ich es finde mit Menschen zu Kommunizieren und sie zu Beraten. Innerhalb paar Wochen durch zuverlässige Arbeit durfte Ich selbständig arbeiten erfüllen wobei mir das Arbeiten im Team mehr gefallen hat, was bei Ihnen sehr wichtig ist. Während meines Praktikums verspürte Ich das Gefühl mehr über den Computer zu lernen da mich sehr viele Aspekte darin interessieren, dennoch möchte Ich im Kaufmännischen Bereich bleiben. Aus diesem Grund sehe ich mich im Beruf des IT- Systemkaufmann, da er eine Schnittstelle zwischen der Technik und der Kundennähe bildet.

Zurzeit lebe Ich in Deutschland alleine und statt eines Studiums eine Ausbildung bevorzuge arbeite Ich momentan als Produktionshelfer bei der XYZ Gmbh um mir finanziell die Reise als Work and Traveler für Australien zu sparen damit Ich meine Englisch Kenntnisse noch verfeinern kann und allgemein mehr über das Land zu erfahren.

In meinen Augen wäre Ihr Betrieb der ideal Arbeitsplatz für mich. Nach einigen Recherchen im Internet und Gesprächen mit Auszubildenden weis Ich, dass Ihnen daran gelegen ist, junge Menschen zu fördern und Ihnen eine umfassende Perspektive zu bieten.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde Ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

hey gigox, 

ich knüpfe mal an derDennis Verbesserungen an. Von daher ALL CREDITS TO HIM. :) 

Es wäre für noch mehr Verbesserungen gut zu wissen wie die Ausschreibung aussieht und noch ein paar mehr Infos zu dir zu haben. Das Alter & Geschlecht spielen bei der Schreibweise eine wichtige Rolle. Ein 40 Jähriger Mann schreibt anders als ein 17 jähriges Mädchen. 

auf der Suche nach einer neuen Herausforderung habe ich auf Ihrer Internetseite mit großem Interesse die oben genannte Ausbildungsstelle gefunden und mich durch das gesuchte Anforderungsprofil direkt angesprochen gefühlt.

Hier wäre es eben gut die Ausschreibung zu kennen um daran anzuknüpfen. So klingt das ganze eben ein wenig 0815. 

Bereits innerhalb meines 1 jährigen Praktikums XXXTätigkeitXXX bei der Firma XXXX in XXXOrtXXX habe ich meine Freude in der Kundenkommunikation und -beratung entdeckt. 

Nicht 2x bereits an den Anfang setzen. Fang an mit "Während meines". Die 1 wird ausgeschrieben. Firma und Ort musst du nicht nennen, steht ja schon im Lebenslauf und bläht das Anschreiben nur unnötig auf. Schön, dass du die Fähigkeiten dort entdeckt hast. Aber hoffentlich konntest du diese dort auch ausbauen! Und genau das gehört mit in die Bewerbung. Dann bitte noch ein paar Beispiele. Was du gemacht hast und wie sich dabei deine Fähigkeiten also positiv herausstellten.

Bereits nach verkürzter Einarbeitungszeit durfte ich selbständig arbeiten, wobei mir das Arbeiten im Team sehr mehr gefallen würde, was bei Ihnen sehr wichtig ist. 

Klingt ein wenig nach "Unfähig". Vorschlag: "Nach einer kurzen Orientierungsphase vertraute mein Vorgesetzer mir Projekte und Aufgabe in Eigenverantwortung an. 

Den Rest kannst du streichen weil nichtssagend. Leere Phrasen liest keiner gerne. 

Während meines Praktikums entwickelte ich reges Interesse an IT und das Bedürfnis, mehr darüber zu erlernen und mein Wissen innerhalb einer kaufmännischen Tätigkeit täglich einzusetzen. Aus diesem Grund sehe ich mich im Beruf des IT-Systemkaufmanns, da dieser eine Schnittstelle zwischen der Technik und der Kundennähe bildet. XXXFalls zutreffendXXX: Zudem bringe ich bereits erste IT-Erfahrungen im Bereich [Software XY] mit.

