Nach der Einstellungszusage gibt es keine direkten Untersuchungen mehr.

Allerdings musst du für notwendige Impfungen zum Amtsmedizinischen Dienst und wirst im Rahmen der Dienstfahrerlaubnis Kl. B noch einmal untersucht. Auch für die Ernennung zum Beamten auf Lebzeit im Anschluss deiner Ausbildung müssen deine Werte passen. Die Behörde kann dich bei Zweifeln deiner Polizeidienstfähigkeit jederzeit zum Arzt schicken.

...zur Antwort

Du kannst Sie natürlich verstreichen lassen. Am besten sendest du trotz alledem eine freundliche Email mit entsprechenden Kontext. Damit können Sie deine Bewerbung aus deren System streichen.

...zur Antwort

Eher nicht, kommt natürlich auch auf das AFZ an - kann hier nicht für alle sprechen.

Gut möglich hat ein früherer Anwärter eines im AFZ belassen - das sieht man aber eher selten.

Waschräume gibt es, aber leider nicht zur Genüge. Du musst oftmals auch auf "Gut Glück" hoffen, die Waschmaschinen sind häufig belegt (leider).

Und für den Koffer der ersten Woche würde ich kein Bügelbrett empfehlen!

...zur Antwort

Sehr schwierig, in der Ausbildung wird schon einiges abverlangt und dadurch gibt es einige Ausscheider. Man muss es eben wollen, auch mal nach dem Dienst Lernen bzw. Sport treiben. Es kommt auch immer auf die Entfernung zum jeweiligen AFZ an.

Aber eigentlich hat man nur Abends ein paar wenige Stunden um mit Partner, Freunde oder Familie zu telefonieren - mehr bleibt da nicht.

An den Wochenenden kannst du nach Hause gehen, natürlich musst du aber am Sonntag Abend oder spätestens Montag früh wieder anreisen.

Und dann kommen im 2. DJ die Praktika dazu, sprich 5 Wochen AFZ, 5 Wochen Dienststellenpraktikum. Heißt, wenn du in Hamburg wohnst, kannst du auch an die Österreichische Grenze zum Praktikum.

...zur Antwort

Moin!

Du erhälst ein komplettes Sportsortiment.

Hierzu zählt jeweils ein paar Indoor / Outdoor Schuhe. Dazu eine lange Hose, zwei Shorts, zwei T-Shirts, eine Zip-Jacke, einen Half-Zip sowie eine Schwimmhose / für die Damen Badeanzug.

...zur Antwort

Das läuft je nach Lehrpersonal, Einstellung und den aktuellen Begebenheiten etwas anders ab.

Normalerweise musst du eine Bearbeitungsstraße durchlaufen - dort erhälst du alle wichtigen Informationen, Dokumente sowie deine Ausbildungsbescheinigung und Schlüssel (Unterkunft). Im nächsten Abschnitt wirst du aller Voraussicht deinen Lehrgruppenleiter / Ausbilder zum ersten Mal sehen. Dann folgt der Bezug deiner Unterkunft.

Es gibt an diesem Tag organisierte Touren anderer Anwärter durch das AFZ / Liegenschaft.

Am folgenden Tag gibt es dann viele Begrüßungen, Belehrungen zum unterschreiben, mit etwas Glück schon die Bekleidung. Das kann aber durchaus bis zu zwei, drei Wochen dauern.

Hoffe das hat dir nun geholfen - Viel Erfolg!

...zur Antwort

Moin!

Das variiert natürlich von Monat zu Monat ein wenig - ist Abhängig von der Zahl der regulären Arbeitstage.

Aber im Schnitt rechnest du mit 195 - 210€ p.M. für Frühstück, Mittag- & Abendessen.

Entspricht einem Tagessatz von 10 - 11€.

...zur Antwort

Die Behörde ist nach deinen Worten noch "Old-School"!

Der Großteil aller Ausbildungsunterlagen sind Verschlusssache, dementsprechend erhälst du diese garnicht erst Digital.

In meiner Lehrgruppe hatte nicht eine Person ein Tablet / Laptop. Lediglich haben ein paar wenige Ihre Dokumente im Nachgang selbst digitalisiert (Selbstzusammenfassungen) - zum besseren Lernen.

Im Studium sieht das natürlich etwas anders aus, da man hier ja auch an der FH des Bundes in Brühl studiert und Diplomarbeiten schreibt, hier kann es empfehlenswert sein. Vor Beginn der Ausbildung / Studium würde ich allerdings zu keinem Kauf raten.

...zur Antwort

Mit welchem Zeugnis hat er sich denn beworben, ich gehe hier vom Abschlusszeugnis 9. Klasse aus, richtig?

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Es kommt auch auf den aktuellen Bewerbungsstand an, was inwieweit bereits unterschrieben / mitgeteilt worden ist.

Am besten setzt Ihr euch mal mit dem Einstellungsberater auseinander.

...zur Antwort

Hey, im 1. Dienstjahr verdienst du bei der Bundespolizei um die 1.410€ Netto. Davon gehen aber noch deine Dienst- & Zusatzversicherungen weg. Aber das erfährst du noch im Laufe der ersten Tage / Wochen.

Die ersten Bezüge fallen etwas geringer aus (ca. 1100€, den Rest erhälst du mit den zweiten), ab den dritten erhälst du monatlich den oben genannten Betrag.

Bist du unter 18 oder hast einen eigenen Hausstand, kannst du weitere Gelder beantragen (abhängig).

In der September Einstellung sind es meistens 2 Wochen Weihnachtsurlaub (Neujahr inkludiert), eine Woche im Mai und dann vier Wochen im August. Ist aber von AFZ zu AFZ leicht unterschiedlich.

...zur Antwort

Hey!

