Geh an die Uni Trier, dort brauchst du für BWL nur einen Schnitt von 4,0. Das ist eben unterschiedlich von Uni zu Uni. Du musst dir darüber im Klaren sein, dass bei Unis, die einen sehr niedrigen oder gar keinen NC haben, häufig die Hörsäle sehr voll sind und in den ersten Semestern schön ausgesiebt wird. Nur die, die es wirklich wollen, kommen hier weiter. Was interessiert da der Abischnitt?! Wenn dir etwas Spaß macht und du etwas dafür tust, dann bist du gut darin. Wenn du etwas aber nur studierst, um irgendwas zu studieren, dann brauchst du auch nicht mit guten Noten rechnen ;-) Aber das wird schon werden. 2,5 im Abi ist doch gut, wo ist das Problem? Mein Abi war das schlechteste meines Jahrgangs und ich war im Studium eine der Jahrgangsbesten mit einem 1er Schnitt. Es ist also gar nicht so verkehrt, wenn Unis Leute, die einen schlechten Schnitt im Abi hatten, ebenfalls reinlassen :)
In Bezug auf Kinder könntest du doch ein Praktikum in entsprechenden Einrichtungen machen, beispielsweise direkt bei einem Sporttherapeut. Oder du machst etwas im Bereich Kinderbetreuung (z.B. Kinderferienlager etc.). Das geht ja ebenfalls in diese Richtung und du kannst direkt deine Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Vielleicht auch Kinderanimateur in Hotels oder ähnlichem. Da wird oft gesucht ;)
Normalerweise reicht es, wenn du dorthin fährst, also zum Studierendensekretariat. Hier zeigst du einfach das Original vor und die vermerken sich dann, dass sie es gesehen haben. Vorsichtshalber solltest du jedoch vorher mal dort anrufen und nachfragen, ob du das so machen kannst. In der Regel ist das in Ordnung, aber sicher gibt es auch die ein oder andere Uni, die da aus der Reihe tanzt. Wünsche dir viel Glück! Übrigens, falls du doch eine Beglaubigung brauchst: Mach es am besten bei der Schule. Das müsste am günstigsten sein ;-)
Prinzipiell bin ich sehr für englische Vorträge. Allerdings finde ich es stets seltsam und unsinnig, wenn Leute, deren Muttersprache Deutsch ist und die vor deutschsprachigem Publikum sprechen, einen englischen Vortrag halten. Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Klar werden Vorträge auf Englisch gehalten, wenn eben nicht alle Deutsch verstehen. Aber es ist sowohl für dich, als auch für das Publikum leichter, zu begreifen, über was zu sprichst (und auch anfallende Fragen zu klären). Klar, würdest du vor internationalem Publikum sprechen, dann ist Englisch Pflicht. Aber sonst?! Was die Fachausdrücke angeht, so ist es doch selbstverständlich, dass du diese auch (selbst wenn sie auf Englisch vielleicht logischer und einfacher sein mögen) auch auf Deutsch beherrschst und wiedergeben kannst. Daher wäre es sicher auch in diesem Sinne eine gute Übung für dich, das alles auch auf Deutsch vorzubereiten ;-) Ich wünsche dir viel Erfolg!
