Naja, kein wirklicher Song in dem Sinne. Bei mir ist das das moments Musicaux Op. 16 Nr. 4 von rachmaninov. Es hat halt einfach was extrem fesselndes und entspricht sonst auch sehr meinem geschmack.
Naja manche Texte sind vom Tectverständnis halt einfacher, wenn man die markiert, gerade wenn man später was anlysieren muss. Ich glaub davon überzeugen kannst du ihn nicht, aber du könntest sie ja einfach rausschreiben. Wenn du sie später wieder findest, hat dein deutschlehrer dagegen auch bestimmt nichts.
Pro :
manche Leute können sich halt besser konzentrieren, wenn sie nebenbei noch was kleineres machen(wie zum Beispiel Kaugummi kauen öde Rauch Musik hören)
Kontra:
es ist nicht notwendig Kaugummi im Unterricht zu kauen, es ist nicht mal ein 'normales' Lebensmittel einfach nur eine Süßigkeit.
Das Kaugummi kauen könnte andere ablenken
Vielleicht ein neues Hobby? Oder einfach nur spazieren gehen? Du könntest ja auch einfach was lesen, damit geht die zeit meiner Erfahrung nach sehr schnell rum(soll ich dir was empfehlen, ich weiß zwar nicht welchen Geschmack du hast, aber vielleicht haut das hin, weil wir circa im selben Alter sind?) ? Mit deinen Freunden schreiben?
Eigentlich nur über mein Leben. Nicht äußerlich, sondern vielmehr innerlich. Ob ich eigentlich überhaupt eine Existenzberechtigung habe, wie viel Wert mir mein Leben ist, wann ich sterben werde und wie. Sowas halt
Der dritte Teil der Mondschein Sonate von beethoven. Ich spiele es gerade und falls ich nicht dazu in der Lage wäre, es zu beenden, sollte es eben ein anderer für mich tun. Ich finde das Stück halt einfach wunderschön.
Morgens aufstehen, vielleicht was essen, Zähneputzen, schultasche packen, losgehen
(sehr spektakulär, ich weiß)
Warum brauchst du überhaupt ne morgenroutine um eins? Vorallendingen jetzt wegen corona?
Könnte leider nur den ungefähren Sinn übersetzen, ist ne weile her, das sich in der Lektion war
Das von Horatio komponierte Gedicht wurde vom Chor in der finalen Nacht auf der Spitze des capitols vorgetragen. Er rief Jupiter und die anderen Götter und Göttinnen an: wie groß ist eure kraft! Weil ihr über alles regiert, beten wir euch an, dass ihr uns anhört
Ungefähr nimm's nicht zu wörtlich
https://youtu.be/yQw3DvqEbxI
Nein, ganz sicher nicht.
Klar, was sie gemacht haben war furchtbar und sie sollten definitiv dafür leiden, aber das ist einfach nur falsch. Ja, sie haben zwar ein schweres Verbrechen begangen, aber die Opfer könnten wenigstens lernen damit umzugehen, die Verbrecher (insofern man sie denn umbringt) haben allerdings keine Chance mehr darauf.
Ich finde es halt einfach unethisch Mord zu legalisieren, wenn es sonst unter Strafe steht. Kein Mensch sollte meiner Meinung nach das Recht über die Existenzberechtigung eines anderen besitzen.
Einfach weil das Leben unfassbar vielfältig ist, man kann so viel erleben. Die meisten haben halt keine so großen Schicksalsschläge, wie du durchmachen müssen von daher sehen sie das wahrscheinlich nicht so eingeschränkt.
Es gehört halt einfach so viel mehr dazu, als man sich in einer schlechten Situation oftmals vorstelle kann, weil man meist nur auf eine Sache fokussiert ist.
Ich kann da zwar nur aus meinen Erfahrungen sprechen : Ich kann die eigentliche Schönheit des Lebens manchmal zwar auch nicht wirklich wahrnehmen, deshalb hab ich nur diese eingeschränkte Sicht : das Leben ist halt einfach ein Geschenk. Du kannst deine eigenen Entscheidungen treffen, täglich etwas Neues lernen, es kann halt einfach so viel mehr werden, als einfach nur eine Zeitspanne von Jahren, die man durchlebt, bin man schließlich doch dahinscheidet, manche haben vielleicht ihre ,, Bestimmung" oder einen Sinn in ihrem Leben entdeckt. Abgesehen davon sind wir Menschen wahrscheinlich einfach drauf programmiert das Leben wertzuschätzen, überleben und so.
