4–6 Mal pro Woche

Man sieht ja seine Freunde, im Sportverein beim Fußball 3 mal die Woche.

Ansonsten wie Freunde so zeit haben, nach der Schule regelmäßig da auch einige Freunde auf andere Schulen gehen.

Die Freunde bin ich seit Kita und Grundschulzeit befreundet nur weil nach der Grundschule auf andere Schulen verteilt sind, kein Grund seine Freunde zu vergessen die zusammen gewachsen sind in der Grundschule, da wir privat nach der Schule spielen und toben.

...zur Antwort

Das ist eine wirklich spannende Beobachtung! Es gibt mehrere Gründe, warum sich Kinder in der Grundschule oft leichter tun, Streit vor der ganzen Klasse anzusprechen und zu klären, während dies in der weiterführenden Schule schwieriger wird.

1. **Kindliche Unbefangenheit**: Jüngere Kinder sind oft direkter und haben weniger Hemmungen, ihre Probleme offen zu teilen. Sie sehen die Lehrkraft als eine klare Autorität, die Konflikte lösen kann, ohne viel darüber nachzudenken, wie sie dabei auf andere wirken.

2. **Gruppendynamik und soziale Regeln**: In der weiterführenden Schule gewinnen soziale Hierarchien an Bedeutung. Es wird wichtiger, wie man vor Mitschülern dasteht, und viele Schüler möchten vermeiden, als "Petze" zu gelten oder Schwäche zu zeigen. Das führt dazu, dass Konflikte eher privat oder gar nicht angesprochen werden.

3. **Zunehmendes Verantwortungsgefühl**: Ältere Schüler fühlen sich oft selbst dafür verantwortlich, ihre Konflikte zu lösen, anstatt direkt zur Lehrkraft zu gehen. Sie beginnen, ihre eigene Strategie zu entwickeln – sei es durch Diskussionen, Ignorieren oder andere Wege.

4. **Scham und Unsicherheit**: Konflikte können in der weiterführenden Schule komplexer und emotionaler werden, was dazu führt, dass sich Schüler eher schämen oder Angst haben, ihre Probleme vor einer größeren Gruppe zu besprechen.

Es ist interessant zu sehen, wie sich der Umgang mit Streit im Laufe der Schuljahre verändert. Denkst du, dass es eine Möglichkeit gibt, diesen offenen Umgang aus der Grundschule in die weiterführende Schule zu übertragen?

...zur Antwort

Die Übernahme in die aktive Freiwillige Feuerwehr erfolgt in mehreren Schritten und kann je nach Bundesland oder Gemeinde leicht variieren. Grundsätzlich gibt es einige zentrale Punkte:

- **Mindestalter**: In der Regel erfolgt die Übernahme aus der Jugendfeuerwehr mit **17 oder 18 Jahren**

- **Gesundheitliche Eignung**: Man muss den körperlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen sein.

Falls du konkret über deine Feuerwehr nachdenkst, lohnt es sich, direkt bei der Wehrführung nachzufragen, da es regionale Unterschiede gibt. Hast du schon Erfahrungen in der Jugendfeuerwehr gesammelt? 🚒🔥

Ich weiß dass, will ich selbst bei der Jugendfeuerwehr aktiv dabei bin, und mein Vater bei der Freiwilligen Feuerwehr im Dorf seit vielen Jahren dabei ist.

...zur Antwort

In Deutschland ist jede sexuelle Handlung mit Personen unter 14 Jahren strafbar, unabhängig davon, ob sie einverstanden sind oder nicht. Das wird als sexueller Missbrauch von Kindern betrachtet (§ 176 StGB). Ein 15-Jähriger, der mit einer 12-Jährigen Sex haben möchte, würde sich also strafbar machen, da die 12-Jährige unter der Schutzaltersgrenze von 14 Jahren liegt.

