Meinung des Tages: Eine weitere Empfehlung zur Corona-Impfung. Wie steht Ihr dazu?

Der Sommer neigt sich rasant dem Ende zu, es wird kälter, viele Menschen haben Schnupfen, Grippe - oder doch (wieder) Corona.

Karl Lauterbach wirbt nun für eine weitere Impfung. Sowohl Risikogruppen als auch Menschen über 60 wird empfohlen, eine Auffrischungsimpfung durchführen zu lassen.

Impfinteresse ist niedrig

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist der an die Omikron-Variante angepasste Biontech-Impfstoff in Arztpraxen verfügbar.
Doch die Nachfrage in den Praxen bleibt gering, dafür ist die Verunsicherung vieler groß.

Viele Menschen rufen beim Arzt an, aber nicht, um einen Termin für die vierte Impfung zu vereinbaren, sondern weil sie unsicher sind, ob sie sich nochmals impfen lassen sollten. Der Wunsch nach einer Blutabnahme, die die vorhandenen Antikörper testen soll, überwiegt. Viele hoffen, dass noch genügend Antikörper vorhanden sind, sodass eine weitere Impfung nicht mehr notwendig ist.

Wer laut STIKO und Lauterbach einen Booster bekommen sollte

Es ist nicht ganz unkompliziert, herauszufinden, für wen genau die Empfehlung der Auffrischungsimpfung ausgesprochen wurde. Menschen über 60, sowie Bewohner von Pflegeeinrichtungen oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal, aber auch Angehörige von Risikopatienten wird zur Impfung geraten. Allerdings nur, wenn sie nicht innerhalb der letzten zwölf Monate bereits geimpft wurden oder eine Covid-19-Infektion hatten.

Unklar ist nach wie vor, wie die allgemeine Empfehlung für Menschen unter 60 aussieht - Lauterbach möchte deshalb, dass klare Ansagen für alle Altersgruppen erscheinen

Viele Impfdosen können nicht geimpft werden

Eine weitere Problematik für Arztpraxen besteht darin, dass derzeit der angepasste Impfstoff nur in Sechserdosen verfügbar ist. Wird das Fläschchen angestochen, so muss es innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Doch in vielen Arztpraxen gibt es schlichtweg nicht die entsprechende Nachfrage. Die Praxen müssen also entweder immer mindestens 6 Impfungen am Tag durchführen oder übrig gebliebene Dosen wegwerfen. Daraus resultiert, dass oft nur Sammeltermine möglich sind, eine spontane Impfung also nicht umgesetzt werden kann. Für Arztpraxen ein organisatorischer Mehraufwand, weshalb auf Einzeldosen gedrängt wird.

Empfehlung zum Tragen von Masken

Innerhalb der Gesellschaft ist die Meinung zum Maskentragen nach wie vor zwiegespalten. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen rät nun dazu, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, wieder Mundschutzmasken zu tragen. Die Corona-Fallzahlen sollen laut ihm zudem nun wieder genauer im Auge behalten werden, um gegebenenfalls frühzeitig handeln zu können.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht ihr zur Booster-Impfung? Befürchtet ihr, dass eine neue Corona-Welle kommen wird? Sollte die Maskenpflicht wieder eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impfungen-204.html
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfung-impfsaison-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/dahmen-corona-masken-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-corona-impfung-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Neuer-Corona-Impfstoff-verfuegbar-Lauterbach-raet-zu-Auffrischung,lauterbach450.html

...zur Frage

Hallo,

ich habe die Impfung, vor allem die Dritte, leider sehr schlecht vertragen - inkl. diversen Covid-Symptomen, die nicht mal besonders gering ausgefallen sind (Fieber, Schüttelfrost usw.), dafür allerdings im Rhythmus weniger Stunden nacheinander abgearbeitet waren... nach 1,5 Tagen war der Spuk vorbei.

Die Covid-Erkrankung ca. 9 Monate später war da schon noch deutlich anstrengender, zumal mangels positiv-Testung für einen grippalen Infekt gehalten und daher mit Antibiotikum behandelt, was das Fieber auf über 40° hochschnellen ließ.

Andererseits ist meine Frau eine besondere Risikogruppe und zudem erwarten wir noch dieses Jahr Nachwuchs - ob meine Impfung aber tatsächlich eine Schutzwirkung für die beiden hat... zumindest fraglich, da die eigentliche Infektion kaum oder nicht verhindert wird und die Ansteckungsgefahr somit bestenfalls verkürzt ist.

Ich bin ob meiner eigenen Impferfahrung nun also sehr zwiegespalten - ich weiß es wirklich nicht, was ich machen will und machen werde. Es könnte einen Nutzen für mich selbst haben - vielleicht aber auch nicht. Es könnte einen Nutzen für meine Familie haben - vielleicht aber auch nicht. Ich könnte erneut Krankheitssymptome dadurch haben - vielleicht aber auch nicht.