Ich muss Kati da leider zustimmen. So sieht das eben oftmals aus. Aber meine Frage an dich ist nun: Ist es denn so schlimm, dass die Note noch nicht eingetragen ist? Bist du in deinem letzten Semester, dich gerade für deinen Master am Bewerben oder wie oder was? Wenn nicht, dann ist es doch ziemlich egal? Und wenn du die Note bezüglich Bewerbungen etc. dringend brauchst, dann redest du eben mit dem zuständigen Dozenten, erklärst ihm dein Problem in Ruhe und bittest ihn, dir da doch weiterzuhelfen. Mit Freundlichkeit und Beharrlichkeit geht vieles im Leben ;-)
Aber wundere dich nicht darüber: Man klagt wegen so etwas normalerweise nicht (es sei denn, es wäre wirklich dein letztes Semester und du hättest versäumt, mit den Dozenten Gespräche diesbezüglich im Vorfeld zu führen etc.). Gewöhne dich daran. Bei uns ist es häufig so, dass eine Note erst ein komplettes Jahr nach Abgabe der Arbeit/Klausurtermin eingetragen wird. Alles halb so wild, so lange die Unterlagen nicht verloren gehen ;-)
Meiner Meinung nach ist es nur logisch, dass der Bachelor nicht mit dem Diplom gleichzusetzen ist. In einem Diplom-Studiengang hast du eine längere Regelstudienzeit und bekommst damit auch viel mehr Wissen vermittelt. Wieso also sollte ein Arbeitgeber einen Bachelor und einen Diplomer gleichsetzen? Einen Master und einen Diplomer ja, aber das sind zwei Paar Schuhe. Mal ganz abgesehen davon, dass Bachelor-Studenten in der Regel viel härter lernen müssen als ihre Diplom-Kommilitonen (die es mittlerweile nur noch vereinzelt geben dürfte), wird dies eben leider oftmals nur einem "Vor-Diplom" gleichgesetzt. Eben aufgrund der Studienzeit, aber auch wegen des geringen Umfangs der Bachelor-Arbeit, die normalerweise zwischen 30 und 40 Seiten umfasst, während eine Diplomarbeit schon so 80-100 Seiten sind. Da liegen natürlich Welten dazwischen ;-)
Langsam aber sicher müssen sich die Unternehmen jedoch umstellen, denn es gibt bald keine Diplomer mehr, die sie einstellen können. Dann aber beginnt wohl das große Konkurrieren zwischen Bachelor- und Master-Absolventen. Denn natürlich sind auch die Master besser ausgebildet als die Bachelor.
Hoffe, ich konnte dir da etwas weiterhelfen ;-)
Zum Japanischen wurde dir hier ja schon die korrekte Antwort gegeben. Im Chinesischen ist das allerdings nicht so einfach. Einen westlichen Namen einfach so ins Chinesische übersetzen, ist immer schwierig. Im Chinesischen besteht ein Vorname aus einer oder höchstens zwei Silben. "Fabian" hat aber drei Silben. Man müsste das also verkürzen. Am ehesten dann wohl auf "Fabi". Welche Zeichen man dafür am besten nimmt, ist schwer zu sagen. Da fragt man am besten einen Muttersprachler, die haben da am ehesten ein Gefühl für. ;-)
Generell ist es ziemlich klar, dass Englisch unterrichtet werden muss - und das möglichst früh! Englisch ist die Weltsprache schlechthin! Sie mag zwar nicht die meisten Muttersprachler haben, aber sie ist die mit Abstand meistgesprochene Fremdsprache der Welt. Auch in China lernt mittlerweile jeder Englisch. Du kannst dich mit Englisch also im Grunde überall auf der Welt verständigen (selbst in Frankreich ;-D). Französisch ist wohl einerseits noch aus Tradition heraus eine häufig gelehrte Fremdsprache bei uns, aber eben auch, weil es in Europa noch einen hohen Stellenwert besitzt. Ich persönlich fände es ja logischer, eher Spanisch als zweite Fremdsprache einzuführen, aber sei's drum. Die Frage in Bezug auf den Gebrauch von Chinesisch ist doch: Wie häufig wirst du in deinem Leben die Möglichkeit haben, die Sprache anzuwenden? Das ist nicht so vielen Leuten vergönnt, es sei denn, man möchte etwas mit Sinologie studieren oder in China leben. Ansonsten braucht man Chinesisch in Europa niemals. Dennoch gibt es auch mittlerweile einige Schule, die die Sprache als Wahlfach anbieten, oder als AG.
