Es gibt zwar schon 2 recht ausführliche Antworten aber die sind beide nicht ganz exakt, deshalb klär ich das ganze noch mal auf:

Die GerSubs die du meinst, werden häufig von sog. Fansubgruppen erstellt, also Fans die den Anime ins deutsche Übersetzen (entweder von den englischen subs oder direkt aus dem japanischen). Dabei handeln Fansubber illegal, weil sie in der Regel das Videomaterial der japaner mit verteilen, womit sie urheberrechtlich geschütztes Material ohne Lizenz verteilen. Allerdings würde nie ein Japaner nach Deutschland klagen, weil das viel zu viel Geld kosten würde und im Endeffekt nichts bringt, deshalb macht das keiner.

Die Motivation der deutschen Fans ist dabei, das mehr Animes in deutscher Sprache erscheinen bzw. allgemein nach Deutschland kommen. Deshalb haben die deutschen Fansubber einen sog. Ehrenkodex, der besagt, das die Verteilung der deutschen Untertitel eingestellt wird, sobald eine Lizenz für Deutschland (genauer für DACH, deutschland, österreich, schweiz) erfolgt, um den Publishern, die die Anime nach Deutschland bringen, nicht zu schaden.

Mit einer Lizenz, kann man sich nun das Recht kaufen, den Anime zu verteilen. Ich rede nun nur von Blu-Ray&DVD Lizenzen, streaming-lizenzen sind noch mal was komplett anderes:

Wenn ein Deutscher publisher eine Lizenz für Deutschland holt, dann erwirbt er bis zu einem bestimmten Grad das Recht an dem Video&Tonmaterial und kann damit auch rechtlich gegen verletzungen des Urheberrechts vorgehen. Das ist, neben dem Kodex, noch mal eine kleine Motivation für Fans die Verteilung einzustellen, damit sie nicht verklagt werden. Denn es ist wesentlich einfacher von deutschland nach deutschland zu klagen als von japan nach deutschland ;)

Englische Fansubber haben keinen Ehrenkodex (und auch nicht alle deutschen Fans richten sich danach), deshalb werden Lizenzen für den englischen-sprachigen Raum in der Regel ignoriert.

Das sollte die Sache geklärt haben.

Grüße

Frenetus

...zur Antwort

Wenn du dir darüber so starke Gedanken machst, übersetzt zu zu wörtlich.

Du hast ja Menschen da, die miteinander reden. Frag dich einfach, sobald du etwas übersetzt hast "Würde sich eine deutsch sprechende Person, mit dem charakter, in dieser Situation und unter diesen Umständen, so ausdrücken?". Die Frage wirst du in 80% der Fälle mit "nein" beantworten können, wenn du wort-für-wort übersetzt.

Gerade bei Anreden, ist das so eine Sache, da musst du eben abschätzen können. Wir im deutschen können in der Neuzeit nur zwischen "du" und "sie" unterscheiden und wenig dazwischen. Dabei drückt "du" in der Regel eine Gewisse nähe und offenes Verhältnis aus, "sie" eine gewisse Distanz und Zurückgehalten. So kann es auch sein, dass sich charaktere das erste mal wenn sie sich treffen siezen, weil sie z.b. Geschäftspartner sind, später aber dutzen, weil sie sich näher kennengelernt haben.

Beachte auch, dass jeder Mensch einen anderen Wortschatz pflegt und etwas anders redet, da Bildungsweg und Umgang einen starken Einfluss darauf haben.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Psycho Pass Re:START ändert einige Dinge am Format. Die Episoden sind nun eine Stunde lang statt 24 Minuten, die einzelnen Fälle werden also gut und gern in einer "Episode" abgehandelt. Dazu gibt es 2 Stunden Bonusmaterial gegenüber Psycho-Pass.

Wenn du jemand bist, der Serien mehrmals schaut, dann schau dir Psycho-Pass zuerst an, dann siehst du den unterschied direkt, was auch immer interessannt ist. Sonst empfehl ich dir Re:START zuerst zu schauen, da du nichts verpassen wirst und es einfach die bessere Version ist.

