Vermutlich es sich ja bei Bach und so um Musikstücke handelt und heute legt man halt viel mehr Wert auf den Text und es hören auch viel weniger Menschen klassische Musik als früher. Da Deutsch nun mal von wenigen Leuten verstanden wird die nicht aus Deutschland kommen. Englisch versteht eben fast jeder, deshalb sind Englische Lieder bestimmt populärer.

...zur Antwort
Andere Antwort

Also wenn ich neue Sachen mache wie zb irgendwas neues in Mathe oder so und es einfach nicht klappt dann hab ich echt wenig Geduld. Auch beim zeichnen ist meine Geduld wirklich begrenzt, aber natürlich setzte ich mich nach einer Pause oder am nächsten Tag wieder dran.

Wenn ich auf jemanden warte, dann bin ich eigentlich immer geduldig, ich weiß dass einfach mal eben was dazwischen kommen kann und man dann mal eben 5 oder 10 Minuten zu spät kommt. Solange es jetzt keine ganze Stunde ist.

...zur Antwort

Man macht fast das selbe, aber es gibt ein paar kleine Unterschiede. Im LK werden die Themen meist viel intensiver und ausführlicher besprochen deshalb hat man auch mehr LK stunden die Woche als Gk Stunden. Außerdem wird etwas strenger bewertet, du sollst natürlich eine bessere Aussprache haben und dich besser ausdrücken können als die Leute aus dem GK. Es gibt jedoch auch ein oder zwei Themen die im Gk nicht behandelt werden weil sie einfach nicht relevant sind oder zu schwer oder einfach nicht genug Zeit ist.

...zur Antwort

Bei mir war das auch so, ist teilweise auch immer noch so. In der 5. Klasse war ich halt in einer Klasse, die immer gelacht hat wenn man was falsches gesagt hat. Irgendwann hab ich mich halt gar nicht mehr gemeldet weil mein Selbstbewusstsein so im Keller war. Hat sich auch bis letztes Jahr in der 10 nicht gebessert aber dieses Jahr geht's eine ganze Ecke besser voran.

Du musst dir aber wirklich immer sagen, es ist egal ob es falsch ist oder nicht. Die Lehrer wollen sehen, dass du mitarbeitest und mitdenkst auch wenn es falsch ist. Sogar Fragen können deine mündliche Note verbessern, denn wenn du nachfragst, merken die Lehrer dass du dich bessern willst und es dir nicht egal ist und du nicht nur deine Zeit absitzt. Und wenn du einfach drangenommen wirst dann sag etwas egal obs falsch ist oder nicht, weil wenn du nichts sagst, dann denken sie meistens du hast nicht aufgepasst.

Bei mir haben aber am meisten meine Freunde und auch ein paar meiner Lehrer geholfen. Jedes mal wenn ich die Antwort leise vor mich hin murmle, drängeln meine Freunde mich zum aufzeigen oder sie lesen sich meine Hausaufgaben vor dem Unterricht durch und sagen mir ich soll sie vorlesen wenn sie gut sind. Sie pushen mich wirklich aber dafür bin ich ihnen so dankbar. Ein paar der Lehrer mit denen ich mich gut verstehe haben auch dabei geholfen. Sie haben mir immer wieder Mut gemacht und mir gesagt dass ich es besser kann, sie haben es schriftlich ja gesehen.

Das Ding ist, es ist unfassbar hart ihnen zu glauben. Deine Freunde sagen die Hausaufgaben sind gut, aber dir gefallen sie nicht also glaubst du ihnen night und willst nicht vorlesen. Das ist der Part den du überwinden musst, du musst lernen dir selbst zu vertrauen und an deine Fähigkeiten zu glauben. Ich weiß es ist schwer aber es ist möglich.

Ich hoffe du schaffst es :)

...zur Antwort

Zunächst mal, dafür dass du es zum ersten Mal machst ist es eigentlich ganz gut. Ein paar Sachen könnte man aber noch hinzufügen.

Also normalerweise macht man die Iris bis ganz nach unten, so dass sie oben vom Lied und unten von der Wasserlinie begrenzt ist. Außerdem denke ich, solltest du die Iris noch etwas dunkler machen, also mehr schattieren, vor allem oben ist sie dunkler als unten. Die Wimpern vielleicht noch etwas mehr gebogen malen, aber dass ist nur ne Kleinigkeit und wenn du es wirklich richtig realistisch haben willst dann spiegeln sich die Wimpern oben in der Iris, aber nur ganz leicht. Die Wasserlinie vielleicht noch ein bisschen dicker, man sieht sie kaum.

