Nein, kann nicht toleriert werden, so etwas ist einfach nicht haltbar. Klar kann es Situationen geben, in dem man dem Kollegen gerne mal eine auf die Rübe geben würde. Aber man muss eben professionell bleiben.
Die goldene Haribo-Lackierung bspw.:
Oder die hier:
Die von Iceland-Air hat auch was:
Ein Nokia, damals noch ein Tastenhandy. Das war für Notfälle, hat damals aber gereicht:)
Damals war Nokia noch mit führend bei Mobiltelefonen.
Entweder ein Wolf, oder ein Vogel.
An sich weiß man natürlich schon, dass dann schon zu den Zeiten, an denen unter Woche wenig los ist, es voll sein kann. Dennoch hatte ich auch schon Glück gehabt, dass es dennoch zu bestimmten Zeit relativ leer sein konnte. Aber klar, wenn man berufstätig ist, oder Auszubildender, ist es halt nicht immer möglich. Wenn ich aber mal gehen muss, dann gehe ich. Vermeiden versuche ich es schon, klappt meistens auch.
Verschiedenes, ich glaube bspw. in die 70er bis 90er-Jahre. Aber auch davor noch, das alte England würde mich interessieren. Dafür ebenfalls die 2010er Jahre nochmals bzw. den Anfang davon.
Gewisse Autorität und und Disziplin kann man auch wünschenswert finden. Das bedeutet nicht direkt, dass es korrupt sein muss. Eher so etwas wie eine autoritärer Erziehungsstil oder bspw. auch ein disziplinierter Trainer im Sport. Das kann alles möglich sein.
Ich denke man sollte seine persönlichen Grenzen dort ziehen, wo man eben nicht mehr sich wohlfühlt und man merkt, so sollte die andere Person nicht mit einem umgehen. Auch wo es gegen die eigene Überzeugung geht. Auf keinen Fall sollte man sich dem Wille der anderen Person unterwerfen, denn die andere Person merkt das und erlaubt sich noch mehr.
Man muss seine eigene Überzeugung haben und wissen, wann es genug ist.
Er war kein Kommunist. Es gab sicherlich staatliche Eingriffe in den Markt, aber das hatte mit echtem Kommunismus wenig zu tun.
Schön, passt finde ich gut zu Blondinen. Alle Milenas, die ich kenne, sind irgendwie blond:)
Sie müssen sich im absoluten Notfall auch selber schützen können. Sowohl andere, also auch sich selbst.
Wenns ernst gemeint ist, dann sicherlich. Bei Fremden bin ich dennoch eher vorsichtig. Aber grundsätzlich bedankt man sich schon.
Das weiß ich nicht, weil das schon vor meiner Zeit war:)
Wenn man bedenkt, dass Herr Fallersleben das Deutschlandlied schon im 19. Jahrhundert verfasst hat, wäre es eigentlich legitim, sie als Hymne anzuerkennen. Ich hätte nichts dagegen.
Man benötigt als Umtauschmittel irgendetwas.
Also ich mag Hunde und Wölfe, aber auch Fische wie bspw. der Delphin oder Hai.
Ja, ein wenig schon, versuche schon, jeden kleinen Fussel wegzubekommen.
Cornwall ist ein schöner Ort. Aber auch der Gardasee, Mallorca sowie auch verschiedene Orte in Deutschland.
Ja, aber das ist schon länger her, ich habe denke ich gute Freunde, die das nicht mehr tun würden.
Also für kaltblütig geplanten Mord auf jeden Fall. In Extremfällen, also wenn es wirklich mehrere schlimme Taten sind, könnte man sogar über die Todesstrafe nachdenken. Bei sehr jungen Menschen kann man aber auch über kürzere Strafen sprechen und hoffen, dass eine Resozialisierung möglich ist. Da vlt. 20 Jahre. Ist aber ein schwieriges Thema.