die namen sind umgangssprachlich. ursprünglich kommen chinaböller wirklich china, bzw sind daran angelehn. heute kommen tasächlich alle dautschen chinaböller aus china, meist aus liuyang der welthauptstadt des feuerwerks. polenböller kommen zu über 90% auch aus china und heißen nur so weil sie in polen verkauft werden. spanische böller "truenos" kommen noch oft aus spanien aber auch immer mehr als kopien aus china.
das sind honigtopfameisen. https://de.wikipedia.org/wiki/Honigtopfameisen bei denen gibt es arbeiter die als nahrungsspeicher für schlechte zeiten dienen. die saugen sich so voll das ihre gasta (hinterteil) so voll wird. die farbe der flüssigkeiten die sie aufsaugen entscheidet wie die gasta dann aussieht. in dem fall rot. das hat rein garnichts mit johannibeeren zutun.
Definitiv ja. Sie sind schlau sozial und das interessanteste Tier der Welt.
Das ist typisch Schule. Es gibt Millionen Ameisenarten und deswegen auch viele verschiedene Nestarten.
Nein. T1 ist frei verwendbar und darf das ganze Jahr gezündet werden. Ich würde es trotzdem anzeigen beim Amt ABER nur wenn ich viel schieße. Für die zwei Sachen brauchst und musst du es nicht.
Die veränderung von Pyrotechnischen gegenständen ist eine Straftat. Allerdings wird dich keiner wegen ein paar Wunderkerzen einsperen. Es reicht auch schon wenn du sie zusammen bindest.
Heutzutage und auch schon früher wird unjd wurde Silberfulminat verwendet.
das Problem mit P1 ist das die meisten Artikel in DE keine Lagergruppenzuordnung haben und deswegen in DE unter Kat 4 fallen. Für weitere und genauere Auskünte kannst du ja gerne aud die sen Discordserver kommen. https://discord.gg/JwTG95bvdF
Activfire ist seriös. Da kauft immer meine Freundin aus Österreich, allerdings im Ladengeschäft von Activfire.
Am besten geht es mit Einem oben genanten Schienenreinigungsstein. Falls aber wirklich mehr als nur Schmutz sein sollte solltest du mit ganz feinem Schleifpapier ran gehen. Grade alte Schienen rosten auch mal gerne. Bei diesen soltest du auchvor allem die Verbindungen anschauen, da über diese natürlich der Strom geleitet wird und sie sehr gerne anfangen zu rosten. Da hilft dann auch nur ein feines Schleifpapier. Am besten ist es wenn man dann bei alten schienen nach dem Schleifen der Oberseite und der Verbindungen die Verbindungen auch noch mit lötzin verbindet. dann kann nichts mehr schief gehen. Neuere Schienen sind meistens nur dreckig.
Sieht seriös aus. Der Shop wird halt noch in Revision sein.
Du must eine viereckige Skize machen die du dann nach unten extrudierst.
Wenn du wirklich Monomorium pharaonis in deiner Wohnung hast hast du ein echtes Problem. Und die wirst du ohne Hilfe von Schädlingsexpärten auch nicht wieder los. Hier noch ein Link zu einem Mittel das hlfen sollte. https://www.environmentalscience.bayer.de/schaedlingskontrolle/tipps-und-tricks/fallbeispiele/pharaoameisen-im-hochhaus
ich kenne mich da nicht aus, aber kann es vielleicht sein das das daran liegt das er ein ticket hatte das halt blöderweise das falsch war? ich meine ein falsches ticket ist besser als garkeins. vielleicht dürfen die kontroleure in dem fall entscheiden ob die strafe hoch oder nicht so hoch ausfällt.idk. mich würde es auf jeden fall ärgern wenn ich mir ein ticket kaufe und das das falsche ist und ich so abkasiert werde alsob ich garkein ticket hätte.
Mein Drucker riecht kaum. Das hängt aber auch vom Filament ab. Pla stingt aber meines Wissens nicht.
Beim konfensionellen 3D-Druck auf jeden Fall. Ansonsten kann man aber heutzutage alles drucken was man verflüssigen kann und was wieder fest wird, wie Schokolade, Beton oder Metall.
Das ist doch mal eine schöne Aufgabe.
Erstellen eines 3D Models
Konvertieren in eine STL Datei
Druckvorbereitungen
Steuerdaten- Erstellung
Positionierung
Slicing und Anbringen von Stützkonstruktionen
Post Process
Fehlerkorrektur
Slicing
Druck
Druckprozess
Nachbearbeitung
Nutzung des 3D Modells
So würde ich es machen. Allerdings gibt es manche sachen die variabel sind in welcher Reihenfolge man sie macht. Viel übernimmt auch die Slicersoftware. Zum Beispiel das Anbringen von Stützkonstruktionen macht sie beim slicen automatisch mit. Wenn man sie natürlich manuell anbringt macht man es vor dem slicen. Wenn man nach dem Slicen Fehler endeckt bessert man diese aus und slict die verbeserte Datei ernäut. Slicen ist im übrigen das Umwandeln der STL-Datei in den G-Code, also der Code mit dem der Drucker drucken kann in dem die Bahnen, Die Drucktempertatur und so weiter enthalten sind.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch fragen hast frage gerne.
Du solltest dir nochmal gedanken zum Maßstab machen. 1:87 ist schon sehr klein. Und dann einffach viele Bilder anschauen und Dokus kucken, in denen die Häuser beschrieben werden.
Ist warscheinlich eine Schreckschuss-Munition gewesen. Die gibt es mit verschiedenen Effekten wie Ratter und Pfeif. Diese Munition kann man aus einer Schreckschusspistole abfeuern.
nein. darf man nicht. sobalt du etwas veränderst z.b. die zündschnur kürzt, eine klatterball mit klebeband umwickelst oder brummer zu raketen umbaust ist das ein eingriff in den effekt und somit darf das nur ein pyrotechniker und selbst da nicht jeder.