Aber lass dich nicht entmutigen. Du musst einfach nur üben. Es sieht auf jeden Fall viel besser aus als mein erster Versuch ein Auge zu malen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau ob so etwas bei seinen Werken dabei ist, aber schau dochal bei Francisco de Goya, er hat viel Kritik in seinen Werken, ich weiß aber nicht mehr genau was für Kritik. Ich erinnere mich vage, dass er die spanische Königsfamilie und Napoleon bzw. Frankreich für Unterdrückung kritisiert hat, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.

Ai Waiwai thematisiert Unterdrückung. Seine Ausstellung kann man dieses Jahr im K21 in Düsseldorf sehen.

Ansonsten gibt es glaube ich viele afroamerikanische Künstler, die die Unterdrückung von Afroamerikanern in ihren Werken thematisieren. Davon kenne ich aber jetzt nicht wirklich einen, weil das nicht so wirklich meine Kunstrichtung ist.

...zur Antwort

Warum gibt es sie in manchen Ländern, ist aber hierzulande verboten? wäre vielleicht eine Frage oder Ist es ethisch korrekt jemanden mit dem Tode zu bestrafen?

...zur Antwort
Ja

Ich glaube es ist nicht schlimm wenn man keinen Lebenstraum hat, vielleicht kommt das ja noch später. Man muss ja nicht schon von Anfang an wissen was man mit seinem Leben anfangen will.

Und ich weiß zwar nicht ob das jetzt als "Lebenstraum" gilt, aber ein Traum von mir ist schon seit der 4ten Klasse mal im Ausland zu studieren, in England oder den USA. Das wär richtig cool.

...zur Antwort

a) Der Meister weiß vielleicht, dass sein Verwandter den Job braucht und auf jeden Fall wird er sich schlecht fühlen seinen Verwandten aus dem Betrieb zu schmeißen, aber er weiß auch dass stehlen unabhängig von ihrer Beziehung zueinander nicht in Ordnung ist und er ihn eigentlich entlassen müsste.

b) Hans fühlt sich schlecht wenn er seinen Vater enttäuscht und nicht zu seiner Geburtstagsfeier kommt, er weiß aber auch dass er durchaus seinen Job verlieren könnte wenn er seine Arbeit nicht erledigt oder sich zumindest bei seinem Chef in ein schlechtes Licht rückt.

c) Der Sohn weiß ganz genau, dass seine Mutter nicht will, dass er mit dem Fahrrad fährt. Er weiß dass sie sauer sein wird wenn sie es heraus findet, weil sie sich Sorgen macht aber er will nicht mit dem Bus fahren. Also hat er vielleicht ein schlechtes Gewissen, weil er etwas tut was er nicht soll.

Bei den Lösungen weiß ich es jetzt auch nicht so recht, ich meine da kann und wird sich ja jeder anders verhalten und es wird schwer diesen Konfliktsituationen zu entkommen, da man immer irgendwen enttäuscht oder verärgert.

Hoffe es hat wenigstens ein bisschen geholfen.

Was ist das denn für ein Fach wenn ich fragen darf?

...zur Antwort
Französisch

Definitiv Französisch, auch wenn mir das halbe Jahr ohne Schule und ohne ein Wort Französisch zu sprechen ein riesen Loch in meine Kenntnisse gerissen hat und ich jetzt mittlerweile nur noch die Kenntnisse eines 8. Klässlers habe obwohl ich in der 11ten bin. Aber Französisch bringt einen einfach viel weiter, zb. Beim reisen oder auch später im Job.

...zur Antwort
Ist nötig, weil ...

