Meine Bekannte hat auch diese Reise nach Nordzypern gewonnen und mich gefragt, ob ich mitkommen möchte.

Gesagt, getan. Wir sind am 01.03.18 für eine Woche nach Zypern geflogen.

Ich habe 240 Euro für den Flug und die Halbpension bezahlt + 50 Euro Kerosinzuschlag. Außerdem 179 Euro für die Ausflüge. Den "Saufausflug" (kultureller Abend) haben wir ausgelassen. An diesem Abend sind wir selbständig unterwegs gewesen.

Alles im allen war es eine schöne Reise. Die Reise war gut organisiert und die Reiseleitung war sehr nett. Wir waren in zwei mittelklasse Hotels (Hotel Sammy und Hotel Sea Life.)

Wir haben viel gesehen und uns gut erholt. Allerdings mussten wir drei Werbeveranstaltungen mit besuchen (Leder, Schmuck und Teppiche). Das kannte ich schon von der Türkei, da habe ich allerdings den Ausflug vom Badehotel aus gebucht.

Ich fand die Reise vom Preis Leistungsverhältnis aus in Ordnung. Außerdem mussten wir uns um nichts kümmern, da alles organisiert war.

...zur Antwort

Ich habe schon zwei Pferde aus dem Schulbetrieb gekauft und es nicht bereut. Der eine war ein frecher Hund, hatte hochgradig Sattelzwang und auch beim Reiten taktfehler. Ich hab mit diesem Pferd sogar den Fachübungsleiterschein gemacht. Du steckst nie drinnen. Dein Plan ihn rauszukaufen und ersteinmal auf die Koppel zu stellen klingt vernünftig. 

Ich wünsch Dir viel Glück. 

...zur Antwort

Ein Vertrag ist an keine bestimmte Form gebunden. So steht es im BGB. Es gilt also der mündliche Kaufvertrag.

Mit der Allergie ist das so eine Sache, wer weiß ob das stimmt.

Ich habe auch einmal aus dem Tierheim einen Kater geholt, da die Tochter angeblich allergisch auf Katzen war. Zufälligerweise war im Impfpass des Katers der Stempel meines Tierarztes. Als ich mit dem Kater in der Praxis dort auftauchte war er etwas verdutzt: Er sagte mir, die waren letzte Woche noch beim Impfen da. Das mit der Katzenhaarallergie ist schmarrn, die Familie hat sich eine junge Katze zugelegt. Der Kater war wohl nicht mehr süß genug. Einfach nur traurig.

...zur Antwort

Macht das Pferd auch solche Sachen bei seiner Besitzerin?

Ich würde auf jedenfall Reitunterricht nehmen. 

Ich würde sagen, bei Euch zweien ist der Gaul der Chef 😁

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß das es Thrombosestrümpfe für Pferde gibt. Ich meine das die Firma auf Anfrage auch Thrombosestrümpfe nach Maß herstellt. Vielleicht fertigen die auch einen Strumpf für einen Hund an. Ich meine das die Firma irgendwo in der Nähe von Aichach (Bayern) liegt. Google doch mal im Internet. Viel Glück 

...zur Antwort

Ich finde Deine Frage äußerst interessant.

 Ich habe auch Gamaschen von Felix Bühler. Heute sprach mich meine Freundin an, dass meine Streichkappen total nach oben gerutscht sind. Die Füße meiner Stute waren total angelaufen.

Ich habe die Gamaschen noch nicht lange, finde aber das der Gummi langsam ausleiert. 

Bei meinem zweiten Pferd hatte ich letztes Jahr auch Gamaschen von Felix Bühler gekauft. Mein Pferd hatte diese Gamaschen nur einige male getragen, weil diese Gamaschen ebenfalls rutschten. Ich habe die Gamaschen dann entsorgt und mir neue, teure Gamaschen gekauft. Diese passen einwandfrei.

...zur Antwort

Wenn ein Hund wieder in die Wohnung pinkelt, kann es auch sein, dass er sich unwohl fühlt. Wie gehen denn Deine Kinder mit dem Hund um? Vielleicht wird es Eurem Hund zu viel? Ich würde einmal beobachten wie die Kinder und der Hund miteinander harmonieren. Die Kinder müssen lernen den Hund auch einmal in Ruhe zu lassen.