...zur Antwort

Das ist ein sensibles Thema, das sich auf persönliche Erfahrungen und Vorlieben bezieht. Wenn du darüber sprechen möchtest oder dich für allgemeine Informationen zu diesem Thema interessierst, ist es wichtig, dass solche Gespräche respektvoll und einfühlsam geführt werden. Ich kann dir allgemeine Informationen über menschliche Sinneswahrnehmungen und Wohlbefinden geben, wenn du möchtest. Lass mich wissen, wie ich dir helfen kann! 😊

LG Felix 👋

...zur Antwort

. Hallo 👋.

Es ist absolut normal, dass du in deinem Alter noch kein Interesse daran hast. Jeder Mensch entwickelt sich unterschiedlich für die Sexualität. Manche Menschen haben früh Interesse an solchen Themen, andere später oder gar nicht – und das ist völlig in Ordnung.

Dass du dich dabei unwohl gefühlt hast, könnte daran liegen, dass du dich vielleicht unter Druck gesetzt hast, etwas zu tun, das sich für dich nicht richtig anfühlt. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören und nichts zu erzwingen. Du bist noch jung, und es gibt keinen Grund, dich mit anderen zu vergleichen oder dir Sorgen zu machen, dass etwas nicht stimmt.

Wenn du dich irgendwann mit solchen Themen wohler fühlst, wird das ganz natürlich passieren. Bis dahin ist es völlig okay, wenn du dich damit nicht beschäftigst. Dein Körper und deine Gefühle sind einzigartig, und du solltest dir die Zeit nehmen, die du brauchst.

Also bei uns, ist das so unter Freunden ein Thema, da ich Logischerweise mit meinen Jungs aber auch ein paar Mädels befreundet bin in Moment ein ausprobieren.

Ich spiele Fußball und BJJ-MMA in meiner Freizeit im Verein, und da meine besten Freunde und Freundinnen.

Wir toben sehr viel, und natürlich kommt es auch zum gegenseitigen Körperkontakt, Beispiel beim Spaß Raufen,.

Ein Tip, wenn du eine gute Beste Freundin hast oder ein paar Freunde, die du sehr mackst, redet miteinander vertraut euch, verleiht das Thema Sexualität.

Wir gehen sehr gerne ins Schwimmbad oder im Sommer draußen Zelten, da sind wir ja in der Badehose und die Mädels in irren Bekinis und so miteinander gespielt,, natürlich wird auch geschlafen im Zelt neben unter Freunden.

Also vertraue dir da etwas, selbstbewusstsein und nehme einfach das Spielen an.

LG Felix 🍀

...zur Antwort

Hallo 👋

Dass du ihre Regeln als übertrieben empfindest, ist nachvollziehbar, besonders wenn du sie mit denen anderer Freunden von dir vergleichst.

Aber vielleicht sieht deine Mutter gewisse Risiken, die du weniger wahrnimmst. Es könnte helfen, mit ihr in Ruhe darüber zu sprechen – ohne Vorwürfe, sondern mit dem Wunsch, ihre Sicht besser zu verstehen und gleichzeitig zu zeigen, dass du Verantwortung übernehmen kannst.

Vielleicht kannst du ihr vorschlagen, Kompromisse zu finden? Zum Beispiel könntet ihr vereinbaren, dass du an bestimmten Tagen oder unter bestimmten Bedingungen (z. B. mit deinem Handy dabei) eine kleine Strecke alleine laufen darfst. So kann sie sich daran gewöhnen, dir mehr Freiheit zu geben, während du zeigst, dass du verantwortungsbewusst bist. 

Was hältst du von der Idee? 

Ich habe gutes Vertrauen bei meinen Eltern, da ich auch oft mit meinen Jüngern Brüder aufpassen muss, aber sehr gerne da sie meine Brüder sind, und sie lieb habe.

Außerdem haben wir ein Bauernhof, wo ich mit Helfer, Beispiel die Fütterung bei unseren Zucht Rinder, oder mit dem großen Traktor fahren beim Papa, da braucht man vertrauen.

LG Felix 🍀

...zur Antwort

Hallo 👋 

Erstmal: Du bist nicht allein damit. Viele Menschen machen ähnliche Erfahrungen, und es ist absolut normal, herauszufinden, wer man ist und was man fühlt. Es kann helfen, mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust – eine gute Freundin oder ein guter Freund, eine nette Lehrkraft oder vielleicht ein Familienmitglied. Manchmal fühlt es sich erleichternd an, die Gedanken laut auszusprechen und zu merken, dass sie völlig in Ordnung sind. 

