Also, obwohl du schon ein paar Antworten erhalten hast, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben.

Auf Wattpad sind Geschichten am liebsten so gesehen, dass sie auch wirklich geschrieben werden. Die meisten mögen es nicht, wenn sie etwas lesen, das dann nicht zustande kommt (wie wenn der Autor einfach nicht weiterschreibt). Was natürlich trotzdem vorkommen kann und auch nicht schlimm ist; ich will dir nur sagen, dass es klüger wäre, einen Plot zu erstellen.

Du solltest eine deiner Ideen genauer überdenken (oder alle und sehen, aus welcher sich am besten etwas machen liesse und/oder welche du am liebsten hast). Vielleicht kommen dann mehr Ideen, die du alle schön aufschreiben kannst. Wichtig ist danach, eine konkrete Handlung zu erstellen. Was passiert genau? Weshalb? Wem? Was ergibt sich daraus?

Ich persönlich erstelle gerne eine durchnummerierte Liste aus Geschehnissen. Was als 1. passiert, als 2., und das bis zum Schluss. Wenn du möchtest (das würde der Qualität deiner Geschichte sicher helfen), schreibst du auch noch eine Zusammenfassung als Fliesstext. Erstelle dabei auch Charaktere, in die der Leser sich hineinversetzen kann; dazu ist es nötig, sie sich genau auszudenken. Am besten machst du Lebensläufe und/oder Steckbriefe von ihnen! Das hilft dir während des Schreibens sehr, denn so lernst du von Anfang an alle Charaktere gut kennen und weisst auch gleich, wie sie ticken und wie sie auf die bestimmten Geschehnisse reagieren.

Ich würde sagen, dann kannst du mal anfangen. Schreib die ersten paar Kapitel, finde dich hinein, schaue, ob deine Motivation reicht. Lade es besser nicht sofort hoch. Erst, wenn du sicher bist, kannst du ein Cover erstellen (oder eins machen lassen), einen Klappentext verfassen, der zum Lesen einlädt und das erste Kapitel hochstellen. 

Was die Leser betrifft, noch eine kurze Bemerkung: Falls nicht sofort alle angerannt kommen und deine Geschichte lesen, verzweifle nicht. Lese selbst weiterhin, kommentiere, update fleissig und das ergibt sich von selbst.

Viel Spass und Erfolg! :)

...zur Antwort

Da ich nicht weiß, was genau du so schreibst, nenne ich dir einfach Beispiele, die Gedankenflut ähneln.

Wie zum Beispiel "Wortgekritzel" oder "Wortkotze in Poesieform" (das ist dann aber auch eher humorvoll :D). Das sind die, die ich auch schon gehört habe (nicht als Buch, aber im Allgemeinen). Aber wenn dir Gedankenflut gefällt, könntest du doch das nehmen.

...zur Antwort
  • Das Allererste, was bei einer Geschichte auf Wattpad stimmen muss: Das Cover. Es muss einem ins Auge springen, ansprechen, interessant wirken. Man braucht einen Grund, weshalb man den Klappentext liest. Auch der Titel kann dazu beitragen. 
  • Als Zweites brauchst du einen Klappentext, der zum Lesen einlädt. Deiner ist interessant, kurz und bündig, aber er gibt nicht genügend Infos. Man weiss nicht recht, worum es geht, und einerseits kann das ein Grund sein, warum man es lesen will, andererseits weiss man dann nicht, ob das was für einen ist. Ein paar mehr Details, mehr Spannung, würden dir sicherlich helfen.
  • Weitere Dinge, die dir dabei helfen, sind regelmässige Updates (möglichst häufig, mindestens wöchentlich), zu guten Zeiten. Im Ranking aufzusteigen, kann dir sehr helfen; am besten geht das durch Aktualisierungen am Freitagabend! 
  • (Auf keinen Fall solltest du Werbung machen. Gutmütige Leute würden vielleicht mal kurz schauen, was das überhaupt für eine Geschichte ist, die wenigsten würden aber richtig lesen, der Grossteil würde das melden und der Rest einfach nicht reagieren.)
  • Ganz wichtig ist es, dass du selbst bekannter wirst. Lies Geschichten (am besten die aus demselben Genre, in dem du schreibst), gib Kommentare und Votes ab. Auch wenn du vielen Leuten folgst, hast du vielleicht eine grössere Chance, dass sie einen Blick auf dein Profil und in deine Geschichten werfen, um herauszufinden, wer du bist.

