Oh ja, Katzen können lächeln und auch grinsen. Sie sind manchmal auch richtig kitzelig und lachen, wenn man sie z. B. unter den Pfoten oder in den Achseln kitzelt.
Wichtig ist, dass jede Katze ihr eigenes Umfeld hat, wohin sie sich zurückziehen kann. D.h., eigenes Näpfe, eigenes Clo, eigenes Körbchen etc.. am besten wäre sogar, wenn du ihnen in getrennten Räumen ihr eigenes Lager gibst. Ich selbst habe immer sehr gute Erfahrungen mit Bachblütentropfen (erhältst du in der Apotheke und beim Tierarzt. Sie mischen es dir nach den Angaben deiner Probleme passend an) und ganz besonders mit Feliway. Das gibt es im Internet und beim TA in 2 verschiedenen Ausführungen. einmal als Elektroverstäuber und dann noch als Spray. Ich würde dir für 2 Räume den Zerstäuber empfehlen. Lies dir doch mal diesen Link dazu durch: http://www.feliway.com/de
Du bist kein Privatverkäufer mehr, da du in einem großen Umfang mit Neuware handelst. Das ist steuerpflichtig und hast musst alle Gewährleistungen eines gewerblichen Verkäufers erfüllen. Die Angelegenheit kann sehr teuer für dich werden.
Wenn deine Katze überwiegend oder fast nur TroFu frisst, achte unbedingt darauf, dass sie immer ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Ich habe meinen Katzen einen Katzenbrunnen gekauft. Das sprudeln regt sie deutlich an, daraus mehr als normalerweise zu trinken. Diese Katzenbrunnen gibt es von verschiedenen Herstelelrn und in verschiedenen Ausführungen in großen Futterhäusern oder im Internet zu kaufen.
Du kannst deine Katze nicht überreden, ihn zu mögen. Irgendetwas muß vorgefallen sein, was ihr nicht gefällt. Hat er vielleicht eine laute oder eine etwas schrille Stimme? Meine Katzen haben z. B. ein Problem, wenn mein Schwager hier ist und spricht. Er redet, besonders, wenn er etwas aufgeregt ist, immer sehr stark über die Kehle. Er hat zuhause selbst einen Hund und 3 Katzen, die sich daran gewöhnt haben und zu ihm gehen. Lass deiner Katze einfach weiter Zeit, bitte ihn, sich in ihrer Gegenwart ruhing, nicht hektisch oder laut zu verhalten. Der Stecker mit Feliway ist auch eine gute Idee, die man zusätzlich anwenden kann. Siehe diesen Link dazu: http://www.feliway.com/de
Ich würde beim Bandagenkauf ggf. auch bei Ebay im Internet nachschauen. Da hat man oft die Gelegenheit, neue oder neuwertige Bandagen sehr günstig zu ersteigern. Persönlich bevorzuge ich Kombibandagen. Da ist der innere Teil gleich die Bandagierunterlage. Es gibt diese in Fleece und in Elastic. Da ich inzwischen ausreichend Kombibandagen habe, stelle ich z. B. meine teileweise neuen Fleecebandagem, Strickbandagen und Elasticbandagen günstig bei Ebay ein.
Ziehe dich auf jeden Fall dezent, ordentlich und sauber an. Nicht zu modern, aber auch nicht allzu unauffällig. Versuche dich vorher über die Firma zu informieren und zeige in dem Gespräch, dass du dich vorbereitet hast. Sei selbstbewusst und rede von deinen Stärken, wenn du welche hast, trage dabei aber nicht zu dick auf. Wichtig ist auch, dass du freundlich und offen bist und Fragen laut und deutlich beantwortest. Halte dich nur nicht in Allgemeinphrasen auf, sondern erkläre, warum du gerade in dieser Firma und in diesem Beruf eine Ausbildung machen möchtest. Dazu ist Vorbereitung im Internet wichtig. Merke dir wichtige Stichworte. Ich drücke dir die Daumen
Ich würde mich genau über die neuen Berufe informieren. Es gibt sehr viele in Richtung neue Technologien, Umweltschutz usw. Wenn du in diese Richtung einen Studiengang oder eine Ausbildung machst, dann kannst du relativ sicher sein, anschließend auch eine gut bezahlte Arbeitsstelle zu bekommen. Was auch immer sehr gut ankommt ist, wenn man nach der Schulausbildung für einige Monate oder sogar 1 Jahr ins fremdsprachige Ausland geht, um Sprachkenntnisse vor Ort zu erwerben und zu festigen. Das macht dich auch selbstbewusster und unabhängiger. Die Zeit kannst du nutzen, um dich über verschiedene neue Berufsbilder kundig zu machen.