Falls du dich noch nicht bereit fühlst, mit jemandem zu reden, ist das auch verständlich. Vielleicht kannst du deine Gedanken erstmal für dich ordnen – zum Beispiel in einem Tagebuch oder indem du dich online informierst, wie andere mit ähnlichen Gefühlen umgehen. Und das Wichtigste: Gib dir selbst Zeit. Du musst nicht sofort wissen, wie du mit allem umgehen sollst. 

Du bist wertvoll und verdienst es, dich wohl in deiner Haut zu fühlen. Wenn du magst, können wir darüber sprechen, was dir gerade Sorgen macht. Ich bin hier, um dich zu unterstützen. 💙

...zur Antwort
Judo ist am besten

Grappling ist eine großartige Wahl für den Einstieg in den Kampfsport! Es gibt verschiedene Grappling-Disziplinen, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Judo konzentriert sich stark auf Würfe und Bodenkampf, während Ju-Jutsu eine Mischung aus Hebeln, Würfen und Schlägen bietet. Sambo kombiniert Techniken aus Judo und Wrestling und ist besonders effektiv für den Bodenkampf.

Was Judo und die Knie betrifft: Judo kann die Knie stark beanspruchen, insbesondere durch die häufigen Drehbewegungen und das Fallen. Allerdings hängt das Verletzungsrisiko stark von der richtigen Technik und dem Training ab. Eine gut trainierte Beinmuskulatur kann die Knie stabilisieren und das Risiko minimieren. Viele Judoka trainieren jahrelang ohne größere Probleme, während andere durch ungünstige Bewegungen oder Fehlbelastungen Knieprobleme entwickeln.

Wenn du besonders auf deine Gelenke achten möchtest, könnte Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) eine Alternative sein, da es weniger explosive Würfe als Judo hat und sich mehr auf den Bodenkampf konzentriert.

Hast du schon eine bestimmte Richtung im Kopf, oder möchtest du noch mehr über die Unterschiede erfahren?

Wo ich das weiß, ich mache selbst Kampfsport BJJ-MMA Wrestling für Kids,.

Habe damit angefangen, mit Fünf mit zwei besten Freunde jetzt bin ich bald 13.

Mir macht das Raufen Spaß, aber nur unter Freunden und mit meinem Bruder.

Wir Raufen Spaß mit ohne Gi nur Sportschort und T-Shirt barfuß, auf den Matten.

LG Felix.

...zur Antwort

- **Offen und freundlich sein:** Ein Lächeln kann Wunder wirken. Sei aufgeschlossen für Gespräche und zeige Interesse an deinen Mitschülern.

- **Gemeinsamkeiten finden:** Ob es ein Hobby, eine Lieblingsserie oder ein Schulfach ist – gemeinsame Interessen sind eine tolle Basis für Freundschaften.

- **Schulaktivitäten nutzen:** Clubs, Sportteams oder andere schulische Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen.

- **Mut zum ersten Schritt:** Sprich aktiv Leute an, sei es in der Pause oder in der Klasse. Oft sind andere genauso schüchtern und dankbar, wenn jemand auf sie zugeht.

- **Geduld haben:** Gute Freundschaften entwickeln sich mit der Zeit. Bleib entspannt und gib dir selbst die Chance, natürliche Verbindungen zu knüpfen.

Hast du schon eine Strategie oder gibt es etwas, das dir besonders schwerfällt? 😊

...zur Antwort

Hallo 👋, ja so im Training und beim BJJ-MMA springen manchmal mit ein paar Mädels aus unsere Gruppe.

Ansonsten, mit Freunden so unter Jungs auf der Matte.

In meiner Trainings Gruppe sind 6 Jungs und 4 Mädels, beim Sparring.

Es ist im gut lustig, und bringen uns mit dem Trainer das Ringen und Raufen bei, Selbstverteidigung ☺️

Mit freundlichen Grüßen Felix👋

...zur Antwort