4

Ich respektiere Sie als Staatsfrau voll und Ganz. Es geht ihr um die Sache und nicht um ihr Ego. Ich bin außerdem davon überzeugt, dass sie stets nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat.

Nur...

Sie ist nicht die einzige Person im Amt und leitet eben eine konservative Regierung, die Veränderungen nicht gerne angeht und insgesamt wirtschaftliche Interessen, inspesondere die Interessen von Konzernen und Industrie sehr stark vertritt. Dadurch sind viele Punkte versäumt worden:

  • Bezahlbares Wohnen in Städten wird immer knapper. Dieses zu Regulieren liegt in der Kompetenz des Bundes. Es wurde zu wenig Sozialbau betrieben und zu wenig getan, um Mieter:innen zu schützen. Stattdessen wurden immer noch mehr Kosten von Vermieter:innen auf die Mieter umgewälzt. Persönlich fände ich sogar, dass wohnen überhaupt kein Markt sein sollte, weil es meiner Ansicht nach ein Grundrecht ist Obdach zu haben, so wie Wasser und Lebensmittel. Aber wenigstens eine effektive Mietenregulierung hätte es geben müssen.
  • Umweltschutz. Viel zu wenig getan. Immer noch kein Ausstieg aus Kohle und fossilen Brennstoffen in realer Sicht. Deutschland war mal Vorreiter bei erneuerbaren Energien und jetzt sind wir hinten dran. Keine Verkehrwende in Sicht: Die Bahn wird weiterhin kaputtgespart, noch immer ist nirgendwo ein kostenloser ÖPNV in Sicht, wie es so viele Länder machen und nicht mal eine ernstzunehmende Förderung von E-Mobilität gibt es. Stattdessen weiter eine Förderung von Verbrennungsmotoren, weiterer Autostraßenbau (von dem man ja nun wirklich mittlerweile weiß, dass er eben keine Verkehrprobleme löst sondern imme rnur weitere schafft) usw.
  • Gesundheitswesen kaputtgespart und weiter privatisiert. Warum um Himmels willen ist Gesundheit bitte ein kapitalistischer Markt der Gewinn bringen soll? Um es jetzt mal ganz überspitzt zu formulieren: Wieso ist es moralisch akzeptiert, dass jemand Geld an einem krebskranken Kind verdient? Die CSU (ich weiß nicht Merkel Partei, aber Teil ihrer Regierung) hat z.B. einstimmig gegen den Vorschlag gestimmt Kinderkrankenstationen in Bayern durch staatliche Förderung offen zu halten, weil die Krankenhäuse diese oft schließen weil sie nicht rentabel sind. Jetzt gibt es weniger Kinderkrankenstationen in Bayern und ein ggf. verletztes Kind muss weiter fahren. Wie schlecht unsere Pflegekräfte bezahlt sind und unter welchen Bedingungen sie arbeiten müssen sieht man ja jetzt.
  • Daran anschließend: Warum wir noch immer eine Zwei-Klassen-Krankenkasse haben ist mir unbegreiflich. Wenn alle in die gesetzlichen Krankenkassen einzahlen würden, gäbe es mehr Leistungen für alle. Zähne und Brillen könnten beispielsweise wieder übernommen werden. Aber natürlich würde niemand daran verdienen und leider sind diese Verdiener oft in CDU/CSU Kreisen.
  • Digitalisierung und Digitale Infrastruktur: Die Internetgeschwindigkeit in Deutschland ist lächerlich langsam und die Bundesregierung hat zu wenig Regeln für das Internet geschaffen. Es gibt zu viele Probleme wie Diskriminieurung durch Algorithmen (Frauen bekommen z.B. bei genau gleicher Ausbildung und gleichem Gehalt seltener einen Kredit bewilligt als Männer, auch bzw. gerade wenn Algorithmen entscheiden und es haftet niemand für diese Diskriminierung), Schutz vor Hass im Netz, Schutz vor Mobbing, Schutz vor Revengeporn etc. Es gibt zu viele Schluspflöcher, die es Täter:innen zu einfach macht ungeschoren davon zukommen. Hier hätte viel geschehen müssen.
  • Zur Bekämpfung von Extremismus wäre es hilfreich, wenn man nicht mit Staatsgeldern extremistische Organisationen unterstützt und sie mit Aufzubauen hilft (siehe NSU, KSK). Das wäre dann doch das Mindeste. Ich verlange ja gar nicht, dass sie *gegen* den Extremismus was tun aber wäre halt gut wenn sie nicht *dafür* arbeiten würden. Und wenn so etwas geschieht und es dann herauskommt, sollte man Konsequenzen ziehen und nicht alles Abstreiten und Verantwortung von sich weisen.
  • Das Mautdebakel wird den Steuerzahler Milliarden kosten und warum? Weil einem populistischen Vorschlag um der vermeintlichen Beliebtheit willen kein Einhalt geboten wurde.
  • Generell die Vergesellschaftung von Verlusten und Privatisierung von Gewinnen. Es gibt so viele Beispiele davon, dass es die konservative Regierung der letzten Jahre erlaubt hat, dass Steuerzahler ausgenutzt wurden und aller finanziellen Risiken vom Staat getragen wurden und Verluste durch den Steuerzahler gezahlt wurden, während die Gewinne dann wieder in private Taschen gewandert sind. Ich bin z.B. durchaus ein Fan von Kurzarbeit aber wie kann es sein, dass tausende Personen in der Autobranche in Kurzarbeit sind und vom Steuerzahler bezahlt werden, während die Manager bei BMW und Co Millionenboni ausgezahlt bekommen? Wie kann es sein, dass Unternehmen wie die Lufthansa gerettet werden, ohne, dass der Staat dafür Anteile bekommt und dementsprechend an den Gewinnen beteiligt wird? Staatliche Hilfen ja, aber mit Gegenleistungen und unter Auflagen.