...zur Antwort

Du solltest Aegisub verwenden, wenn du Untertitel erstellen willst. Aegisub ist aber kein Videobearbeitungsprogramm, sondern wirklich nur ein Programm, um Untertitel zu erstellen.

Es kommt nun darauf an, wofür du den Untertitel verwenden willst. Je nach dem wirst du unterschiedliche Dinge damit tun.

Ist auch nicht hochkomplex und relativ selbsterklärend. Einfach das video per drag&drop reinziehen und das audio nachladen. Rechts oben in der leiste kannst du dann die zeiten setzen mit links und rechtsklick.

Da ich nicht einfach copy & pasten will, schau mal hier, da dürften all deine Fragen beantwortet werden:

http://www.gutefrage.net/frage/sub-programm#answer73597171

...zur Antwort

Da die Frage bereits 28034 mal gestellt wurde, schreib ich mal nen paar ältere Sachen auf bzw. Sachen, die nicht so bekannt sind, den Rest findest du in der Suchfunktion dieser Seite...

Ima soko ni iru boku (englischer titel: now and then; here and there)

Denpa teki na kanojo

Hunter x Hunter 2011

Da du es nicht genannt hast und man dieses Meisterwerk nicht vergessen sollte:

Fate/Zero

...zur Antwort

Alleine in der letzten Woche wurde diese Frage bereits ein dutzend mal gestellt, BITTE BENUTZT DIE SUCHFUNKTION!

gutefrage.net/frage/gute-animes-kennt-jemand-welche-76naruto-und-so-weiter

gutefrage.net/frage/hi-leute-ich-suche-gute-action-animes

gutefrage.net/frage/weiss-jemand-von-euch-gute-animes

gutefrage.net/frage/hey-kennt-jemand-gute-animes

gutefrage.net/frage/guteeeee-animes-?

gutefrage.net/frage/nennt-mir-ein-parr-animes-die-sog-gut-wie-highschool-dxd-ist?

gutefrage.net/frage/immernoch-auf-der-suche-nach-schoenen-animes?

gutefrage.net/frage/-animes-gesucht-?

.

.

.

...zur Antwort

Wenn du eine Datei mit der Endung ".mkv" hast, ist es sehr simpel. Lad dir einfach "mkvtoolnix" und installier es. Dann lädst du "MkvExtractGui2" und haust es in den ordner der mkvtoolnix. Du öffnest dann MkvExtractGui2.exe und ziehst via drag and drop die .mkv datei rein. Dort kannst du dann eine "substation alpha" oder "ass" datei auswählen und auf extract klicken. Die Untertitel Datei erscheint dann neben der .mkv im Ordner. Danach kannst du die .ass mit z.b. Aegisub ändern und wieder speichern. Danach führst du die "mmg.exe", die ebenfalls in mkvtoolnix ordner ist, aus und ziehst sowohl deine .mkv als auch dein .ass rein. Die alte .ass/substation alpha datei via checkbox abwählen und dann die neue .ass via drag and drop reinziehen. Fertig.

Ist die Datei im Video eingebrannt, kannst du leider die Untertiteldatei nicht extrahieren.

...zur Antwort

Ich hab das Gefühl, die Leute hier haben die Frage wehement missverstanden.

Wenn du glück hast, hat der uploader des Referats englische Untertitel auf Youtube zur Verfügung gestellt, die kannst du via "Captions" aktivieren. Wenn du pech hast, hat er das aber nicht getan.

Was du dann unter Captions bekommst, ist von googles software, mehr schlecht als recht, audio->text converter, der meist extrem schlechte Ergebnisse liefert.

Was du machen willst, ist vermutlich einen Untertitel erstellen. Dazu lädst du dir das Video erst mal von Youtube runter, am besten als .mp4 (stichwort video downloadhelper)

Als nächstes lädst du dir das Untertitelprogramm Aegisub und lädst dort die .mp4 rein. Dann kannst du direkt anfangen Zeilen einzufügen und sie zeitlich an die richtige Stelle zu setzen. Wenn du kein Script zur Verfügung hast, wirst du wohl das englische abschreiben müssen oder direkt die Übersetzung hinschreiben wollen.

