Habe folgende Frage, kann man das Heizwasser aus den Heizungsleitungen mitsamt eines Kompressors heraus bekommen?
Ich habe ein größeres Haus mit insgesamt 320m²
160m² auf jedem Stockwerk. EG (das soll weiter mit Gastherme vom Keller aus durchgeheizt werden) und 1. Stock.
Das Problem, der 1. Stock wird nicht bewohnt und obwohl ich ihn letztes Jahr beheizte, sind einige Leitungen eingefroren und hatten mit zwei Heizkörpern Löcher.
Wenn ich die Heizkosten und Reparatur zusammen rechne, sind das doch hohe Kosten und Aufwand gewesen. Diese möchte ich mir jetzt sparen, indem ich den 1. Stock sozusagen zum Dachboden mache und kalt lasse.
Der Heizungsbauer sagte mir, das könne auch schief gehen, da nie alles Wasser entfernt werden könne und sich in den tieferen Stellen der Leitungen trotz Kompressor Wasser sammeln würde. Die tieferen Stellen sind zweimal auf der Innenseite der Wohnung vor den Türstöcken.
Der Heizungsbauer sagte allerdings auch, er habe selbst noch keine Erfahrung gesammelt bzgl. Kompressor und Ausblasen.
Ich machte jetzt den Vorschlag, alles raus zu lassen, mit dem Kompressor nachblasen und am hintersten Ende noch einmal 2l Frostschutz einfüllen und ebenfalls nachblasen. Dann würden sich bei den tieferen Stellen, die unter dem Boden sind, Frostschutz befinden.
Er meinte, ja, das könnte klappen.
Wie seht ihr das?
Hat jemand damit Erfahrung gesammelt?