Hallo goofygoes,

beide Namen sind unserem Portal nicht als Franchise-Systeme bekannt. Leider kommt es öfter zu Verwechselungen zwischen Franchising und anderen, manchmal auch wenig seriös wirkenden Vertriebssystemen aller Art. Das muss hier nicht der Fall sein - aber eine besonders intensive, kritische Recherche, wenn das Bauchgefühl "Vorsicht" sagt, sollte man auf jeden Fall durchführen, bevor man weitreichende Entscheidungen trifft.

...zur Antwort

Hallo Unkreatiiv,

die Grundidee des Franchising ist: partnership for profit. Also sollen im Idealfall beide Seiten, Franchise-Nehmer und Franchise-Geber, von der Geschäftsbeziehung profitieren. So gesehen kann man Franchise durchaus als Gründungsform empfehlen, vor allem wenn man selbst noch kein erfahrener Unternehmer ist und die Unterstützung und den Austausch, die so ein Netzwerk bieten kann, gut geabrauchen kann. Von der erprobten Geschäftsidee und der bekannten Marke mal ganz zu schweigen...

Aber natürlich kann man gleichzeitig nicht pauschal jedes Franchise-System empfehlen - schwarze Schafe nennen sie sich häufig leider so und sind de facto keine... aber das ist für den Laien ja nicht immer gleich ersichtlich. Und selbst wenn es sich um ein seriöses Franchise-System handelt, muss das noch nicht heißen, dass man gut zusammen passt. Die Bandbreite der Systeme, der Anforderungen und der Unternehmensstile sind so unterschiedlich, dass sich pauschal nur sehr schwierig Aussagen treffen lassen.

Hier kannst du dich ja mal umsehen, welche Systeme, die aktuell Partner suchen, sich mit deinen Vorstellungen decken: https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen

Dann heißt es, Systeminfos checken, vergleichen und Kontakt mit den Systemen aufnehmen, die man in die engere Wahl zieht. Zu einem späteren Zeitpunkt, auf jeden Fall aber vor Vertragsunterzeichnung, lohnt es sich auch , einen auf Franchise spezialisierten Anwalt hinzuzuziehen, der den Vertrag checkt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo DerStilleTyp,

dazu findest du viele Infos im Netz z.B. hier https://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/praxiswissen/die-wahl-der-richtigen-rechtsform-fuer-ihr-unternehmen-a-24984.html

Später kann dir auch eine IHK weiterhelfen. Ich muss allerdings meinen Vorrednern hier zustimmen, dass du mit einer Existenzgründung vielleicht noch etwas warten solltest, bis du sie auf sichere Beine stellen kannst. Informier dich, bastle an deiner Geschäftsidee und dann wird der richtige Zeitpunkt kommen! :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo CockTierbedarf,
es gibt 2 Möglichkeiten: entweder du bist angestellter Geschäftsführer (von McDonald's angestellt oder von einem McDonald's Franchise-Nehmer) - das Gehalt dürfte dann Verhandlungssache sein und sich nach den üblichen Gehältern für diesen Job in der Systemgastronomie richten.

oder aber du wirst selbst Franchise-Nehmer - dann bist du selbstständig und bekommst logischerweise kein "Gehalt" im klassischen Sinn. :) Wenn du wissen willst, was ein Franchisenehmer macht, kann ich dir dieses kurze Video empfehlen: https://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/glossar/franchisenehmer-a-4754.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo leoquestiongoon,

stimmt, einiges wird im Franchise-Vertrag vorgegeben - vieles aber auch nicht bzw. darf gar nicht vorgegeben werden. Denk mal an Werbung, wenn es heißt "nur in teilnehmenden Restaurants/Geschäften".