Wenn du fertig bist, speicherst du den Untertitel entweder als .ass oder als .srt, je nachdem, was du dann mit diesem machen willst.

Wenn du vor hast, das Referat einfach mit einem anderen Untertitel zu versehen auf Youtube, kannst du die .srt bei deinen hoch geladenen Videos als Untertitel hinzufügen (einfach mal googlen)

Wenn du anderweitig das Referat als Videodatei verteilen möchtest, mit dem Untertitel drinnen, würd ich dir vorschlagen, dir das tool "mkvtoolnix" zu laden, dort die "mmg.exe" aufzumachen und Videodatei + .ass datei via drag&drop reinzuhauen und auf muxxen zu drücken. Dann hast du dein Video fertig mit Untertitel als .mkv Datei.

Könnte noch 'ne Menge mehr erklären, aber das sollte eine grobe Richtung vorgeben.

...zur Antwort

Fate/Stay night 2014 ist die Fortsetzung der Geschichte von Fate/Zero...

Es ist aber etwas komplizierter als das:

Die Anime der Fate Serie stützen sich zum größten Teil auf das gleichnamige Videogame bzw. Visual Novel -> Fate/Stay Night.

Nun ist es wichtig zu verstehen, wie Visuel Novels in der Regel aufgebaut sind, denn es gibt eine Menge Anime die aus diesem einen Spiel erstellt wurden. Aber nicht alle erzählen dieselbe Geschichte. Wie ist das möglich?

Visual Novels sind in der Regel interaktive Bücher. Das heißt, die Geschichte wird einem vorgetragen und an bestimmten Punkten entscheidet man sich dafür, wie es weitergeht. Dieser Mechanismus führt dazu, dass es in der Regel in solchen Visual Novels etwas gibt, das sich "Route" nennt.

Routes sind quasi verschiedene Wege durch die Story, die man Anhand der Entscheidungen die man wählt bekommt. Diese beschäftigen sich meist verstärkt mit einem Charakter und lassen die anderen eher in den Hintergrund treten.

Das originale Spiele Fate/Stay night hat grob 3 Routes, diese heißen "Fate" "Unlimited Blade Works" und "Heavens Feal". Diese spielen alle nach Fate/Zero, aber haben eben unterschiedliche Verläufe und Enden.

Es gibt nun mehrere Anime der Fate Serie, der alte Fate/Stay night anime (von 2006), hat hauptsächlich die "Fate" Route animiert. Dann gibt es noch einen Film der direkt "Unlimited Blade Works" heißt. Der jetzige 2014 Fate/Anime macht genau dasselbe wie der Film, nur wesentlich ausführlicher, wobei man noch nicht weiß, inwiefern er die anderen Routen mit einbeziehen wird. Dann kommt wohl in Zukunft auch noch ein Film, der die "Heavens Feel" Route genauer unter die Lupe nimmt.

Der Anime Fate/Zero spielt, wie schon gesagt, komplett vor dem Spiel und ist eine Buchadaptation, da gibt es also keinerlei Mehrdeutigkeiten.

Gibt natürlich noch den Spinoff Fate/Kaleid liner und andere Specials, aber ich hoffe das gibt dir einen kleinen Einblick in dieses etwas verworrene Franchise geben konnte. ;)

...zur Antwort

Das ist wohl weniger eine Richtung die du beschreibst. ^^'' Ich find japanische Musik ist so viel kreativer als das, was so durchschnittlich im Westen läuft... Hier mal ein paar meiner lieblingsauthoren, das meiste davon findest du auf solchen Seiten wie vnsharing oder nyaa.eu.

