Gassirunden mit Schutzschuhen gehen und Kotbeutel mitnehmen - Problem gelöst. Der Hund kann Kot absetzen, wo es für den Hund geeignet ist, ihr nehmt den Kot mit und mit der Schutzausrüstung kommt auch nichts an die Pfoten.

Man geht auch nicht quer übers Feld, sondern bleibt am Wegrand, das hat bisher noch bei jedem Hund funktioniert.

...zur Antwort

Ich habe einen relativ günstigen Brunnen, bei genug Wasser, macht der überhaupt kein Geräusch. Einfach auf Amazon geguckt, am besten auch schauen, was die Filter so kosten, da die am Ende wirklich ins Geld gehen können.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du willst und halten kannst/ darfst.
Bitte frage IMMER ZUERST bei der Vermietung nach, ob du überhaupt einen Hund halten darfst!

Für Einsteiger in das Thema Hund sind Rassen gut geeignet, die sehr gut zuhören, leicht lernen und wenig Anforderungen stellen, lange gesund bleiben (Robustrassen, oder Mischlinge) und keine Unarten zeigen. Jede Rasse hat aber auch ihre Montagsmodelle...
Ich hatte mal eine Zeit lang einen Dobermann im Training, der als Schutzhund ausgebildet werden sollte... Wenn jemand auf ihn zu kam, hat er sich hinter Frauchen versteckt und gewinselt... Wurde dann zum "Sofa-Schutz-Schmusehund" ausgebildet...

Bitte achte nicht auf Optik oder ähnliches.
Ja, Huskys sehen irre schön aus, aber sie brauchen etliche Stunden Training am Tag und sind in den allermeisten Fällen nicht einfach zu erziehen!
Ja, so ein Bordercollie sieht wunderschön aus, aber auch der braucht Training und Erziehung, jeden Tag über Stunden, sonst dreht er dir die Wohnung auf links.
Und nur weil der Dackel klein und süß ist, ist er nicht harmlos...
Ah und alles mit "Terrier" ist und bleibt ein Jagdhund, mit dem Jagdtrieb muss man erst mal klar kommen, gerade beim Gassi gehen.

Am besten gehst du erst mal ins örtliche Tierheim, fragst, ob sie einen Anfängerhund haben, mit dem du Gassi gehen kannst und dann lernst du das Thema Hunde mal unverbindlich kennen.

...zur Antwort

Manche Hunde lernen es, andere machen es nicht. Urinieren ist auch für Hunde etwas höchstpersönliches.

Eine Garantie dafür gibt es nicht, üben kannst du es natürlich.

...zur Antwort

Jedes Haustier will versorgt werden, alleine können sie es ja nicht.

Mein eigenes Pferd will gearbeitet und gemistet, gefüttert und geputzt werden, mein Hund möchte raus Gassi gehen, mehrfach am Tag, egal bei welchen Wetter und Spiel und Spaß darf auch nicht zu kurz kommen, den Hundemist muss ich aufsammeln, egal wie groß und geruchsintensiv das ist, daheim muss der Hund dann erst abgetrocknet werden, oder zumindest die Pfoten vom Schlamm befreit, ab und an gebadet, Futter und Wasser müssen auch immer frisch vorhanden sein, Näpfe und Liegedecken gewaschen, Spielzeug ausgetauscht, bzw. mit ihm gespielt werden, etc.
Die Katzen machen den ganzen Tag nur Chaos, wollen frisches Futter und 2x tgl. mind. eine saubere Toilette.
Es ist immer Arbeit, mit den Tieren, dafür geben sie einem so viel zurück.

...zur Antwort

"Veganes Essen" ist übrigens auch jegliches Obst und Gemüse ;)

Über langkettige Pflanzenproteine lässt sich auch problemlos Muskulatur aufbauen und zudem gibt es vegane Proteinshakes seit gefühlt 15 Jahren zu kaufen, die schmecken sehr gut.

Kein Veganer erwartet, dass du Schuld verspürst.
Ich würde mir jedoch wünschen, dass du mitdenkst.