...zur Antwort

Das hört sich nach einem Sattelzwang an. Wo hast Du das Pferd denn her? Ich würde den Vorbesitzer mal nachfragen, ob er das vorher schon gemacht hat.

Aber als erstes würde ich einmal einen Tierarzt drauf schauen lassen, ob der Rücken in Ordnung ist.

Wenn es ein Sattelzwang ist, dann würde ich vorsichtig nachgurten. Ich hatte früher auch einmal ein Pferd mit hochgradigem Sattelzwang. Ich habe es am Anfang immer beim Nachgurten geführt. Außerdem würde ich ein Lammfell unter den Sattel legen, das ist für Dein Pferd angenehmer. Steige von einer Aufsteighilfe auf Dein Pferd auf, dadurch rutscht der Sattel nicht hin und her. Bei meinem Pferd hat das ewig gedauert bis es einigermaßen weg war. Die Ohren hat er aber immer beim Satteln angelegt und seine Zähne gezeigt, bis ins hohe Alter 😬

...zur Antwort

Eine Tierhaarallergie mit Asthma ist nicht ungefährlich. 

Ich würde als erstes beim Facharzt einen Allergietest machen. Dann kann man sehen, auf welche Tiere Dein Vater reagiert. Bei Hunden kann man z.B. von dem ausgesuchten Tier eine Haarprobe entnehmen, der Facharzt kann dann anhand eines Hauttestes nachsehen, ob Dein Vater darauf reagiert. Er muss nicht auf alle Hunde allergisch reagieren. Zusätzlich würde ich eine Hyposensibilisierung empfehlen. Die geht normalerweise über 3 Jahre. Die Therapie wird von den Krankenkassen bezahlt. Da die Therapie aber sehr aufwendig und teuer ist, stellt sich die Frage: Willst Du das Deinem Vater antun? Bzw. wird er sich das antun? Außerdem gibt es keine 100 Prozentige Erfolgsgarantie.

Ist der Hund erst einmal im Haus finde ich es ungerecht wenn der Hund wieder weg muss, sollte das nicht klappen. Vielleicht findest Du aber ja ein Haustier auf welches Dein Vater nicht allergisch ist. Dies kann ein Facharzt durch einen Pricktest feststellen.

...zur Antwort

Also, wir hatten früher auch zwei Foxterrier. Die haben das ganze Fertigzeug nicht vertragen. Die Hündin hatte Magenprobleme und der Rüde Hautausschlag. Wir haben dann selber gekocht. Das haben sie gerne gefressen und gut vertragen.

...zur Antwort

Also von meiner Freundin hat die Tochter Mukovicidose. Sie haben auch einen kleinen Hund mit kurzem Fell. Der Hund bringt Lebensfreude in die kleine Familie. Ich denke schon sollte es Deine Mutter wollen, auf einen Hund aufpassen kann. Du musst ja keinen jungen Sprinter adoptieren. Ein älterer Hund freut sich auch auf ein zu Hause?

...zur Antwort

ich habe seit drei Jahren eine Reitbeteiligung. Sie ist inzwischen 17 Jahre alt. Ich habe sie extra versichert und sie hat die Auflage 1 x wchtl. eine Reitstunde mit meinem Pferd zu nehmen. Ich wollte eigentlich zuerst eine volljährige Reitbeteiligung. Da sie aber von der Nichte einer guten Reitfreundin eine Freundin war, habe ich es einfach probiert. Es gab von Anfang an klare Regeln an die sie sich halten musste. Meine Freundin hat am Anfang die Aufsicht übernommen, wenn sie keinen Reitunterricht hatte. Außerdem hat sie anfangs heimlich überprüft, ob sie alle ihr aufgetragenen Aufgaben verantwortungsbewusst übernommen hat. Da ich auch noch beruflich für sechs Wochen weg war, musste ich unbedingt wissen, ob alles klappt.