Das klingt schrecklich. Viel zu lang, viel zu verworren. 

Vorschlag: Während meines Praktikums sagten mir besonders der IT Bereich zu. 

Hier musst du nun aber bitte noch ein wenig mehr mit Beispielen arbeiten und deine Motivation zugrunde legen. Warum willst du die Ausbildung? Was fasziniert dich besonders? Warum genau du ? Warum dieses Unternehmen? 

Derzeit lebe ich alleine in Deutschland und arbeite momentan als Produktionshelfer bei der XYZ GmbH, um mir finanziell die Reise als Work and Traveler für Australien zu ersparen, damit ich meine Englisch-Kenntnisse noch verfeinern kann und allgemein mehr über das Land zu erfahren.

Schon wieder so ein Schachtelsatz. Keep it simple and stupid. Kurze aber wirksame Sätze. Sprich klar. Wenn du den Satz unbedingt mit einbringen möchtest - und ich rate dir davon ab! - dann vllt so 

"Langfristig gesehen möchte ich meine Englischkenntnisse weiter auffrischen. Die Work and Travel Möglichkeiten in Australien, aber auch die Arbeit im Ausland reizen mich sehr." 

Für eine Bewerbung in Ihrem Betrieb habe ich mich entschieden, weil Recherchen im Internet und Gespräche mit Auszubildenden ergeben haben, dass Ihnen daran gelegen ist, junge Menschen zu fördern und Ihnen eine umfassende Perspektive zu bieten.

Sehr gerne möchte ich meine Ausbildung im Bereich XYZ bei Ihnen absolvieren. Sie genießen einen außerordentlich guten Ruf in der Branche und ich würde mich freuen meinen Einstieg in die Berufswelt bei Ihnen zu erleben. 

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

--> Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation überzeugen dürfen. 

...zur Antwort

Hey huhu, 

das Bewerbungsfoto ist seit der Einführung des AGG zwar keine Pflichtbeilage mehr, dennoch empfiehlt es sich. 

Das Bewerbungsfoto dient keinem Schönheitswettbewerb, es rundet die Bewerbung lediglich ab und erhöht meist die Chance auf eine Einladung. (Wobei das zwecks AGG natürlich keiner zugeben wird) 

In Umfragen zeigte sich, dass die meisten Personaler immer noch sehr gerne eine Bewerbungsfoto sehen. Zudem gibt es auch ältere Leute bei denen es einfach dazu gehört - die vllt noch gar nicht vom AGG wissen. 

Das Bild sollte zur angestrebten Position passen. Suggeriere durch das Foto, du seist schon ein Mitarbeiter des Betriebs, so steigen die Bewerbungschancen merklich. Ein konservatives Bewerbungsporträt eignet sich somit weniger für einen Kreativberuf und umgekehrt.

Das Bewerbungsbild dient dem ersten Eindruck - passt dieser Mensch in unser Unternehmen? 

Hier noch ein paar Tipps für das Foto

http://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2014/03/Bewerbungsfoto-Tipps-Checkliste.pdf

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

hey chiara, 

da ich davon keine Ahnung habe nur ganz kurz soviel: Sprich mit einem Fotografen. Der wird dir hier den besten Tipp geben können, da auch nur dieser weiß ob er mir Photoshop noch einiges retten kann. 

Prinzipiell sollten Bewerbungsfotos immer dein aktuellstes Ich darstellen. Wenn du zur Zeit also deine Haarfarbe änderst, dann ist das eben so. Bewerbungsfotos haben nicht den Zweck eines Schönheitwettbewerbes, sie runden die Bewerbung lediglich ab. (und sind nebenbei seit AGG auch keine Verpflichtung mehr). 

...zur Antwort

hey supan, 

wurde verinbart dass ihr euch über Mail kontaktiert? Finde das immer etwas daneben. Idealerweise zum Telefon greifen. 

Rechtfertige dich bitte nicht für deinen Eintrittstermin. Du bist ab dem 01.04 verfügbar - Punkt. 

