Nun ja, es gibt eine Varianten, die Todesstrafe zu exerzieren, allerdings nur wenige, die du 'praktisch' vorführen kannst.

Von Elektrischem Stuhl, Giftspritze und Erschießen würde ich abraten. Das Erhängen könnte man mit einer Puppe demonstrieren, genauso wie das Köpfen (Axt) oder die Guillotine. Ist aber alles nichts für schwache Gemüter.....

...zur Antwort

Die Entscheidung sollte auch darauf basieren, welche beruflichen Ziele Du anstrebst. Über welche Schulform denkst du denn nach? Das Gymnasium bietet sicherlich die breiteste Schulbildung mit dem größten Tiefgang. Man kann allerdings nach Abschluss der Realschule auch das Abitur nachholen.

P.S. Ich würde es aber begrüßen, wenn Du etwas mehr Wert auf die Interpunktion legen könntest. Das macht das Lesen nämlich etwas einfacher....

...zur Antwort

Aber natürlich heißt das, dass er Interesse hat, sonst wäre ihm deine Meinung egal.

P.S. versuche bitte, demnächst Satzzeichen zu verwenden. Macht das Lesen einfacher und verständlicher. Danke

...zur Antwort

Spontan fiel mir "I'm not in Love" von 10CC ein. Hier singt der Interpret zuerst zwar, dass er "nicht verliebt" ist, im Nachfolgenden beschreibt er aber alles, was er an der Person liebt. Vielleicht passt das ja....

...zur Antwort

Deine Frage bzw. deine Tabelle ist hierzu nicht sonderlich aufschlussreich.

Abschreibung = Schaffung einer Rücklage, um nach dem Abschreibungszeitraum die Maschine zu ersetzen. Dementsprechend ergibt sich eine Gewinnminderung.

Die lineare Abschreibung hast du richtig berechnet, der Steuervorteil ergibt sich aus der Minderung des Gewinns. Ergo musst du die abgeschriebene Summe zuerst vom Gewinn vor Steuern abziehen. Dann ergibt sich auch dein Steuervorteil.

...zur Antwort

Um eine GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu gründen, benötigt es einen Gesellschafter, der die Gründungssumme (i.d.R. € 25.000) bereitstellt. Er kann in der Firma selbst aktiv sein, muss es aber nicht. Es kann unbegrenzt viele Gesellschafter geben, dann werden die Entscheidungen nach Mehrheit in der sog. Gesellschafterversammlung (GV) beschlossen. Sollte der Gesellschafter nicht aktiv sein, muss es einen GEschäftsführer geben, der an die GV berichtet (meist 1 x pro Jahr).

...zur Antwort

Du hast doch alles aufgelistet. Jetzt bringe es in einen logischen, zeitorientierten Zusammenhang, dann hast Du die Antwort!

...zur Antwort

Der Befragte meint, dass die Gemeinschaft im Netz (Internet) immer noch besser sei als gar keine Gemeinschaft. Allerdings würde er es sei bedauern, wenn es so weit kommen würde. Denn es wäre ja schlimm, wenn wir Menschen es nicht mehr schaffen wir, in einer normalen Gesellschaft zu leben, wo man sich persönlich begegnet, miteinander spricht und sich auch berührt.

...zur Antwort
Was anderes

Ich denke einmal, du möchtest Empfehlungen und bist nicht auf ein bestimmtes Genre fixiert, dementsprechend nenne ich dir ein paar Werke, die ich als lesenswert erachte:

Thomas Mann: Tonio Kröger

J.W.v. Goethe: Faust

Dan Brown: Illuminati, Sakrileg, etc. (eigentlich fast alles)

John Grisham: fast alles

Ken Follet: Die Säulen der Erde, Die Tore der Welt

David Safier: Mieses Karma (lustig)

Dietrich Schwanitz: Bildung

Frank Schätzig: Der Schwarm

Die Liste könnte ich noch eine Weile fortsetzen. Kannst mich gerne fragen, wenn Du Empfehlungen in einer bestimmten Richtung haben möchtest.

...zur Antwort

Es ist auf jeden Fall nicht abnormal. Auch "ältere" Frauen (40 ist ja echt kein Alter) können sehr attraktiv sein. Vor allem bringen sie Lebenserfahrung mit, die einem ziemlich faszinieren können. Frag' sie doch einfach mal! Reife Frauen sind offen, wenn man konkret mit ihnen spricht, was nicht heißt, dass sie leicht zu haben sind.

...zur Antwort

Siedler von Catan

Risiko

Beides super Spiele, die wir alle immer mal wieder spielen.

...zur Antwort

Das sind aber viele Fragen auf einmal.

Sagen wir mal so: es läuft so ab, wie es zu befürchten war. Biden liegt vorne und Trump - der ja nachweislich nicht verlieren kann - tobt und geht gerichtlich gegen die Wahl vor.