Yanagi Nagi

Kalafina

School Food Punishment

Nano.RIPE

Sonst mal eine kleine Liste von Songs, die ich momentan gerne höre:

träumerei - LiSa (Opening zu Genei o kakeru taiyo)

-Mirage- - Okamoto Natsumi (Ending zu Genei o kareu taiyo)

Negoto - Synchromanica (Hozuki Version) (OP zu gallilei donna)

Amamiya Sora - Kanade (Isshukan Firends - ED)

Yanagi Nagi - Kleinchen (Tachyon Album)

Yanagi Nagi - Aqua Terrarium (Nagi no Asukara - OP)

Suneohair - Waltz (Honey and Clover ED)

Close Your Eyes (Vexille Opening feat Linda Lewis)

Fujisaki Yuu - Merushiiruu wo Utattemita (Auf der Opening single von gallilei donna)

Team.Nekokan - Salvage (3.ED von Kokoro Connect)

Azumi Hitomi - Harinezumi (Fractale OP)

Kimi ga Yume wo Tsuretekita (Sakuraso no Pet na Kanojo - OP)

DAYS of DASH - (Sakuraso no Pet na Kanojo - ED)

...zur Antwort

"sehr fesselnder, trauriger, spannender und ziemlich kreativer anime ist" <- Du solltest wesentlich mehr Anime schauen und das etwas kritischer sehen, dann wirst du eventuell etwas interessantes feststellen. Anime mit so vielen Episoden, sind nie so gut und intensiv wie eine gute 26 oder 52 Episoden Serie. Was Shounen und "Endlosserien" angeht (also zwischen Naruto, Bleach, Fairy Tail und One Piece) kommt aber wohl nix an

Hunter x Hunter 2011

ran.

...zur Antwort

Der Anime ist in deutschland lizenziert. Das heißt eine deutsche Firma hat die japaner gefragt, ob sie das hier vertreiben dürfen und dafür Geld auf den Tisch gelegt. Diese Firma hat das dann mit deutschen Stimmen hinterlegt.

Du wirst vermutlich keine Version mit deutschen Untertiteln finden, außer du kaufst dir die deutsche blu-ray/dvd. Zumindest als Stream wirst du da sehr wenig glück haben.

Untertitel werden meistens von Fansubgruppen erstellt. Die hören aber auf, einen Untertitel zu erstellen, sobald der Anime in Deutschland zum Kauf erscheint, damit die Leute das offizielle Release unterstützen. Bei dem Ao no Exorcist Movie war es nun so, das er bereits lizenziert war, bevor Fansubber ihn machen konnten, daher wirst du das auch nirgendwo als Stream mit deutschen Untertitel finden. (Aber wer schaut schon Streams wenn er die Dateien in viel besserer Qualität runterladen kann?)

in deinem Fall wäre das runterladen oder einfach mal kaufen sicher die Beste Idee.

...zur Antwort

Ich würde dir generell von Streams abraten, da diese in der Regel eine verflucht schlechte Qualität liefern und nebenbei ein haufen Kohle mit dem Werk anderer Leute verdienen. Selbst wenn du adblock benutzt, unterstützt du so, dass das Geld für die Anime die du schaust nicht an die Ersteller des Anime geht sondern an irgendwelche zwielichtigen Gestalten die kein Problem damit haben, den ganzen Tag auf der faulen Haut zu liegen und sich mit den Loorbeeren von anderen zu schmücken.

Es gibt nur sehr wenige legale Streamingseiten, viewster, crunchyroll, peppermint, anime-on-demand sind ein paar davon. Diese haben die Berechtigung der Japaner, indem sie denen auch Geld gezahlt haben oder zahlen und erstellen auch ihre eigenen Untertitel, anstatt diese von Fansubbern zu klauen. Das heißt, wenn du bei denen schaust, haben die Studios, die deine Anime produzieren, um einiges mehr davon.

Wenn du richtig gute Qualität willst, sowohl von der Übersetzung als auch von der Videoqualität, würde ich dir raten, deine Anime direkt bei den Leuten herunterzuladen, die die Untertitel zu den Anime erstellt haben. Die findest du unter anderem auf www.fansub-info.de. Wenn du angst um deinen Festplattenplatz hast, dann lösch die Episoden halt sobald du sie gesehen hast. Es gibt eigentlich keinen Grund, sich die Sachen nicht runterzuladen und so zu schauen, zumindest fällt mir keiner ein. Wenn du es richtig machst, kannst du die Dateien ja sogar beim runterladen schauen, wie 'nen Stream.