Hoffentlich konnte dir das ein bisschen weiterhelfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich persönlich benutze für Ortschaften anderer Welten immer die "Buchstaben vertauschen"-Technik. Ich schlage wie wild auf meine Tastatur ein und dann mache ich da was draus, das gut klingt und irgendwie passen könnte. So bin ich schon auf viele Namen gekommen :D.

Bei Ländern habe ich zum Teil auch übersetzt. Ich habe eine lange Liste mit Wörtern erstellt, die zu dem Reich passen könnten, und sie dann ins Lateinische oder Englische oder was auch immer übersetzt, bis etwas kam, das gut klang. Wie du das anstellst, ist eigentlich ganz nach Geschmack.

Ich liebe die Namen Damon und Damien/Damian. Oder Darian. Sollen die Namen denn eher englisch oder deutsch sein? Das Buchstaben-vertauschen funktioniert auch bei Vornamen ganz gut, finde ich! Auch Übersetzen kann klappen und im Internet findest du bestimmt viele Seiten mit beispielsweise altenglischen Vornamen (falls du nicht nach deutschen Namen suchst jedenfalls). Da steht auch immer die Bedeutung:

http://www.vorname.com/altenglisch,traditionelle_vornamen,0.html?only=D

...zur Antwort

Es kommt jetzt natürlich darauf an, ob es ein Märchen ist, in der Vergangenheit spielt, der Gegenwart oder der Zukunft, vielleicht spielt sogar das Genre eine Rolle, wenn auch nur eine ganz kleine. Da ich deine Geschichte und vor allem die Person nicht kenne, kann ich nur oberflächlich antworten:

Ich persönlich denke bei Jason an den blonden Nachbarsjungen mit Muskeln und möglicherweise Alkohol- oder Drogenproblemen. Ich bin nicht sicher, weshalb :D. Wenn der Prinz modern ist und auch unter moderneren Umständen geboren wurde, kann der Name natürlich passen. Falls nicht, finde ich seltenere oder aussergewöhnlichere Namen irgendwie besser - aber ich stehe auch mehr auf sowas. In einer meiner Geschichten gibt es auch einen Prinzen, der aber Aidan heisst - ich fand den Namen so schön und er erinnert mich immer an den starken aber kaltherzigen jungen Mann, der so gerne auf Jagd geht :). 

Wenn dir Jason gefällt, nimm ihn ruhig! Wenn man sich erst einmal in eine Geschichte eingelesen hat, passt jeder Name zu jedem. Meistens.

...zur Antwort

Ich habe mir die anderen Antworten jetzt nicht durchgelesen, aber das fällt mir spontan ein:

Gegenstände/Lebewesen kopieren (also quasi Klonen), Metamorphose (da kannst du dich auch auf etwas Bestimmteres festlegen, in was genau sie sich zum Beispiel verwandeln kann, in Tiere, in welches Tier, in Gegenstände, in welche, in Personen...), Unsichtbarkeit (okay, das ist nicht sehr einzigartig), Runenmagie/Verführung (da gibt es unendlich viele Namen dafür, wenn du jemanden mit Worten beeinflussen kannst), Schwerkraft beeinflussen, Gegenstände/Lebewesen kontrollieren (beispielsweise auch in die Gedanken eindringen, sie lesen und kontrollieren), Gefühlkontrolle, Erinnerungskontrolle, Illusionen erschaffen, schwarze Löcher erschaffen (da finde ich die Vorstellung irgendwie noch ganz interessant :D), Atome sehen, Raum-Zeit-Manipulation...

Ich weiss nicht, ob dir die aussergewöhnlich genug sind, aber mehr fällt mir gerade nicht ein... Wegen des Blutes wüsste ich lediglich, dass sie Dinge mit Gold überziehen kann oder Ähnliches. Hoffentlich hilft es dir trotzdem.

