Ich weiß ja nicht, wie alt du bist.

  1. Du musst ihm gar nichts recht machen. Du hast dein Leben und er seins. Auch wenn er dein Bruder ist, muss er dich nicht mögen.
  2. Du könntest mit ihm ein ruhiges Gespräch suchen. Am besten, wenn gerade kein Streit ist. Höre ihm zu, ohne dagegenzuschießen. Ich weiß, dass das schwer ist und der Reflex da oft die Kontrolle übernimmt. Aber wenn du versuchst, ihn zu verstehen, ist das ein erster Schritt.
  3. Wenn es dir gelingt, ihn zu verstehen, kannst du ihm auch deine Geschichte erzählen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Austausch über die Kindheit (ohne Vorwürfe) oft zu großen Erkenntnissen führt.
  4. Wenn gar nichts hilft (ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr Erwachsen seid), dann kann ein zwischenzeitlicher Kontaktabbruch, Erleichterung bringen. Dann ist man nicht so sehr in den ständigen Trigger drin und kann in Ruhe über alles nachdenken.
  5. Generell kann ich empfehlen, dass du erst einmal bei dir aufräumst und nicht erwartest, dass der andere sich ändert. Du kannst den anderen nicht ändern, nur dich selbst. Da du schon Depressionen hast, vermute ich, dass da etwas im Argen liegt. Am besten, du holst dir Hilfe bei einem Therapeuten.
...zur Antwort
wie kann man auf diese familiäre Situation reagieren?

ihr habt zu eurem Geburtstag eure Eltern sowie euren Bruder mit seiner Frau und deren erwachsenen bzw Kindern in der Pubertät eingeladen.

Ihr selber schenkt diesen Kindern immer etwas zum Geburtstag und fahrt auch immer zu deren Geburtstagsfeiern, die auch jedes Jahr stattfinden. Ihr versucht, euch dafür immer Zeit zu nehmen und legt euere Termine um oder kommt später.

In letzter Zeit kommen die Neffen/Nichten nicht mehr allesamt mit zu eurem Geburtstag. Man kann natürlich verstehen, dass sie auch in der Pubertät sind und auch mal was anderes unternehmen wollen.

Ihr geht aber weiter zu deren Feiern und schenkt ihn auch was zu Weihnachten und habt mit den Neffen/Nichten auch zum Essen beim Italiener eingeladen, um sich mal wiederzusehen. Im Gegenzug werdet ihr von eurem Bruder/Schwägerin und den Nichten/Neffen nie gefragt, ob ihr mal mit wollt zu einem Ausflug bzw. Einladung zum essen, auch nicht, als die Kinder noch klein waren....

An eurem 30. Geburtstag, den ihr am Wochenende feiert, wird als Absagegrund geäußert, dass die Kinder alle viel für die Schule lernen müssten

An einem der nächsten eurer Geburtstage, kommt gar keiner der Nichten/Neffen, auch das Patenkind nicht. Ihr äußert am Kaffeetisch, dass ihr etwas traurig seid, dass die Kinder eures Bruders nicht mitgekommen sind.

Dann sagt die Schwägerin, Mutter eurer Neffen/Nichten laut: "auch wenn die Kinder Zeit gehabt hätten, wären sie nicht gekommen."

Wie findet ihr die Äußerung der Schwägerin?

Wie würdet ihr reagieren?

...zum Beitrag

Natürlich tut es weh, wenn deine Schwägerin das so direkt sagt. Andererseits wäre es auch verletzend gewesen, wenn alle so tun, als ob die Nichten und Neffen weiter gerne mit dir zusammen sind und du dann hintenrum die Wahrheit erfahren hättest.

Vielleicht hast du die Möglichkeit, mit deinen Nichten und Neffen darüber zu reden. Dabei sollten sie dir gegenüber ehrlich sein können, ohne dass du dich verletzt zeigst.

Dass du dich verletzt fühlst, hat im übrigen etwas mit dir selbst zu tun. Was genau hat dich verletzt? Und wovor hast du Angst? Und gibt es auch Situationen, in denen du dich selbst so verhältst? Gibt es Menschen, die du nicht sehen möchtest, es ihnen aber nicht sagst? Nimm dir einfach Zeit und beantworte die Fragen dir selbst. Oft helfen diese Antworten, Situationen besser zu verstehen.