...zur Antwort
Wie viel ist Pferd wert?

Hi das ist nur eine Frage da mir langweilig ist und mich das ein wenig interessieren würde ich würde gerne wissen wie viel mein Pferd eurer Meinung nach wert ist vorab ich verkaufe es nicht! Ich würde einfach nur wissen wie viel andere Leute für mein Pferd zahlen würden wir haben schon eine gewisse Summer gezahlt und auch schon angebote für sie bekommen eine waren zum Teil 5.000€ aufwärts andere dann eher 3.000€ abwärts hier Daten die meiner Meinung nach der Käufer wissen sollte

-Stute

-16 Jahre

-163cm

-KWPN (niederländische Warmblut)

-ist schreckhaft bei Traktoren oder lauten Geräusche hüpf zbs mal an die Seite oder läuft 2-3 Schritte Trab vorwärts

-beim reiten buckelt und steigt sie nicht vom Boden aus steigt sie aber ab und zu (wir versuchen es grade im Griff zu bekommen)

-stammt ab von florencio x ferro und hatte bereits 3 Fohlen

-läuft schön neben einem am Strick gibt brav vorne die Hufe hinten drückt sie den Huf dann 1-2 mal wieder runter steht dann aber still da

-nicht für Anfänger!

-laut Vorbesitzer war sie oft im Gelände

-es ist gut möglich das sie vor Traktoren und lauten Geräuschen nur Angst hat weil ich da unsicher bin und ihr nicht die Sicherheit ausstrahle da meine Freundin sehr viel Sicherheit ausstrahlt und hinter ihr Problem los ein Traktor vorbei fahren konnte versichern kann ich dies allerdings nicht

wenn ich was vergessen habe sagt es mir bitte und ich freue mich auf eure Antworten:)

(Über Tipps wie man das steigen abgewöhnen kann würde ich mich auch riesig freuen wir haben da zwar jemanden der uns gesagt hatte wir sollen sie dann einfach mal am Ohr packen aber das hört sich so brutal an also freue ich mich über Tipps)

...zum Beitrag

Mir fehlen wichtige Daten:

Ausbildungsstand?
Verletzungen?
Große AKU?
Aktuelles Arbeitspensum?
Beschlagen/ Nicht Beschlagen?
Impfstatus?
Mit Zubehör oder ohne und wenn mit, welches Zubehör?
Letzter Zahnarzttermin mit Befunden?

Bildtechnisch wären seitliche Aufnahmen besser (das was ich erkenne ich eine aufgeschreckte Giraffe - sorry!) und auch natürlich Reit- und Arbeitsvideos.

So, wie sie da steht mit Bild und deinen Infos würde ich nicht mehr als den obligatorischen 1€ zahlen wollen.

...zur Antwort
Wem gehört der Kater?

Ich wurde im November wegen Eigenbedarfskündigung Zwangs Geräumt, und am Abend vorher wo ich meine drei Kater wie immer um 20.00h zu ihren täglichen Freigang heraus lassen wollte, wurde direkt am Haus ein sogenannter " Polenböller" gezündet, so das die Kater in Panik verschwanden! Alle drei kamen auch am Folgetag nicht nach Hause! Meine Vermieterin bezichtigte mich der Lüge, das kein Böller am Haus gezündet wurde. So musste ich ohne meine drei Kater ausziehen! Jede Nacht und am Tag suchte und rief ich nach ihnen! Vergeblich ! Nach zwei Wochen lief mir früh Morgens mein ältester Kater aus dem Haus wo ich gewohnt habe kommend entgegen! Ich packe ihn in mein Auto, und brachte ihn erstmal zu mir in die Notunterkunft! Von den anderen beiden keine Spur!