...zur Antwort

Du musst einen Tag hinzufügen, ich glaube, das funktioniert in der App und am Computer. Wenn du sie bearbeitest, kannst du unter "Tags" "einen Tag hinzufügen", der müsste dann #Wattys2016, bzw. 2017, heissen; der # wird aber immer ganz automatisch angefügt, du brauchst also nur Wattys2017 zu schreiben.

Am besten informierst du dich aber persönlich. Es gibt einen Account, der @WattysDE heisst, wo du ein Buch findest, in dem erklärt wird, was du tun musst und wie du dich für eine bestimmte Kategorie anmelden kannst, sowie welche Kategorien es im besagten Jahr überhaupt gibt, das ist nämlich unterschiedlich. Für 2016 sind die Wattys schon vorbei und für 2017 ist das Buch noch nicht hochgestellt, aber da könntest du dich informieren, wenn es so weit ist.

...zur Antwort

Englisch/deutsch/französisch...? Falls du englische Namen suchst, hätte ich spontan ein paar Vorschläge:

Junge: Aidan/Aiden, Nathan, Kyle, Kyran, Kilian, Ciaran, Damon/Daemon, Alaric, Carter, Caden, Caleb, Dylan, Ethan, Shawn, Sean, Tyler, Jalen, Jaden/Jayden, Chase, Devon, Peeta, Gale, Finnick, Finn, James, Finnian, Damian, Jamie, Mihaley, Jordan, Corey, Alec, Sinclair, Dean, Finley, Milan, Esca, Devin, Stanley, Maxon, Aspen, Archer, Luc...

Mädchen: Summer, Hope, Gwyneth, Alison, Taylor, Penelope (bitte nicht deutsch aussprechen, sonst finde ich den eher nicht so ansprechend), Jocelyn, Megan/Meghan, Nimue, Paige, Paisley, Ruby, Scarlett, Skye, Tara, Lola, Hermione, Lila, Marina, Maleen, Clue, Clive, Aria, Delilah, Ainsley, Eadgyth, America, Eadlyn, Lynn, Pearl, Joana/Johanna, Dee...

Ja, so langsam fallen auch mir keine mehr ein. Hoffe, es sind welche dabei, die dich ansprechen!

...zur Antwort

Ich habe ein Buch (fertig)geschrieben und will demnächst, nachdem ich es überarbeitet habe, schauen, ob sich ein Veröffentlichungsversuch lohnen würde. 

Ich bin so vorgegangen:

  • Idee (ohne die geht gar nichts)
  • Notizen zur Idee, Details (worum geht es denn jetzt genau?)
  • Personen (am besten, du denkst dir schon mal alle Charaktere aus, machst Steckbriefe oder ähnliches, was immer du brauchst, um sicher zu sein, dass du ihre gesamte Persönlichkeit bestimmt hast - ich beispielsweise habe sogar eine Art "Fragebogen" entworfen, um selbst herauszufinden, wie sie auf bestimmte Fragen und in bestimmten Situationen reagieren würden; so habe ich mehr über ihre Geheimnisse und ihren Charakter, ihre Offenheit und ihre Art erfahren)
  • Plot (und damit meine ich nicht die Details zu deiner Idee, sondern eine genaue Handlung. Die Reihenfolge der Geschehnisse ist hier besonders wichtig. Schreibe dir möglichst genau auf, was alles passiert (in einer Liebesgeschichte kann das das erste Kennenlernen sein, der erste Kuss, der erste Streit, als er sie betrügt oder als sich herausstellt, dass alles ein grosses Missverständnis war), sodass die einzige Schwierigkeit nachher noch darin besteht, es richtig zu formulieren. Liste es auf (du kannst entweder einfach nur die Ereignisse gliedern oder bereits bestimmen, in welchem Kapitel was passieren wird) oder schreibe eine Zusammenfassung, scheue dabei nicht vor Details, es kann auch mal so lange wie eine Kurzgeschichte werden)
  • Schreiben, schreiben und nochmals schreiben (viel zu sagen gibt es dazu nicht, das grösste Problem könnten hier Schreibblockaden, Probleme bei Formulierungen, zu wenig Details im Plot oder Mangel an Motivation sein. Wenn beim Schreiben etwas plötzlich anders läuft, als es geplant war, sich etwas anders entwickelt, dann ist das übrigens gar nicht schlimm, du kannst auch einfach schauen, was dabei herauskommt, und den Plot ignorieren - falls du das so gut kannst, manche können es nur mit genauer Vorgabe, andere eben nicht)
  • Korrektur und Korrekturlesen (lies es dir selbst durch, achte auf Fehler in Rechtschreibung sowie Logik, ob es spannend ist, was du ändern könntest, und gib es Freunden oder Verwandten zum Lesen, damit du konstruktive Kritik bekommst)
  • Buchtitel (dieser kann auch schon vorher entstanden sein, den meisten kommt der vor oder während des Schreibens), falls du es im Internet veröffentlichen willst, wäre auch ein Design nötig
  • evtl. Verlag suchen (dabei musst du darauf achten, dass dein Buch zum Programm des Verlags passt und was die Bedingungen sind)