Nein bitte nicht zu viel Humor am Anfang. Geschäftsführer haben meist einen Stock im Anus und können damit so gar nicht umgehen. Des Weiteren lässt es an deiner Professionalität zweifeln. Erst mal ist Zurückhaltung angesagt. 

nach mfg kommt kein Komma mehr. 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

hey, 

schön, dass du dich informierst. 

Auch ein schlechtes Zeugnis ist kein Ausschlusskriterium. Was dich ausschliessen kann und wohl auch wird ist deine Einstellung "Werde ich überhaupt Gespräche haben". 

Beilegen musst du der Bewerbung gar nichts. Tun solltest du es allerdings dennoch. Ansonsten wird um Nachreichung gebeten oder deine Bewerbung wird gleich weggeworfen. 

Wofür möchtest du dich denn bewerben? 

...zur Antwort

hey litjien, 

das tust du gar nicht. In eine Bewerbung schreibst du rein warum du für einen Betrieb arbeiten möchtest und warum du dort lernen willst. Nicht warum du nicht mehr für einen anderen Betrieb arbeiten möchtest. 

Kommt es beim Gespräch dann zu dem Thema. Und das wird es. Dann formulierst du das ganze so neutral und professionell wie nur irgendmöglich. 

Auf keinen Fall darf es in irgendeiner Art des Lästern ausarten. Da denkt der Betrieb nämlich sofort, dass du über den Betrieb genau so reden wirst. 

Etwas in Richtung "Unsere Vorstellungen stimmten nicht überein" "Du hast dir mehr Unterstützung bei freiwilliger Weiterbildung erhofft" ist überzeugend. Aber hab auch hier die Beispiele parat. 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort
Bewerbung als Kinderkrankenschwester! Verbesserungsvorschläge?

Hallo, liebe Community! Ich brauche Eure Hilfe! Mein Bewerbungsschreiben ist nicht ganz fertig und braucht ganz sicher noch den letzten Schliff ... Könnt Ihr mir helfen, mich so gut wie möglich auszudrücken? Danke!

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Frau x,

auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie zum 01.10.2016 einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im x Hospital in Musterstadt anbieten, für den ich mich hiermit bewerbe. Derzeit besuche ich die 11. Klasse des Berufskollegs x mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen. Jedoch habe ich den Entschluss gefasst eine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu beginnen.

In den vergangenen Jahren habe ich Ihr Krankenhaus, aufgrund familiärer medizinischer Behandlungen, kennengelernt. Die Arbeitsatmosphäre sowie das Personal haben mir einen sehr guten, bleibenden Eindruck hinterlassen, der meinen Wunsch eine Ausbildung im medizinischen Bereich als Kinderkrankenpflegerin anzustreben, bestätigt hat. Durch mein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im evangelischen Krankenhaus in x konnte ich bereits (... welche Eigenschaften kann ich dahin schreiben, um zu 'beeindrucken' und zu verdeutlichen, dass ich am Beruf wirklich interessiert bin?)

Meine Stärken liegen insbesondere darin, dass ich gerne im Team arbeite, flexibel und belastbar bin, wodurch ich mich sehr gut an den wechselnden Schichtdienst anpassen kann. Ich bin sehr freundlich, geduldig und kontaktfreudig.

Ich hoffe, dass meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat und freue mich über ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Sehr geehrte Frau x,

auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie zum 01.10.2016 einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im x Hospital in Musterstadt anbieten, für den ich mich hiermit bewerbe. Derzeit besuche ich die 11. Klasse des Berufskollegs x mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen. Jedoch habe ich den Entschluss gefasst eine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu beginnen.

Wieso ihr nur immer glaubt, dass ihr "hiermit bewerbe ich mich" schreiben müsst. Aus - böse  -stopp! :D 

Spar dir den zweiten Teil der Einleitung ebenfalls. Das ist doppelt gemoppelt. Ersten Absatz MMN neu schreiben. 

In den vergangenen Jahren habe ich Ihr Krankenhaus, aufgrund familiärer medizinischer Behandlungen, kennengelernt.

