Klar darf man diese ins Handgepäck packen, denn a) schreibst und selbst, dass die lebensnotwendig sind und b) kann dir niemand verbieten diese zu Hause oder im Koffer zu lassen. Es sind ja schließlich "nur" Tabletten- was will man damit sonst im Flieger anstellen? ist ja nicht bedrohliches für andere Passagiere oder Mitarbeiter der Airline. Allerdings verlangen mittlerweile einige, dass man dies in einer Plastiktüte mit Zipperverschluß aufbewahrt- auch wenn es keine Flüßigkeit ist. Denn Sinn verstehe ich nicht wirklich, ist aber leider zum Teil so. Aber einfach einen Gefrierbeutel nehmen mit Zipper oder aber am Flughafen, sofern die Airline dies so handhabt, einfach am automaten einen kaufen.
Ähnliches Problem hatten wir auch. Dezember 2009 waren wir in der neuen Wohnung und hatten in der alten die Schlüsselübergabe und nun kam eine Nachzahlung für Januar 2010 von der alten Wohnung über 115€. Ich hab da gleich angerufen und nachgefragt wie es denn sein könne, dass wir Kosten verursacht haben, wenn wir keinen Zutritt zur Wohnung mehr hatten?! Nun kam raus, dass der Vermieter nach uns keine Heizungen etc abgelesen hat und die Firma, die dies macht somit prozentual gerechnet hat. Natürlich muss man die Nebenkosten zahlen- aber nicht die Verbrauchskosten, wenn man keinen Zutritt mehr hatte. Laß dir die Ablesestände vorzeigen. Und sollten keine existieren sag denen, dass kein Verbrauch mehr stattgefunden haben kann. Verjähren wird dies vorerst zumindest aber ganz sicher nicht. Kannst aber auf Kulanz hoffen, wenn die nicht abgelesen haben und sonst keine "beweise" haben, dass du tatsächlich diesen Wert verbraucht hast!
Ja, das ist wenig. Wobei es immer drauf ankommt, ob man als Aushilfe oder in Vollzeit arbeitet. Aushilfen (meist ja noch Schüler) verdienen meist wesentlich weniger als Vollzeitangestellte. Eben weil sie keine Steuer bezahlen müssen und sie somit den Stundenlohn netto ausbezahlt bekommen. Sicher kommt es auch drauf an wo in Deutschland man arbeitet und wie groß die Firma selbst ist.
Je nachdem welches Haustier. Kosten entstehen immmer. Die Anschaffung, je nachdem Käfig, Auslaufgehege, Futter, Frischfutter, neues Spielzeug, eventuell auch mal Tierarztkosten (die je nach Tier auch mal in den dreistelligen Bereich gehen) und und und... Kleintiere sind sicher billiger als zb ein Hund, aber es gibt kein Tier, das keine Folgekosten verursacht.
Ich bin 24, hab mit 22 geheiratet und meine Eltern sind nun schon über 30Jahre glücklich. Auch von meinem Mann die Eltern sind schon Jahrzehnte gemeinsam verheiratet. Dass also nur Scheidungskinder früh heiraten stimmt definitiv nicht. Ich finde es schön, wenn zwei Menschen meinen sich gefunden zu haben und dann heiraten. Ob die Ehe klappt hängt schließlich nicht direkt vom Alter ab. Es gibt eben Menschen, denen die eigene Familie wichtig ist, während andere lieber ihre Freiheit genießen. Und das ist doch völlig ok so.
Hallo,
ist es die gleiche Volksbank, so kann man in die Konten der Kunden gucken! Ist es eine andere Bank (auch andere Volksbank) so kann die Freundin des Ex-Mannes es nicht mehr. Sprich: Sie sind zB bei der Volksbank Hamburg und sie arbeitet ebenfalls bei der VB HH. Dann ist es möglich. Sind sie bei der Volksbank HH und sie arbeitet aber bei der Volksbank in Lüneburg ist es nicht mehr möglich- auch wenn es eine VB ist. Ich hoffe, Sie verstehen wie ich es meine ;-)
Normalerweise darf der VM die Kaution lediglich 6 Monate einbehalten, um eventuelle Nachzahlungen der Betriebskosten zu verrechnen. Nach 6 Monaten kannst du jederzeit deine Kaution zurück fordern- auch wenn die Betriebskostenabrechnung noch nicht gefolgt ist. Man könnte dies als allerletzten Ausweg auch einklagen. Wenn du mit einer Nachzahlung rechnen musst, dann vereinbare mit deinem alten VM, dass er wenigstens einen Teil bereits ausbezahlt und der Rest nach der Abrechnung. Dies würde ich allerdings schriftlich festhalten, damit es hinter her keine Probleme gibt.
