Bitte unbedingt prüfen ob die Abgaswege frei sind. Es könnte sein dass es aus irgend einem Grund zu Abschaltungen durch Abgasaustritt kommt. Strömt Abgas länger über den Abgaswächter schaltet das Gerät ab. Nach einiger Zeit geht es dann wieder. Zur eigenen Sicherheit den Schornsteinfeger zur Überprüfung bitten.
Vermutlich handelt es sich um "Heraklithplatten". Ob es gesundheitliche Bedenken gibt weiß ich nicht ganz sicher.
Hallo Aus deinem Schreiben geht hervor dass es sich um eine zenrale Heizung für das ganze Haus handelt. Du hast schon das richtige angeschafft. Die Gefahr geht weniger vom Gas selbst aus da Gas parfümiert ist und bereits kleine Undichtheiten an der Leitung deutlich zu riechen sind. Bei defekten oder schlecht gewarteten Heizgeräten kann es unter Umständen zu erheblichen Kohlenmonoxydbelastungen (im Abgas)kommen. Dise sind geruchlos. Speziell bei "Raumluftabhängigen "Geräten kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Da in deinem Fall aber die Heizung vermutlich von den Wohnräumen baulich getrennt sein dürfte würde ich einmal vermuten dass das Gefahrpotenzial wahrscheinlich nur in sehr geringen Ausmaß gegeben sein dürfte.Aber grundsätzlich hast du das richtige (bezogen auf den von dir angegebenen Link).
Einfache Frage,einfache Antwort. Weil ein erfahrener Handwerker weiß dass durch Zweckentfremdung regelmäßig was kaputt geht und es dann mit Sicherheit niemand war. Eine Nutzung durch fremde Personen ist dann in den meisten Fällen nicht mehr nachzuweisen und der Profi bleibt auf dem entstandenen Schaden sitzen.Wenn es in deinem Fall gutgegangen ist ist das schön aber leider nicht die Regel. Die Reaktion lässt auf einen erfahrenen Handwerker schliessen der obengenanntes schon selbst am eigenen Leib verspürt hat.
Zugegeben den Termin nicht einhalten und sich nicht zu melden ist eine nicht gängige Praxis. Allerdings kannst du aber auch nicht über seine Arbeitszeiten verfügen. Stell dir einmal vor das würde jeder so machen. Einer ist Bäcker und geht um 1Uhr zur Arbeit, der andere arbeitet in der Nacht u.s.w. Oder stell dir vor in deinem Job verlangt jemand von dir du sollst doch am Sonntag arbeiten weil er sonst keine Zeit hat. Bedenke immer das dass was du von anderen verlangst auch von dir verlangt werden könnte. Wäre das wirklich in deinem Sinn? Du tust ja nicht ihm einen Gefallen mit deiner Anwesenheit sondern in Anbetracht deiner Sicherheit, dir selbst.
Grundsätzlich kann man einen Kachelofen nicht mit Pellets heizen. Es kann aber durchaus sein dass es Umbausätze gibt um eine Pelletsnutzung zu ermöglichen. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher dass es unter den neuen Kachelöfen welche gibt die speziell für die Pelletsnutzung konzipiert wurden.
Lass dich nicht verrückt machen dein Schornsteinfeger hat recht.
Ich würde grundsätzlich von beiden Systemen abraten, da meines wissens die Abgase im Raum bleiben und möglicherweise bei Sauerstoffmangel sogar lebensgefähliche Situationen entstehen könnten. Was spricht gegen einen Elektrostrahler in zusammenspiel mit einem vor dem Zelt stehenden Stromaggregat.
Ich frage mich ob du deine Forderung mal wirklich überdacht hast.Du hast ernsthaft vor vielen Menschen die an der Armutsgrenze leben im Winterr die Wärme zu entziehen? Es ist nun mal so dass die Heizung mit Holz die billigste Möglichkeit bietet sich ein warmes Plätzchen zu schaffen. Das Problem ist ganz einfach. Rauchende, stinkende Öfen werden falsch bedient. Holz ist CO² neutral, was Gas und Ölheizungen nicht behaupten können. Trotz allem sollte nicht alles durch Verbote geregelt werden sondern durch Menschenverstand (leider aussterbend).