Mausi oder Spatzi
Du kannst deine Nase ohne OP nicht kleiner machen. Als ich in der Pubertät war, hatte ich auch solche Gedanken. Ich habe mir in der Nacht ein festes Tuch darüber gebunden, um sie zurückzudrücken und am wachsen zu hindern. Das hat natürlich gar nichts gebracht. Wenn man älter wird, merkt man, dass die Nase zu dir selbst gehört. Sie ist ein Teil von dir und du musst selbstbewusst dzu stehen. Es gibt viele Menschen, die aufgrund ihrer Nase brühmt und bekannt wurden: Barbra Streisand, Otto, Mike Krüger u. v. m.
Das kommt ganz darauf an, welches Thema dir gut liegt. Es sollte ein Thema sein, bei dem du dir sicher bist und auch kleine Blackouts überbrücken kannst. Ich weiss nicht, welche Themen da gefragt sind, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass du darüber reden könntest, wie du dir eine Lehrstelle suchst. Warum hast du dich z. B., für diesen Beruf entschieden. Was stellst du dir darunter vor. Wo findest du potentielle Lehrfirmen, Wie bereitest du deine Bewerbungen vor und worauf legst du dabei Wert. Hast du schon Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen und/ oder Aufnahmetests gemacht u.s.W.
Ja, "Erste Hilfe" zu leisten ist Pflicht! Erste Hilfe heißt jedoch wirklich Erste Hilfe und nicht medizinische Versorgung. Wenn du die medizinische Versorgung nicht selber leisten kannst, dann kannst du jedoch z. B. mit dem Handy 112 anrufen. Wenn du selbst kein Handy hast, den nächsten anhalten. Du kannst ggf. den Verkehr absichern, versuchen jemanden zu stoppen, der Erste Hilfe kann. Wenn du selbst auch nur kleine Kenntnisse hast, kannst du alles, was du sicher beherrscht auch ausführen.
Höre auf dein Bauchgefühl, dann liegst du richtig. Zu einer Freundschaft gehört geben und nehmen. Wenn einer immer nur gibt und der andere nimmt, entsteht eine Schieflage. Dabei bekommst du dann irgendwie das Gefühl ausgenutzt zu werden. Ziehe dich auf ein gesndes Maß zurück, unternehme weiter etwas mit ihr, aber suche dir als richtige Freundin eine andere Person aus.
Wenn sie sich jetzt grundsätzlich gegen das saugen wehrt, dann lasse sie vom Tierazt untersuchen. Es könnte sein, dass sie Schmerzen hat, weil sich eine Gesäugeentzündung gebildet hat. Die Kleinen kannst du erst mal mit Katzenaufzuchtsmilch (gibt es ebenfalls beim TA) und mit Kittenfutter, Tartat oder Hünchen unterstützen. Mit 5 Wochen können sie schon anfangen, festes Futter mit aufzunehmen.
Wenn die Katze aus einer Hausaufzucht kommt und geimpft und entwurmt ist, dann ist der Preis ok. Ich finde es gut, denn das ist auch eine gewisse Schutzgebühr. Viele Menschen gehen nach dem Motto: Was nichts kostet idt auch nichts wert. Daher werden in der Urlaubszeit oder wenn es aus anderen Gründen unbequem ist, immer wieder Katzen und Hunde ausgesetzt oder in die überquellenden Tierheime gebracht. Hiermit sind wir dann beim nächsten Punkt. Ich würde eine Katze aus dem Tieheim erlösen. Auch dort gibt es Katzenbabies, aber eine erwachsene Katze, welche früher mal ein glückliches Zuhause hatte, wird immer dankbar sein. Auch im Tierheim bekommst du die Katzen nicht umsonst, aber sie sind geimpft, untersucht und kastriert. Häufig kann man in der ersten Zeit auch kostenlos den dortigen Tierarzt aufsuchen, wenn doch Krankheitssymptome auftreten.