Am späten Abend des Tages rief mich meine Ex- Vermieterin an, und machte mich zur Sau, was mir einfällt den Kater mitzunehmen! Ich hatte ihn ja ohne mich um ihn zu kümmern aus dem Staube gemacht! Sie wäre im Recht, das hätten ihr zwei anwesende Frauen bestätigt! Auf meine Frage wo denn die beiden anderen Kater wären, sagte sie. Die bekommst nicht wieder, und ich solle bloß nicht nach ihnen suchen, sonst hätte ich derbe Probleme! Sie wollen mich dann anzeigen. Kurz vor Weihnachten lief mir der zweite Kater verstört, ausgehungert, und krank über den Weg! Er ließ sich weder auf den Arm nehmen, noch streicheln! Jeden Tag gab ich mein bestes um das Vertrauen des Tieres wieder zurück zu bekommen! Es dauerte bis zum 03.01. bis der Kater mir total erschöpft, abgemagert und noch kränker entgegen kam, ich packe ihn auch, und brachte ihn zu meinem Auto. Es dauerte Tage bis der Kater wieder gesund wurde, und wieder zutraulich wurde!

Nur bis heute ist der dritte Kater verschollen, soll aber bei jemandem sein!

Meine Ex - Vermieterin behauptet nach wie vor, das sie für das Tier verantwortlich sei, und das Recht habe ihn zu behalten oder zu vermitteln! Er habe es besser als bei mir, da ich mich nicht um ihn gekümmert habe!

Weiterhin gibt sie vor sie sei im Recht, was ihr auch die beiden Anwesenden bestätigt haben!

Nur beide wollen damit nicht in Verbindung gebracht werden!

Meine Ex- Vermieterin verleumdet mich bei jedem in der Nachbarschaft, und auch bei mindestens einer der anwesenden Personen!

Erzählt Lügen über mich!

Ich habe meine Ex- Vermieterin nun schon mehrfach um Nennung des Aufenthaltsortes gebeten!

Vergeblich!

Sie behauptet nach wie vor sie sei im Recht!

Ihr gehöre der Kater!

Nur das ich Beweise habe das es sich um meinen Kater handelt, das weiß sie nicht!

Soll ich sie wegen der Unterschlagung des Katers anzeigen, sowie der Erpressung und Verleumdung?

...zum Beitrag

Eigentum belegen geht am besten durch:
Auslesen des Chips oder Tätowierung beim Tierarzt auf den jeweiligen, registrierten Besitzer.
Freigängerkatzen sollten auf jeden Fall gechipt oder markiert sein.

Ansonsten: Kaufbelege der Tiere, Fotos von dir (du musst erkennbar sein) mit den Tieren, Augenzeugenberichte von Freunden/ Familie/ ehem. Nachbarn, dass die Katzen dir gehören.

Bitte alles über einen Anwalt regeln lassen und nicht wild drauf los legen.

...zur Antwort

Bitte kläre ZUERST mit dem VERMIETER, ob du überhaupt 2 Katzen halten darfst.

Eine Katze allein in der Wohnung halte ich für nicht gerecht, es sei denn, es ist eine Katze aus dem Tierschutz, bei der EXPLIZIT darauf hingewiesen wird, dass sie EINZELGÄNGER ist.

Balkon muss GESICHERT werden und auch deine Fenster bitte entsprechend absichern mit Katzengittern, in gekippten Fenstern sterben jährlich unnötig viele Katzen...

Deine ganze Wohnung muss für die Katzen gerecht gemacht werden, also:
Pflanzen weg!
Alles, was runterfallen kann und dabei zu Bruch geht (Dekoration, Gläser, etc.) muss weg.
Deine Möbel dürfen dir nicht mehr heilig sein, die werden garantiert zerkratzt oder beim Spielen kaputt gemacht.

Und bitte kläre vorher ab ob du finanziell in der Lage bist, zwei Katzen zu versorgen, also mit Futter (gutes Futter kostet seine 2-3€ pro Dose), Wasser, Medikamenten, Impfungen, Zubehör, etc.

Aber an sich sind 60qm okay.

...zur Antwort

Das hat nichts mit Attraktivität zu tun.

Bitte ergründe, warum sich dein Hund so verhält!
Hat er Angst und ist unsicher? Dann dürfte er auch zB in die Wohnung nässen, oft die Rute einklemmen, von unten herauf gucken ohne den Kopf weit genug zu heben, etc.

