Hallo, 

wie viele hier schon gesagt haben, sind Antibiotika bei einer Erkältung absolut unnötig: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/behandlung/medikamente/klassische-arzneimittel/ist-die-einnahme-von-antibiotika-bei-einer-erkaeltung-notwendig/ 

Antibiotika wirken ausschließlich gegen Bakterien, Erkältungen werden durch Viren verursacht. Falls dein Hausarzt eine Mittelohrentzündung beim Blick ins Ohr festgestellt haben sollte (du hast von Druck auf den Ohren gesprochen) wäre Amoxicillin gerechtfertigt. Andernfalls würde ich nochmals in der Praxis anrufen und nachfragen, wofür du das Medikament überhaupt einnimmst. ich hätte dir (nach deiner Beschreibung) keines verschrieben, kenne aber auch die Befunde nicht, um jetzt so sagen: setze etwas ab, was dein Arzt (sicherlich auch im besten Wissen und Gewissen) verschrieben hat. 

Gute Besserung und einen schönen Urlaub!

...zur Antwort

Hallo, 

ein Mensch, der sonst gesund ist, stirbt in der Regel nicht an einem grippalen Infekt oder an einer echten Virusgrippe. Das liegt nicht daran, dass es heute bessere Medikamente gibt und wie viel hygienischer leben, sondern an dem Immunsystem des Menschen, das sich jeden Tag gegen abertausende Krankheitserreger zur Wehr setzt. Mit Erfolg: Meistens bekommen wir davon gar nichts mit, da das Immunsystem alles tötet, bevor wir überhaupt krank werden. Oder wie erklärst du dir sonst, dass du selbst fast nie krank bist während du auf Arbeit sicher hin und wieder mit kranken Menschen zusammen steckst? 

Schlimm wird es für Menschen, deren Immunsystem noch nicht oder nicht mehr richtig funktioniert: Babys, alte Menschen sowie Menschen, die an schweren, chronischen Krankheiten leiden. Diese können durchaus an einer Virusgrippe sterben, was dank der modernen Medizin heute aber seltener vorkommt: https://www.erkaeltet.info/grippe/faq/risiken/komplikationen-bei-einer-grippe/

Liebe Grüße!

Ps. "Antiviren" werden in der Fachsprache Virostatika genannt. Sie verhindern die Vermehrung von Viren, sind aber nur gegen bestimmte Viren wirksam. Während es gegen die echte solche Virusgrippe Medikamente gibt, gibt es diese für einfache Erkältungen bisher nicht.

...zur Antwort

Hallo, oh man, Dich hat es ja schlimm erwischt! Wichtig ist, dass deine Schleimhäute immer schön feucht bleiben, das mindert den Hustenreiz! Also viel trinken, am besten lauwarme und benetzende Flüssigkeiten wie leicht mit Honig gesüßten Tee. Außerdem sind Inhalationen mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille sehr hilfreich. Ich persönlich finde auch, dass Fußbäder heilsam sind. Durch warme Füße wird der Atemtrakt besser durchblutet, was wiederum für feuchtere Schleimhäute sorgt. Als letztes Mittel kannst du dir von deinem Hausarzt natürlich auch hustenstillende Medikamente verschreiben lassen! Hier kannst du außerdem noch nachlesen, was Ursachen sein können und wie eine spezifische Behandlung erfolgenhttps://www.erkaeltet.info/husten/trockener-husten/begleiterscheinungen/uebelkeit/elkeit/ Liebe Grüße und gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo, 

also für deine Beschwerden gibt es augenscheinlich zwei Ursachen. Die ersten könnte sein, dass der Keim nicht abgetötet wurde. Helicobacter kann selbst starkes Sodbrennen und Mundgeruch hervorrufen. Den genauen Vorgang und was du dann tun solltest, wird hier ziemlich gut zusammengefasst: https://www.sodbrennen-wissen.de/sodbrennen/allgemein/ursachen/helicobacter-pylori 

Es könnte aber auch sein, dass deine Beschwerden eine Reaktion auf das Antibiotikum sind. Hast du die Antibiotika beim ersten Mal gut vertragen? Hast du jetzt vielleicht einen andere Mischung bekommen? Ich würde auf alle Fälle den behandelnden Arzt aufsuchen!