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu lange. Vielleicht hilft es dir ja. Viel Spass und Erfolg bei deinem Buch!

...zur Antwort

Kurz und bündig sind Titel immer am besten. Vielleicht etwas wie: "Green Bay" oder auch "Green Bay Academy". "Life in Green Bay", oder Namen von wichtigen Personen, je nach dem, wen sie da trifft. Mehr kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich nur den Klappentext kenne. Und das reicht nicht. Ich weiss nicht einmal, in welche Richtung sich ihr Leben verändert. Steht am Ende das Internat im Mittelpunkt oder entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen ihr und einem Jungen von Green Bay? Ist es überhaupt eine Liebesgeschichte, oder ein Thriller? Ein Krimi? Man weiss ja nie. Vielleicht geht es auch um Magier. Ich weiss es nicht, aber diese Fragen müssen für einen Buchtitel beantwortet sein. 

Vielleicht findest du etwas, indem du auflistest, was an dem Buch am wichtigsten ist. Was soll/kann im Titel enthalten sein? Wie viel darf er verraten?

...zur Antwort

Mir hat es oft geholfen, mich einfach mal eine Zeit lang anders zu beschäftigen. Nicht mehr weiter zu schreiben. 

Ich habe dann immer viel über dieses Buch nachgedacht, auch, weshalb ich mit dem Schreiben begonnen habe. Oft habe ich mich an eine bestimmte Stelle erinnert, die ich so gerne schreiben wollte, und besonders wichtig für die Geschichte war. Dann war die Motivation wieder da.

Warum hast du angefangen? Was wolltest du unbedingt erreichen? Denk immer daran, was du vorgehabt hast. Vielleicht hilft es dir ja.

...zur Antwort

Mit real und Fantasie meinst du realistische, normale Belletristik und merkbar ausgedachte Belletristik (bspw. Fantasy), oder?

Ich würde dir vorschlagen, dir zu überlegen, wo dir am meisten einfällt. Ich persönlich kann keine in diesem Sinn "realen" Bücher schreiben, weil mir einfach nicht genug einfällt. Das kann ja zum Beispiel eine Liebesgeschichte sein, die im durchschnittlichen Leben eines Teenagers spielt, und würde ich das versuchen, wäre es langweilig.

Was jemanden mehr interessiert, ist dann eine Sache des Genres. Ich mag Fantasy und leichte Science-Fiction, habe aber auch schon Thriller gelesen - und natürlich Jugendbücher ohne übernatürliches Zeug und absolut in der Gegenwart. Da kommt es auf den Geschmack an, und in diesem Fall ganz besonders auf dich. Du brauchst ja auch genügend Ideen für ein Buch.

Hast du denn schon Ideen oder Vorstellungen, wovon es handeln könnte? Wenn du erst einmal eine Weile nachdenkst und dann versuchst, einen ersten groben Plot zu erstellen, wirst du merken, wie es am besten funktioniert.

(Folgendes kann dir dabei vielleicht auch behilflich sein: In fantasievolleren Büchern kannst du wirklich machen, was du willst. Du kannst die seltsamsten Monster auftauchen lassen, manche haben auf einmal besondere Fähigkeiten, jemand verbirgt ein mystisches Geheimnis, keine Ahnung. Du kannst tun und lassen, was du willst. In realen Büchern ebenso, aber da schreibst du von Sachen, die wirklich auch in der Realität vorkommen können.)