Franchise-Geber und Franchise-Nehmer sind rechtlich selbstständige Unternehmer, die eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Basis eines entsprechenden Vertrags eingehen. Dieser ist von System zu System unterschieldich und kann auch für den jeweiligen Partner (in einem gewissen Rahmen) angepasst werden. Hier steht genau drin, wer welche Verantwortungsbereiche hat. Deswegen lässt sich deine Frage leider pauschal nicht beantworten - ein Anwalt dürfte aber evtl wissen, was im Rahmen des Franchise-Vertrags auf jeden Fall nicht vorgegeben werden darf.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo SucheRat123ooo,

ja, die Möglichkeit gibt es theoretisch - leider wird sie jedoch noch immer viel zu selten geboten: man kann ein Unternehmer-Praktikum machen. Bedeutet, du schnupperst in das Unternehmer-Leben in einem anderen Betrieb als Praktikant oder stiller Beobachter rein.
In anderen Ländern ist dies weiter verbreitet als in Deutschland, da man sich hier lange Zeit nicht "gerne in die Karten gucken" ließ. Einfacher ist es daher wahrscheinlich ein solches Praktikum in einer Branche zu suchen, die nicht deine zukünftige Selbstständigkeit betrifft. Bringt das dann überhaupt was? Ja!
Unternehmer stehen vielfach vor den gleichen Herausforderungen, die absolut branchenunabhängig sind: Personalsuche und -Management, Steuerfragen, Digitalisierung... Frag mal deine örtliche IHK, ob sie bei der Vermittlung eines solchen "Praktikums" vielleicht behilflich sein kann. Auch Wirtschaftsförderungsgesellschaften kommen hierfür in Frage.
Zum Reinlesen kann ich dir noch diesen Artikel empfehlen - hat zwar Bezug zum Franchising, aber das ist ja auch nur eine Form des Untrenehmertums: https://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/praxiswissen/vor-der-franchise-gruendung-so-wichtig-ist-ein-unternehmer-praktikum-im-franchis-a-29438.html
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Poldi2003,

du hast bereits Antworten erhalten, die erklären, dass McDonald's ein Franchise-System ist. Das bedeutet, du kannst dich mit dem Konzept, der Marke, etc. selbstständig machen - als Franchise-Partner. Damit du all das nutzen kannst (Marke, Logo, Know-how, etc.), muss man Gebühren zahlen: eine Eintrittsgebühr, eine laufende Gebühr und bei manchen Systemen auch eine Werbegebühr. Was es kostet, ein eigenes McDonald's-Restaurant zu eröffnen, kannst du hier lesen: http://www.franchise-treff.de/leitartikel/was-kostet-mcdonalds-eroeffnen/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Eftymios24,

in der Theorie ist das bestimmt möglich - ABER:

  1. "Ein Franchise-Konzept eröffnen", sich also als Franchise-Nehmer selbstständig zu machen, entspricht einer "normalen" Existenzgründung. Diese erfordert viel Einsatzbereitschaft, Zeit und Geld - mit und ohne Franchise, auch wenn man im Franchising Unterstützung vom Franchise-Geber erhält. Und auch eine Ausbildung ist nicht ohne Anspruch: neben den festen Zeiten in einem Ausbildungsbetrieb muss man ja auch noch in die Berufsschule, lernen und Prüfungen ablegen... Mal abgesehen davon, dass dir eventuell irgendwann die Energie ausgeht, hättest du ein zeitliches Problem alles unter einen Hut zu bekommen.
  2. Es wird schwer bis unmöglich sein, einen Franchise-Geber zu finden, der sich darauf einlassen wird. Ein seriöses Franchise-System ist daran interessiert, dass der neue Franchise-Nehmer erolgreich ist. Sprechen zu viele Dinge dagegen, wird der Franchise-Geber keinen Vertrag mit dir abschließen.

Was spricht denn dagegen erst einmal die Ausbildung abzuschließen und dann danach die Selbstständigkeit mit einem Franchise-System anzugehen? oder du machst deine Ausbildung gleich in einem großen Franchise-System aus der Gastronomie?! Da würdest du schon sehr viel für später lernen...

Wie auch immer du dich entscheidest: Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo max0121,

auf der eigenen Website spricht McDonald's Deutschland von 236 bzw. an anderer Stelle 238 Franchise-Partnern, die das Unternehmen 2017 zählte: https://www.mcdonalds.de/de/franchise/franchise-modell

...zur Antwort

Hallo RalfFritz21,

du kannst am Impressum und/oder auf der Rechnung erkennen, wer der Inhaber eines McDonald's (oder Franchise-Betriebs im Allgemeinen) ist.