...zur Antwort

Ich kann Deine Situation gut nachempfinden. Habe auch so einen kleinen wilden Kämpfer, der, wenn er seinen Willen nicht bekommt, sich an mir rächt.

Es ist wichtig, dass Du ihn in den Arm nimmst. Benenne seine Gefühle: "Du bis wütend." Oder "Bist Du traurig?" Das Gefühl zu benennen ist ein guter Schritt, ihm zu zeigen, dass Du ihn verstehst.

Wie AriZona04 schon schrieb ist es wichtig, dass Du Dir Zeit für ihn nimmst. Etwas unternehmen ist eine gute Sache, die verbindet. Höre ihm zu, ohne ihn zu widersprechen. Statt zu sagen, dass er sich falsch verhält, frage ihn lieber nach dem warum.

Das Bettnässen ist oft ein Zeichen, dass er Probleme hat. Auch das solltest Du nicht abwerten. Nimm es einfach so hin. Ich habe auch einen Bettnässer unter meinen Kindern, allerdings, weil er nachts nicht aufwacht, wenn er muss. Das Thema diskutiere ich nicht. Ich sage ihm einfach, dass er seine Sachen wechseln und sich waschen soll. Inzwischen macht er das von allein. Es tut mir Leid für ihn, weil ihm das unangenehm ist. Schon allein deswegen ist das für mich ein Grund, da kein Hehl draus zu machen.

Das Kind ins Heim vorübergehend ins Heim zu geben, wird die Situation nicht verbessern. Ich kenne jedenfalls niemanden, bei dem danach heile Welt war. Im Gegenteil hat es oft alles verschlimmert. Im Heim bekommt er keine Liebe. Die kann er nur von Euch als Eltern bekommen. Die Liebe ist aber das entscheidende. Wenn er spürt, dass Du ihn liebst, egal was ist, dann wird er auch ruhiger werden.

Auch wenn ich jetzt schon viel geschrieben habe: Schaue darauf, was er gut kann. Dann konzentrierst Du Dich darauf. Gib ihm die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu nutzen. Das wird ihn stärken und auf positive Dinge umlenken.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft.

Frageschaf

...zur Antwort

Hallo totti45,

ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen, da ich mich selbst auch schon in dieser das-Leben-ist-sinnlos-Schleife befunden haben. Doch genau da ist der Ansatz für die Motivation:

Du musst Deinen Sinn für das Leben finden. Frage Dich, was kann ich dazu beitragen, um die Welt und mein eigenes Leben zu verbessern. Dein Leben war dann gut, wenn Du der Welt etwas Gutes hinterlassen hast.

Es werden nach Dir weitere Generationen folgen und Du hast die Möglichkeit, ihnen etwas zu schenken. Schaue auf Deine Vorgänger. Was haben sie Dir hinterlassen? Was war gut und was nicht?

Und dann denke darüber nach, was Du Deinen Nachfahren und den Menschen um Dich herum schenken kannst. Findest das Leben sinnlos? Dann schenke ihnen etwas, was ihr Leben sinnvoll macht. Findest Du das Leben ungerecht? Dann schenke ihnen Gerechtigkeit. Usw.

Nimm Deine Talente und verwende sie, um Dein Leben und das der anderen zu verbessern. Erstelle Dir ein Ziel. Und mit diesem Ziel wirst Du Dich motivieren können.

Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Hallo nora5e,

knappe Aussage mit wenig Frage?! ;-)

Wenn ich Dich richtig verstehe (korrigiere mich, wenn es anders ist), dann schreibst Du gerade ein Buch, hast eine Idee für eine gute Geschichte und weißt nicht, wie Du anfangen sollst?

Hast Du bisher nur die Idee im Kopf? Dann rate ich Dir, einfach drauf los zu schreiben. Fang ruhig da an, wo Du schon weißt, was passieren wird. Oder Du schreibst chaotisch drauf los. Meistens kommen die Ideen und wie Du alles schreibst, von ganz allein. Bloß nicht, zu viel darüber nachdenken.

Viel Erfolg!

Dein Frageschaf

...zur Antwort

Ich denke, dass das für jeden etwas sein kann. Es kommt darauf an, wohin Du möchtest. Willst Du Dein Leben ordnen? Beruflich aufsteigen? Oder alles erreichen, was Du Dir zum Ziel setzt? Dann helfen gute Seminare auf jeden Fall weiter.