Bezug herstellen schon - aber das klingt ein wenig krass. Versuch das umzuformulieren. Neutraler zu schreiben. 

 Die Arbeitsatmosphäre sowie das Personal haben mir einen sehr guten, bleibenden Eindruck hinterlassen, der meinen Wunsch eine Ausbildung bei Ihnen im medizinischen Bereich als Kinderkrankenpflegerin anzustreben, bestätigt hat. 

hier fehlt das "BEI IHNEN"

Durch mein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im evangelischen Krankenhaus in x konnte ich bereits(... welche Eigenschaften kann ich dahin schreiben, um zu 'beeindrucken' und zu verdeutlichen, dass ich am Beruf wirklich interessiert bin?)

KEINE EIGENSCHAFTEN! Du hattest doch ein Praktikum. Nenn Beispiele. Was hast du da gemacht? Was hat dir besonders gefallen? Was ist deine Motivation? Warum genau dort? Was hat dich überzeugt? Was war ausschlaggebend für deine Entscheidung? 

Meine Stärken liegen insbesondere darin, dass ich gerne im Team arbeite, flexibel und belastbar bin, wodurch ich mich sehr gut an den wechselnden Schichtdienst anpassen kann. Ich bin sehr freundlich, geduldig und kontaktfreudig.

Wie bereits gesagt, bitte keine Eigenschaften auflisten. Die meisten davon erwartet man sowieso von dir, damit sind sie selbstverständlich. Selbstverständlichkeiten werden nicht genannt. Geh auch hier auf Beispiele ein. Warum bist du belastbar? Was macht dich so flexibel? 

Ich hoffe, dass meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat und freue mich über ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Nein du hoffst nicht. Du bist Profi und kein Bittsteller. Es ist eine Bewebung und kein Flehen. 

Vorschlag: "Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation überzeugen zu dürfen." 

Mit freundlichen Grüßen

MMN fehlt deiner Bewerbung die gesamte persönliche Note. Deine Motivation lässt sich nicht raushören. Füg das hinzu und es kann was werden. 

Wie sieht der Lebenslauf aus? 

...zur Antwort

Hey soqsoq, 

ich sehe in deiner Situation grade eine Chance. Eine Chance deine Motivation, deine Zielstrebigkeit und dein Engagement zu untermauern. 

Beilegen tust du beide Zeugnisse. Im Anschreiben suggerierst du dann in Richtung "Hauptschulabschluss war save und gut - dann wollte ich mich aber noch weiterbilden und den Realschulabschluss probieren". 

Wie du dies formulierst musst du mal schauen. Verheimlichen ist allerdings der falsche Weg. Denn es wird nach dem Zeugnis gefragt werden. Und im nachinein kommt es schlechter an. 

...zur Antwort

hey nickeboy12,

zeig doch mal die Ausschreibung für die Stelle. Das macht die Antwort einfacher. 

Ansonsten kommt es ganz drauf an wie das Online-Formular der Firma aussieht. Verlangt es nur ein Dokument? Oder sind die Dokumente unterteilt in "Lebenslauf" "Lichtbild" "Anschreiben" "Anlagen" "Zeugnisse" etc. ? Wenn es einzelnd ist dann halt einzelnd. Ansonsten fügst du alle Dokumente zu einer großen .pdf Datei zusammen. 

Das jemand keine Anlagen wollen würde wundert mich sehr. Das gibt es so nicht. 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

hey Maik, 

es wäre natürlich interessant die Stellenanzeige einmal zu sehen. 

Mir fallen hier jetzt mehrere Möglichkeiten ein, ohne die Anzeige gesehen zu haben möchte ich dazu aber nichts (falsches) sagen. 

Was du auf keine Fall machen solltest ist die Angabe einfach wegfallen zu lassen. Das zeigt lediglich, dass du nicht aufmerksam liest und disqualifiziert dich meist schon im Voraus.