Scheinbar handelt es um Sauerstoffmangel unter ungünstigen Bedingungen (deswegen funktioniert das Gerät auch bei offenen Fenstern). Die Aussenhülle der Wohnung dürfte zu dicht sein. Kann sein durch Kunststofffenster mit Gummidichtungen oder auch mechanisch durch zu starke Abluftanlagen: BZ Abluft, WC Abluft, Abluftwäschetrockner, Klimaanlagen, Dunstabzug mit Abluft ins Freie u.s.w. Oft hilft es schon einen Teil der Gummidichtung von einem Fenster das mit dem Aufstellungsraum verbunden ist zu entfernen oder alternativ das Fenster mit einem Spaltlüfter oder dergleichen aufzurüsten. Wichtig ist eine permanente Zuluft und die ist bei gelegentlichem Fensteröffnen nicht gegeben.
Möglicherweise können Zugstörungen durch neu angebaute Nachbarhäuser, die höher als das bestehende Altgebäude sind, Grund für eine Rauchfanghochführung sein. Eventuell eine zu geringe Mindesthöhe.Es gibt noch sehr viele Beispiele für Fangerhöhungen. Kompetenter Ansprechpartner ist der zuständige Rauchfangkehrer.Auch "newcomer"s Erklärungen sind durchaus plausibel. LG Gerhard
Heute bin ich selbst in der Lage meine Frage von damals zu beantworten und möcht euch die Antwort nicht vorenthalten. Kurz nach meinem Posting wurde mein Hund ein weiteres Mal operiert. Verkümmerte Bandscheibenreste lagerten sich in dem Wirbelloch ab und verengten es neuerlich. Mittlerweile ist es schon ca. ein Jahr her seit der zweiten Operation und ich getraue mich zu sagen sie war diesmal wirklich erfolgreich. Die Bandscheibe wurde dabei restlos entfernt und mein Hund hat im Alltag keine Schmerzen mehr und braucht auch keinerlei Medikamente mehr. Hin und wieder braucht er morgens ein paar Schritte und einige Streckeinheiten bis er wieder richtig rund läuft aber auch herumtoben und schwimmen geht bis zu einem gewissen Maß sehr gut. LG Gerhard
Ich würde mich schämen das von ihm zu verlangen! Es gibt genug andere Möglichkeiten im den problemlosen Zutritt zu ermöglichen. Es ist natürlich immer einfacher von jemand anderen Rücksicht und Toleranz zu fordern als selber tolerant zu sein.
Du solltest die Ursache beheben. Kondensat entsteht nur wenn der Taupunkt unterschritten wird. Entweder sperrst du den Ofen zu früh ab oder sind die Rauchrohre zu lange,weitere Ursachen könnten eventuell verschmutzte Rauchgaszüge sein. Lass dich von deinem Rauchfangkehrer beraten.
Es ist allerhöchste vorsicht geboten wenn sich in der Wohnung ein raumluftabhängiges Heizgerät ( Gaskombitherme Durchlauferhitzer oder dergleichen)befindet. Man kann sich durch zu starkes Abdichten möglicherweise die Abgase in die Wohnung zurückholen.
Der passende Fachmann in deinem Fall ist ein Hafner. Der Rauchfangkehrer ist max. für die Verbindungsstücke (falls zugänglich)und den Fang zuständig.
1000ps.at
Angst hat man vor allem das einem fremd ist. Angst schützt dich vor unüberlegten Handlungen.Um so vertrauter dir dein Motorrad ist und um so besser deine Fahrtechnik ist um so weniger wirst du an Angst verspüren. Anfangs hilft dir deine Angst keine unnötigen Risken einzugehen. Sollte die Angst in eine Phobie übergehen solltest du es lieber lassen. Taste dich in kleinen Schritten voran und handle überlegt. Lass dich nicht von anderen unter Druck setzen und du wirst sehen wie du deine Technik verbesserst. Kurven die dir anfangs schwer gefallen sind gehen dann wie von selbst.Irgendwann weicht die Angst und du gewinnst an Sicherheit. LG FZSex
Das ist Charaktersache, den hat man- dann immer oder man hat ihn nicht- dann nie.
In vielen Stadtwohnungen würde sich z.B. ein Pelletseinzelofen unter gewissen Vorraussetzungen anbieten. Voraussetzung: Zentraler Standort um die ganze Wohnung gleichmäßig zu heizen (also eher kleinere Wohnungen)oder die Möglichkeit mittels Warmluftkanal oder mitangeschlossenen Heizkörpern das Auslangen zu haben. Ein weiteres Kriterium ist der Lagerbedarf- sprich Keller(möglichst kurze Wegstrecke oder Aufzug von Vorteil). Vorteile: CO² neutrales und günstiges heizen, keine verlegung von Wasser und Gasleitungen, wenig Ruß,geringe Anforderungen an den Fang, gute Regelungen die einen uneingeschränkten Betrieb auch ohne ständige Anwesenheit zum Nachlegen ermöglichen, wenig arbeit um den Betrieb aufrecht zu erhalten.