Viel Spass dabei! :)

...zur Antwort

Soweit ich weiss, benötigt es einige Kriterien, um zu entscheiden, auf welchem Rang deine Geschichte ist.

Wattpad entscheidet da durch die Anzahl Reads und Votes pro Tag. (Deshalb ist es auch am besten, wenn du deine Geschichte freitagabends aktualisierst, denn da arbeitet Wattpad auf Hochtouren und du kannst schnell auf der Liste nach oben steigen - habe ich jedenfalls gehört).

...zur Antwort

Der beste Tipp, den ich dir geben kann, ist ganz leicht. Wenn du auf Wattpad viele Bücher liest, votest und, das ist am allerwichtigsten, eine Menge kommentierst, erhältst du gleich viel mehr Leser und auch neue Follower. Und je mehr Leser/Follower du hast, desto mehr Leute werden auf dich aufmerksam. Und so geht das dann immer weiter. - Bestenfalls zumindest.

Bei mir war es anfangs auch so, dass ich einfach ein unbekanntes Etwas war. Aber das ändert sich ganz schnell, du wirst sehen. 

Was ebenfalls wichtig ist, sind natürlich Buchcover und Klappentext. Deine Geschichte sollte ja auch aus der Masse herausstechen und ansprechend sein. Ich weiss, der Tipp ist wenig hilfreich, weil man das ständig hört, aber es stimmt nun mal. Vielleicht kannst du dein Cover von jemandem erstellen lassen, der es gut kann, oder du machst bei Bewertungswettbewerben mit, die sich deine Geschichte durchlesen und das dann bewerten. Dann werden bestimmt auch einige Leute auf dich aufmerksam.

Dir noch viel Glück dabei! :)

...zur Antwort

Hallo :)

Die Frage ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich antworte jetzt einfach trotzdem mal darauf.😁

Auf dem Laptop ist es nicht möglich. Du kannst Kommentare zu den einzelnen Kapitel abgeben, aber Inline-Kommentare kann man nur am Handy schreiben.

LG ^^

...zur Antwort

Ich glaube, ich weiss, welches Buch du meinst. Ich habe es auch gelesen, es heisst "Seine Auserwählte".

Falls das das richtige ist.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich kann dir nur ein paar Vorschläge machen, die auf deine Beschreibungen zutreffen könnten. 

  • Maia Mitchell (brünett, braunäugig), 
  • Emma Watson (brünett, braunäugig),
  • Ryan Newman (brünett, blauäugig), 
  • Daniell Campbell (brünett, blauäugig), 
  • Dove Cameron (blond, halt grünäugig), 
  • AnnaSophia Robb (blond, ebenfalls grünäugig), 
  • Chloë Grace Moretz (blond, ebenso grünäugig),
  • Teresa Palmer (blond, blauäugig),
  • Ashley Benson (blond, blauäugig),
  • Taylor Swift (blond, blauäugig, ich weiss allerdings nicht, ob die für sowas geeignet ist), 
  • Dylan O'Brien (brünett, braunäugig), 
  • Francisco Lachowski (brünett, braunäugig), 
  • Natan Nunes (brünett, braunäugig), 
  • Cody Christian (brünett, grünäugig)

Vielleicht ist da ja jemand dabei, der deinen Vorstellungen entspricht. Ob die auch zum Alter passen, bin ich nicht ganz sicher, aber es finden sich im Internet sicherlich auch Bilder, wo sie/er ein bisschen jünger ist...

LG

...zur Antwort

Ich kann jetzt nicht sagen, welches die besten sind, aber A Story of Broken Hearts (ist deutsch und englisch zugleich, aber wirklich empfehlenswert!), Behind The Screen, Not a Typical Bad Boy Story, Die Tochter des Präsidenten und Irgendwo zwischen Liebe und Hass fand ich schon mal nicht schlecht.

Da würden mir sicher noch mehr einfallen, aber das jetzt mal so spontan.

...zur Antwort

Meggie?😁

...zur Antwort