Gute Besserung 

...zur Antwort

Hallo,

nach einer normalen Erkältung wird der Husten in der Regel nicht einfach so  chronisch. Dazu benötigt ist es schon ein paar weitere Faktoren. Rauchst du? Das ist beispielsweise etwas, was den Schleim stocken lässt. Generell kann Husten nach einer Erkältung noch bis zu 3 bis 6 Wochen anhalten. Normalerweise ist er anfangs schleimig, später trocken. Hier ein paar Mittel, die helfen können, den Schleim zu lösen: https://www.erkaeltet.info/husten/mit-schleim/behandlung/medikamente/klassische-arzneimittel/mittel-gegen-husten-schleim/ 

Wenn du allerdings unter Atemnot leidest, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Vielleicht ist dein Husten auch allergisch bedingt und nur zufällig zeitgleich mit der Erkältung aufgetreten!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hi, 

also erst einmal würde ich dir empfehlen: ruhig bleiben! Wie oben schon geschrieben wurde, so eine Erkältung kann sich auch mal ein paar Tage hinziehen. Kennst du den Spruch: "Ein Schnupfen kommt drei Tage, ist drei Tage da und geht drei Tage"? So 7-10 Tage Symptome sind vollkommen in Ordnung. Wenn es dann immer noch nicht besser werden sollte, kannst du einen Arzt (am besten HNO) aufsuchen. 

Medikamente brauchst du nicht unbedingt zu nehmen, sie machen den Krankheitsverlauf aber angenehmer. Die Erkrankungsdauer wird in der Regel aber nicht verkürzt! Hier meine Empfehlung: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/behandlung/faq/starke-erkaeltung-was-hilft-schnell/ 

Die meisten Viren, die deine Beschwerden verursachen, sind um diese Jahreszeit recht aggressiv. Also: Durchhalten!

Gute Besserung! 

...zur Antwort

Hallo, 

wahrscheinlich hast du vor allem beim Schlucken Schmerzen oder? In diesem Fall würde ich warme, breiige Speisen empfehlen, die sich gut schlucken lassen. Kleine Portionen essen und nicht zu hastig dabei sein. Außerdem kannst du Nahrungsmittel zu dir nehmen, die einen antimikrobiellen Effekt haben und deine lokale Schleimhautabwehr unterstützen. Dazu zählen Ingwer, Knoblauch, Chili, Zwiebeln, Honig. Weitere leckere und hilfreiche Lebensmittel und Rezepte findest du außerdem hier: https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/behandlung/hausmittel/faq/was-soll-man-essen/ 

Gute Besserung und auf einen gesunden Sommer!!

...zur Antwort

Hallo, 

Ein Klosgefühl im Hals kann schon einmal durch Reflux von Magensäure entstehen, ohne dass du Sodbrennen oder andere Symptome hast. Daher ist ein Versuch mit einem Protonenpumpeninhibitor vielleicht gar kein so schlechter Ansatz von deiner Ärztin! Ich habe seit Jahren immer wieder mit Sodbrennen zu tun und hole meine Infos alle hier: https://www.sodbrennen-wissen.de/refluxkrankheit/reflux-und-globusgefuehl/ursachen - daher auch das Wissen, dass auch Globusgefühl von Reflux kommen kann. 

Ich wünsche gute Besserung! 

...zur Antwort

Hallo! 

Also wenn es sich um eine normale Erkältung handelt, ist der Tipp mit den Antibiotika sehr verkehrt. Die nützen leider nur gegen Bakterien, eine Erkältung wird aber durch Viren verursacht, gegen die die Antibiotika machtlos sind. 

Ich würde es daher mit Hausmitteln versuchen. Das Niesen kommt durch die gereizten Schleimhäute. Du kannst sie beruhigen, indem du Inhalierst. Atme das Inhalationsbad durch Mund und Nase langsam ein und aus. Hier siehst du, welche Inhalationszusätze gut helfen: https://www.erkaeltet.info/schnupfen/behandlung/hausmittel/anwendungen/inhalieren-mit-hausmitteln/ 

Gute Besserung! 

...zur Antwort

Hallo,

also stechende Schmerzen im Hals können für eine Mandelentzündung sprechen. Meistens bekommt man dabei aber auch Fieber und kann kaum noch schlucken. Was du beschreibst, klingt ja eher etwas milder... Warst du in letzter Zeit viel erkältet und hast doll gehustet? Oder hast du viel Sport an kalter Luft getrieben? Auch dadurch können solche Beschwerden kommen.

Hier mal einen Text, den ich ganz hilfreich fand. Vielleicht kannst du dich damit ja ein bisschen besser einordnen. https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/diagnose/halsschmerzen-oder-mandelentzuendung/ Zum Arzt würde ich aber auf alle Fälle dennoch zeitnah gehen! 