Ist er überfordert? Dann markiert er öfter in kleinen Mengen die Wohnung, dreht im Kreis, beißt sich Pfoten auf, etc.

Dominiert er dich? Dann schirmt er dich von anderen Menschen ab, nimmt dich voll in Beschlag, bewegt dich (statt du ihn).

Das Verhalten, dich zu rammeln, ist jedenfalls nicht akzeptabel und sollte je nach Ursprung mit einem Trainer herausgearbeitet werden.

...zur Antwort
Sollte verboten werden

Sog. Qualzuchten erfüllen lediglich einen Zweck: Gefallen des Menschen

Nicht nur BSH, auch andere Tierarten und Rassen sind Qualzuchten, weil sie "so niedlich" aussehen, oder andere Eigenschaften besitzen, die sie von Natur aus nicht hätten.

Ob die Schnauze zu kurz ist zum vernünftigen Atmen, die Ohren herunter hängen und sich darin Feuchtigkeit sammelt, Melanome entstehen, etc. alles dient dem Menschen.

Jegliche Qualzuchten gehören sich verboten, ihr Vertrieb unter Strafe gestellt und vorhandene Tiere "rückgezüchtet", beim Mops geht der Trend ja Gott sei Dank in die Richtung ("Retro-Mops") und auch beim Schäferhund (der steile Rücken führte schnell zu schmerzhaften Arthrosen), sowie anderen Tierarten.

Aber ja, ich teile die Meinung, diese "Spezialzuchten" gehören verboten.

Dir noch mein herzliches Beileid, trotz allem!

...zur Antwort
ist es nicht meine sache bei wem ich reite?

ich hab ne freundin die hat ne ausbildung und ist am turnier bis s gestartet und ich hatte ab und zu bei ihr trainings auswärts und lasse sie ab und zu mein pferd reiten weil das wirklich viel bringt

ich nehm aber bei uns am hof bei der hofbesitzerin generell schon seit anfang an und immer schon unterricht nur halt auch nicht jede woche
Ich hab ab und zu da und ab und zu da trainiert und jedenfalls meinte meine freundin dass sie am donnerstag abend bei uns im stall ist weil sie da ein berittpferd hat und da könnte sie meine stute auch reiten und ich hab aber genau um die selbe zeit unterricht bei meiner stallbesi und das hab ich meiner freundin so gesagt und ob wir uns dann nächste woche einfach wieder zusammen schreiben können

da meinte sie "was du reitest bei der auch wieder?! ja mal sehn."

und ich finde das klingt so vorwurfsvoll und ich komm mir grad total blöd vor und mir drückt es grad die tränen raus weil ich nicht will dass sie mir jetzt die freundschaft kündigt, sich hintergangen fühlt oder mein pferd nicht mehr reitet....

ich hab mir echt nichts dabei gedacht und wusste nicht dass das so schlimm sei wenn ich mit 2 leuten was mache und mir hilft beides auf unterschiedliche weise total :(
ist das nicht meine sache? was soll ich ihr jetzt zurückschreiben? :(
mich rechtfertigen (dass die andere psychologisch mit mir arbeitet und mir hilft meine ängste zu überwinden und dass sie mir ein paar reitstunden gratis schenkt weil ich ihr meinen teuren helm geschenkt hab im gegenzug dazu)
oder einfach nur einen daumen hoch antworten?

...zum Beitrag

Das lässt sich Pauschal nicht unbedingt beantworten...

Ich als Trainerin gebe Reitunterricht und zwar auf meinem Pferd für Leute ohne Pferd und möchte, dass dieses Tier nach meinen Kenntnissen geritten wird. Wenn einer meiner Schüler wo anders "anders" reiten lernt, dies dann auf meinem Pferd anwenden möchte - nein, das geht nicht.