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

hey pllgerman, 

schön, dass du dich für eine ausbildung interessierst. 

du kannst zwar bereits eine bewerbung für 2017 schicken, dennoch würde ich dir eine anderes vorgehensweise empfehlen. 

probiere es doch mal mit einem praktikum im entsprechenden bereich/firma/zweigstelle. so gewinnst du einen ersten eindruck und der betrieb auch einen von dir. eine bewerbung auf ein freiwilliges praktikum aufzubauen gibt dir eine sehr gute chance darauf genommen zu werden. 

um welche branche / betrieb handelt es sich denn? 

viel erfolg! 

...zur Antwort

hey turtle, 

eins vorweg. verkaufe dich nicht unter wert. selbst die unkrautpflücker (kein scherz, die wurden nur dafür eingestellt) auf unserem golfplatz kriegen 10,- €  die stunde. 

habe in der ausschreibung jetzt keine gehaltsstufe gesehen. "branchenüblich" besagt nicht mehr, als dass dort wohl ein tarifvertrag anwendung finden wird. 

google am besten mal STELLENBEZEICHNUNG gehaltsvergleich und gucke was dort so verdient wird. dadurch kannst du deine vergütung ermitteln. 

diese gibst du dann im einleitungsabsatz oder im schlussabsatz deines bewerbungsschreiben als jahresbrutto an. 

soweit noch fragen? 

viel erfolg! 

...zur Antwort

Sehr geehrte Frau XXX,

mit großer Freude habe ich erfahren, dass bei Ihnen eine Stelle als Medizinisch-technische Radiologieassistentin zu besetzen ist. Für diese Stelle möchte ich mich hiermit bewerben.

Denk dir was anderes aus für den ersten Absatz. Der ist lahm. "Hierfür bewerbe ich mich / hiermit bewerbe ich mich" schreibt man schon etwas länger nicht mehr. 

Momentan bin ich im dritten Ausbildungsjahr zur MTRA an der Akademie für Gesundheitsberufe in XXX und werde meine Ausbildung zum XXX erfolgreich abschließen.

Steht doch im Lebenslauf. Raus damit :) 

Während meinen Praktika die ich im Rahmen meiner Ausbildung machen durfte, hat sich bei mir ein besonderes Interesse für die konventionelle Radiologie mit Ihren vielseitigen Arbeitsbereichen entwickelt. Mich fasziniert die umfangreiche Technik der bildgebenden Verfahren, die die Arbeit für mich abwechslungsreich und vielschichtig macht.

Warum interessiert dich das? Was genau interessiert dich? Beispiele? 

Durch meine natürliche und freundliche Art finde ich schnell guten Kontakt zu den Patienten und kann mich problemlos in bestehende Teams einfügen. 

Das wird von dir erwartet und ist eine Selbstverständlichkeit. Entweder weglassen oder in Richtung "Meine Vorgesetzten lobten mich für meine XXX Art bla bla" umformulieren. 

Einfühlungsvermögen, Aufgeschlossenheit sowie eine positive Lebenseinstellung zeichnen mich aus. 

Nein bitte nicht. Einfach Eigenschaften aufzählen führen dich ins Aus. Arbeite mit Beispielen. 

In meiner Freizeit treibe ich gerne viel Sport; ich bin körperlich fit und daher auch den physischen Anforderungen bei dieser Arbeit gewachsen.

Die Teilnahme, am Schicht- und Bereitschaftsdienst ist für mich selbstverständlich.

Selbstverständlichkeiten werden nicht erwähnt. 

Gerne möchte ich mein Wissen in ihrem KlinikUM miteinbringen und weiter ausbauen, deshalb freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Dreh den Satz mal um - klingt noch leicht schräg. 

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hey phoenix, 

die Empfehlungen der Experten gehen dahin, dass wenn tatsächlich kein Bewerbungsformular da ist und du wirklich eine Mail schreibe musst, dass die E-Mail dein Anschreiben ist. Im Anhang sind dann nur noch Lebenslauf, ggf Motivationsschreiben und Anlagen. 

Persönlich fand ich das immer doof. Hab es also nie gemacht und damit auch überzeugen können. 

NUR DER ANHANG IST IN JEDEM FALL FALSCH UND WIRD VOM PERSONALER UMGEHEND GELÖSCHT! 

as Bewerbungsfoto ist seit der Einführung des AGG zwar keine Pflichtbeilage mehr, dennoch empfiehlt es sich. 