Auch kenne ich jemanden, der kurz nach der 3. Impfung einen Schlaganfall hatte... das kann mit der Impfung in Zusammenhang stehen - vielleicht aber auch nicht.

Es sind einfach sehr viele "vielleicht" in der ganzen Kette der Entscheidungsfindung, sodass es kaum möglich ist, eine rational begründete Entscheidung für mich zu treffen... und auch mein Arzt kann mir nicht garantieren, dass ich wirklich einen Schutz habe, oder dass ich diesmal keine Symptome nach der Impfung habe und erst recht kann er mir nicht mit Sicherheit sagen, ob mein Bekannter nun durch die Impfung einen Schlaganfall hatte oder ob es halt doch sein Zigaretten- und Alkoholkonsum war, der unbestritten nicht gering war.

Fazit: Keine Ahnung, was ich mache.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

wie bereits von anderen erwähnt... rechtlich und moralisch können an der Stelle 2 verschiedene Aspekte sein.

Rechtlich spricht nichts dagegen, sofern es eben nicht explizit eine besondere Verschwiegenheit gibt.

Moralisch kommt es darauf an. Wenn ich von einem Kunden nach Person XY gefragt werde - würde ich einfach nur antworten, dass diese nicht mehr bei uns arbeitet. Gründe nenne ich im Normalfall nicht - ob ich diese ggf. gegenüber Familie oder Freunden erwähne, bleibt davon unberührt.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

nein, das geht nicht. Das Gesamtvolumen des Behältnisses darf nicht mehr als 1 Liter betragen. Das hier sind 1,6 Liter und daher ist dies nicht zulässig.

LG, Chris

Edit: Das hat auch nichts mit Ryanair zu tun, sondern mit den Bestimmungen zu Flugsicherheit - ist also egal, mit welcher Airline man fliegt.

Edit2: Ob hier irgendjemand schon mal sowas benutzt hat und eventuell Glück hatte, dass es an der Sicherheitsschleuse nicht aufgefallen ist, ist vollkommen egal. Es ist nicht zulässig.

...zur Antwort

Hallo,

wenn er dich nicht einplant, dann befindet er sich im Annahmeverzug. Du bietest deine Arbeitsleistung ja schließlich weiter an.

Auf gut Deutsch - will oder kann er dich nicht mehr beschäftigen, muss dein Lohn trotzdem gezahlt werden, als würdest du wie gewohnt arbeiten.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

in der Funktion Zählenwenn gibst du einen Bereich an, der gezählt werden soll und einen Suchwert, in welchem Fall gezählt werden soll.



Diese Formel zählt die Anzahl des Wortes often in der Spalte B.

Lg, Chris

...zur Antwort

Hallo,

wenn ein Mitarbeiter der Auffassung ist, dass ein Koffer nicht den Maßen entspricht, wird das geprüft. Dazu wird der Koffer in der Regel in ein Metallgestell mit den entsprechenden Maßen gegeben. Pass dein Koffer dort rein, weil man ihn reinquetschen kann, ist alles ok - er hat ja rein gepasst.

Es kommt also nicht auf die Maße an, die der Koffer lt. Ausschreibung hat, sondern auf die Maße, die vor Ort nachweisbar sind. Stopfst du deinen Koffer so voll, dass er nach vorn ausgebeult ist, passt er vielleicht auf bei 25 cm nicht mehr. Hast du den Koffer so befüllt, dass man ihn auf 20 cm zusammendrücken kann, geht es durch.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

wenn du wüsstest, was für selten dämliche Fragen Hotelmitarbeiter sich teilweise anhören müssen... deine Frage ist nicht dämlich.

Nun muss man ehrlicherweise sagen, dass eine relativ harte Matratze eher ein Qualitätsmerkmal darstellt. Es zeigt, dass sie meist nicht durchgelegen ist und entspricht auch zumeist eher der menschlichen Ergonomie.

Wenn man natürlich über Jahre auf sehr weichen Matratzen geschlafen hat, ist man daran nicht gewohnt.

Wie dem auch sei - einfach freundlich nachfragen. Wenn man Abhilfe schaffen kann, wird man das sicherlich versuchen.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

es bringt nichts, die Frage zu pushen, wenn du offenbar die Antworten nicht verstehst oder nicht verstehen willst.

Dir wurde schon letzte Woche von mehreren geschrieben, dass es keinen Voucher braucht. Ihr geht hin, sagt den Namen der Reiseanmelders. Damit kann ein Hotel die Buchung zuordnen.

Wenn du unbedingt Papier mitnehmen willst. Auf die E-Mailadresse, mit der die buchende Person bei Booking.com registriert ist, wurde nach der Buchung eine Bestätigungsmail gesendet. Kann man ausdrucken - braucht man aber nicht.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

ohne konkreten Einblick in deine Buchung zu haben, kann man nur schwerlich helfen.