Schwierige Siituation. Wenn dies im Mietvertrag drin steht, so muss der Vermieter nachweisen, dass dieser die Kaution nie erhalten hat. Sollte dies der Fall sein wird es sicherlich ein schriftliches Dokument geben, wo dies vereinbart wurde und beide unterschrieben haben. Kann er dies nicht nachweisen, so ist davon auszugehen, dass er a) die Kaution nicht heraus geben möchte und/oder b) er die Kaution gar nicht erst angelegt hat wie es eigentlich sein müsste. Das Einzige, was natürlich möglich wäre, dass der VM die Kaution mit den Betriebskosten abrechnet. Da Ihre Mutter aber 40Jahre in der Wohnung gelebt hat ist auch bei 450DM Kaution noch immer ein Sümmchen übrig, dass er Ihnen auszahlen muss. Dies könnte man, solange es zu keiner Einigung kommt, auch einklagen. Dies sollte aber immer nur der allerletze Ausweg sein. Gab es damals keine Dokumente der Kontoeröffnung für die Kaution? Zwar gibt nicht jeder VM diese Dokumente weiter an den Mieter, aber eigentlich müsste Ihre Mutter solch ein Dokument in den Unterlagen besitzen. Wenn nicht und man weiß bei welcher Bank dieses Konto eröffnet wurde (wenn denn eins eröffnet wurde, steht eventuell auch im Mietvertrag?!), dann würde ich zu dieser Bank gehen und diesen Fall dort schildern. Und zumindest bei den heutigen Konteneröffnungen für die Kaution muss die Bank den Mieter anschreiben (in diesem Fall den Kindern), sobald der VM an dieses Geld möchte. Leider macht auch dies nicht jede Bank...schwierig, schwierig!
Natürlich steht es in erster Linie den Eltern zu, da diese ja nun sämtliche Kosten für das Kind übernehmen. Wenn der Hauptwohnsitz noch bei den Eltern ist sowieso. Die Eltern könnten lediglich AUF FREIWILLIGER BASIS das Kindergeld an das Kind ausbezahlen.
Hat das Kind den Hauptwohnsitz nicht mehr bei den Eltern, kann es beantragen, dass das KG auf sein Konto geht statt der Eltern. Allerdings muss hierzu der KGberechtigte unterschreiben oder man müsste der Familienkasse (oder der Stadt, je nachdem wer das KG zahlt)deutlich nachweisen, dass die Eltern keinerlei mehr Kosten an einen haben und man seinen Lebensunterhalt selbst aufbringt.
Du musst entweder ausbildungsplatzsuchend gemeldet sein ODER eindeutig nachweisen können, dass du dich selbstständig drum bemühst einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Dazu reichen die Antwortschreiben aus- allerdings verschickt ja leider nicht mehr jede Firma Absagen! Ich musste damals der Stadt sogar beides nachweisen, war nicht ihr Recht auf beides zu bestehen, aber da ich mich sowieso nie auf das Amt verlassen habe, hab ich mich schon immer selbstständig drum bemüht und konnte somit immer einen Ordner mit Absagen präsentieren ;-)
Ja, du bleibst auch bei deinem Vater weiterhin versichert, da du kein eigenes Einkommen hast. Aber Vorsicht: Die Familienversicherung gilt nur solange, bis du 23 wirst. Dann musst du dich freiwillig versichern (solange noch immer kein eigenes Einkommen besteht oder du verheiratet bist und über deinen Mann versichert sein kannst), was monatlich um die 130-140€ kostet. Da hilft es dir auch nicht, wenn du ausbildungsplatzsuchend gemeldet bist.
Direkt nach der Anmeldung hab ich den Sehtest und den 1. Hilfe-Kurs absolviert, diese Sachen abgegeben und ich hatte meine 1. erste Praxisstunde VOR dem ersten Theorieunterricht. Ist sicherlich nicht üblich und ich weiß, dass manche FS sagen, dass man erst X. Mal beim Theorieunterricht gewesen sein muss. Aber rein rechtlich darfst du immer die erste Stunde nehmen. Wenn du für die erste Praxisstunde bereit bist und diese nehmen möchtest frag deinen FL nach einem Termin. Du bezahlst ihn ja schließlich dafür ;-)
Ich hab auch erst mit solchen Fragebögen versucht zu lernen. Eigentlich klappte es auch super, allerdings kommen nie ALLE benötigten Fragen dran. Demnach empfehle ich dir dringend trotzdem in der FS die Bögen zu holen. Ob für den PC (gibt es auch online) oder noch die Standardbögen auf Papier- ganz egal, aber so bist du auf der sicheren Seite. Hätte ich damals nicht die 59€ für das Lernprogramm online ausgegeben hätte ich zu 100% die Theorieprüfung nicht bestanden. Spar nicht am Lernmaterial- denn eine versaute Prüfung kann dir im Endeffekt mehr Geld (und Zeit) kosten!
Die Kasse zahlt, wenn du es durch (nachgewiesener) Eigenleistung nicht schaffst und es nachweisliche Probleme aufgrund des Gewichtes gibt. Meist erstellen die Kassen sogar ein Gutachten, um heraus zu finden, ob es wirklich Not trägt und ob der Patient wirklich alles versucht hat es selbst zu ändern.