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo, 

plötzlich beginnende Halsschmerzen mit starkem Krankheitsgefühl und Fieber können auf eine Mandelentzündung hindeuten. Meistens ist die Gabe von Antibiotika zur Behandlung nötig. Es kann aber nur ein Arzt entscheiden, ob oder was du nehmen musst, da Halsschmerzen und Schwäche auch bei vielen weiteren Krankheiten auftreten können. 

Hier eine interessante Seite, die mir schon einmal viel weiter geholfen hat: 

https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/behandlung/faq/mit-angina/

Gute Besserung!!

...zur Antwort

Hallo!! 

Husten ist ein Symptom, welches bei sehr, sehr vielen Krankheiten auftreten kann. Gerade, wenn der Husten sehr plötzlich aufgetreten ist, ohne dass Zeichen einer Erkältung oder Grippe bestehen, solle unbedingt ein Arzt zur weiteren Abklärung aufgesucht werden. 

Im folgenden Artikel findest du sehr viele mögliche Ursachen, die dein Arzt mit ein paar gezielten Fragen und einer gründlichen körperlichen Untersuchung ausschließen oder bestätigen wird! 

Gute Besserung dir!

https://www.erkaeltet.info/husten/begleiterscheinungen/generelle-schmerzen/

...zur Antwort

Hallo! 

Die Bildung des Schleims ist eine Reaktion deines Körpers. Er versucht so, die krankheitsverursachenden Erreger (meistens Viren) aus dem Körper zu bekommen. Wenn sich Schleim sammelt, hat der Mensch das Bedürfnis, sich die Nase zu putzen und verbraucht auch mal 300 Taschentücher ;-). Der Plan deines Körpers ist damit aber aufgegangen, denn du hast ziemlich viel kaputtes Gewebe, tote Zellen und auch Keime herausgepustet.

Hier noch ein paar interessante Fakten zum ekligen Thema Schleim: https://www.erkaeltet.info/schnupfen/begleiterscheinungen/klarer-schleim/ 

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo!

Also wenn dein Vater Arzt ist und dich bereits so gut mit Medikamenten versorgt hat, würde ich an deiner Stelle in keine Kinderarztpraxis mehr gehen. Dort setzt du dich im Wartezimmer unter Umständen nur noch mehr Keimen aus! Das muss nicht sein.

Das wichtigste bei einer Grippe ist, nicht ungeduldig zu werden. Versuche dir so viel Ruhe zu gönnen, wie möglich. Hast du jemanden in der Schule, der dir vielleicht etwas von dem verpassten Stoff vorbei bringen könnte? Dann kannst du dich vom Bett auch schonmal etwas belesen und gerätst nicht ganz so doll unter Druck!

Ein altes Hausmittel, was auch in Studien Wirkung gegen Erkältungskrankheiten und Grippe gezeigt hat, ist folgendes Hausmittel: https://www.erkaeltet.info/grippe/behandlung/hausmittel/rezepte/huehnersuppe/

Gute Besserung!!

...zur Antwort

Hallo!

Auch wenn du keine Mandeln mehr hast, kann die Schleimhaut des Halses bzw. deines Rachens in diesem Bereich entzündet sein. Hast du einmal in den Rachen geschaut? Wenn dieser stark gerötet erscheint, ist eine Entzündung wahrscheinlich. Schmerzen sind auch ein typisches Zeichen! 

Was mir bei Halsscherzen immer ganz gut hilf, ist folgendes Rezept: https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/behandlung/hausmittel/lebensmittel/zwiebelsaft/ schmeckt wirklich ziemlich eklig, tut aber das nötige, um schnell wieder fit zu werden!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Eine laufende Nase ist ganz typisch für den Beginn einer Erkältung.
Es gibt aber vieles, was du selbst tun kannst, um dich schnell besser zu fühlen!
In folgendem Link sind wichtige Hausmittel, Medikamente und allgemeine Tipps zusammengestellt. Vielleicht kannst du nach diesem Artikel auch besser nachvollziehen, woher die Erkrankung kommt und warum du was machen oder nicht machen solltest! Mir hat es sehr geholfen: https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/mit-schnupfen/behandlung/faq/nase-laeuft/
Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo dg8015,

In der Regel kann es während des Stimmbruchs zu Heiserkeit und Stimmveränderungen wie einer kratzigen Stimme kommen, starke Halsschmerzen sollten allerdings nicht auftreten. Hinter solchen Schmerzen steckt in den allermeisten Fällen ein viraler Infekt. Auch eine Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung (Pharyngitis), eine Entzündung des Kehlkopfes (Laryngitis) oder das Pfeiffer’sche Drüsenfieber(Mononukleose) können solche Beschwerden verursachen. Hast du denn neben den Halsschmerzen weitere Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit oder geschwollene Mandeln? Dies sind Hinweise auf eine entzündliche Ursache deiner Halsschmerzen. 