Wenn Du mal bei Youtube reinschaust, wirst Du schon einen Vorgeschmack darauf bekommen. Dann fällt Dir die Entscheidung leichter. Außerdem gibt es auch gute Bücher, wenn Du nicht ganz so viel Geld ausgeben möchtest.

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Hallo,

Motivation zum Lernen bekommst Du ja am ehesten, wenn Dich die Themen interessieren. Wenn ich mich früher gar nicht zum Lernen motivieren konnte, dann habe ich das Thema von einer anderen Seite aufgerollt. Ich bin in die Bücherei gegangen und habe dort in anderen Büchern mich über das Thema belesen. Hilfreich war es auch, wenn ich meine Hefter mit Zusatzmaterial und Bildern gestaltet habe. (Kam auch gut beim Lehrer an)

Der Punkt ist, das sture auswendig Lernen kostet Überwindung. Wenn Du Dir sagst: "aha, das ist ja interessant" wirst Du gleich ganz anders heran gehen. Heute gibt es Google, da ist es leichter, sich mal auf andere Weise zu belesen.

Zum Thema unkonzentriert sein: Warum bist Du unkonzentriert? Bist Du abgelenkt durch Handy oder verschiedene Medien? Hast Du viele Sorgen, die Dich nicht loslassen? Denkst Du darüber nach, was Du noch alles zu tun hast? Wenn Du Dir zu erst bewusst machst, warum Du Dich nicht konzentrieren kannst, kannst Du das eventuell ausschalten.

Also Handy weg, Fernseher aus. Liste für Deine Erledigungen schreiben, durchstrukturieren nach Wichtigkeit und denen Termine vergeben. Sorgen aufschreiben, mit jemanden darüber reden und/oder Tagebuch führen.

Das nur mal als kleine Anregungen. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. Und glaube an Dich. Wenn Du Dein Ziel erreichen willst, wirst Du auch Wege finden.

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Es spielt keine Rolle, was andere über Dich denken. Bei meinem ersten Buch habe ich mich auch geschämt, weil es ein ziemlich blutiger und gewaltätiger Roman geworden war. Obwohl ich ein sehr friedlebender Mensch bin.

Wenn Du Dich schämst, dann schreibe unter einem Pseudonym. Dann kennen Dich die Leser nicht. Und Du brauchst Dir, über Dein Schamgefühl keine Gedanken zu machen.

Und vielleicht schämt sich auch manch ein Leser, weil er gerne solche Romane liest.

Schreibe das, was Dir Spaß macht.

Lieben Gruß

Dein Frageschaf

...zur Antwort

Wie die Vorgänger schon schrieben, lassen sich die Ebooks von amazon nur auf einem Kindl-Gerät lesen. Alternativ kannst Du dir auch die Kindle-App herunter laden und das Buch auf deinem Handy oder Tablet lesen.


...zur Antwort

Mein dritter Sohn hat in diesem Alter auch schon so gut gerechnet. Es hat ihn einfach interessiert. Angefangen hatte das mit einem kleinen Taschenrechner, auf dem auch mathematische Spiele drauf waren. Ich habe ihn einfach gelassen. Wenn er mich nach dem Lösungsweg von Rechenaufgaben gefragt hat, habe ich sie ihm auch gegeben.

In der ersten Klasse hatte er dann den Drittklässlern bei den Hausaufgaben geholfen.

Ich finde es schwierig hier über die Eltern zu urteilen. Wenn ein Kind so ein starkes Interesse an etwas hat, ist es gut, es darin auch zu fördern. Das Problem liegt da meines Erachtens nicht bei den Eltern, sondern beim Schulsystem, dass starr vorschreibt, in welchem Alter, die Kinder was können müssen. Damit werden Kinder und Eltern nur gestresst.

Mein Sohn ist in Mathe immer unterfordert, auch wenn neue Themen anstehen. Er lernt es so schnell und es nervt ihn, dass da so ewig geübt wird.

Es spielt also keine Rolle, ob die Kinder das vorher können, weil es sie interessiert.

Ich fände es nur schlimm, wenn das Kind dazu von den Eltern gezwungen würde.

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung laufen bei Kindle Ratgeber schlecher, als Romane.

Trotzdem kannst Du es einfach ausprobieren. Im schlechtesten Fall hast Du immernoch Erfahrungen gesammelt.

Also ich würde es auf jeden Fall wieder machen. Es gibt nichts zu verlieren.