Es gäbe noch so vieles. Aber soweit mal das gröbste. Insgesamt eine 4 für Merkel und es ist nur aufgrund ihrer Persönlichkeit und Integrität nichts schlechteres geworden.

...zur Antwort

Länder haben die Hoheit über ihre Grenzen. Deshalb müssen Personen die zu uns flüchten beispielsweise einen Asylantrag stellen, weil ein regulärer Immingrationsgrund (z.B. Hochzeit, Arbeit etc.) nicht vorliegt.

Gut finden muss man das nicht. Aber es ist definitiv derzeit so und dementsprechend ist es leider nicht jedermanns Sache. Und es ist auch leider nicht nur Bürokratie:

Für die USA brauchst Du um dort zu leben nicht nur eine Einreisegenehmigung sondern ein Visum und sie sind extrem streng was das angeht und geben Dir das nur

  • wenn Du bereits einen Arbeitgeber vor Ort hast, der Dich dort haben will und Dir das Visum sponsort
  • wenn Du dort Familie ersten Grades hast (Kinder unter 18 oder Ehegatten, Eltern gelten nicht mehr wenn Du über 18 bist)
  • wenn Du die Visalottery gewinnst oder wenn Du einen Asylantrag stellst weil du z.B. politisch verfolgt wirst
  • wenn Du über 500 000 Dollar investieren willst
  • wenn Du Wissenschaftler*in/Journalist*in bist und dort arbeiten willst
  • wenn Du ein Ausnahmetalent als Künstler*in bist (musst bereits im Heimatland erfolgreich sein)

Es ist insgesamt sehr schwer dorthin auszuwandern. Je nach Bildungsstand und expertise ist Deine beste Option wsl. die Visalotterie Deine beste Option. Ist aber halt erst in 2 Jahren oder so frühstens (falls Du gewinnst).

...zur Antwort

ich schau gerne auf eurotopics.net. dort werden täglich die größen Leitartikel diverser europäischer Zeitungen u.ä. in deutsch, englisch und französisch zusammengefasst. dort kannst du dir ein ziemlich gutes Bild von den themen machen, die in Europa gerade relevant sind. Zudem gibt dir eurotopics eine einschätzung ob die zeitung liberal, konservativ, etc. ist, womit du auch schon einen hinweis auf deren grundeinstellung hast. Und dann ist es ja sehr interessant verschiedene Perspektiven zum selben thema zu lesen (dass sie ksich unterscheiden heißt ja nicht, dass eine Versio "Fake" ist. es ist ja meistens nur ein anderer blickwinkel).