Ich kann zwar nicht sagen, was EINE Krone kostet, aber ich erhalte in nicht mal zwei Wochen drei Kronen. Die Krankenkasse übernimmt knapp 500€, mein Eigenanteil liegt bei knapp 800€. Hätte ich ein Bonusheft, dass ich konsequent die letzten 5, bzw 10 Jahre geführt hätte wäre der Eigenanteil nochmal um paar Prozente gesunken. Es lohnt sich daher so ein Heft zu führen, bzw sich bei allen Zahnärzten es sich anzufordern. Je nachdem wie stark dein Zahn bereits angegriffen ist und wie erhaltungswürdig er ist würde natürlich auch eine Füllung reichen. Ist er aber schon so angegriffen, dass eine Krone her muss/soll, gibt es lediglich beim Material etc Alternativen. Und je nachdem was man nimmt kostet es eben auch.
Wir haben Karten drucken lassen. Ein Spruch oben drauf (google mal, da findest du unzählige von!), unsere beiden Namen, das Hochzeistdatum und auch der Ort wurde drauf gedruckt. Und die haben dann alle erhalten mit einem extra Zettelchen zusammen, dass wir die Feier nachholen (allerdings haben wir uns kurzfristig entschieden die Hochzeit um ein Jahr vorzuverschieben und demnach ging Hochzeit und Feier nicht mehr an einem Tag)...
Ja, man kann damit aufhören, aber man muss es selbst wollen. Natürlich kommt es auch auf die Gründe an warum man es macht- macht man es lediglich um Aufmerksamkeit zu erhalten geht es natürlich schneller als wenn ernste Probleme dahinter stecken. Sollte dies der Fall sein, sollten genau diese Probleme behandelt werden. Erst wenn du damit umgehen kannst, wirst du auch das SVV sein lassen. Es kann ein langer Weg werden, aber gehe ihn! Für dich! Ich habe ganze zwei Jahre gebraucht, um damit aufzuhören und habe aber noch heute zum teil diesen Druck- ABER: Heute kann ich mit diesem Druck umgehen und weiß womit ich diesen Druck wieder wegbekomme.... Ich wünsche dir viel Glück und alles Gute!
Hast du nur einfach keine Lust oder gehts nicht? Hast du nur einfach keine Lust: Das kommt vor! Nicht immer hat man die Lust raus zu gehen. Egal ob mit Ziel oder ohne! Das ist völlig normal und schwindet auch wieder. Genauso wie einige keine Lust auf arbeiten, Schule, einkaufen, Haushalt- was auch immer- haben!
Geht es nicht, dass du raus gehen möchtest (ich mein jetzt von der Psyche her!): Das ist ein erstmal erst zunehmendes Problem. Was genau dahinter steckt (Sozialphobie, Depressionen, etc) kann aber nur der Hausarzt, gegebenfall der Psychologe mit dir gemeinsam heraus finden. Und da solltest du dich dann auch dringend drum kümmern, wenn es so ist.
Alles Gute!
Ganz ehrlich? Ich finde, dass einfach beide an den Hochzeitstag denken sollten. Es muss nicht immer was verschenkt werden, aber man sollte zumindest irgendwie gemeinsam Zeit verbringen.
Ich habe im Oktober den ersten Hochzeitstag vor mir und wir schenken uns zusammen ein Fotobuch mit den besten Fotos der Hochzeit und der Feier. Außerdem werden wir abends schick essen gehen. Mehr erwarte ich nicht und mehr möchte ich auch gar nicht.
Natürlich sind aber zwischendurch und unerwartete kleine Geschenke immer die Tollsten und Schönsten! ;-)
Meinst du die Blumen als Geschnek oder als Brautstrauß? Sollte es der Brautstrauß sein: Den sollte traditionell der Bräutigam besorgen- egal ob Standesamt oder Kirche. Da hat weder die Mutter, noch die Trauzeugen etwas mit zu tun. Wobei die Braut sich auch selbst drum kümmern kann. So bekommt sie wenigstens auch das, was sie sich vorstellt und möchte ;-) Dient der Strauß als Geschenk, frage ich mich: Wann ist die kirchliche Hochzeit? Am selben Tag oder ein, zwei Tage später oder reichlich weit später? Blumen sind zwar hübsch und man hat zumindest eine Kleinigkeit zum Schenken, ABER: Wohin mit den Blumen den ganzen Tag über? Ich glaube kaum, dass die Brautleute zig Blumenvasen dabei haben ;-)
Also Richtlinien was man schenken MUSS/SOLL gibt es nicht. Ich hab vor kurzem geheiratet und ich kann sagen, dass bei den Geldgeschenken Beträge zwischen 10-1000€ dabei waren. Jeder sollte das schenken, wie und was er kann! Ich finde es unmöglich, wenn man sagt: Man MUSS aber das und das pro Person schenken ohne blöd dastehen zu wollen- denn nicht jeder hat die (finanziellen) Möglichkeiten auch dies so zu verschenken. Und ganz ehrlich? Ich hab mich über die kleinen Summen, dafür aber super originell verpackt, mehr gefreut als einen normalen, "blöden" Umschlag mit zB 100€ drin. Gucke, was du bereit bist zu schenken und was dir vor allem nicht weh tut und ohne, dass du nun die nächsten drei Monate nur Tütensuppe essen musst. Egal, ob es nun 10, 100 oder 1000€ sind. Originell eingepackt kommt alles gut an!