Hoffe ich konnte etwas aufklären....

...zur Antwort

In den Antworten wird irgendwie mit viel Halbwissen um sich geworfen. Eine Übersetzung von Filmen oder Serien läuft in der Regel so ab(Ich berufe mich mit meinem Wissen hauptsächlich auf Anime, aber ich glaube nicht, dass das in der Filmbranche anders läuft.): Der Übersetzer bekommt in der Regel ein Script, in dem alles steht, was im Film oder der Serie gesagt wird, und (hoffentlich) auch das Videomaterial. Er Übersetzt den Text nach seinem besten Gewissen.

Das Script was er da schreibt, wird in der Regel 1:1 für den Untertitel verwendet. Es ist also in der Regel dieoOriginale Übersetzung.

Es gibt dann ein zweites Script, also das Script für die Syncronsprecher. Das basiert auf eben diesem ersten Übersetzungsscript. Dort werden also Sachen rausgeschmissen und umformuliert, hauptsächlich, damit es zur Länge des gesprochenen Originals passt.

Der Untertitel ist also in der Regel die originale Übersetzung und die Synchronisation ist eine abgespeckte version davon, damit die Synchronsprecher das auch in der Zeit sagen können.

...zur Antwort

Im September findet immer die Connichi statt, die größte Anime Convention in Deutschland und im gegensatz zur AnimagiC auch von Fans für Fans veranstaltet und keine reine Kommerzmesse. Das Programm ist reich an japanischer Kultur, Workshops und Diskussion Pannels. Es gibt einen Park vor der Halle, in dem sich größtenteils nur Cosplayer aufhalten. Dann gibt es da noch den Gamesroom wo man nebenbei etwas zocken kann, die Spielhalle wo die Leute Brett und Karten-spiele Spielen (Go z.b.) etc.

Dann gibt es noch zahllose acts von Spielgruppen und sogar Künstlern aus Japan und natürlich zahllose Stände bei denen man Artbooks, Manga, Figuren, Poster und allen möglichen anderen Merchandise kaufen kann. Wenn man einfach mal chillen will, kann man sich auch in einen der Videoräume setzen und einfach einen Anime schauen.

Wenn du dich entscheidest zur Connichi zu gehen, solltest du am besten jetzt schon damit anfangen, eine Unterkunft zu suchen. Die Karten solltest du direkt im Januar bestellen, da die günstigen 3-Tages Karten sehr schnell vergriffen sind. ;)

Auf anderen Conventions als der Connichi war ich bisher jedoch nicht...

...zur Antwort

Die anderen Vorschläge bisher sind unvollständig oder einfach falsch, hier mal eine richtige Datenbank:

http://anidb.net/perl-bin/animedb.pl?show=search

Der Tagtree ist sehr ausgiebig und da wirst du sicherlich finden was du suchst. ;)

Viel spaß.

...zur Antwort

Ja anschauen ist "legal", es gibt kein Gesetz was dir verbietet online streams anzuschauen, nur Gesetze, die verbieten diese online zu stellen. Ist aber moralisch sehr verwerflich, wenn du bei denen schaust, weil die Geld damit verdienen. (Die Arbeit anderer für die eigene ausgeben und damit Geld verdienen ist doch verwerflich oder nicht :P?)

Versuch lieber die Anime irgendwo runterzuladen, wo keine Werbung geschalten wird, sollte wesentlich besser mit deinem Gewissen vereinbar sein, wenn du eins hast.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, die Dinge lieber runterzuladen, da unterstützt du in der Regel keine geldgierigen Streamingseiten die sich dumm und dämlich an dem Werk anderer Leute verdienen. Dann hast du auch direkt noch bessere Qualität. Wenn es um Anime ginge könnte ich dir direkt sagen wie einfach das alles ist, aber du fragst wohl eher nach Serien die im deutschen TV laufen.

Eventuell gehst du aber auch mal offiziell. Gibt ja Netflix mit irgendwie 10€ im Monat und dann kannst du so ziemlich alles als Stream schauen, ist imo nen ziemlich guter Deal.

...zur Antwort