Nein, es haben einige Staaten nicht wie gewohnt abgestimmt. Die "Swing-States" (mal demkratisch, mal republikanisch) haben ihrem Ruf alle Ehre gemacht. Erstaunlich sind die Ergebnisse in Michigan, Wisconsin, Nevada, Arizona und Georgia, die normalerweise eher zu den Republikanern tendieren und nun demokratisch gewält haben.

Die Wahlmänner eines Staates sind verpflichtet, dem Kandidaten ihre Stimme zu geben, der die Mehrheit in ihrem Staat erreicht hat.

...zur Antwort
Definition Markenwert

Der Markenwert wird nach Kaas (1990) als der „Barwert aller zukünftigen Einzahlungsüberschüsse, die der Eigentümer aus der Marke erwirtschaften kann“ beschrieben. Zur Markenbewertung existieren viele verschiedene Bewertungsmodelle, was zur Folge hat, dass der Markenwert je nach Bewertungsmodell stark variieren kann. In früheren Modellen der Markenbewertung stand vor allem der finanzielle Ansatz im Blickpunkt, während man in den heute bekannten Rankings eine Kombination aus dem finanzorientierten und dem verhaltensorientierten Ansatz findet. Zurzeit stehen drei große Rankings im Vordergrund, die im Folgenden genauer betrachtet und miteinander verglichen werden. Abschließend wird erläutert, wie auch kleinere Unternehmen ihren Markenwert selbst ermitteln können.

https://www.marketinginstitut.biz/blog/markenwert/

...zur Antwort

Stanslaw geht davon aus, dass nur Polen die Besitzrechte an den betreffenden Provinzen hält, auf die die drei anderen Mächte Anspruch erheben. Ehemalige Ansprüche, die sich auf alte Besitztitel berufen, läßt er nicht gelten. Im Gegenzug würde er eine Rückführung weiterer, ehemaliger Provinzen (die jetzt den drei Mächten angehören) in die Zuständigkeit Polens fordern. Da dies aber zu einer Destabilisierung von Staaten führen könnte, sagt er selbst, dass dies nicht möglich ist. Somit lehnt er auch die Forderung der drei Mächte ab.

...zur Antwort

Das amerikanische Wahlsystem ist kein Proporzsystem wie bei uns (der, der die meistens Stimmen im Wahlgebiet auf sich vereinigt, gewinnt), sondern dieses obskure "Wahlmännersystem". Gewinnt man einen Staat, gewinnt man deren Wahlmänner. Je Staat unterschiedliche Anzahl. Hillary Clinton hätte in der letzten Wahl 2016 nach unserem System gewonnen, da sie die Mehrheit (2% mehr als Trump) hinter sich hatte. Dennoch gewann Trump, da er mehr Wahlmänner hinter sich hatte. Ergo: ein vollkommen blödsinniges System. Es sollte der gewinnen, den die meisten Menschen in einer Nation - also gesamt USA - wählen.

...zur Antwort
  1. Wegen schwerer Schneestürme (wegen mit Genitiv!) hat die Expedition länger als gedacht gedauert.
  2. Ihr Marsch durch die Höhle dauert einen weiteren Tag.
  3. An ihrem Ende öffnet sich schließlich eine enge Schlucht.
  4. Einem Adlerhorst gleich ist die Tempelanlage in die steilen Felswände gebaut.
  5. Wankend und schaukelnd schlingt sich eine Brücke über die tosende Schlucht.
  6. Die Öffnung des Zahlenrades (?) gelingt ihnen mithilfe von Phleps (?) Tagebuch.

Ganz schön knifflig...

...zur Antwort

Ich hoffe und bete, dass Biden die notwendige Mehrheit erhält. Allein die Ansprache von Trump, in er sich jetzt schon als Sieger erklärt und die Auszählung stoppen will, ist ein Faustschlag ins Gesicht der Demokratie. Jede Stimme zählt und soll auch gewertet werden, egal wie lange es dauert. Es ist jetzt schon bedauerlich, dass das Rennen knapp ist. Haben die Vollpfosten (Trump-Wähler) denn nichts in den vergangenen Jahren gelernt? Sie haben einen arroganten, selbstgefälligen, narzistischen, rassistischen, egoistischen und auf den eigenen Vorteil bedachten Menschen als Präsidenten gehabt. Was hat es ihnen gebracht? Fast eine Viertelmillion Tote in der Pandemie, die höchste Arbeitslosigkeit, ein rassistisch verseuchtes Klima, eine gespaltene Gesellschaft! Genug davon!!!

Wer das (in Europa) nicht einsieht, kann auch gleich Erdogan als EU-Vorsitzenden wählen mit Orban als seinen Vize!

...zur Antwort