Aber ich muss sagen, ich habe es nicht bereut und meine Reitbeteiligung versorgt inzwischen selbständig meine beiden Pferde. Sie hat zwei feste Tage in der Woche. Sie springt aber auch kurzfristig ein, wenn ich beruflich unterwegs bin. Dafür bin ich ihr auch dankbar.😊

...zur Antwort
Hund im Tierheim lassen?

Mein Vater hat unseren 10 Jahre alten Hund im Tierheim abgegeben, da er keine Treppen mehr laufen konnte.somit konnte er mit ihm nicht mehr gassi gehen da der Gang nach draußen mit vielen Treppen versehen ist und auch die Tatsache dass der Hund im Garten geschlafen hat, war die Kälte laut Tierarzt schlecht für seine Knochen. Ich habe nun im Tierheim angerufen da ich zu ihm wollte aber der Herr meinte dass sie das nicht wünschen. Für das Tier wäre es sehr schlimm und es würde nicht verstehen warum man es da lässt. Es zerreißt mir förmlich das Herz und ich könnte nur heulen. Ich finde einfach keine Lösung oder Alternative . Umziehen geht nicht da es unser Eigentum ist. Unsrem Hund geht es anscheinend nun etwas besser, man spielt und geht mit ihm gassi. Er ist aufgetaut. Aber es tut einfach nur so weh zu wissen dass er sich verlassen und im Stich gelassen fühlt. Ich fühle mich schrecklich. Die Frage ist nun was für den Hund besser ist... im Tierheim bleiben wo alles ebenerdig ist und er gassi gehen kann und Auslauf hat oder bei uns wo er nur im Garten ist und zudem die kommende Kälte die ihm nicht gut tut? Es ist ein großer Hund und unsere Wohnung ungeeignet. Und auch aus der Wohnung führen nur Treppen. Bitte macht mir keine Vorwürfe ... ich bin selbst ein Mensch der es Verachtet sein Tier ins Tierheim abzugeben.dennoch war es die Entscheidung meines Vaters da er es auch nicht mehr mit ansehen konnte dass der Hund so leidet und keinen Auslauf bekommt. Ich hätte ihn zwar dennoch nicht ins Tierheim gegeben!! Wie seht ihr das ganze?? Gibt es vielleicht doch ein tröstendes Argument mit welchem ich einigermaßen Frieden schließen kann??

...zum Beitrag

Ich bin jemand der Tiere aus dem Tierheim holt. Es steht ja immer ein dummer auf.

Wenn mein Vater so etwas getan hätte, wäre ich auf die Barikaden gegangen. Es wäre für mich ein Grund gewesen auszuziehen. Jeder muss sich bewusst sein das ein Tier einmal alt wird und jeder einzelne dafür die Verantwortung übernehmen muss.

Mein Hund ist ein ehemaliger Straßenhund und schläft in der Wohnung. 

Wenn Dein Hund erst einmal im Tierheim ist, bekommst Du ihn nicht mehr so einfach wieder. Ich finde es von dem Tierheim richtig das Du ihn nicht mehr sehen darfst. Der Hund macht sich nur falsche Hoffnungen. Außerdem hat er es im Tierheim besser, als wenn man ihn einfach aussetzt.

Dein Vater dürfte man keinen Hund mehr verkaufen. Aber es wird genügend Züchter geben, die ihm wieder einen verkaufen werden.

Mein Vater hätte sich so etwas nie getraut. Er hätte gewusst das die Rache seines Kindes grenzenlos ist.😆Er hätte keinen Frieden mehr gefunden. Außerdem hätte ich es nie zugelassen das mein Hund draußen übernachten muss.

...zur Antwort

Hi,

es gibt Winterreitstiefel. Auch welche, wo man gut reiten kann. Ich habe mir letztes Jahr günstige und gute bei Rider Deals gekauft.

Ziehe ja keine Winterstiefel an. Die haben die falsche Sohle und Du bleibst im Steigbügel hängen.

Das kann bei einem Sturz böse ausgehen.

...zur Antwort

- Verantwortungsbewusstsein

- sinnvolle Freizeitbeschäftigung

- raus in die Natur

- frische Luft

- Gemeinschaft, Freundschaft 

- strukturierter Alltag

- sportliche Aktivität

- Stärkung des Selbstbewusstsein 

- Spaß 

- Ausgleich zum Berufsleben .......