Ansonsten konsultiere ich die Tagesschau, die Sz und die NZZ (neue züricher Zeitung), vor allem mit den apps.

Was die "Fakeheit" der Zeitungen angeht, so muss man immer dem Geld folgen. Zudem ist es hilfreichsich anzusehen ob es dort wo die Zeitung schreibt/ die Nachrichten berichten strafbar ist dies oder jenes zu schreiben. Wenn Regierungskritik strafbar ist, dann kannst du die Medien des entsprechenden Landes weitestgehend vergessen. Schau da lieber ins Internet.

Und ansonsten gilt: Mitdenken, selbst Fakten checken und sich alle Meinungen/Perspektiven ansehen/hören

...zur Antwort

Es ist ja schon einmal ein wichtiger Schritt, dass du dich damit auseinandersetzt und sehr löblich!

Erstmal würde ich mich fragen ob es sich tatsächlich um eine Sympatie handelt, also ob du die Ideologien etc. tatsächlich "gut" findest oder ob sie dich nur interessieren. Als Geschichtsstudentin interessiere ich mich ja auch für diese Geschehenisse, wünsche mir aber deshalb auf keinen Fall in dieser Zeit zu Leben oder dergleichen.Stattdessen geht es mir darum die damalige Zeit zu verstehen um nach möglichkeit Erkenntnisse daraus zu gewinnen, die eine bessere zukunft (idealerweise frei von inhumanen ideologien und Kriegen) mitgestalten können. 

Solltest du dann feststellen, dass es sich wirklich um Sympathie für diese Ideologien handeln als um bloßen interesse kannst du dich erstmal fragen woher deinen Sympatie stammt:

Ist es eine faszination an Stärke? Laut einem Artikel mit einem Schweizer Soziologen, en ich neulich in der Neuen Züricher Zeitung gelesen habe, liegt diese faszination oft an einem Gefühl der machtlosigkeit, was das eigene Leben angeht. Vielleicht kannst du daran arbeiten?

Oder ist es vielleicht eine Art Lust am Grauen? grundsätzlich haben das ja die meisten Menschen (sonst gäbe es ja keine Horrorfilme/Aktionfilme). Wenn Du gewalt aber "geil" findest, dann würde ich empfehlen dich aktiv in Freiwilligenarbeit mit Geflüchteten Menschen einzubringen oder zumindest Dokumentationen/interviews mit Menschen aus Kriegsregionen anzusehen. Wenn du dabei wirklich versuchst nachzuempfinden wie es diesen Menschen geht, wirst du bald eine Abscheu gegen jegliche Form verspüren. Allerdings kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass du dafür psychisch sehr stabil sein musst, weil das Leid wirklich schwierig zu ertragen ist.

Und ansonsten würde ich sagen: setzt dich immer weiter mit den Menschen der damaligen zeit, besonders den Opfern auseinander statt die kriegsmaschinen und die Macht zu sehen. 

Und wenn du das Gefühl hast, dass das alles nicht reicht, hilft vielleicht ein Gespräch mit Aussteigern aus der Rechten Szene (wie z.b. vom Exit Programm) oder aber sogar eine Therapie um den Grund rauszufinden.

Hoffe das hilft vielleicht ein wenig! Ich wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Frag doch: Welche Faktoren haben maßgeblich zum Zerfall Jugoslawiens beigetragen? Oder : Inwiefern beeinflusste der Tod Titos den Zerfall Jugoslawiens?

Dies wären jedenfalls "leitfragen" wie sie in einem historischen Aufsatz gestellt würden.