Hallo LOAA01,
also prinzipiell würde ich sagen, dass ihr definitiv skypen solltet. Klar sind die dort 6 Stunden vor uns, aber es wird sich doch immer eine Zeit finden, in der man mal telefonieren kann, z.B. wenn du gerade aus der Schule kommst. Dann ist es bei ihr bereits Abend. Dann klappt das schon! ;-)
Mit dem Handy würde ich dort nicht anrufen. Es gibt eine sehr günstige Festnetznummer, über die man anrufen kann. Allerdings funktioniert das nur, wenn man bei der Telecom ist. Lass das mit dem Handy besser. Du wirst dich wundern, wie schnell dein Geld aufgebraucht ist...
Viele Grüße, Fuchs
Einfach mal bei Wikipedia gucken, da gibt es eine komplette Tabelle mit den Sternzeichen plus Elementen: http://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Sternzeichen#Elementetabelle. Übrigens bedeutet 2012 nicht automatisch, dass du Drache bist, nur weil es das Jahr des Drachen ist. Denn das chinesische Neujahr beginnt nicht am 1.1., sondern in der Regel im Januar/Februar. Alle die also ab dem Neujahr 2012 geboren wurden, sind Drache. Hat man aber etwa am 8.1. Geburtstag, dann ist man noch Hase ;-)
Hallo Oli,
also ich muss zugeben, dass ich viele der Antworten hier doch SEHR unrealistisch finde. Ich habe Japanisch studiert und bin mit sehr vielen Japanologen befreundet. Du siehst, wir haben also logischerweise alle einige Stunden am Tag nur mit dem Lernen der japanischen Sprache verbracht. KEINER von allen Japanologen, die ich kenne (egal von welcher Uni) konnte nach einem halben Jahr schon Manga auf Japanisch lesen, nicht einmal die Hauptfächler, die eine sehr strenge japanische Lehrerin hatten. TeeTier und Saram scheinen hier echt GROßE Ausnahmen zu sein! Es ist ja schön und freut mich für sie, dass es bei ihnen so schnell ging, aber es ist nicht normal. Insbesondere wenn du nur an drei Tagen in der Woche im Selbststudium lernst, wirst du nicht schnell voran kommen. Ich halte da eher ein bis zwei Jahre für realistischer (wenn es sich um einfache Manga handelt). Ich will dir da keine Angst machen oder dir Illusionen rauben, ich spreche aber aus eigener Erfahrung als eben auch aus der Erfahrung meiner Kommilitonen. Daher sei bitte nicht frustriert, wenn es nicht so schnell klappen sollte, wie du es dir wünschst. Einfach dranbleiben, dann wird es irgendwann schon ;-)
Viele Grüße & viel Spaß beim Lernen! Fuchs
Also das Japanische "R" wird wie eine Mischung aus "R", "L" und "D" ausgesprochen. Das kann aber auch in Japan selbst von Region zu Region sehr unterschiedlich sein. In manchen Gegenden spricht man eher "L", in anderen eher "R". Und das "ee" wird dann wie ein langes "i" gesprochen. Also eigentlich "Rii" (リ一). Meinst du damit zufällig den Charakter aus Naruto? Du kannst dir ja eine Folge anschauen, in der dieser Charakter vorkommt und genau hinhören, wie die ihn aussprechen ;-)
Auf Chinesisch: "Mei meng cheng zhen" (zu Deutsch: Träume werden wahr). Das ist so ein chinesischer Spruch sozusagen. Außerdem gibt es eine japanische Pop-Band, die so heißt. Auf Japanisch nennt sich die Band "Dreams come true" bzw. "ドリームズ・カム・トゥルー" (Dorīmuzu Kamu Turū). Mehr dazu kannst du hier finden: http://en.wikipedia.org/wiki/Dreams_Come_True_%28band%29 Falls du dich für J-Pop interessierst ;-)