Die Eph ist nicht nur für Gymnasiasten sondern ebenfalls für die Realschüler die auf das Gymnasium wechseln. Sie ist vielleicht nicht nötig für die Endnote im Abi aber dafür dass jeder auf dem selben stand ist.
Viele der Realschüler die bei uns auf das Gymnasium gewechselt haben, haben von verschiedene Sachen die wir bereits in der 9 behandelt hatten noch gar nicht gehört. Es ist nötig damit jeder eine Chance hat.
Dazu muss ich sagen, dass ich obwohl ich von Anfang an Gymnasiast bin und auch Coronabedingt ein halbes Jahr Eph hatte trotzdem Probleme mit dem Stoff in der Q1 hab obwohl ich letztes Jahr eigentlich ganz gut war.
Wäre ich direkt von der 9 in die Q1 würde ich gar nichts mehr hinkriegen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall solltest du dieses Jahr zu Ende machen! Du hast gerade erst die erste Klausurphase hinter dir, da müsste ja eigentlich auch noch eine zweite dieses Halbjahr kommen. Außerdem hast du ja auch noch deine SoMi - Note die ja noch mit verrechnet wird. Also kannst du allein in diesem Halbjahr noch alles rumreißen. Und dann hast du ja noch ein 2. Halbjahr wo du dich noch weiter verbessern kannst. Und dann in der Q2 gibts nochmal Noten und von den Abiklausuren auch. Dann erst gibts die Endnote. Es ist also noch alles offen.
Ich bin selbst in der 11. und hab jetzt gerade in Mathe ne 5 geschrieben und ich geb trotzdem nicht auf.
Du musst einfach hart arbeiten dann schaffst du das schon. Bloß nicht den Kopf in den Sand stecken, du schaffst das.

...zur Antwort

Also ich hab mit Harry Potter angefangen, kann ich auch sehr empfehlen. Aber generell eignet sich jedes Buch was dir gefällt. Entweder hast du es vielleicht schon mal auf deutsch gelesen und verstehst dann auch Wörter die du sonst nicht verstehst oder du musst eben ein paar Wörter nachgucken. Aber du kannst so auf jeden Fall deinen Wortschatz ziemlich schnell verbessern und dann auch schwierigere Bücher oder Texte lesen. Hilft dann auch in späteren Schuljahren gut weiter.

...zur Antwort

Versuch doch mal im Unterricht, wenn ihr zb Hausaufgaben vorlest, dir passende Wörter aufzuschreiben. Also einfach immer drauf hören was die anderen so schreiben zb “nevertheless” oder “furthermore” oder sowas und dann lernst du diese Wörter auswendig. So kannst du dein Fachvokabular auf jeden Fall erweitern. Hat bei mir immer gut funktioniert.

...zur Antwort
Ja und mag es

War schon immer mein Lieblingsfach, fällt mir eigentlich auch sehr leicht. Ich lese auch gerne auf Englisch, oder gucke Serien oder Filme als Englische originale, weil ich einfach finde das feeling ist da besser.

Ich spreche auch eigentlich fast jeden Tag Englisch, da es mein erster Leistungskurs ist.

Außerdem ist natürlich sehr nützlich für das spätere Berufsleben.

...zur Antwort

Doch das ist richtig. Die tRNA dockt ja nur mit einem Anticodon an die mRNA an und hat dabei die passende Aminosäure im Gepäck. Also musst du nicht auf die tRNA gucken sondern auf die mRNA, denn die wird in eine Aminosäure codiert, die von der tRNA sozusagen nur mitgebracht wird, damit sich an ihr die Peptidkette bilden kann.

Wenn du also beim ersten guckst, steht da AUG, was in Methionin codiert wird und das zweite ist UAU, was in Tyrosin codiert wird usw. Also beim Übersetzen in die Aminosäure immer nur auf die mRNA gucken und nicht auf die tRNA.
Hoffe das hilft.

...zur Antwort

Also ich persönlich würde schon sagen, dass es definitiv nicht leicht wird. Ich bin selbst in der Q1 und mir fehlt wegen Corona nur 1 halbes Jahr Stoff der Eph und ich finde es trotzdem schon schwer. Eben durch Corona wurde das Tempo sehr stark angezogen und man muss sich auch mit dem halben Jahr Eph schon echt ranhalten. Zusätzlich haben auch letztes Jahr in der Eph schon einige Schüler die von der Realschule zu uns auf das Gymnasium gewechselt haben Probleme gehabt, auch die, die schon auf der Realschule einen Schnitt von 1,5 hatten. Aber das ist glaube ich auch individuell. Es kommt immer auf den Schüler an und darauf wie hart man arbeiten will um es zu schaffen.

Du solltest diese Entscheidung aber definitiv nicht leichtfertig treffen und es dir gut überlegen.

...zur Antwort