"Privat" gibt es in diesem Kontext nicht: entweder wird ein Betrieb von McDonald's selbst oder aber von selbstständigen Franchise-Partnern betrieben.

...zur Antwort

Hi Connellen,

mit deiner Ausbildung bist du natürlich ein idealer Kandidat für ein Franchise-System aus der Fitnessbranche. Natürlich kann sich eine Partnerschaft mit einer bekannten Marke lohnen - man sollte das aber immer für den Einzelfall individuell durchrechnen BEVOR man einen Vertrag unterzeichnet! Es kommt ja auch auf dein verfügbares Eigenkapital oder den richtigen Standort an...

Mein Tipp wäre, dich mal mit den Systemen der Branche genauer zu beschäftigen und die, die dich ansprechen/dir gefallen, dann zu kontaktieren. Danach werden sicher einige durch dein Raster fallen, du "siebst" dir quasi die Systeme raus, die wirklich zu dir passen. Und vielleicht kommt am Ende der richtige Partner für deine Selbstständigkeit heraus! :) Hier kannst du dir einen guten Überblick verschaffen: https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen/systeme-nach-branchen/fitness-wellness-b-15

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo MarcoAH,

du schreibst "dass der Gewinn beim Franchisegeber bleibt". Ich hoffe, dass steht nicht wirklich 1 zu 1 so in dem Vertrag?! Das wäre natürlich fatal. Im Franchising ist es üblich, dass ein fester Betrag oder (häufiger) ein prozentualer Anteil des Gewinns oder Umsatzes monatlich an den Franchise-Geber zu zahlen ist. Hierfür erhältst du Schulungen und weitere Unterstützung sowie natürlich das Recht die Marke und das Know-how zu nutzen. Hier wird das verständlich in einem kurzen Video erklärt: https://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/glossar/franchisegebuehr-a-4755.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo ente3322,

das kommt - wie meistens im Leben - drauf an... :) Bei einem solch großen Invest (und auch sonst) ist man gut beraten, alles vorher gut durchzurechnen und einen Businessplan zu erstellen.

Der Vorteil bei einem Franchise-System ist hier schon mal, dass man auf das Zahlenwerk von x bestehenden und laufenden Betrieben zurückgreifen kann. Hierbei sollte man natürlich einen Mittelwert finden - also weder vom schlechtesten, noch vom besten Fall ausgehen. Zu dem Thema findest du hier mehr Infos: https://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/glossar/businessplan-geschaeftsplan-a-4884.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo MarcoAH,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - das lässt sich pauschal nicht beantworten! Es kommt auf beide Seiten an: auf deinen persönlichen Background (Erfahrungen, Motivation, Einsatz, finanzieller Spielraum) und auf den Franchise-Geber/das Franchise-System.

Bei einer Franchise-Partnerschaft handelt es sich um eine geschäftliche Partnerschaft auf Augenhöhe - so zumindest versteht sich "Fairplay Franchising". Um ein etabliertes Konzept, mit erprobten Abläufen und eine bekannte Marke nutzen zu können, zahlt man als Franchise-Nehmer Gebühren - ist aber ein selbstständiger Unternehmer.

Ich hoffe, das hilft dir für den Anfang etwas weiter... Hier kannst du mal ein bisschen "ausprobieren" und sehen, welche deiner persönlichen Vorlieben mit Franchise-Systemen matchen, die gerade Partner suchen: https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo ANTAKYALI1903,

ob es sich lohnt und ob du eine Chance hast Franchise-Partner zu werden, ist natürlich ganz individuell zu betrachten. Es gibt so viele Franchise- und Lizenzsysteme, die ganz unterschiedliche Geschäftskonzepte und -Bedingungen haben. Hier kannst du dir vielleicht einen Überblick verschaffen: https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen

Generell soll ja eine win-win-Situation entstehen: Franchise-Nehmer und Franchise-Geber profitieren beide von der geschäftlichen Partnerschaft. Hierfür ist es auf beiden Seiten nötig, "sich gegenseitig abzuklopfen", also genau zu prüfen. Bewirbt man sich schließlich bei einem System als Partner, kann man sich das in den ersten Schritten wie ein klassisches Bewerbungsverfahren vorstellen - wenngleich dieses aber auf Augenhöhe unter Unternehmern stattfinden sollte.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo AlexFragestell,

erfahrungsgemäß findest du hier (leider) wenig Erfahrungen von Franchise- oder (wie in diesem Fall) Lizenzpartnern. Du könntest den Lizenzgeber selbst kontaktieren und ihn um Kontaktdaten zu bestehenden Partnern bitten. Auch die Website eines Franchise- oder Lizenzgebers selbst kann hilfreich sein, weil hier häufig alle aktiven Standorte aufgeführt werden. Dann den entsprechenden Standort und Markennamen googeln und der oder die Geschäftsführer/in sollte nicht mehr weit sein :)

Falls du dich zu dem Unternehmen weiter informieren möchtest und/oder Kontakt aufnehmen willst - es präsentiert sich aktuell auch bei uns im FranchisePORTAL: https://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen/royal-rose-sicherheitssprays-gegen-uebeltaeter-m-15897

Viel Erfolg auf jeden Fall!

...zur Antwort

Hallo Johooo111,

also, wenn du dein BWL-Studium abgeschlossen hast, dann kannst du schon "etwas" :) Ich vermute mal, dir fehlt einfach die passende Geschäftsidee für eine erfolgreiche Selbstständigkeit?

Vielleicht kommt ja auch ein Franchise- oder Lizenzsystem für dich in Frage. Eine andere Möglichkeit wäre die Nachfolge eines bestehenden Unternehmens anzutreten.

Also: man muss nicht immer das Rad neu erfinden, um sich selbstständig machen zu können. Hier findest du mehr Infos: http://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo alex98k,

hast du schon einmal über Franchising nachgedacht? Wenn man sich selbstständig machen möchte, aber die passende Geschäftsidee fehlt, kann das eine gute Lösung sein: Man übernimmt gegen Gebühr ein erprobtes Geschäftskonzept (Marke, Know-how, etc.).

Dieser Artikel hier eght auf die Pro's und Contra's einer Franchise-Gründung ein: http://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/praxiswissen/vor-der-franchise-gruendung-pro-und-contra-fuer-den-einstieg-in-ein-franchise-sy-a-29462.html

Aber erstmal: Schule fertig und Ausblidung/Studium machen ;)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo thefy6,

tadaaa: http://www.franchiseportal.de/franchise-unternehmen/mcdonald-s-deutschland-llc-m-16536 Da steht's :)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo 1Jan1,

in unserer Datenbank gibt es zwar einen alten Eintrag, der für Franchising spricht, aber auf deren Website lässt sich kein entsprechender Hinweis finden. Im Zweifelsfall einfach mal an das Unternehmen schreiben bzw. anrufen - siehe Impressum auf der Snipes-Website.

Wann es sich lohnt, mit welchem Franchise-System, wo ein Geschäft zu eröffnen, ist eine ziemlich komplexe Frage, die immer nur für den Einzelfall beantwortet werden kann. Und auch dann bleibt man als Franchise-Nehmer ja immer noch rechtlich selbstständiger Unternehmer - und das bedeutet eben auch ein gewisses wirtschaftliches Risiko einzugehen.

Das passende Franchise-System kann einem den Weg in die Selbstständigkeit erleichtern (bekannte Marke, erprobtes Geschäftskonzept mit entsprechenden Abläufen, Schulungen, Marketing...), hierfür muss man Gebühren zahlen. Ob sich diese rechnen oder nicht, ist immer genau zu prüfen! Vielleicht hilft dir das hier für die erste Information weiter: http://www.franchiseportal.de/wissen-fuer-gruender/praxiswissen/warum-sollte-man-franchise-partner-werden-a-29699.html

Viel Erfolg!

...zur Antwort