...zur Antwort

Also ich bin ein Pferdebesitzer und habe eine Reitbeteiligung die mind. 2x in der Woche an festen Tagen reitet. Ich verlange eine monatliche Gebühr. Da reiten kein billiger Sport ist, bin ich der Meinung die Reitbeteiligung sollte sich genauso wie ich an der Boxenmiete beteiligen. Da unsere Anlage sehr teuer ist, muss sie auch einige Aufgaben im Stall zuverlässig erledigen. Z.B. Misten zweier Boxen, ab und zu beim Schmied aufheben, Sattelzeug mit putzen,....Sie muss an den ausgemachten Tagen Ihr Reitbeteiligungspferd zuverlässig bewegen und beide Boxen misten. Wenn Sie keine Zeit hat bzw. krank ist muss sie sich rechtzeitig abmelden. Außerdem muss sie mit meinen beiden Pferden sorgsam umgehen. Eine Reitbeteiligung darf nicht aggressiv reiten und sollte die Grundgangarten und Bahnregeln beherrschen. Wenn Sie mein Pferd nicht an den Zügel reiten kann, soll sie Hilfszügel verwenden z.B. Dreieckszügel. Im Gegenzug erwarte ich aber, dass sie Unterricht nimmt und das lernt. Springen darf eine Reitbeteiligung bei mir nicht, da ich das selber mache. Ich bin der Meinung, da ich den Großteil der Kosten trage und auch etwas Turnierreiten möchte, soll die Reitbeteiligung, wenn Sie springen möchte dies auf Schulpferden machen bzw. Sich ein eigenes Pferd kaufen. Ins Gelände darf bei mir eine Reitbeteiligung, wenn Sie minderjährig ist nur unter Begleitung eines Erwachsenen. So mehr fällt mir nicht ein!

...zur Antwort

Du hast nur einen Equidenpass, richtig? Das ist leider keine Eigentumsurkunde, Du bist also nicht der Besitzer. Wenn Dein Pferd kein "rießen Kracher" ist, dann ist es nicht so schlimm. Es wird kein Vorbesitzer kommen und das Pferd herausfordern. Du müsstest es nämlich wieder hergeben, wenn der richtige Besitzer es zurück will. Ich kann Dich aber beruhigen, es ist bei Händlern durchaus üblich, dass Sie für die billigeren Verkaufspferde keine Eigentumsurkunde haben. Wenn Du unbedingt eine Eigentumsurkunde willst, gibt es die Möglichkeit das der Vorbesitzer eine eidesstattliche Erklärung abgibt, dass er wirklich der Besitzer ist und die Eigentumsurkunde verlorengegangen ist. Es hat leider nichts zu sagen, wenn nur ein Namen in Deinem Equidenpass eingetragen ist! Das Pferd kann trotzdem durch mehrere Hände gegangen sein, weil niemand sich im Equidenpass eintragen lassen muss. Du kannst aber anhand der Impfungen erkennen, wo Dein Pferd überall war! Wenn Dein Pferd älter ist, dann kannst Du anhand der verschiedenen Tierarztstempel sehen, wo Dein Pferd schon überall war! Meine Freundin hat ebenfalls ein Pferd vom Händler gekauft und hat leider keine Eigentumsurkunde. Trotz intensiver Nachforschung ist das Papier bis jetzt nicht aufgetaucht! Glücklicherweise aber auch kein Vorbesitzer, der Ihr Pferd wieder haben wollte! Auf eine notarielle Urkunde vom Händler wartet sie auch bis jetzt vergebens! Naja, damit wird sie wohl leben müssen!

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass es Medikamente gibt, damit Du schrumpfst! Aber Du kannst Dich beim Facharzt beraten lassen. Man kann heutzutage Untersuchungen machen, wie groß ein Mensch wird. Gegebenfalls kann man den Wachstum hemmen. Aber ich würde Dein Problem, aber erst einmal mit Deinen Eltern besprechen und bei Bedarf einen Termin beim Arzt ausmachen! Das beste wäre natürlich Du würdest Dich mit Deiner Größe anfreunden! Es gibt viele Menschen die Dich dafür beneiden!

...zur Antwort