...zur Antwort

ich würde mir alles i bett einmal durchlesen, denn in der zeit direkt vor dem schlafengehen ist unser gehirn am aufnahmefähigsten. wichtig ist danach aber nichts mehr anderes zu machen (also kein fernshen, kein lesen- nein, auch nicht mal nur kurz fünf minuten auf facebook). dann bleibt schon mal ne menge hängen. außerdem schläfst du dann schon mal mit nem gutem gewissen ein. und dann morgen in guten einheiten 1-2 stunden und auch mit pausen (in denen du aber wiederrum nicht fernsehen oder ins internet solltest, denn das "überschreibt" das gelernte quasi) tagsüber lernen. Denk daran, es ist besser die hälfte richtig gut zu können als alles nur ein bisschen, denn dann hast du wenisgtens die hälfte gewusst. lg und viel erfolg fridolina

...zur Antwort

Zwei geht schon auch noch. Viel wichtiger ist, dass du auch außerschulische aktivitäten und ehrenamtliches engagement vorweisen kannst, denn auf so was achten die unis ziemlich stark. Es sei denn du möchtest ein stipendium. dann muss es schon 1,0 sein.

...zur Antwort

Was die NSA Demos angeht hätte ich da mal keine bedenken, denn wie schon angemerkt wurde gibt es ja keine "Gegenpartei" anders als etwa auf Anti-Faschistischen Demonstrationen. ich würde meinem Kind also erlauben zu gehen allerdings unter der Bedingung, dass er sich an die drei Grundregeln hält: 1. Kein Schwarz tragen (denn dass ist die Farbe der Anti-fas, die auch auf Demos die nichts mit Anti-faschismus zu tun haben gerne mitmischen. Das sind auch die die Ärger bereiten, sollte es zu solchen kommen, obwohl das auf nicht-antifa-demos meiner erfahrung nach selten passiert) 2. Nicht vorne gehen (denn die Antifas bilden dort den sog. "Schwarzen Block" von dem man sich fern halten sollte. nicht alle davon sind schwarz angezogen, aber alle die ihre gesichter verhüllen gehören dazu. das sind die potentiellen krawallmacher von denen man sich fern halte sollte. lieber in der mitte oder sogar hinten mitlaufen) 3.gehen wenn die stimmung kippt (man kann ziemlich gut fühlen wenn die stimmung langsam agressiv wird. das gefühl sollte man nicht ignorieren sondern einfach gehen. dann ist man auf der sicheren seite)

wen dien sohn sich daran hält dürfte es eigentlich kein problem sein und, dass dein sohn sich für bürgerrechte einsetzten will, ist schließlich eine gute sache.

...zur Antwort

jedem angestellten, selbstverständlich aud bei der bundeswehr stehen 5 wochen bezahlter Urlaub im Jahr zu. wie du die dir einteilst bzw. ob du sie dir einteilen kannst oder es dir eingeteilt wird hängt ein bisschen davon ab was für eine funktion du inne hast. grundwätzlich wüsste ich jetzt aber nicht warum das nicht möglich sein sollte.

...zur Antwort

Ich kenne das weil ich einige Ultrareligiöse Verwandet in den USA habe,; solche die keine Alkohol trinken, die Bibel wörtlich nehmen, (angeblich) keinen Sex vor der Ehe habe usw.

Meiner Erfahrung nach kann es manchmal wirklich schwer sein sich einen Kommentar zu verkneifen wenn man etwas so unglaublich idiatisches hört wie dass die Erde nur 9 ooo Jahre alt sein soll, aber es anzusprechen bringt dann doch nur ärger und vor allem verletzte gefühle.

Mein wichtigster Tipp wäre also, bevor du etwas sagst und/oder kritisierst, denk immer daran, dass Religion ein Emotionales Konzept ist. Die Religion von jemandem zu kritisieren oder auch nur zu hinterfragen ist wie den festen Freund/ die feste Freundin zu bemängeln. Gefühle sind nun einmal irrational und können durch rationale Argumente nicht einfach so geändert werden (wie du eben auch niemanden mit rationalen argumenten dazu bringen kannst jemanden nicht zu lieben egal wie dämlich dieser jemand auch sein mag). Ich habe auch festgestellt, dass es hilft das Ganze als Antrophologisches Experiment zu betrachten. Man lernt meist viel, vor allem auch über einen selber und die eigenen Ansichten. Also einfach auf das Leben einlassen und sich an die "Regeln" halten.