...zur Antwort
Nein, ich finde es schade, wenn die Geschichte vorbei ist

Um ehrlich zu sein, kommt es auf das Buch an. Bei manchen kann man echt froh sein, wenn sie zu Ende sind. Dann breche ich sie aber auch meistens ab.

Wenn mir das Buch gut gefällt, finde ich es schade, wenn es zu Ende ist. Oft suche ich dann nach ähnlichen Themen oder anderen Büchern vom gleichen Autor. Dann bin ich auch froh, wenn es mehrere Bände gibt.

...zur Antwort

Ich kann Dir jetzt keinen guten Titel nennen.

Wie wäre es, wenn Du erst einmal anfängst mit schreiben? Lass Dich fallen und von Deinem Buch treiben. Aus Erfahrung weiß ich, dass es sowieso ein Eigenleben führt, die Geschichte sich wahrscheinlich anders entwickeln wird, als Du jetzt denkst.

Deshalb rate ich Dir dazu, den Titel erst zum Schluss zu vergeben. Vielleicht fällt er Dir auch einfach mitten beim Schreiben ein.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Schreiben und sich nicht in das Thema hineinversetzen können, ist schwer. Ich schreibe sehr viel, nicht nur Bücher, sondern auch Blogs und Texte für mich und andere.

Des Geldes wegen quäle ich mich da auch mal durch Themen, die mir eigentlich nicht liegen. Aber da sind es Texte von ein paar hundert Wörtern, das lässt sich noch verkraften.

Bei einem Buch würde ich das nicht machen.

1. Du solltest Spaß am Schreiben haben und es nicht des Geldes wegen machen, sonst wirst Du enttäuscht werden.

2. Wenn Du Dich in das Thema nicht hinein versetzen kannst, dann merken das auch die Leser. Dann wird das nicht gut.

3. Sollte es sich nur um eine Schreibblockade handeln, kann ich Dir diesen Blog empfehlen: http://www.at-buecher.de/motivationsecke/schreibblockade/

Vielleicht ist es auch besser, ein anderes Thema zu wählen. Ein Thema in das Du Dich gut hinein fühlen kannst.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Bei einem Schwangerschaftstest wird der zweite Streifen nur angezeigt, wenn das Hormon hCG im Körper ist. Und das entsteht in der Schwangerschaft.

Heißt: zweiter Streifen - definitiv Schwanger

Wenn nur ein Streifen ist, dann ist die Frau entweder nicht schwanger oder der Test schief gelaufen. Das passiert zum Beispiel, wenn noch nicht genug hCG im Urin ist (zum Beispiel weil es am Anfang der Schwangerschaft ist)

Eine Schwangerschaft kann vom FA theoretisch schon nach zwei Wochen nach dem GV bestätigt werden (mittels Urintest), wenn genügend hCG vorhanden ist. Auf dem Ultraschall sieht man eher was nach vier bis sechs Wochen.

Wobei in den ersten Wochen das Risiko noch recht hoch ist, den Fötus zu verlieren. Wäre vielleicht auch eine Option, das in die Geschichte einzubauen. Wenn Du da so ein hin und her haben möchtest ;-)

...zur Antwort

Zu starke Temperaturschwankungen bekommt den Triopsen nicht gut. Am Besten eignet sich der Sommer, weil es dann lang genug hell ist. Nicht in die pralle Sonne stellen.

Das mit dem Licht könnte vielleicht auch zu warm werden.

Und ich habe mal gelesen, dass Bachwasser richtig gut sein soll. Das Witzige ist, dass dadurch bei uns dann noch weitere interessante Tiere enthalten waren.

...zur Antwort

Hast Du immer noch Interesse an einer guten Dystopie?

Es ist ein neuer Dystopie-Thriller herausgekommen.

Keine typische Dystopie, aber mega spannend. Kann ich nur empfehlen.

Das Buch heißt "Land der Entführten" von Alene Tamme. Aktuell gibt es dieses nur als Ebook bei Amazon. Aber in den nächsten Tagen, kommt es auch als Taschenbuch heraus.

Lieben Gruß

Frageschaf

...zur Antwort

Nach dem Kinder-BMI-Rechner bist Du untergewichtig. Hier kannst Du selbst mal nachschauen:

http://www.bmi-rechner.net/danke_kinder.htm

Wer hat denn gesagt, dass Du dick bist? Das finde ich gefährlich. Vielleicht solltest Du mal mit Deinen Eltern oder dem Kinderarzt reden, wenn Du zu ihnen vertrauen hast.

...zur Antwort