Episode 141 in Naruto Shippuden
Strecke (im Sinne von ,Weg') wäre ,distance' oder ,route'
,entgegen' und ,auspacken' können nur im Kontext sinnvoll übersetzt werden.
auspacken (z.B. Geschenke) wäre ,to unpack'
Life's no bowl of cherries.
Ist eine Möglichkeit
Sohn eines Herrschers, ob grausam oder gutmütig ist egal. Der Sohn steht im Schatten seines Vaters und will ihn stürzen. Er hat weiße Haare, ein listiges Gesicht, ist jähzornig, intelligent, hinterhältig aber nicht platt, sondern auch mit Seele, wenn es darauf ankommt.
Das wären so meine ersten Gedanken...
Es kommt auf die Art der Stücke an, die du spielen willst. Jeder hat da sein eigenes Tempo. Ich spiele seit seit gut 7 Jahren und komme mittlerweile ganz gut mit Rachmaninoffs Etüden und Scriabins vierter Sonate klar, bin aber trotzdem ziemlich mittelmäßig, wenns ums blattspielen geht. Da wird dir keiner eine definitive Antwort geben können. Zumal zum spielen ja auch die Qualität der interpretation gehört.
Ich glaube eher, dass die ganzen Protomoslems zu lange in der Sonne standen bevor die sich das ausgedacht haben.
Mushoku tensei
Charakter: Power
Anime: Chainsaw Man
Ist im Grunde egal, solange am Ende kein seltsames Mischmasch herauskommt.
Justin Bieber - Baby
Wäre mein Vorschlag
Naifus (Sufian rückwärts)
Man sollte sich mit homophoner und polyphoner Kompositionstechnik beschäftigen, barocke Harmonie ist vielleicht auch ganz nützlich, Kompositionsformen barocker Stücke (Menuette, Allemande, Concerto grosso,...) wenn man ganz fancy sein will. Kontrapunkt ist eine sehr häufig amgewandte und im Barock beliebte Kompositionstechnik.
Ganz besonders wichtig ist es aber auch, dass man viele Werke der Barocken Komponisten hört (Bach, Händel, Scarlatti usw.).
Einfach dem groove folgen? Alternativ kannst du auch mit Metronom zuhause üben, duch aufnehmen um eventuelle Fehler auszubügeln. Bei Klubmusik hilft es für gewöhnlich auf die Bassschläge zu hören, weil die den Takt angeben. Falls das nicht klappen sollte kannst du dich auch einfach damit rausreden, dass du nur in Polyrhythmen tanzt. Aber mal im ernst, ob das im club wirklich wen interessiert?
Eine neue Adaption wird wohl in erster Linie an ihren Vorgängern gemessen werden. Nehmen wir die Tokyo Ghoul Adaption als Beispiel: Diese lässt wesentliche Teile des Mangas aus und hat grausige Animationen (vorallem in den letzten Staffeln). Deswegen wird diese auch von einem Großteil der fanbase abgelehnt. Eine neue Adaption hat hier sehr gute Chancen wesentlich besser von den Zuschauern aufgenommen zu werden, sofern diese eher deren Vorstellungen entspricht.
Das Risiko ist natürlich, dass die erste Adaption einer Serie so gut rezipiert ist, dass eine weitere kaum das gleiche Interesse hervorrufen und unter Umständen sogar abgelehnt würde.
Fma:bh ist aber so gut dass sich da keine dritte Adaption lohnt.
10/10
Kann ich nur empfehlen.