Am besten schonst du deine Stimme für einige Tage, warme Getränke wie Kräutertees mit Honig können äußerst wohltuend für den Hals sein. Normalerweise klingen die Beschwerden nach einigen Tagen von selbst ab. Werden die Halsschmerzen nach einer Woche allerdings nicht besser, bilden sich Beläge auf der Rachenwand oder den Mandeln oder bekommst du Beschwerden beim Atmen solltest du einen Arzt aufsuchen, da möglicherweise Bakterien für die Beschwerden verantwortlich sind. In diesem Fall ist eine antibiotische Therapie angezeigt. Weitere Informationen zum Thema Halsschmerzen findest du unter:
https://www.erkaeltet.info/halsschmerzen/

Ich wünsche eine gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Whitehorse85,

​​

dass du nachts nicht richtig schlafen kannst, hängt sehr wahrscheinlich mit deiner Erkältung zusammen. Es gibt verschiedene Mechanismen, die dafür verantwortlich gemacht werden können. Ein wichtiger Punkt ist, wie du selbst schon bemerkt hast, die Atmung. Durch Schlafen mit geöffnetem Mund, trocknen Hals und Rachen aus. Das kann zu Husten und Halsschmerzen führen, die dich wiederum wachhalten. Weitere Infos dazu findest du hier:
https://www.erkaeltet.info/schnupfen/verstopfte-nase-chronisch/begleiterscheinungen/durchschlafstoerungen/

Sobald du dich wieder etwas kräftiger fühlst, versuche tagsüber für eine halbe Stunde an die frische Luft zu gehen. Das lässt nachts besser Schlafen. Außerdem ist es hilfreich, ein Schälchen mit Wasser und ätherischen Ölen auf die Fensterbank zu stellen. Die Schleimhäute trocknen dann nicht ganz so schnell aus!

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo NoRealist,

Zumeist können Erkältungskrankheiten auf eine Infektion mit Erkältungsviren zurückgeführt werden. Eine ursächliche Therapie steht leider nicht zur Verfügung. Auch wenn grippale Infekte häufig einen harmlosen Verlauf nehmen, können Erkältungsbeschwerden leider oft zum hartnäckigen Dauergast werden.

Um möglichst schnell wieder fit zu werden, solltest du dir daher unbedingt die nötige Zeit nehmen, deine Erkältung auszukurieren. Die Sportschuhe können also ruhig erst einmal stehen bleiben, denn körperliche Anstrengung gilt es vorerst zu vermeiden! Wenn du fieberfrei bist, ist gegenkleine Spaziergänge an der frischen Luft jedoch nichts einzuwenden. Durch die frische Luft kannst du einem Austrocknen der Atemwegsschleimhäute entgegenwirken.Deswegen ist es auch wichtig, dass du deine Wohnräume regelmäßig lüftest.

Eine ausreichende Menge Flüssigkeit (bis zu zwei Liter proTag) gilt als Bestandteil einer gesunden Ernährung. Es schadet also keinesfalls, Wasser zu trinken. Bei Erkältungsbeschwerden können jedoch insbesondere warme Kräutertees festsitzenden Schleim lösen und helfen,angegriffene Schleimhäute zu beruhigen. Auch mit Honig gesüßter Ingwertee kann bei erkältungsbedingte Halsschmerzen wohltuend sein. Erkältungsbäder oder Inhalationen können dir ebenfalls helfen, möglichst schnell wieder durchzuatmen.

Nützliche Infos dazu, sowie zahlreiche Rezeptvorschläge, Anwendungen und Hausmittel findest du hier:

https://www.erkaeltet.info/erkaeltung/behandlung/hausmittel/anwendungen/

Da Alkohol eine Schwächung der Immunabwehr begünstigt, ist von einem warmen Bier zur Behandlung einer Erkältung übrigens abzuraten!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Handelt es sich im einen einfachen Schnupfen spricht nichts dagegen ur Schule zu gehen.

Wichtiger ist es auch auf die Leute in deinem Umfeld zu achten :).

Siehe Schnupfen Knigge: https://www.erkaeltet.info/schnupfen/faq/wiki/schnupfen-knigge/

...zur Antwort