Sagt mir: "Ich finde deine Zeichnung gut/schlecht,weil..."
Um es so zu sagen, wie du es dir wünschst; Ich finde deine Zeichnung (auch wenn 'Zeichnungen' eigentlich nur mit Bleistift gemacht werden ;D) gut, weil sofort erkennbar ist, um wen es sich handelt^^
Als Tipp für die Zukunft: versuche mehr mit Licht, Schatten und Kontrasten zu arbeiten - man sieht schon Schatten, insbesondere am Hut. Allerdings fehlt der Kontrast. Außerdem versucht man als Maler/Zeichner (was auch immer) nie eine Stelle weiß zu lassen. Ich rede nicht vom Hintergrund, sondern vom Hut. Auch wenn er eigentlich weiß ist, malt man ihn leicht (wirklich nur leicht) gräulich. Dadurch wirkt es erstens natürlicher, denn nichts ist so richtig Papierweiß, und zweitens kannst du dadurch besser die Schatten einarbeiten. Wenn du doch mal eine Stelle hast, die wirklich weiß sein soll, also irgendwelche Lichtreflexe auf glatten Oberflächen vielleicht, dann male diese nach Möglichkeit mit einem weißen Stift oder so. Es sieht in dem Fall einfach schöner aus und nicht so, als hättest du etwas vergessen. Solche Lichtreflexe (oder einfach hellere Stellen) würden sich auch bei seinen Haaren anbieten. Momentan sind diese ein recht gleichmäßige Masse, durch einzelne Highlights kannst du die Struktur verdeutlichen. Die Unterseite des Hutes solltest übrigens sehr viel dunkler gestalten und vielleicht einen kleinen Schatten, den die Hutkrempe auf Micheals Gesicht wirft, ergänzen - je nachdem, von wo das Licht kommt.
Was mir noch auffällt, ist, dass du sehr stark mit dem Bleistift aufdrückst. Das wäre überhaupt kein Problem, würde das hinterher nicht so auffallen, allerdings ist das Bild insgesamt recht hell und durch die wenigen Schatten fällt das auf. Versuche in Zukunft nur sehr leicht aufzudrücken. Bevor du mit Farben anfängst, solltest du die vorgezeichneten Linien leicht ausradieren und dann mit einer Farbe rübergehen. Fügst du dem Bild einen Hintergrund hinzu (z.B. ein einfach blauen), kannst du mit der Hintergrundfarbe die Umrisse des Hutes malen. Der Hut (und seine Umrisse) wird dadurch vom Hintergrund hervorgehoben und deutlich, ohne dass man die Outlines so krass in den Vordergrund stellt. Am Hals und am Kinn sieht man ebenfalls wieder sehr stark die Bleistiftlinien; gib dem Hals an dieser Stelle einfach viel dunklen Schatten, lass das Kinn hell. Probier das direkt an seinen Lippen aus: nutze einen leichten Rosaton und arbeite mit Licht, Schatten und Kontrasten. Das solltest du bei einem realistischen Zeichenstil jedenfalls beachten, wenn du aber eher in Richtung Manga gehen möchtest (sieht aber nicht so aus), dann vergiss das einfach ;D
Ich weiß nicht, was dein Problem beim Hut ist, er könnte kontrastreicher und etwas größer bzw. breiter sein, aber das ist wohl Ansichtssache - ich finde insegesamt ist dir das Bild gut gelungen:)
Bezüglich der Schatten noch mal: trau dich, echt dunkle Schatten einzuarbeiten. Ich weiß, die ersten Male hat man Angst, sich das Bild durch die Schatten zu versauen, aber irgendwann bekommst du ein Gefühl dafür.
Ich hoffe meine Tipps waren halbwegs verständlich - wenn man es direkt sieht, versteht man es besser. Dies waren jedenfalls so die Dinge, die mir beim Malen und Zeichnen sehr geholfen haben und auf die ich immer noch sehr achte. Auch wenn ich viel geschrieben habe, dein Bild ist wirklich gut! Es ist einfach nur schwer, solche Dinge schriftlich zu erklären.
Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne mit Tipps und Rat zu Verfügung;D
LG, weiter so und viel Spaß beim restlichen Bild^^