Wenn du Tiere, besonders Pferde wunderschön findest, ist das schon ein guter Einstieg. Ich könnte mir vorstellen, dass in deiner Erziehung Tiere eher ein Tabu waren. Manche Eltern verteufeln Tiere, besonders das anfassen, weil sie selber auch Angst haben. Wenn du jedoch mit dem reiten anfangen möchtest, dann ist das Grundvertrauen zum Pferd eine ganz wichtige Voraussetzung. Wenn du das Pferd putzt und streichelt, baut sich zwischen euch schon etwas auf, Gehe mal häufiger mit deiner Freundin zum Stall. Tätschele dem Pferd erst mal den Hals, siehe zu, wenn sich deine Freundin damit beschäftigt. Vielleicht lässt sie dich ja auch mal ein bisschen mitputzen. Mache das häfiger. Dann kommt der nächste Schritt: gebe dem Pferd mal ein Möhrchen oder einen halben Apfel von der flachen Hand. Später wird es dann ein Viertel Apfel oder ein Leckerwürfel. Mit der Geöhnung wirst du die Angst verlieren. Pferde, die anständig behandelt wurden und Vertrauen zu ihren Menschen haben, sind sehr sanfte Wesen. Denke dabei immer daran, dass du reiten möchtest. Du schaffst das schon!
Ja, es ist sehr empfehlenswert, Chinesisch als Wahlfach zu nehmen, wenn du später in einen kaufmännischen oder technischen Beruf gehen willst. China ist einer der ganz großen Zukunftsmärkte und auch in der Technologie gibt es viele Handelsabkommen. Bei deiner Berufswahl kannst du diese Grundkenntnisse dann berücksichtigen und möglicherweise weiter ausbauen. Es sind besonders die ganz großen Industrieunternehmen, welche mit China Geschäfte machen. Die zahlen in der Regel auch sehr gut. Sie werden deine Sprachkenntnisse bei einer Bewerbung auf jeden Fall berücksichtigen.
Ich würde den Satz mit dem Komma schreiben. Aber ich würde noch eine kleine Änderung einbringen: Übrigens, Sie haben wunderschöne blaue Augen. Hat Ihnen das schon mal jemand gesagt?
Es ist immer besser, eine zweite Katze dazuzunehmen. In der Regel ist es auch einfacher, da die Katze sich in eurer Abwesenheit mit ihrem Kumpel beschäftigen kann. In der Regel dauert es ein bisschen Zeit, die beiden aneinander zu gewöhnen, wenn es keine Kitten mehr sind. Kratzbaum, Spielsachen und ähnliches benutzen beide Katzen gemeinsam. Vielleicht muss ein etwas größerer Katzbau her mit schönen Hängemulden und ein zweites Körbchen. Auf jeden Fall jedoch ein zweites Katzenclo, weil manche Katzen da sehr heikel sind. Damit es nicht stinkt, empfehle ich euch ein sehr feines Klupstreu, z. B. Megacat mit Babypuderduft . Nimm nicht das billigste, denn dann benötigst du mher, weil die Wirkung nicht so gut ist. Mit den guten Feinklumpstreus kommst du sehr lange aus, weil sie jede Feuchtigkeit sofort binden, aber die Klumpen werden nicht so riesig wie bei dem groben Streu. Du musst es nur regelmäßig entsorgen, dann riecht man nichts.
Ja, der Kater ist bereits geschlechtsreif und markiert. Es wird allerhöchste Zeit, ihn kastrieren zu lassen. Wenn er sich das markieren einmal angewöhnt hat, kann es auch nach der Kastration schwer sein, ihm das markieren wieder abzugewöhnen. Auch die Katze muss sterilisiert werden, denn nachdem der Kater angefangen hat zu markieren, kommt es oft vor, dass auch die Katze ihre entsprechenden Antworten gibt, auf Sofa, Sessel, Bett, Teppichen und Boden. Es ist keine sehr appetitliche Angelegenheit. Aber ganz wichtig ist es auch bei der Katze, damit sie nicht plötzlich trächtig wird. Selbst, wenn eine Katze keinen Freigang hat und mit einem kastrierten Kater zusammenlebt, wird sie während der Rollikeit sehr erfinderisch und entschlüpft leicht mal in einem unbeobachteten Augenblick, um ihrem Trieb zu folgen. Gegen den Geruch, wenn er sich noch nicht durch häufige Wiederholungsmarkierungen eingebrannt hat, findest du in den großen Tierfutterketten oder im Internet entsprechende Mittel. Wenn du das markieren nicht abstellen kannst und sich der Geruch einbrennt, hilft nur noch entsorgen.