Müsste sowohl mit normalem VPN gehen, als auch mit dem Uni Netzwerk. Allerdings sind diese dann etwas langsamer. Aber das dürfte wohl nicht so sehr das Problem sein, oder? Du kannst übrigens auch einen normalen VPN von allen möglichen Nationen nehmen. Es muss kein USA VPN Client sein. Ich bin damals meist über einen holländischen VPN ins Internet gegangen und das hat sehr gut funktioniert. Viele Grüße und viel Spaß in China! :)
Die Lösung dafür ist ganz einfach: Einen VPN Client einrichten! Wenn du über diesen ins Internet gehst, gaukelst du deinem Computer automatisch vor, dass du gerade gar nicht in China, sondern sonst wo auf der Welt bist (kann man normalerweise auswählen). Daher wirkt dann auch keine Beschränkungen mehr auf die entsprechenden Seiten, die du besuchst. Meist verlangsamt ein VPN allerdings deinen PC ;-)
Also es ist keine Schande, auch mal etwas deftiger zu essen, auch wenn man abnehmen möchte. Du solltest nur darauf achten, dass du damit nicht übertreibst. Und mach auch Sport. Denn nur durch Ernährungsumstellung wirst du wahrscheinlich nicht so einfach abnehmen können. Du isst abends gar nichts mehr? Ab wann? Ab 18:00 Uhr? Finde das doch etwas sehr krass. Wann gehst du denn ins Bett? Um 20:00 Uhr? Dann ist es ja ok. Aber wenn du erst so um 23:00/24:00 Uhr ins Bett gehen solltest, dann finde ich das alles andere als gesund.
Hi,
wieso lernst du nicht mit Buch? Ich persönlich finde das viel besser als am PC zu lernen. Ich kann da das Lehrbuch "Das neue praktische Chinesisch" --> http://www.amazon.de/Praktische-Chinesisch-shiyong-hanyu-keben/dp/3905816008/ref=cm_srch_tsr_rtr
Ich weiß, das kostet Geld, aber es lernt sich damit sehr angenehm und man kann damit auch alleine lernen ohne einen Partner zu brauchen ;-)
Viel Spaß! Fuchs
Hallo, deine Frage wurde ja bereits beantwortet. Aber für die Zukunft kannst du in einem solchen Fall einfach auf www.nciku.com gehen. Dort kannst du Zeichen direkt am PC schreiben und dir werden die entsprechenden, möglichen Zeichen angezeigt. Dürfte für dich dann ja ganz praktisch sein. Die Seite ist zwar auf Englisch, aber ich denke, in der heutigen Zeit dürfte das kein allzu großes Problem mehr sein ;-)
Studierst du zufällig in Zwickau? ;-)
Also mit deinen Vorkenntnissen würde ich definitiv (so sehr ich Chinesisch auch liebe) auf Spanisch setzen! Gerade modetechnisch hat China jetzt nicht sonderlich viel in der Welt mitzureden. Und in China lernt mittlerweile JEDES KIND Englisch. Das bedeutet, dass in 20 Jahren die große Mehrzahl der Chinesischen Englisch beherrschen wird. Außerdem dauert es viel viel länger, Chinesisch zu lernen als etwa Spanisch. Du hast nur 3 Jahre im Bachelor Zeit (oder machst du einen 4-jährigen?) und dann die Fremdsprache nur sozusagen als Nebenfach. In der Zeit wirst du niemals gut in Chinesisch werden. In Spanisch schon viel eher (vor allem mit deinen Vorkenntnissen ;-)). Mach dir lieber nicht zu viel Stress und nimm Spanisch! Das Verhältnis Aufwand/Fortschritt ist einfach hierbei viel besser.
Viel Erfolg bei deinem Studium! :)
Die Grundfrage wurde ja bereits eindeutig geklärt. Dazu sollte aber noch gesagt sein, dass man in China vor allem den Taxifahrern Trinkgeld geben kann. Ich habe noch NIE einen Taxifahrer erlebt, der dazu Nein gesagt hätte. Ansonsten ist es, wie bereits gesagt, nicht üblich. Außer natürlich in den großen internationalen 5-Sterne-Hotels, wo man schon ein bisschen was geben sollte. Diese Hotels sind ja nicht umsonst international ;-)