Ich unterrichte aber auch Leute auf ihren Pferden und hier bin ich zwar flexibel, wenn jemand noch wo anders Unterricht nimmt (ich kann auch nicht alle Facetten der Reiterei abdecken), aber wüsste darüber gerne Bescheid, um Missverständnissen vorzubeugen. Ist es jetzt aber komplett entgegen dem, was ich lehre, frage ich meinen Schüler schon, was genau er/ sie bezweckt.

Mein Unterricht ist gekennzeichnet durch einen unabhänigen Sitz, feine Hilfen und viel Körpersprache. Sollte mein Schüler jetzt zB bei jemand Reiten, der einfach mit genug Druck irgendwann das Pferd ins Genick zieht und lieber riegelt, statt reitet, frage ich mich schon, was das soll und mein Schüler soll sich dann bitte entscheiden, was für ihn der richtige Weg zu sein scheint, da beide Lehren komplett gegeneinander laufen.
Bringt dem Pferd nichts, außer Verwirrung, und dem Schüler auch nicht, da ich "Hui" sage und der andere Lehrer zum gleichen Thema "Pfui".

Ergänzen sich die Lehrer jedoch, ist das super praktisch für Pferd und Mensch.

...zur Antwort

Wenn man...

a) eine Wohnung hat, in der mind. 2 Katzen leben können (Fläche)

b) der Vermieter dies gestattet

c) man vor hat, dort wohnen zu bleiben

d) einen langfristigen, gut bezahlten Arbeitsplatz hat und die nötigen finanziellen Mittel, für das Tier aufzukommen (100-200€ im Monat)
e) man die nötige Zeit und Verlässlichkeit hat (Urlaubsvertretung), sich um Katzen zu kümmern.

...zur Antwort

Hast du denn einen Therapeuten mit dem du reden kannst?

Ein eigenes Pferd ist eine große Verantwortung, der nicht jeder gerecht werden kann, leider können wir das unseren Pferden nicht einfach sagen: "Hey Pferd, du, tut mir leid, ich komme jetzt mal eine Woche nicht, mir geht es nicht so gut".
Vielleicht suchst du dir eine Pflege- oder Reitbeteiligung, die dir einen Teil der Pferdearbeit abnimmt?
Oder deine Eltern unterstützen dich an den Tagen, an denen es dir nicht so gut geht?

Ich arbeite als Reittherapeutin viel mit Menschen, die eine schwierige Phase durchlaufe, oder körperlich oder geistig eingeschränkt sind. Das wichtigste ist, dass du dir Druck weg nimmst, damit die Psyche heilen kann und Druck ist in dem Fall die Verantwortung, wie man an deinem Text erkennt.

...zur Antwort

Nach der Operation ist das normal, das sind Nebenwirkungen der Narkose und des vorher schon leeren Magens.

Normalerweise sagt man, dass das Tier 2-4h nach Aufwachen etwas fressen sollte, wenn es das nicht tut, oder erbricht, nimmt man das Futter wieder weg für weitere 2h und probiert es erneut, sollte das Tier wieder verweigern oder erbrechen, ist wieder mit 2h Pause zu rechnen um es dann erneut zu probieren.

Bei meinen Katzen hat es ca. 1 Tag gedauert, dann wurde gefressen ohne Rücksicht auf Verluste.

...zur Antwort

Eine 7 Monate alte Katze braucht Spielkameraden in Katzen-Form, Einzelhaltung von Kitten lehne ich strikt ab, da sie einfach einen sozialen Trieb haben, der nur mit anderen Katzen zusammen ausgelebt werden kann.

Bei einem Kater wäre eine Kastration ab dem 6. Lebensmonat denkbar, dies ist im Individualfall jedoch mit dem Tierarzt zu besprechen.

...zur Antwort

Ja, mehrfach ;)

Angst vorm Reiten musst du nicht haben, mit der Zeit lernst du, wie sich das Pferd anfühlt und was du tun musst und wie du dem Pferd helfen kannst.

Wichtig ist immer, herauszufinden, warum man gefallen ist. Was war der Fehler und wie kann man das vermeiden? Wenn man das weiß, steigt man beruhigter wieder auf.

...zur Antwort