Ich weiß jetz nicht ob dir das weiterhilft, da ich manchmal auch selbstmordgedanken habe und deshalb einfach auch oftmals nicht alles genießen kann, aber so ist es zumindest für mich.
Haha, ich glaub da musst du einfach abwarten. Das Internet vergisst schnell. Aus deiner Frage konnte ich nicht ganz entnehmen, ob deine Klassenkameraden das auch wissen(zumindest vom Post) . Falls ja, wird dich das wohl noch ne ganze weile verfolgen. Stell dich dem lieber und versuch's mit Humor zu nehmen. Danke übrigens, war sehr amüsant das zu lesen :D
Ok, ich kann mich zwar nur schwammig dran erinnern, aber hatte das nicht etwas mit der elektronegativität zu tun,womit die Fähigkeit bezeichnet wird andere Moleküle anzuziehen. Je höher die elektronennegativität desto höher die polarität. Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen (ist n bisschen länger her, dass ich das hatte) ?
(x+3)x(x+3)
(b+5)x(b+5)
(x-2)x(x-2)
(a-6)x(a-6)
(y-2,25)x(y-2,25)
(m+0,5)x(m+0,5)
Und das dann halt auschreiben. Ach ja, wie macht man eigentlich das hoch zwei?
Naja, wenn er es nicht lernt ist es halt sein Problem. Vielleicht sollten sie mit ihm erstmal über seine arbeitsbereitschaft reden? Ich weiß nicht, ob das für ihn klappt, aber mir hilft das eigentlich ziemlich gut : haben sie schon mit ihm versucht es anhand von Liedern rauszuhören? Damit müsste er es eigentlich ziemlich schnell lernen, weil man sich das so extrem einfach merken kann. Wenn er das auch nicht hinkriegt, dann ist es aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich, dass er es überhaupt mal lernt.
Gute frage,
-vielleicht unter anderem, dass es sehr schwierig werden kann, es sauber zu spielen bzw. die Noten sauber anzuschlagen, gerade wenn man sehr schnell so viele Oktaven spielen muss und man mit den Händen an manchen Stellen springen muss, da kann das schon mal sehr schnell sehr ungenau werden
-sieht an manchen Stellen auch recht schwer zu greifen aus, zumindest wenn man kleinere Hände hat, hier kann man sich wieder sehr schnell verspielen, wenn man gleichzeitig schnell und laut spielen will
Vorteile wären wahrscheinlich unter anderem, dass sie das machen, was ihnen gefällt und man meist durch social media eine relativ große Reichtweite aufbrauchen kann und wenn man sich dementsprechend gut vermarktet auch sehr viel Geld verdienen kann.
Contra's wären vielleicht, dass man ab einem gewissen Punkt so gut wie kein privatleben mehr hat, und ständig interessant bleiben muss, damit man weiter Geld verdient (zumindest, wenn man es hauptberuflich macht)
Vielleicht sich draußen hinsetzen und was lesen? Ich weiß zwar nicht, ob du der Typ dafür bist, aber vielleicht wäre es, gerade Corona betreffend, ganz gut?
Nun ja, du weißt doch noch gar nicht, ob sie dich auslachen werden, warum sich also unnötig deswegen stressen? Die Kommentare zu ignorieren ist zwar leichter gesagt als getan wäre aber wahrscheinlich wirklich das beste. Wenn nicht, vertraue di h doch einfach einem einem Lehrer an, was mit dreizehn schätze ich mal auch keine wirkliche Schande sein wird. Ich bezweifle aber, dass es wirklich jemanden interessieren wird, es ist ja nur ein Haarschnitt! Mach dir vielleicht erstmal um deine etwas größeren Probleme sorgen. Wenn der Schnitt vielen Leuten gefällt, würde ich vorerst versuchen, die Gedanken aus deinem Kopf zu verbannen. Deine Mitschülern haben gerade bestimmt besseres zu reden(Corona) , als über einen Haarschnitt herumzulästern