Kann dir tatsächlich aus Erfahrung sagen, wo die September Einstellung des mD untergebracht ist. Ihr habt jeweils 3er/4er Stuben. Es gibt jeweils ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer bzw. Ein Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer. Diese können aber in der Theorie auch zu 3/4 Einzelzimmer umfunktioniert werden.

...zur Antwort

Seit wann gibt es denn in der FOS Urlaubstage während des Praktikums?

Man hat Schul- & Praktikablöcke. Die Ferien sind frei, du befindest dich schließlich in keinem Arbeitsverhältnis mit Anspruch auf Urlaubstage. Die Arbeit im Betrieb zählt zu deiner Unterrichtszeit, da kann man sich nicht ganz so einfach Urlaub nehmen.

...zur Antwort

Zuerst einmal würde ich auf die Resonanz des Unternehmens warten. Antworten Sie dir nicht oder du wirst garnicht erst genommen, dann brauchst du dich garnicht mehr darum kümmern. Möchten Sie dir allerdings einen Ausbildungsplatz anbieten, dann würde ich einfach ehrlich sein und nicht wie bereits erwähnt eine "Notlüge" finden. Sei einfach ehrlich, am besten Telefonisch.

...zur Antwort

Ich empfehle nach dem Abitur ein Übergangsjahr mit Reisen - Zwei, drei Monate arbeiten nach dem Abitur (z.B bis September) und dann noch ein knappes Jahr das Leben genießen. Die meisten meiner Freunde waren davon ziemlich beeindruckt und haben Ihre Ausbildung / Studium im Nachhinein erstmal etwas bereut, da sie nicht die Möglichkeit mehr haben werden die Welt so zu sehen, wie ich es getan habe.

Aber abgesehen davon stehen dir natürlich noch weitere Ausbildungsplätze offen, inwieweit das aber Sinn macht? Ich meine du machst dein 1. Ausbildungsjahr und brichst dann ab? Da würde ich lieber als Hilfsarbeiter arbeiten und dementsprechend mehr verdienen als im Vergleich zum Azubi.

...zur Antwort

In deiner Position würde ich zuerst die Ausbildung mit Erfolg abschließen. Es ist schließlich nurnoch ein einziges Jahr und du hast danach wenigstens schon einen Abschluss in der Hand. Auch wenn es dir keinen Spaß macht, dennoch macht er sich Gut im Lebenslauf und bringt ausschließlich Gutes mit.

Danach hast du immerhin die Möglichkeit auf die BOS (Ebenfalls Fachabitur, allerdings für Personen mit Berufsabschluss - Statt zwei Jahren (11,12) Schule, nur eines) zu gehen. Damit stehen dir dann noch mehr Wege frei - z.B ein Studium. Es gibt doch sicherlich Berufe / Studiengänge, welche sich mit dem Metall Bereich verknüpfen lassen? Dann kannst du auch dort mit dem Wissen deiner jetzigen Ausbildung profitieren. Abgesehen davon kannst du natürlich auch einen völlig neuen Weg einschlagen.

In meinem FOS Jahrgang war damals auch ein 20 bzw. am Ende 22 Jähriger. Er war zu vor bereits auf einer FOS, hat aber vom AG seines Praktikums ein Jobangebot erhalten, dieses hatte er angenommen. Leider musste er damals seine Ausbildung aufgrund Gesundheitlicher Beschwerden aufgeben und begann dann schlussendlich doch noch einmal mit der FOS.

Beginnst du nächstes Jahr noch mit der BOS, wärst du mit (wahrscheinlich) 25 Jahren fertig.

...zur Antwort

Die Bundespolizei hält dich zu jeder Zeit deiner Bewerbung auf dem aktuellen Stand und sendet mit jeder Einladung zum EAV eine Liste mit, welche Unterlagen genau benötigt werden. Man kann auch Unterlagen mal vergessen, diese sind dann eben nachzureichen - Kein Problem!

Ich persönlich musste von meinem Hausarzt nichts ausfüllen lassen, jedoch von meinem Zahnarzt. Dies wurde mir aber auch immer mitgeteilt, wie bereits erwähnt.

Wenn bei der Tauglichkeitsuntersuchung noch Fragen auftreten sollten, dann erhälst du noch eine Liste wo alle Bedenken aufgelistet sind. Diese musst du dann konsequent abarbeiten und die entsprechenden Unterlagen nachreichen.

Und nein - kein Führungszeugnis vor ab anfordern! Du erhälst nach Abschluss des EAVs einen Brief der Bundespolizei. Erst dann sollst du das Führungszeugnis beauftragen! Es gibt nämlich verschiedene, nicht jede Art wird akzeptiert!

Viele Grüße & viel Erfolg!

...zur Antwort

Leider kann ich dir in der Zeugnis Frage nicht helfen, allerdings in deinen weiteren.

Bewerben kannst du dich jederzeit bei der Bundespolizei, der Dienstantritt im m. D. ist jeweils der 01.09 als auch der 01.03 eines jeden Jahres. Ein Leiter meines EAVs meinte hierbei, die Wahrscheinlichkeit mit einer geringen Punktzahl genommen zu werden, ist für die März - Einstellung minimal höher. Allerdings werden die sportlichen Voraussetzungen ab dem nächsten Einstellungsfenster (sprich für die Einstellungen ab 01/03/24) wieder etwas angehoben.

Wo musst du dich bewerben - Definitiv nicht vor Ort! Du beginnst deine Bewerbung mit einer ersten Online - Bewerbung auf der Website der Bundespolizei. Den weiteren Lauf kannst du dort entnehmen, auch die Karriere-App der Bundespolizei ist empfehlenswert!

Viele Grüße & Viel Erfolg!

...zur Antwort