Grundsätzlich gilt hier $ 651h (5) BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__651h.html

Dort ist geregelt, dass die Rückzahlung unverzüglich zu erfolgen hat, spätestens 14 Tage nach Rücktritt vom Vertrag. Da du nun aber von Stornierung und nicht von Rücktritt sprichst, mag es sich vielleicht gar nicht um einen Rücktritt handeln - oder du wirfst diese Begriffe durcheinander.

Stellt sich die Frage, ob du etwas neues bei ITS findest - dann könnte man ggf. mit dem Veranstalter absprechen, dass die Zahlung auf den neuen Vorgang übertragen wird, sofern das technisch bei denen umsetzbar ist.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Es bedarf keiner Bestätigung - diese dient höchstens als Nachweis über die Zustellung der Kündigung.

Wenn du das unbedingt haben möchtest, drucke die Kündigung einfach nochmals aus und lasse dir den Erhalt darauf mit Datum und Stempel bestätigen...

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

ich würde das getrennt machen... die Kündigung ist eine für sich stehende, einseitige Willenserklärung.

Der Rest sind Forderungen, die teilweise unabhängig von der Kündigung bestehen oder die als Folge der Kündigung entstehen können, deren höhe aber noch nicht sicher ist (Urlaubstage z.B.).

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

war die Hotelbuchung mit Ihr abgesprochen oder hast du eigenmächtig gehandelt. War es abgesprochen, dann habt ihr einen Vertrag - wenn auch vermutlich nur mündlich. Ein Vertrag mit den entsprechenden Bedingungen gilt.

Nun könnte man eben noch schauen, ob es eine Möglichkeit gibt, die entstandenen kosten zu reduzieren... sofern Sie denn nun wirklich absagt... "dass wahrscheinlich doch nicht kann" lässt dies ja noch offen.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

ein Zeugnis ist vom Arbeitgeber wohlwollend zu formulieren. Tut er das nicht, lässt du ihn nachbessern. Im Zweifelsfall wird er keinen Bock darauf haben, sinnlose Zeit darin zu investieren, 10x nachbessern zu müssen.

https://anwaelte-arbeitsrecht.berlin/Rechtsanspruch-wohlwollendes-Arbeitszeugnis

Ich habe bei einem AG mal nachbessern lassen - nicht weil es nicht wohlwollend war, sondern weil da teilweise einfach Blödsinn drin stand, meine Aufgabengebiete nicht vollständig erwähnt waren, und so weiter. Da in der Personalabteilung leider niemand mein Zeugnis vernünftig formulieren konnte, habe ich es dann selbst formuliert und man hat es dann quasi genau so ausgedruckt und unterzeichnet.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

in nicht wenigen Bundesländern sind zu dem Zeitpunkt Herbstferien, inklusive NRW selbst. Zudem buchst du relativ kurzfristig, was oftmals teurer ist.

Irgendwelche Events sind in Köln quasi immer - dazu endet am 11.10. die Anuga.

Zudem weiß ich nicht, was für dich ein "Basic Hotel" ist - es gibt einige wenige 4-Sterne Hotels in der Innenstadt für ca. 100 € pro Nacht und eine ganze Menge für unter 150 € pro Nacht.

Dein Reisebüro wird diese sicher auch für dich finden.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

gäbe es doch nur einen Berufszweig mit Experten, die so etwas kompliziertes buchen können - noch schöner wäre nur, die hätten sogar einen Laden, in dem man dazu eine Beratung erhält... oh warte - gibt es. :-)

So ein Laden nennt sich Reisebüro und ist sicher auch in deiner Nähe zu finden. Ich gebe zu, das wird vielleicht nicht jedes Reisebüro können, weil eine solche Nachfrage sehr selten ist... ein gutes Reisebüro kann das.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

Leider habe ich bisher noch keine Info gefunden, ob man in den Hotels für das laden von Handys oder Tablets, einen Adapter braucht.

Dann wirst du wohl nicht danach gesucht haben. Gibt man einfach exakt deinen Fragentitel bei Google ein, erscheinen sofort diverse Webseiten, die dir eine Antwort geben... warum du das also nicht finden konntest - kann hier keiner beantworten.

Natürlich kann es sein, dass ein Hotel, welches auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet ist, die entsprechenden Dosen verbaut hat, damit die Zielgruppe keinen Adapter benötigt. Die Info, ob DEIN gebuchtes Hotel dies vielleicht so handhabt, kann dir aber nur exakt dieses Hotel geben.

LG, Chris

...zur Antwort

Hallo,

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall heißt, dass dein Arbeitgeber deinen Lohn ganz normal weiterzahlt, wenn du krank bist. Dazu gibt es Einschränkungen, bei Langzeiterkrankungen oder häufigen Erkrankungen innerhalb eines Jahres.

In den ersten 4 Wochen gibt es KEINE Lohnfortzahlung. Dein Arbeitgeber zahlt also für die Krankheitstage in diesem Zeitraum nichts. Für diese Tage kannst du Krankengeld von deiner Krankenkasse beantragen.

LG, Chris

...zur Antwort