Das Bild sollte zur angestrebten Position passen. Suggeriere durch das Foto, du seist schon ein Mitarbeiter des Betriebs, so steigen die Bewerbungschancen merklich. Ein konservatives Bewerbungsporträt eignet sich somit weniger für einen Kreativberuf und umgekehrt.

Das Bewerbungsbild dient dem ersten Eindruck - passt dieser Mensch in unser Unternehmen? 

Die Kleidung muss deinem Geschlecht und der angestrebten Position entsprechen. Um Hemd, Krawatte und Sakko kommst du als Mann kaum drum rum. 

Hier noch ein paar Tipps für das Foto

http://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2014/03/Bewerbungsfoto-Tipps-Checkliste.pdf

Viel Erfolg! 

...zur Antwort
Bewerbungsanschreiben Gestalterin für visuelles Marketing, so in Ordnung?

Ich möchte mich um einen Ausbildungsplatz zur Gestalterin für visuelles Marketing bewerben. Wäre lieb wenn jemand sich die Bewerbung durchlesen könnte und mir Verbesserungsvorschläge geben könnte. Danke! :-)


Sehr geehrter Herr xxx,

Während meines 2 Jährigen Bildungsgangs auf dem Berufskolleg in xxx und meinem anschließenden Erwerb der Fachoberschulreife im Juni 2015, konnte ich im Mai 2015 an einer Präsentation von Herrn xxx teilnehmen und Ihr Unternehmen aus einer anderen Perspektive kennenlernen, welches mein Interesse für eine Ausbildung Augenblicklich geweckt hat - allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon einen Ausbildungsvertrag als Pharmazeutisch-Technische Angestellte in xxx unterschrieben. Ich werde im Januar 2016 auf eigenen Wunsch die Bildungsanstalt verlassen, da ich während dieser Ausbildung festgestellt habe, dass dieser Beruf nicht meinen Vorstellungen entspricht und ich meiner Leidenschaft, der Mode, nachgehen möchte.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meiner Vorliebe für Fashion, den neusten Trends und Interior Design, weshalb ich mir sicher bin, Ihr Unternehmen bereichern zu können und eine großartige Ausbildung mit Zukunft auszuüben - zudem die Möglichkeit, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen. Während eines Praktikums in einer Parfümerie konnte ich unter anderem praktische Erfahrungen bei der Gestaltung von Schaufenstern sammeln.

Da ich eine Jahrelange Kundin Ihres Unternehmens bin freue mich darauf, Ihr Unternehmen auch von einer anderen Seite kennenlernen zu dürfen. Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, Sie in einem direkten Gespräch von meinen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Anmerkungen unten

Während meines 2 Jährigen Bildungsgangs auf dem Berufskolleg in xxx und meinem anschließenden Erwerb der Fachoberschulreife im Juni 2015,

langweilig. Erzähle bitte nicht deinen Lebenslauf nach. 

 konnte ich im Mai 2015 an einer Präsentation von Herrn xxx teilnehmen und Ihr Unternehmen aus einer anderen Perspektive kennenlernen, welches mein Interesse für eine Ausbildung Augenblicklich geweckt hat

Welche Perspektive? Was hat dein Interesse genau geweckt? Warum brennt das Feuer für dieses Unternehmen jetzt in dir? 

 - allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon einen Ausbildungsvertrag als Pharmazeutisch-Technische Angestellte in xxx unterschrieben. Ich werde im Januar 2016 auf eigenen Wunsch die Bildungsanstalt verlassen, da ich während dieser Ausbildung festgestellt habe, dass dieser Beruf nicht meinen Vorstellungen entspricht und ich meiner Leidenschaft, der Mode, nachgehen möchte.

Bitte nicht - In die Bewerbung gehört rein, warum du für das Unternehmen arbeiten möchtest, nicht warum du nicht mehr für andere Unternehmen arbeiten möchtest. 