Ansonsten gelten natürlich die üblichen Regeln der Nettiquette wie bei jedem "normalen" Urlaub auch, aber da du Dir solche Gedanen machst scheint mir, dass bei Dir kein Problem sein dürfte.

Zum Schluss will ich Dir noch sagen, dass das Thema nur sehr selten aufkommt und in nur 10 Tagen vielleicht überhaupt nicht.

Hab auf jeden Fall viel Spaß!

LG fridolina

...zur Antwort

zum jahrgangsstufenbetreuer/stufenbetreuer gehen und mehr kurse belegen. ist auch immer noch möglich zumal es ja nicht deine schuld ist wenn die beiden kurse einfach ausfallen. ddas kulturministerium kann da nichts machen, denn kursbelegung/verteilung ist schulsache. dort nachzufragen ist also sinnlos. solltet ihr aus irgendeinem grund (gerade) keinen Oberstufenbetreuer haben einfach zum vertrauenslehrer gehen.

hab so auch noch nachträglich kurse gewechselt

lg

frdolina

...zur Antwort

eine Kündigung zu schreiben ist nicht notwendig wenn der Vertag eh endet. Dann unterschreib einfach keinen neuen. aber wenn du abi machst, nehme ich an, dass du erst 18 oder so bist. dann bekommst du kein arbeitslosengeld. das gibt's erst ab 25 und wenn man so und so lange gearbeitet hat.

...zur Antwort

der grund dass kugeln töten ist die hohe kinetische energie mit der sie beladen sin ( sprich, dass sie sich so schnell bewegen und somit mit so viel wucht aufkommen, dass sie ien loch reißen können). solange die kugeln so schnell sind fliegen sie weiter nach oben. erst wenn sie geschwindikeit verlien und somit nicht mehr gefährlich sind fallsn sie wieder nach unten. das ist dann so wie ein hagelkorn. bedenke aber, dass es "querschläger" gibt. das sind kugeln, die auf etwas aufkommen, wie beispielsweise metal und davon abprallen und in eine andere geschleudert werden. die sind immer noch schnell genug um tötlich zu sein.

...zur Antwort

rechts unten am bildschirm rand gibt es eine art viereck, dass du anklickenkannst, aber achtung: das symbol, dass ich meine ist das zweite von rechts und nicht das erste. das erste ist das vollbildsymbol. für alles gilt: erstes mal draufklichen = vergrößern; zweites mal draufklicken = verkleinern

...zur Antwort

im prinzip gibt es keine "richtige autmung" außer, dass du natürlich tief einatmen solltest (sprich der bauch muss nach vorne gehen). aber bedenke, dass deine muskeln sauerstoff brauchen um sich zu bewegen. für mich habe ich das system entdeckt beim hochstämmen einzuatmen, dann kurz halten ( achtung arme nicht ganz durchstrecken) und beim runtergehen wieder ausatmen.

...zur Antwort

manchmal und gerade beim erstn mal muss man auf "verbindung automatisch herstellen" klicken. ist ein kästchen, dass meist kommt nachdem du den sicherheitsschlüssel bzw. das passwort eingegben hast. schau mal ob du das gemacht hast.

...zur Antwort

jemand anderes hat sie geschossen, du hast sie geschossen als du betrunken warst, oder bist halt auf die tasten gekommen als du das handy in der hosentasche hattes. als letzt erklärung ginge es wohl noch, dass du einen virus auf deinem handy hast .lass das mal von deinem (hoffentlich existierenden) antivirenprogramm checken oder lad dir ein antivirenprogramm runter.

...zur Antwort

vermutlich liegt es daran, dass "schreiben" keinegute möglichkeit ist jemanden kennenzulernen,es sei denn jetzt auf dating websiteswo die leute gezielt darauf aussind. versuchs mit persönlichem kontakt.

...zur Antwort