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meiner Vorliebe für Fashion, den neusten Trends und Interior Design, weshalb ich mir sicher bin,

Was bedeutet du "beschäftigst" dich damit? Was machst du genau? Guckst du nur Taff oder besuchst du Moden-Shows? Hast du mal Seminare und Messen zum Thema besucht? 

 Ihr Unternehmen bereichern zu können und eine großartige Ausbildung mit Zukunft auszuüben - zudem die Möglichkeit, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen. 

Hab den Absatz gelesen. Dann nochmal. Dann nochmal. Jedes mal klang es "falscher". Schreib das um - und ohne "-". :) 

Während eines Praktikums in einer Parfümerie konnte ich unter anderem praktische Erfahrungen bei der Gestaltung von Schaufenstern sammeln.

Sehr gut! Schreib mehr dazu. Nenn Beispiele! Igrendwas in Richtung "Mein Vorgesetzer lobte mich sehr für meine kreative Ader, nachdem ich in Eigenverantwortung ein Schaufesnter designen durfte". 

Da ich eine Jahrelange Kundin Ihres Unternehmens bin freue mich darauf, Ihr Unternehmen auch von einer anderen Seite kennenlernen zu dürfen.

Sehr gut! Betone die Produktkenntnisse oder sonstiges Wissen was du dadurch schon über die Firma hat. Nach Möglichkeit erwähne eines der aktuellsten Produkte und lobe es! 

 Ich freue mich sehr, wenn Sie mir die Gelegenheit geben, Sie in einem direkten Gespräch von meinen fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu überzeugen.

Ja ich weiß, das ist so eine Bewerbungskrankheit. Aber bitte raus mit dem Konjunktiv. 

Ideal--> Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team in einem persönliche Gespräch von meiner Motivation überzeugen zu dürfen. 

Mit freundlichen Grüßen

Irgendwie hast du sehr Eigenartige Satzkonstruktionen. Viel Kommata, viel "-". Bleib bei etwas simplerer Sprache. Für Kreativität ist später noch genug Freiraum. 

Bewerbungen sind meist sehr klassisch aufgebaut. 

Einleitung

Deine Fähigkeiten mit Beispielen

Deine Motivation 

Warum genau dieses Unternehmen / Der Bezug zur Stelle 

Ende 

Für Ausbildungsplätze ist dann immer wichtig 

- Die Motivation 

- Die Persönlichkeit 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Hey notyourbae, 

sicherlich ist es auch heutzutage möglich eine Bewerbung noch handschriftlich zu verfassen. Allerdings ist es nicht mehr die Regel. So manch Veteran wird sich vllt sogar drüber freuen, die meisten finden es (Aufgrund von Leseproblemen ) nicht mehr so toll. 

Die wenigsten Bewerbungen gehen heute auch noch per Post raus. Meist versendest du eine Mail oder nutzt ein Bewerbungsformular auf der Website eines Unternehmens. 

Möchtest du dann aber tatsächlich drucken (der DFB beispielsweise nimmt nur schriftliche Bewerbungen an) so gehe entweder zu Freunden mit Druckern (da kann auch nochmal jemand drüber lesen), gehe zum Jobcenter und deren Schulen und drucke dort oder gehe in die Bibliothek (das ist sowas wie ein Ausdruck von Wikipedia). 

Auch ein Internetcafe kann eine Lösung anbieten. 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

hey hans, 


das Bewerbungsfoto ist seit der Einführung des AGG zwar keine Pflichtbeilage mehr, dennoch empfiehlt es sich. 

Das Bild sollte zur angestrebten Position passen. Suggeriere durch das Foto, du seist schon ein Mitarbeiter des Betriebs, so steigen die Bewerbungschancen merklich. Ein konservatives Bewerbungsporträt eignet sich somit weniger für einen Kreativberuf und umgekehrt.

Das Bewerbungsbild dient dem ersten Eindruck - passt dieser Mensch in unser Unternehmen? 


Hier noch ein paar Tipps für das Foto

http://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2014/03/Bewerbungsfoto-Tipps-Checkliste.pdf



Viel Erfolg! 

...zur Antwort